AT&S - Wachstumsweg zu 80 Euro


Seite 1 von 213
Neuester Beitrag: 18.07.25 09:22
Eröffnet am:28.03.20 07:27von: cicero33Anzahl Beiträge:6.314
Neuester Beitrag:18.07.25 09:22von: cicero33Leser gesamt:2.817.732
Forum:Börse Leser heute:192
Bewertet mit:
10


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
211 | 212 | 213 213  >  

2172 Postings, 3473 Tage cicero33AT&S - Wachstumsweg zu 80 Euro

 
  
    #1
10
28.03.20 07:27
Ich habe mich dazu entschlossen einen neuen AT&S - Thread zu eröffnen, weil das Unternehmen im Rahmen der dem Leitsatz "More than AT&S" untergeordneten Strategie eine bedeutende Veränderung erfährt, die dazu führen wird, dass AT&S auch an der Börse neu bewertet werden wird. 

Ich möchte damit auch das Kursziel 80 Euro für das Geschäftsjahr 2024/25 ausgeben und habe entsprechend auch den Thread-Titel angepasst.

Die Grundlage für dieses Kursziel bilden die unternehmenseigenen Prognosen, wonach mittelfristig, also in 5 Jahren (GJ 2024/25), ein Umsatz von 2 Mrd Euro und eine EBITDA-Marge von 25-30% erreicht werden soll. 

Was steht also hinter dem Leitsatz bzw. der Strategie "More than AT&S":?

* Die Hauptsäule ist definitiv der massive Ausbau der IC-Substrate - Produktion, welche die Kapazitäten bis zum GJ 2024/25 stufenweise verfünffachen lässt und AT&S unter die TOP 3 - Hersteller (weltweit) vorstoßen lassen soll. 

* Daneben steigt AT&S verstärkt in die Modulproduktion ein. Es wurden bereits Investitionen in Produktionsanlagen (Werk Chongqing II) vorgenommen. Die Umsätze sollen in den nächsten 2 Jahren
5-10% des Konzernumsatzes erreichen. 

* Zusätzlich zur "Produktion" von Modulen wird AT&S auch Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten. Das geht von der Planung mit dem Kunden, über die Produktion und den Tests. Die Wertschöpfung wird also gesteigert und weitere Umsätze erzielt.

In den letzten Jahren ist es gelungen weltweit die Nr. 1 bei der Produktion von technologisch hochwertigen Leiterplatten zu werden. Die Margen stiegen stetig an. Die Pläne unter "More than AT&S" werden eine weitere Margenverbesserung nach sich ziehen.
Die Projekte sind nicht nur bereits geplant und großteils finanziert, sondern es wurde bereits mit der Umsetzung begonnen. Nach zuletzt getätigten Investitionen wird sich die Kapazität für die Produktion von IC-Substraten bereits im GJ 2020/21 nahezu verdoppeln. 

Anhand der angeführten Parameter (Umsatzverdoppelung und Margenverbesserung) lässt sich somit für das Geschäftsjahr 2024/25 ein EBITDA von 500-600 Mio bzw. ein Nettogewinn zwischen 205 und 280 Mio errechnen (Selbstverständlich wurden dabei auch erhöhte Abschreibungen und Zinskosten bzw. Steuern berücksichtigt).
Unterstellt man nun bei gleichbleibender Aktienanzahl einen Aktienkurs von 80 Euro käme man auf einen Marktwert von 3,1 Mrd Euro. Bei der erwarteten Gewinnspanne würde das ein KGV von 11-15 bedeuten. Die Kosten für den Ausbau sollen aus dem CashFlow, den bestehenden liquiden Mittel und neuen Krediten, bestritten werden. Es ist also keine Kapitalerhöhung geplant.

Ich freue mich auf Eure Meinungen zum Thema...  
5289 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
211 | 212 | 213 213  >  

633 Postings, 1024 Tage KeinBörsenguruNews: Kooperation ATS und AEMtec

 
  
    #5291
24.06.25 22:32
"Der Mikroelektronikhersteller ATS und der Spezialist für Opto- und Mikroelektronik AEMtec haben eine neue Kooperation vereinbart. ATS liefert AEMtec modernste IC-Substrate.

