HydrogenPro: Wasserstoff+Norwegen = Erfolgsformel
Zusammensetzung von Hydrogen und Norwegen scheint letzte Zeit eine gewinnbringende Mischung zu sein.
So gibt es seit 13 Oktober einen neuen Wasserstoffplayer am Markt. HydrogenPro ist zwar eine neue Name, ist aber dabei kein "Neuling".
Seit Gründung im Jahr 2013, entwickelt und liefert HydrogenPro kundenspezifische Wasserstoffanlagen (nach ISO 9001) an die globalen Partnern.
Es handelt sich um ein erfahrenes Engineering-Team führender Branchenexperten, das auf beispiellose Erfahrung und Know-how in der Wasserstoff- und erneuerbaren Energieindustrie zurückgreift.
Kernprodukte sind eigene alkalischen Hochdruckelektrolysatoren mit hervorragender Reaktionszeit, die sich ideal für den Energieeinsatz von Windkraftanlagen und Solarmodulen eignet.
https://hydrogen-pro.com/about-us/
Top-Management mit besten Beziehungen,
Bekannte Kunden,
Laufende Projekte:
Mitsubishi Heavy Industries Group investiert in HydrogenPro aus Norwegen, führender Hersteller von fortgeschrittenen Elektrolysetoren.
https://www.finanznachrichten.de/...of-advanced-electrolyzers-011.htm
Mit Wirkungzum 28. August 2020 wurde Herr Walter Qvam zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats ernannt.
Herr Qvam verfügt über 40 Jahre Erfahrung aus Führungs- und Vorstandspositionen in internationalen Konzernen im Öl- und Gas-, Maritime-, Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrt- und IT-Geschäft. Er hatte Führungspositionen in Organisationen wie DNV GL, Gemini Consulting, CapGemini und KONGSBERG – in Norwegen, Ostasien, Kontinentaleuropa und Skandinavien.
https://hydrogen-pro.com/2020/09/08/...-organization-changes-3q-2020/
Gesicherte finanzielle Mitteln
Privatplatzierung von ca. 600 Mio. NOK erfolgreich platziert
https://hydrogen-pro.com/2020/09/30/...o-completes-private-placement/
Zukunftsorientierte Projekte
Nach einer fast 12-monatigen gründlichen technischen und kaufmännischen Bewertung hat sich H2V Industry schließlich für HydrogenPro als Endpartner für das Dunkirk-Projekt entschieden.
Das Projekt umfasst den Bau von fünf massiven Wasserstoffproduktionseinheiten (je 100 MW) über einen Wert von 5 Jahren, wobei die erste Einheit bis Ende 2021 in Betrieb sein wird. HydrogenPro wird eine echte vollwertige schlüsselfertige Elektrolysiereranlage bieten, wheareas H2V Industrie wird sich um die zivile Arbeit und die Anschlüsse an das Stromnetz und das Erdgasnetz kümmern.
Pareto Securities bewertet HydrogenPro mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von NOK 70, berichtet TDN Direkt
Das Brokerhaus weist darauf hin, dass das Unternehmen vier große Schlüsselprojekte sowie eine große Pipeline hat und dass es eine attraktive Zukunft in einer sehr dynamischen und schnell wachsenden Hydrogren-Industrie vor sich hat.
Positiver Cashflow bei Ausweitung des Verlustes und der Kosten ... Backlog steigt entsprechend des Mitsubishi Auftrages.
https://newsweb.oslobors.no/message/569343
https://newsweb.oslobors.no/message/569343
Schlusskurs Norwegen NOK 31.35 entspricht ca. einem € Kurs von 3.13
https://live.euronext.com/en/product/equities/NO0010892359-MERK
Tradegate Bullenfalle oder blinde Käufer!? Ohne Neuigkeiten (ausgenommen die heutige Nachricht), tippe ich mal auf ersteres.
https://renewablesnow.com/news/...p;hss_channel=tw-976077548697374720
Der Vertrag soll in Q1 2023 unterschrieben werden. Da ist natürlich jetzt sehr viel Phantasie im Kurs.
https://live.euronext.com/en/product/equities/NO0010892359-MERK
Tradegate Bullenfalle oder blinde Käufer!? Ohne Neuigkeiten (ausgenommen die heutige Nachricht), tippe ich mal auf ersteres.
https://renewablesnow.com/news/...p;hss_channel=tw-976077548697374720
Der Vertrag soll in Q1 2023 unterschrieben werden. Da ist natürlich jetzt sehr viel Phantasie im Kurs.
https://newsweb.oslobors.no/message/572340
Heute letzter Handelstag an der Euronext Growth Oslo.
Ob man sich in der jetzigen Zeit damit einen Gefallen tut, wird man in den kommenden Tagen (Wochen) sehen. Für die Liquidität in der Aktie ist es sicherlich von Vorteil, aber es zieht natürlich auch gewisse Zecken an und nicht nur Zecken aus Norge ;-)
Heute letzter Handelstag an der Euronext Growth Oslo.
Ob man sich in der jetzigen Zeit damit einen Gefallen tut, wird man in den kommenden Tagen (Wochen) sehen. Für die Liquidität in der Aktie ist es sicherlich von Vorteil, aber es zieht natürlich auch gewisse Zecken an und nicht nur Zecken aus Norge ;-)
https://mb.cision.com/Public/21747/3714157/bb70abbf06d238ec.pdf
Die "norwegische Community" wird wohl etwas enttäuscht sein. Zu Recht!
Der Produktionsweg mit China kann ein Hindernis in den Expansionsplänen werden und HYPRO bewegt sich in eine Abhängigkeit.
Die "norwegische Community" wird wohl etwas enttäuscht sein. Zu Recht!
Der Produktionsweg mit China kann ein Hindernis in den Expansionsplänen werden und HYPRO bewegt sich in eine Abhängigkeit.
https://live.euronext.com/en/node/12080091
Big Delta News in Q1 2023 blieb aus, siehe auch Kursverlauf. Es läuft halt nicht immer nach Plan ... gähn
Big Delta News in Q1 2023 blieb aus, siehe auch Kursverlauf. Es läuft halt nicht immer nach Plan ... gähn
Firmen die von großem Projektgeschäft leben machen Investoren sowie den CEO auf Investorenkonferenzen keinen Spaß. Immer wieder muss man Zahlen korrigieren weil Projektplanungen angepasst werden müssen. Kleiner Firmen hüpfen da vom Kurs hin und her. Das trifft auch auf Hydrogen Pro zu. Was fehlt zum Glück? Der Zuschlag für ein großes Anschlussprojekt nach ACES. Hier ist nämlich der Umsatz Ende 2023 schon zu 90% im Sack. Wenn DGFuels dann erst ab Mitte 2024 beginnt oder vielleicht auch gar nicht kommt, tut sich da eine große Lücke der Ungewissheit auf. Und dann noch eine Kapitalerhöhung weit unter aktuellem Börsenkurs. Nichts für Zweifler.
Gut dass man sich dann nochmal die Rahmenbedingungen zum Inflation Reduction Act reinziehen kann und doch noch sehr beruhigt schlafen gehen kann, denn alles wird mit der Flut vorwärts gespült.
Gut dass man sich dann nochmal die Rahmenbedingungen zum Inflation Reduction Act reinziehen kann und doch noch sehr beruhigt schlafen gehen kann, denn alles wird mit der Flut vorwärts gespült.