Hypoport HV 2024 Fragen und Anregungen


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 06.06.24 10:26
Eröffnet am:01.04.24 20:12von: NetfoxAnzahl Beiträge:14
Neuester Beitrag:06.06.24 10:26von: NetfoxLeser gesamt:3.000
Forum:Börse Leser heute:17
Bewertet mit:


 

2775 Postings, 8969 Tage NetfoxHypoport HV 2024 Fragen und Anregungen

 
  
    #1
01.04.24 20:12
Die Osterfeuer sind vorbei, das Osteressen verspeist und der Osterbesuch  dürfte bei allen auf dem Weg nach Hause sein. Da bietet es sich doch an, sich schon mal Gedanken über Fragen für die Hypoport-HV zu machen.
Traditionsgemäß eröffne ich daher auch in diesem Jahr schon mal den HV-Thread zum Fragensammeln.
Die HV war im letzten Jahr leider nur sehr spärlich besucht.
Der ursprüngliche Hypoport-Spirit wird sich nach den verlorenen Coronajahren und dem Crash der Aktie sicherlich kaum wiederbeleben lassen.
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn sich doch wieder ein paar der verbliebenen Ariva-Aktionäre aufraffen könnten, nach Berlin zu fahren.  


Die Regeln für diesen Thread sind die gleichen wie in den letzten Jahren:

Hier keine Diskussionen

Keine Kommentare zu den Fragen.

Jeder darf posten

Wer spamt, wird gelöscht und gesperrt.  

850 Postings, 5762 Tage pinktrainerHallo Netfox,

 
  
    #2
2
30.05.24 14:17
danke für deine Initiative! Meine Frage für die HV wäre:

RS erwartet das Erreichen des alten Umsatzhöchststandes in 2025, laut Aussage im Call. Wann erwartet er den alten Gewinnhöchststand bei inzwischen spürbar gesekten Kosten?  

251 Postings, 4261 Tage TirolerBubFragen

 
  
    #3
04.06.24 10:19
Hi Netfox,

ich bin etwas spät dran, aber vielleicht hast du auch die Möglichkeit die Fragen im Nachgang zur HV zu stellen. Die Fragen hatte ich Ende letzten Jahre an Herrn Pahl gestellt, aber keine Antwort bekommen.

Versicherungsplattform

Wettbewerber:
In den letzten Wochen hat JDC verkündet, dass sich Provinzial mit 5% an der JDC Group beteiligt hat. Als Außenstehender kann man den Eindruck gewinnen, dass JDC im Wettlauf mit SmartInsur einen deutlichen Vorsprung hat. In einem der CCs (ca. 2021) hatte Slabke erwähnt, dass hinsichtlich Vermittlungsplattform „keine Konkurrenten im Rückspiegel“ zu sehen sind.
Fragen:

Kann die Aussage von damals aus Hypoport-Sicht weiterhin aufrecht gehalten werden?

Wie bewertet man bei Hypoport die Erfolge von JDC hinsichtlich der Zielsetzung mit SmartInsur die zentrale Versicherungsplattform zu bauen?


 

251 Postings, 4261 Tage TirolerBubFragen 2.0

 
  
    #4
04.06.24 10:20

Marktanteile Europace für private Baufi
Unter Annahme der Prozentzahlen auf dem Kuchenslide komme ich auf folgende Entwicklung des Marktanteils von Europace am privaten Baufinanzierungsmarkt:

               Q3/21: 28,3%

               Q3/23: 34,5%

Das entspricht einem Marktanteilsgewinn von über 6% innerhalb von 2 Jahren.
Fragen:

Entsprechen die Zahlen (Marktanteile als auch die Marktanteilsgewinn) ungefähr auch Ihren Schätzungen zum Marktanteil?

Erwartet Hypoport, dass sich die Geschwindigkeit in den nächsten Jahren der Marktanteilsgewinne verlangsamt, stagniert oder beschleunigt?

 

251 Postings, 4261 Tage TirolerBubFrage 3.0

 
  
    #5
04.06.24 10:20
Baufinex/Genopace

Genopace:
Laut Slide 14 (https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2023/10/...raesentation.pdf) ist Genopace inzwischen bei einem Marktanteil von ca. 25% angekommen. In einem der früheren CCs hatte Slabke noch in Bezug auf FINMAS gesagt, dass ab einem Markanteil von ca. 20-30% über eine Migration auf Europace für den Gesamtverbund nachzudenken sein wird.
Frage:

Gibt es hierzu im genossenschaftlichen Sektor in Bezug auf eine Migration des Gesamtverbunde auf Genopace Überlegungen?