Die in Berlin beheimatete AEMtec und ATS in Leoben freuen sich, eine Vertiefung ihrer bestehenden Geschäftsbeziehungen bekanntgeben zu können. ATS fertigt in seinem neuen Forschungs- und Produktionszentrum in der Steiermark künftig hochkomplexe IC-Substrate für AEMtec, die in Testmaschinen für leistungsfähige Mikrochips zum Einsatz kommen. Der Qualifizierungsprozess in Leoben läuft bereits auf Hochtouren und die Massenfertigung wird im vierten Quartal dieses Jahres starten.

Diese Kooperation zwischen zwei europäischen Technologiemarktführern ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines robusten und nachhaltigen Halbleiterökosystems für Europa. Damit wird in Europa erstmals demonstriert, dass die Kapazität für die lokale Produktion von modernen IC-Substraten in hohen Volumina für die Halbleiter- und Mikroelektronikindustrien vorhanden ist.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in den vergangenen Jahren Europas erstes IC-Substrat- und Advanced-Packaging-Kompetenzzentrum aufgebaut haben“, sagt Ingolf Schröder, EVP BU Microelectronics bei ATS, und führt weiter aus: „Damit können wir erstmals einen wichtigen Teil der Lieferketten für die Halbleiterproduktion lokal abdecken, mit selbstentwickelter Spitzentechnologie und kurzen und gesicherten Transportwegen. Das war auch für AEMtec ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für ATS als langfristigen Partner. Wir freuen uns darauf, Europas Mikroelektronikkompetenz gemeinsam weiter zu stärken und sind zuversichtlich, dass wir diese Zusammenarbeit in den kommenden Jahren noch vertiefen können.“

„In den gesamtgesellschaftlich herausfordernden Zeiten sind fortschrittliche Technologien und neue Kooperationsmodelle unerlässlich. Wir sind froh, mit ATS einen langfristigen Partner für die Produktion von IC-Substraten in Europa gefunden zu haben. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht schnelle und standortorientierte Versorgung unserer Kunden mit exponierter Mikro- und Optoelektronik und somit beschleunigte Markteinführungen“, betont Thomas John, Managing Director bei AEMtec.

ATS als Vorreiter in Europa

Die Substrate und Komponenten, die ATS an AEMtec liefert, sind ein essenzieller Bestandteil der Steuerung der Module, die AEMtec für Halbleitertestmaschinen produziert, und können dank der mutigen Investitionen, die für neue Forschungs- und Produktionskapazitäten in Leoben getätigt wurden, erstmals in Europa gefertigt werden. Das bestätigt, dass die langjährige Strategie von ATS, sich für den Aus- und Aufbau eines modernen Mikroelektronikökosystems in Europa einzusetzen, aufgeht. ATS kooperiert seit Jahren in mehreren EU-geförderten Projekten mit anderen europäischen Elektronik- und Halbleiterherstellern und führenden Forschungseinrichtungen, um neue Technologien zu entwickeln und in die Produktion zu integrieren.

ATS hat sich in Österreich und Europa als eine Triebfeder für eine unabhängige, lokale Hightech-Industrie etabliert und neben dem Ausbau der Kapazitäten in Asien vor allem am Standort Leoben Hinterberg wichtige Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Dieser Gestaltungswille und die zunehmende Vernetzung mit europäischen Partnern haben maßgeblich dazu beigetragen, dass auf politischer Ebene in der EU mittlerweile Nägel mit Köpfen gemacht werden: Das neue IC-Substrat-Kompetenzzentrum hat im Rahmen der großangelegten Förderinitiativen „Important Projects of Common European Interest“ (IPCEI) profitiert. Das aktuell mit Unsicherheit behaftete geopolitische Umfeld wird die europäischen Bestrebungen nach Eigenständigkeit in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien weiter bestärken und ATS steht bereit, um den Ausbau des Mikroelektronikökosystems mit einem wachsenden und robusten Netzwerk aus verlässlichen Partnern aktiv mitzugestalten.

