Gigaset ab 2011 - Informativ und immer am Ball ..
Seite 799 von 979 Neuester Beitrag: 13.01.25 09:08 | ||||
Eröffnet am: | 25.03.11 08:17 | von: hokai | Anzahl Beiträge: | 25.469 |
Neuester Beitrag: | 13.01.25 09:08 | von: HonestMeyer | Leser gesamt: | 4.408.421 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.682 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 797 | 798 | | 800 | 801 | ... 979 > |
China-Release kommt noch! Besser!
Weitere Phone-Modelle in den Startlöchern! Am Besten!
Turnaround @ gigaset !! We will see....
und laut diesem ersten Test spielt das Gigaset in der gleichen Liga. Na bitte....
Vorab des eigentlichen ausführlichen Testberichts, der in den kommenden Tagen auf inside-handy.de zu lesen sein wird, konnte sich das Gigaset ME in einem AnTuTu-Benchmarktest beweisen. Der in diesem Jahr viel kritisierte Snapdragon-810-Prozessor von Qualcomm schaffte es zusammen mit dem 3 GB großen Arbeitsspeicher auf eine Punktzahl von 50.211. Damit reiht sich das Oberklasse-Modell von Gigaset auf einem ähnlichen Niveau wie etwa ein iPhone 6 Plus ein, das es vor etwa einem Jahr auf 50.367 Punkte brachte. In derselben Liga spielt auch das LG G4 mit seinen 50.373 Punkten sowie das Huawei Mate S mit 51.089 Punkten, um nur ein paar Beispiele von ebenbürtigen Flaggschiffen zu nennen.
Das LG G4 hat den Snapdragon 808 und sollte in den Benchmarks daher 10% langsamer sein ein das Gigaset ME, welches mit dem Snapdragon 810 ausgesattet ist.
Von der Performance her sollte das ME eher auf dem Level eines HTC one M9 liegen.
Es kann natürlich sein, dass Gigaset die Taktrate der CPU gesenkt hat um dem Hitzeproblem zu lösen. Aber warum hat man dann nicht gleich auf den 808er gesetzt?
Kamera wohl durchschnitt. (Ich finde die Aufnahmen in der Galerie aber nicht schlecht)
Akku Laufzeit Top
Was noch fehlt: Wie ist die Soundqualität? Wie sind die Kopfhörer?
Aber sicherlich wird man auch nicht auf die schnelle Kurse im Bereich von 5-10 Euro sehen. Also eher ein solide Investition.
Bitte jeder selbst rechnen mir wird schwindlig.
100.000 wären schon wirklich gut, für den Anfang.
Wer im zweiten Quartal 2015 die meisten Smartphones verkaufte
Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2015 329.676.400 Smartphones verkauft.
Quelle: Gartner (August 2015)
1.Platz SAMSUNG mit 72 Mio Stk in zweiten Quartal
2.Apple mit 48 Mio
3. HUAWEI mit 26 Mio
4. Lenovo mit 16 Mio
5. XIAOMI mit 16 Mio