 

2775 Postings, 8969 Tage Netfox@Pinktrainer

 
  
    #6
5
04.06.24 20:40
Hier die Antwort auf deine Frage:

Hypoport will ab 2025 wieder voll in der Spur sein - auch ohne große Erholung am Markt. Stabiler Markt reicht. Gewinne werden 2025 auch deutlich höher sein als 2024. Aber RS will sich noch nicht so weit aus dem Fenster lehnen und schon einen Gewinnrekord für 2025 voraussagen.
Ab 2025 bzw 26 sieht sich RS wieder wie gewohnt bei zweistelligen Wachstum in den nächsten Jahren.
Hauptproblem aus meiner Sicht ist, dass man Wachstumswerte mit Burggraben nicht mehr so bewertet wie vor 3 Jahren. Von daher kann der Kurs durchaus wieder Richtung 150€ gehen oder Richtung 500€.
Auf jeden Fall ist keine Krise mehr bei Hypoport selbst.  

2775 Postings, 8969 Tage Netfox@Tirolerbub

 
  
    #7
04.06.24 20:42
Deine Fragen habe ich erst gelesen, als die HV und die Gespräche vorbei waren.
Ich denke aber, dass Herr Pahl bzw RS sie dir auch im Nachgang beantworten wird und du die Antworten hier posten kannst.  

251 Postings, 4261 Tage TirolerBub@Netfix

 
  
    #8
04.06.24 22:42
Vielen Dank.

Ich hatte bei Herrn Pahl auch schon nachgehakt. Dann schreibe ich Herrn Slabke mal direkt an.  

850 Postings, 5762 Tage pinktrainer@Netfox

 
  
    #9
05.06.24 16:17
Vielen Dank für die promte Lieferung!
Ich glaube nicht, dass die Anleger jetzt Hypoport anders bewerten. Wenn sich der Häuser-/Wohnungsmarkt wieder normalisiert, steppt hier auch wieder der Bär. Einige beschwingte Schritte hat er ja schon gemacht.
Hauptsache, Frau LaGarde bekommt morgen nicht kalte Füße . . .  

2775 Postings, 8969 Tage NetfoxHV gestern

 
  
    #10
18
05.06.24 16:50
war vorwiegend von Damen und Herren höheren Alters dominiert, denen der HV-Termin mitten in der Woche egal war. Auf meine Bitte, den nächsten Termin wieder auf einen Freitag zu legen, wurde ne kurze Abstimmung im anwesenden Aktionärskreis unternommen. Ich wurde überstimmt und war deshalb etwas verstimmt. Ein Aktionärstreffen am Abend vor und am Nachmittag nach der HV wird es daher
wohl nicht mehr geben.  Aber egal- die meisten sind wohl sowieso ausgestiegen.  Der aktuelle Anteil von ursprünglich 20% Privatanleger vor 10 Jahren ist mittlerweile auf 10% geschrumpft. Kein Wunder - der Kursanstieg war enorm und viele Private haben daher ihre Kabinen auf dem Dampfer den Profis überlassen.  Der Hypoportdampfer segelt jetzt stabil mit genug Treibstoff durch den weiter anhaltenden Sturm, nachdem Hypo 14% der Crew aussetzen musste,  um nicht leck zu schlagen. Hypoport ist jetzt so aufgestellt, dass sie problemlos mit dem aktuellen Personal wieder kräftig wachsen können. Neues Personal wird im Rahmen der normalen Fluktuation eingestellt.
KI ist bei Hypo laufend ein Thema und wird seit Jahren eingesetzt. Entsprechende Algorithmen werden für fie Plattformen laufend weiter entwickelt und angepasst.  ChatGPT wird offiziell mit erworbenen Lizenzen für den internen Ablauf verwendet.
Hypoport ist ständig Hackerangriffen ausgesetzt. Die Kosten der Cybersecurity können nicht spezifiziert werden, weil sie Kostenbestandteil jeder einzelnen Abteilung/Tochterfirma ist. Der erfolgreiche Hackerangriff auf Smartinsurtech im letzten Jahr führte nicht zu größeren Problemen, war versichert und wurde mit dem Datenschützer abgearbeitet.
Dividende wird es erst geben, wenn RS und seinem Team die Ideen ausgehen- also wahrscheinlich nie.
Die Immobilie in Lübeck wird gebaut, der alte Schandfleck dort werde gerade abgerissen.
Der ursprüngliche Plan des Neubaus ist mittlerweile überdimensioniert,  weil der Platzbedarf durch die geänderten Arbeitsbedingungen gar nicht mehr vorhanden ist.  