ATS Austria Technologie und Systemtechnik Aktiengesellschaft – Advanced Technologies Solutions

ATS ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen IC-Substraten und Leiterplatten sowie Entwickler zukunftsweisender Verbindungstechnologien für die Kernbereiche Mobile Endgeräte, Automotive und Aerospace, Industrial, Medical und Hochleistungscomputing für VR- und KI-Anwendungen. ATS verfügt über eine globale Präsenz mit Produktionsstandorten in Österreich (Leoben, Fehring) sowie Werken in Indien (Nanjangud) und China (Shanghai, Chongqing). In Malaysia (Kulim) wurde eine neue High-End-Produktionsstätte für IC-Substrate in Betrieb genommen, Anfang 2025 startete die Großserienfertigung. In Leoben errichtete ATS Europas erstes Kompetenzzentrum für RD und IC-Substrat-Produktion, dieses wurde im Juni 2025 eröffnet. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 13.000 Mitarbeiter:innen. Weitere Infos auch unter www.ats.net

AEMtec – Europas Kompetenz im Customized Advanced Packaging

AEMtec zählt zu den weltweit führenden Spezialisten im Bereich Entwicklung und Produktion von komplexen micro- und optoelektronischen Modulen bis hin zu kompletten Systemintegration. Das breite Technologieportfolio umfasst Wafer Back-End Services incl Wafer Test, Chip on Board, Flip Chip, 3D Integration und Opto Packaging. AEMtec überzeugt mit komplexen und zuverlässigen Lösungen im Breich der Miniaturisierung. Zum umfangreichen Leistungsspektrum zählen Design und Entwicklung, Industrialisierung, Qualifizierung, Prototyping (NPI), Tests, Wafer und Frame Probing, Serienproduktion sowie Supply Chain Management und After Sales Services. Kunden aus den Branchen Medizin, Semicon, Industrie, Datacom sowie Aerospace und Defense Bereich schätzen AEMtecs Kompetenz im Advanced Packaging Bereich." www.AEMtec.com  

2172 Postings, 3473 Tage cicero33Mertin / Kurssteigerungspotential

 
  
    #5292
25.06.25 05:39
Vielen Dank für deine Ausführungen zu Mertin economist!

Das klingt alles sehr gut. Dann hoffen wir mal, dass Mertin die Energie und den Sachverstand aufbringt, auch AT&S auf Vordermann zu bringen.

Eine fehlende Fokussierung kann man auch bei AT&S sehen. Zumindest gibt es Mitbewerber, die entweder das Eine (PCBs) oder das Andere (Substrate) machen. Man könnte ja auch bei AT&S den Bereich der PCBs verkaufen und sich ausschließlich auf den High End Bereich (Substrate und zukünftig immer mehr das Packaging) fokussieren.

Beim Kurssteigerungspotential bin ich bei dir. Auf Sicht von mehreren Jahren sind sicher auch wieder neue Höchstkurse möglich. Ich gehe davon aus, dass es mittelfristig auch gelingen wird, für die Inbetriebnahme und Auslastung von Kulim II zu sorgen.
Dann reden wir von mindestens 700 + Mio an Umsatz. Wenn dann noch ein zyklisches Branchenhoch mit wesentlich höheren Verkaufspreisen und damit sehr guten Margen kommt werden wir ganz andere Kurse sehen.


 

2172 Postings, 3473 Tage cicero33Unimicron sieht „starke“ Nachfrageerholung

 
  
    #5293
2
25.06.25 15:00
Der weltweit größte Hersteller von hochwertigen Substraten (ABF Substraten) hat offenbar bei der Hauptversammlung eine starke Nachfrageerholung (noch im laufenden GJ 2025) prognostiziert.

https://www.digitimes.com/news/a20250618PD230/...ate-ic-high-end.html
 

1956 Postings, 5791 Tage HandbuchNachfrageerholung

 
  
    #5294
27.06.25 09:44
So sie kommt, würde sie ja recht gut zum Hochlauf der neuen Werke passen. Passen dazu würde auch der aktuelle Kursverlauf. Vielleicht bessere informierte Kreise?  

2172 Postings, 3473 Tage cicero33Steigende Marktanteile von AMD bei den CPUs

 
  
    #5295
1
27.06.25 13:07

633 Postings, 1024 Tage KeinBörsenguruNews?

 
  
    #5296
03.07.25 18:12
Hat irgendjemand News von der heutigem Hauptversammlung?
Sehr seltsames Schweigen überall..n  

22 Postings, 1233 Tage NMBonzoDr. Mertin - Wind of change - thank you in advance

 
  
    #5297
3
03.07.25 18:45
Cicero und ich waren dort - andere Aktionäre auch :-)

Hr  Dr. Mertin ist ein charismatischer Fachmann. Er bringt neuen Wind ins Unternehmen, eine neue Mentalität und hat mein Vertrauen in AT&S gestärkt.

