HydrogenPro der Player für Clean Energy, Norwegen
Der erste Handelstag im Merkur-Markt / Oslo Börse ist am 14. Oktober 2020.
Die Wasserstoffelektrolyse-Technologie von HydrogenPro liefert leistungsstarke, emissionsfreie Energie, mit der sie gleichzeitig Ihre Produktions- und Nachhaltigkeitsziele erreichen können.
HydrogenPro entwickelt und liefert kundenspezifische Wasserstoffanlagen in Zusammenarbeit mit globalen Partnern und Lieferanten, die alle nach ISO 9001 zertifiziert sind.
Oslo Stock Exchange / Merkur Market
https://hydrogen-pro.com/news/
„Wir nehmen ständig organisatorische Anpassungen vor. „Wir haben jetzt fünf Mitarbeiter in verschiedenen Funktionen entlassen“, sagt Jarle Dragvik, Geschäftsführer von HydrogenPro gegenüber Vardem.
Quelle Nordnet no + Artikel, 16. Januar
https://www.varden.no/nyheter/naeringsliv/i/...ya-vi-maa-tilpasse-oss
Der Test von 1000 Stunden / 5.5MW sollte zum Herbst 2025 locker erreicht werden
Aktuelle Bewertungen:
HydrogenPro 5.5 Kr., Shortpositionen-Null
https://hydrogenpro.com/2025/01/28/interview_hydrogen24/
Die von HydrogenPro in Partnerschaft mit Andritz gelieferten Elektrolyseure sollen nächstes Jahr in Betrieb gehen.
Polly Martin / Leitende Reporterin
Veröffentlicht am 21. Februar 2025, 14:42
Der deutsche Stahlkonzern Salzgitter und das EPC-Unternehmen Andritz haben den Grundstein für eine 100-MW-Anlage für grünen Wasserstoff gelegt, die jährlich 9.000 Tonnen H2 für die kohlenstoffarme Stahlherstellung liefern wird.
https://www.hydrogeninsight.com/production/...89?zephr_sso_ott=I2XZXl
Inzwischen ist die Position bei mir im Depot doch weiter angewachsen, habe für ca 41 Cent nochmal zugeschlagen. Schauen wir mal!
Heute habe ich aus dem Norwegischen Forum einen Bericht im Gepäck, den schwedische Analysten heute rausgepackt haben:
https://analystgroup.se/analyser/hydrogenpro/
Schöne Zusammenfassung und man sucht sich ja eh immer unterbewusst die positiven Meldungen raus, nicht wahr?
iin ihrer Analyse von Clarksons Securities schreibt Analystin Eva Viken Christensen, dass das Kursziel für HydrogenPro von 5,50 Kr. auf 5 Kr.. nach unten korrigiert wurde.
Der Durchbruch/Widerstand von 5.5 Kr. wird seit Monaten generiert,
Ich bin gespannt, auf das comming up von Hypro, obwohl, der heutige Einbruch unterhalb von 4.91 Kr. einen weiteren Rückgang auf 4,23 oder niedriger generierte.
https://www.finansavisen.no/energi/2025/02/26/..._source=aksjeanalyse
-Statkraft gab heute bekannt, dass das Unternehmen die Entwicklung neuer Projekte für grünen Wasserstoff aufgrund der zunehmenden Unsicherheit auf dem Markt komplett einstellen werde.-
Das Unternehme hat daher heute beschlossen, die Entwicklung neuer Projekte für grünen Wasserstoff einzustellen und wird künftig Wachstumsmöglichkeiten in anderen Technologien und Marktaktivitäten priorisieren, sagt CEO Birgitte Ringstad Vartdal von Statkraft.
https://www.dn.no/energi/statkraft/energi/celsa/...drogen/2-1-1816196
Ein sehr guter Bericht ist von der Süddeutsche Zeitung.
Ganz klar ist nach wie vor anzumerken, dass die in Erfurt hergestellten Elektrolyseure nach Unternehmensangaben auf der Technologie des Partners HydrogenPro, mit dem weltweit größten Single-Stack-Hochdruck-Alkali-Elektrolyseur von 5.5 MW / 80Tonnen Masse basieren.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...-20090101-250604-930-629176
Der aus Schweden aktuelle Equity Research Report schliesst auf 9 Kr. für 2027. Bei Auftragseingang sieht die Sache natürlich anders aus.
LG aus Norge
https://mfn.se/a/analyst-group/...e-solutions-in-the-hydrogen-space-1
https://live.euronext.com/en/product/equities/...ressRelease-12708806
und die Zahlen von heute zu Q2:
https://live.euronext.com/en/product/equities/...ressRelease-12789256