86 Postings, 3891 Tage küstenbewohnerDanke Netfox

 
  
    #11
2
05.06.24 17:12
für die gewohnt gute Information von der HV!  

2775 Postings, 8969 Tage Netfox...und weiter...

 
  
    #12
20
05.06.24 17:42
Die Deutsche Bank als großer Partner auf Europace hatte und hat große IT-Probleme, so dass deren Immobilienfinanzierung  quadi 2023 brsch lag. Dieser Umsatz fehlte auf Europace, sonst wären die Umsätze Hypoports 2023 noch besser gewesen.
Smartinsurtech wächst und wird DIE Versicherungsplattform in Deutschland werden. Dauert halt noch.
Auslandsaktivitäten im Sinne von Plattformen sind nicht geplant. Wegen unterschiedlicher Gegebenheiten je nach Land wäre es jedes Mal ein Neustart einer Plattform.
Die steuerlich begünstigte Dependence in Irland wurde beendet. Dadurch entstehen auf der einen Seite zunächst steuerliche Vorteile auf der anderen Seite Nachteile, weil Hypoport dann die in D üblichen 30% Steuern zahlen wird. War früher weniger.
Die persönliche Immobilienzinsprognose von RS: Die Zeiten der 0 bis 1% werden nicht wieder kommen. Der Immobilienzins werde leicht über der Inflationsrate liegen. Damit erwarte er aber auch keine Zinsen von 5% oder mehr.
Um den aktuellen  Zins werde das "Neue Normal" bleiben.  
Das war das wichtigste aus meinem Gedächtnisprotokoll der öffentlichen HV-Antworten. Später habe ich mit dem IR-Manager Herrn Pahl noch gesprochen.
Es gab zwar natürlich keine Insiderinfos,  aber durchaus noch einige interessante Aspekte, über die ich hier aber nicht  schreiben werde. Auf jeden Fall bleibe ich dabei, dass Hypoport nicht eine Anlage für Wochen oder Monate ist, sondern eher für Jahre oder Jahrzehnte. Der Stresstest der letzten 2 Jahre hat Hypoport schlanker und effizienter gemacht. Dadurch werden sie ihre gesetzten Ziele eher erreichen können als ohne die Krise. Wer sich hier nicht abschütteln ließ bzw zu Tiefstkursen eingestiegen ist,  wird in den nächsten Jahren noch Spass an seiner Anlage haben.  Wann allerdings der Hund und wann das Herrchen vorne läuft,  entscheidet immer die Börsensituation.  

401 Postings, 3949 Tage OneLifeVielen Dank!

 
  
    #13
3
05.06.24 20:25
Für das Teilen der Informationen.

Magst du vielleicht näher darauf eingehen, warum du glaubst, dass SmartInsureTech in den nächsten Jahren DIE Plattform im Versicherungsbereich werden wird? Was macht dich so zuversichtlich? Aussagen, die auf der HV getätigt wurden? Bauchgefühl?

Bin diesbezüglich ja auch vorsichtig optimistisch, aber bei mir ist es eher ein Bauchgefühl.

Hatte beruflich zuletzt Kontakt zu einem Vertriebler von FIO. Das war ein richtig gutes Gespräch. Wir werden wohl in Q4 oder Q1/2025 ein Kunde von FIO werden und unsere Mietkautionen über deren Lösung verwalten. Bin gespannt, ob man die Geschäftsbeziehung später irgendwie ausgeweitet bekommt (im Bereich der Liegenschaftsverwaltung)  

2775 Postings, 8969 Tage Netfox@OneLife

 
  
    #14
7
06.06.24 10:26
Smartinsurtech ist so aufgebaut, dass sich alle Anbieter in der Verdicherungsbranche - sei es Maklerpool oder Versicherung- anschließen können. Eine Plattform dieser Art gibt es sonst in D nicht. Die Investitionen sind enorm und von keinem unabhängigen Anbieter sonst aus dem Nichts umsetzbar. Wenn der Durchbruch wie bei Europace geschafft ist, wird Geld verdient.
Das ist der Plan von Hypoport,  der auch nicht mehr eingestampft wird.
 

   Antwort einfügen - nach oben