Der Interim AR Chef Dr. Riedl und sein Nachfolger erscheinen ebenfalls einen guten Job zu machen.

Im Vergleich zu letztem Jahr, ein völlig neues Auftreten des Vorstands und AR. Mein persönlicher Eindruck war, dass einzig Hr. Dr. Schneider fühlt sich im Team des neuen Vorstands nicht wohl oder gelangweilt. Die anderen Vorstandsmitglieder ziehen mit.

Ich für meinen Teil freue mich auf die Entwicklungen mit dem neuen Team. Dr. Mertin und Frau CFO Preininger haben sich auch zu den Aktionären gesellt.

Guter erster Eindruck.
 

22 Postings, 1233 Tage NMBonzoNachtrag

 
  
    #5298
04.07.25 05:59
Hr. Mertin überraschte noch mit für AT  

2172 Postings, 3473 Tage cicero33HV-Bericht

 
  
    #5299
5
04.07.25 08:39
Ich kann mich NM Bonzo nur anschließen und das von ihm Geschriebene bestätigen. Wir hatten beide den selben guten Eindruck vom CEO.

Was kann man sonst noch berichten:

Aussagen zum laufenden Gesamtjahr  gab es nicht. Eine Prognose dürften wir hier erstmals Ende Juli - beim Quartalsbericht Q1 - hören. Dass das Umfeld leicht positiver als zuletzt ist, konnte man aber schon heraushören.
Das wurde auch intern so gesagt, das Loading der Werke ist wieder höher.

Aussagen die vom CEO kamen.

Wir sehen bei den Leiterplatten und auch bei den Substraten in Zukunft stark wachsende Märkte.

Die Anzahl der Top-Key-Kunden wird „signifikant“ gesteigert. Es kommen also nicht weitere kleine Kunden dazu, sondern eben auch Große. Es gibt dazu bereits Vorgespräche. Kunden haben auf die Eröffnung von Kulim gewartet.
Meine Anmerkung dazu: AT&S kann hier die Wünsche der Kunden nach mehr Unabhängigkeit von China/Taiwan erfüllen.

Es wurden erstmals auch 4 Kunden offiziell genannt. Neben AMD wurden TCL und Marvell genannt.

Power Embedding wurde wieder explizit angesprochen. Das ist der Bereich, wo kürzlich die Pressemeldung raus kam. Hier sieht man ganz offensichtlich gute Geschäftschancen.

Kostensenkungen werden nächstes Jahr auch noch fortgeführt.

Optische Datenübertragung wird ein Thema der Zukunft, womit sich AT&S bereits beschäftigt.

Mertin hat auch immer wieder die technologische Kompetenz von AT&S erwähnt. Die Reinräume sind exzellent ausgestattet. In Kulim hat man nun so richtig die Möglichkeit, auch sehr große Aufträge abzuarbeiten.

Im Umfeld der HV war noch zu erfahren, dass AT&S bereits jetzt mit einem äußerst  renommierten Chiphersteller  kooperiert und hier eventuell etwas richtig interessantes entstehen könnte.

Alles in allem bin ich überzeugt davon, dass das doch noch etwas wird, bei AT&S. Ich habe das Gefühl, Mertin will es noch mal wissen und er wird alles dafür geben, AT&S wieder nach vorne zu bringen.

 

22 Postings, 1233 Tage NMBonzoNachtrag HV

 
  
    #5300
1
04.07.25 09:18
Hr. Mertin überraschte noch mit für AT&S untypischen Aussagen - das Unternehmen dürfte anfangen, Kapitalmarktkommunikation zu betreiben. Tja - das Leben ist voller Überraschungen.

Naja - Taten statt Worte und in ein paar Monaten sehen wir (früher gabs nicht einmal Worte bzw gab es Aussagen die für eine AG irritierend waren hinsichtlich Aktienkurs und Mehrwert für die Aktionäre, Mitarbeiter... )


Also lieber Vorstand - rechts (Pedalerie) ist Gas  

148 Postings, 9261 Tage economistHV Berichte

 
  
    #5301
04.07.25 13:25
Vielen Dank für Eure Eindrücke von der HV. Das Auftreten von Mertin kenne ich genau so von der Jenoptik. Daher bin ich hier nicht überrascht. Die Infos in Bezug auf die Verbreiterung der Kundenbasis stimmen positiv. Und der Hochlauf scheint bis dato auch planmäßig umgesetzt werden zu können. Schön, wenn die positiven News überwiegen. Mal schauen, ob man dies auch zeitnah in Zahlen finden wird.  

139 Postings, 3229 Tage AktienFredArtikel über Glasfasergewebe - „T-Glass“

 
  
    #5302
1
07.07.25 13:19

 

Ein interessanter Artikel zu Stichwort "Glassubstate" mit viel Erklärung. AT&S ist mittendrin im Thema. vom 26.6.2025 google translated.

 

cafef-vn.translate.goog/hang-vo-danh-nhat-ban-an-minh-suot-100-nam-gio-day-khien-nvidia-microsoft-google-phai-xep-hang-cho-doi-co-tien-ty-cung-phai-cui-dau-188250626133914592.chn

.

Ein  unbekanntes japanisches Unternehmen, das 100 Jahre lang im Verborgenen  war, zwingt nun Nvidia, Microsoft und Google, sich in die Warteschlange  einzureihen, obwohl sie dafür Milliarden von Dollar aufbringen müssen.

...........

Nicht  nur die großen Technologieriesen, sondern auch Technologieunternehmen  der KI-Branche wie Unimicron, AT&S und Kinsus Interconnect  Technology warten Schlange, um auf Nittobos Zustimmung zu warten.

.....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

633 Postings, 1024 Tage KeinBörsenguruSteht ein Ausbruch nach oben bevor?

 
  
    #5303
08.07.25 20:01
Der Chart schaut jetzt einmal recht positiv aus. Die Marke von ca. 18,50 wurde das erste Mal deutlich überwunden. Wenn sich der Kurs in diesen Sphären halten kann, werden wir, denke ich, auch die 20 Euro recht bald wiedersehen!  

2172 Postings, 3473 Tage cicero33Steht eine Prognoseerhöhung im Raum?

 
  
    #5304
1
13.07.25 07:11
Die 20 haben wir ja nun tatsächlich schon erreicht. Offen gestanden habe ich keine Ahnung, wie es in den nächsten Monaten weiter geht.

Auf der einen Seite stehen die schwachen Unternehmensprognosen (Q1 - 400 Mio Umsatz und 16% EBITDA Marge sowie die schwache Prognose für das kommende GJ) und auf der anderen Seite stehen die sehr positiv stimmenden Aussagen aus der HV über die Gewinnung von Großkunden etc.

Vor allem die noch immer aufrechte Prognose für 2026/27 ist aus meiner Sicht eine echte Kursbremse.

Besteht hier aber ein Revisionsbedarf?

Ich habe nachgesehen. Die Prognose stammt vom 17.12.2024. Sie wurde in einer Zeit erstellt, wo die Lage sehr trist war. Begründet wurde sie mit Überkapazitäten und dem damit verbundenen Preisdruck.
Aus meiner Sicht hat sich die Lage nun aber doch merklich verbessert.

Die Aktienkurse der Mitbewerber haben sich in den letzten Monaten wieder deutlich nach oben bewegt. Daneben gibt es Aussagen des Mitbewerbs über ein gutes 2. Halbjahr.
Auch die Aussage aus dem AT&S Umfeld, dass das Loading wieder besser sein soll und vor allem aber die (anstehende) Gewinnung von Großkunden müsste  am Ende zu höheren Umsätzen und damit zu einer Prognoseerhöhung führen.



 

920 Postings, 1704 Tage DividendiusPrognosen

 
  
    #5305
1
15.07.25 23:20
Das Übersteigen der € 20 Kursschwelle kann Mut machen. In den letzten 2 Jahren wurde das zweite halbjahr 2025 öfter als Zeitraum prognostiziert, wo es wieder bergauf geht. Das hat sogar Herr Gerstenmayer noch kommuniziert. Wie sehr der aktuelle Aufschwung nun AT&S - hausgemacht ist, kann man noch nicht sagen. Der Zugewinn neuer Kunden könnte jedenfalls darauf hindeuten - auch wenn ich nicht glaube, dass da Margen im Spiel sind, die dem Volumen von AMD oder INTEL entsprechen. Dennoch, viele Kleine sind besser als ein taumelnder großer Riese. Die Ankündigungen, dass das KULIM Produktionsvolumen steigen wird, klingt ebenfalls einladend. Jetzt müssen das noch die Zahlen erhärten. Spätestens das AT&S Q2 müsste da was zeigen - was die Börse dann jetzt schon "vorwegnehmen" kann.

Ich glaube zudem, dass die ganze Branche Hoffnung aus dem Umstand schöpft, dass derzeit die Exportbeschränkungen von USA nach China gelockert werden. NVIDIA darf seit einigen Tagen wieder bessere Qualität nach China liefern. Von dieser Phantasie könnte AT&S profitieren, auch wenn NVIDIA kein Kunde ist, weil die ganze Branche Hoffnung schöpft. Letztlich müssten dadurch auch allfällige Restriktionen bei AMD und INTEL wegfallen. Außderdem ist in China selbst mit 5,3 % im H1 (5,4 Q1 und 5,2 % in Q2) die Wirtschaft robuster als erwartet. Ich sehe AT&S ja immer noch auch als chinesisches Unternehmen und ohne Zweifel gibt es in China "einige" Konsumenten.

Die nächsten vier großen Fragen sind:

a) Ciceros vor langer Zeit geposteter Hinweis, dass der Abbau der Positionen der Shorties automatisch zu deutlichen Kursanstiegen führen muss. Da wäre jetzt die ideale Zeit dafür.

b) Wie gehts mit der Politik der USA gegenüber China weiter ? Da meine ich nicht (nur) die "normale" Zoll-Idiotie Trumps, sondern speziell die völlig neue Situation, dass Trump nun zur Unterstützung der Ukraine alle Länder sanktionieren möchte, die mit Russland zusammenarbeiten. Da ist, nicht nur aber ganz sicher auch, China wieder dabei. Und wenn es da neuerlich zu einer Auseinandersetzung auf der Ebene der Wirtschaft kommt, kanns mit dem Erblühen der digitalen Welt wieder vorbei sein. Auch jener von AT&S.

c) Wie entwickelt sich Chinas eigene Technologie. Um die vor wenigen Monaten publizierten erheblich billigeren KI Erfolge Chinas ist es zwischenzeitlich wieder still geworden. Wenn das kein Strohfeuer war, müssten chinesische Unternehmen profitieren bzw. sich entwickeln. Auch solche, die AT&S als hochtechnisierten Lieferanten auswählen können, denn Taiwan dürfte in einem solchen Zusammenhang eher ausscheiden, meine ich.

d) Ich bin immer noch davon überzeugt, dass die BRICS Staaten ein beachtlicher Markt sind. Auch wenn es den Anschein hat, dass die noch nicht so harmonisch zusammenarbeiten, wie das (für sie) gut wäre. Hier ist noch Optimierungsbedarf. Aber der Marktbedarf ist groß und wenn AT&S BRICS-beliefernde Kunden gewinnt, wird's sicher spannend.

Insgesamt ist die Situation - speziell die politische - leider immer noch sehr volantil. Aber die Optionen einer weiteren Verbesserung sind meiner Meinung nach aktuell schon sehr gut zu erkennen. Das sollte auch dem Kurs von AT&S gut tun. Und wenn es nicht in den nächsten Wochen zu einem neuen politischen Trump Erdbeben kommt (z.B. wegen der Ukraine Unterstützung oder weil er neue Zölle zur Strafe einführt, weil man Nelson Mandela aus dem Gefängnis entlassen hatte), dann müsste eigentlich der Kursverlauf nun jedenfalls deutlicher von € 20.- weg Richtung oben gehen. Ich bin momentant jedenfalls optimistisch.  

103 Postings, 1895 Tage stockererBei 22 Euro dürfen große Fonds wieder einsteigen

 
  
    #5306
16.07.25 02:05
Cicero33 hat vor einiger Zeit auch gepostet das bei 22 Euro die Marktkapitalisierung hoch genug liegt um auch Fonds und größere Investment Gesellschaften die an verschiedene Kriterien gebunden sind, wieder bei AtS einsteigen können und mitmischen.
Das dürfte bei einem weiteren Kursanstieg bei 22 Euro zu einem schnellen Anstieg des Aktienpreises führen.

Wenn auch noch dazu Shortpostitionen abgebaut werden müssen sollte das ganze sehr schnell gehen.

Bin immer noch etwas geärgert das ich bei dem Trump Zoll Fiasko im April soviele Anteile abgestoßen habe, bei anderen Anteilen wie bei Stellantis hat sich das immerhin als passend erwiesen aber hie bei AtS tuts hald echt weh. Hätte hätte...

Wenn der Kurs weiterhin ansteigen wird sollte ich jetzt mal überlegen meine vorhandenen Positionen zu stärken.

Kauft ihr jetzt nach?  

920 Postings, 1704 Tage DividendiusKurswindschatten durch AMD - oder INTEL Gegenwind

 
  
    #5307
16.07.25 02:21
.... und zum vorigen Posing kommt noch die Erholung von AMD. Seit ein paar Wochen gibt es dort gewaltige Euphorie, HSBC empfiehlt die Aktie nun zum Kauf und setzt das Kursziel bei USD 200. Die Aktie steht aktuell bei 155,20 USD, da ist noch einiger Platz nach oben, und hat in den letzten Monaten bereits viel zugelegt (wenngleich auch von einem vergleichsweise niedrigem Niveau kommend).

Hier zwei interessante Berichte von Boerse-express.com

https://www.boerse-express.com/news/articles/...-wachstumskurs-808867
https://www.boerse-express.com/news/articles/...che-trendwende-809061

und wallstreet-onlinde.de

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-rivale-amd-aktie-steil

in beiden Berichten wird einige Hoffnung auf die neue MI350 Serie gelegt. Interessant ist, dass man AMD nun tatsächlich als ernstzunehmenden Konkurrenten gegenüber NVIDIA sieht - und dass, wie dort auch, die momentane Öffnung richtung China sehr belebend für das Geschäft wirkt.

Auch das könnte den Anstieg bei AT&S in den letzten Tagen erklären.

Leider steht es um den anderen großen Kunden, nämlich INTEL, alles andere als gut. Aktuell laufen dort gewaltige Kündigungswellen und zwar in einem noch höheren Ausmaß, als zunächst geplant. Auch im Bereich der Forschung. Wenn man in einer Zeit des anstehenden Aufschwungs derartig massiv Personal abbaut, dann ist das eigentlich ein Zeichen dafür, dass man am Rand des Abgrundes steht (oder da schon hinunterfällt). INTEL gehts ja - ebenso wie AT&S - schon einige Zeit weniger gut. Da sollte der personelle fat cat speck schon längst weg sein. Bei INTEL muss man also Schlimmes befürchten.

Mit Blick auf AT&S heißt das, hoffentlich wandern die Margen, die INTEL verloren hat, zu AMD. Die bei beiden Unternehmen demnächst anstehenden Zahlen - aber vor allem die Guidances aus den Unternehmen - sollten da mehr verraten.

 

2172 Postings, 3473 Tage cicero33Jüngster Kursanstieg

 
  
    #5308
16.07.25 05:39
#Dividendius:

Du hast recht. Die Exportbeschränkungen nach China sind für Nvidia, aber auch AMD gefallen.
Wahrscheinlich wird die AT&S Aktie insbesondere von den guten Aussichten rund um AMD getrieben. Auch Unimicron hat derzeit einen Lauf - heute wieder 6% im Plus. Es ist also eher ein Branchenthema.
Wenngleich wohl die gerade neu hinzukommenden  Großkunden auch eine Rolle spielen könnten.
Aus meiner Sicht müsste das auch zu einer Erhöhung der Mittelfristguidance führen.

#Stockerer:

Ich hatte mich damals auf einen Artikel bezogen, in welchem stand, dass es Fonds/Investmentgesellschaften gibt, die nur dann in eine Aktie investieren dürfen, wenn der Marktwert über 1 Mrd Euro liegt.
Bei AT&S liegt der Marktwert derzeit bei etwa 800 Mio Euro. Erst bei 25+ Euro würde die 1 Mrd Grenze wieder überschritten werden.

Genauso gibt es Fonds/Investmentgesellschaften, die erst bei bestimmte Unternehmenskennzahlen (Verschuldungsgrad, Eigenkapitalquote etc.) in eine Aktie investieren dürfen. Nachdem diese Kennzahlen bei AT&S derzeit schwach sind, sollten sich auch hier in Zukunft wieder Potenziale ergeben.

Die Shortquoten sind ja schon merklich zurück gegangen. Ich bin mir nicht sicher, ob die aktuellen Daten auf der FMA-Seite überhaupt passen. Die IR von AT&S war vor einiger Zeit der Meinung, dass hier eine Position doppelt ausgewiesen war. Möglicherweise scheint diese hier noch immer auf.
Dann wäre nur mehr eine der beiden Positionen offen.

 

2172 Postings, 3473 Tage cicero33Finanzierung aufgestellt

 
  
    #5309
16.07.25 06:04
Ich denke, die erste Phase des Kursanstiegs hat das Thema „Verkauf von Ansan“ und die damit verbundene Stärkung des Eigenkapitals verursacht. Aber auch der Weltbankkredit war zumindest aus meiner Sicht ein gutes und wichtiges  Signal.

Dieser Tage  ist nun auch noch eine weitere Kreditaufnahme bei einer Malayischen Bank kommuniziert worden.

https://boerse-social.com/2025/07/14/...euro_von_malaysischer_maybank

Die CFO Frau Preining hat bei der HV nochmals erwähnt, dass die Liquiden Mittel nun auf einem Stand sind, dass damit  die anstehenden noch recht hohen Refinanzierungen (auslaufende Kredite) - der nächsten beiden Jahre - durch diese Liquiden Mittel abgedeckt sind. Man ist also nicht zwingend auf neue Kredite angewiesen.  

2172 Postings, 3473 Tage cicero33Kooperation mit TSMC

 
  
    #5310
5
16.07.25 06:31
Was mich aber am meisten zuversichtlich stimmt, ist der Umstand, dass AT&S offenbar mit dem größten Chip-Auftragsfertiger - nämlich TSMC - kooperiert. Wir konnten das im Rahmen der HV aus außerst verläßlicher Quelle erfahren. Angeblich soll sich TSMC an AT&S gewandt haben und nicht umgekehrt.

TSMC war ja bisher schon sehr von der Leistung von AT&S, was Qualität und Prozesse betrifft, angetan.
Mit dem Start von Kulim kooperiert man nun offenbar konkret im Rahmen eines Projektes.

Es ist jetzt natürlich noch zu früh und sicher nicht seriös, hier „das ganz große Ding“ abzuleiten, aber das Potential ist hier auf jeden Fall gegeben, dass hierbei etwas Großes entstehen kann.

AT&S hat ja in den letzten Jahren kommuniziert, dass sie in Richtung  Packaging gehen wollen.
Klar ist, dass das Packaging eine immer größere Rolle spielen wird. AT&S hat hier sehr viel zu bieten. TSMC könnte AT&S den Volumenseintritt in diesem Bereich eröffnen.  

1956 Postings, 5791 Tage HandbuchRe: Kooperation mit TSMC

 
  
    #5311
16.07.25 10:34
Eigentlich hätte man dafür ja das 2. Gebäude in Kulim bereits fertig stehen, für das wohl Intel auf absehbare Zeit (oder vielleicht nie) die entsprechende Abrufe starten wird.

Allerdings wäre der Ausbau von Kulim2 (Bestückung mit Maschinen, Qualifizierung, Hochlauf der Produktion) wieder mit massiven Investitionen verbunden. Ich weiß aktuell gar nicht so richtig, ob ich mir das wünschen soll...

TMSC könnte aber auf jeden Fall das  Volumen abrufen, um so ein Werk auszulasten. Ich habe derletzt glaube ich auch irgendwo gelesen, dass TSMC in einem Werk in Taiwan die Substratproduktion einstellt und sich dort komplett auf das Thema advanced packaging konzentrieren will.

Das würde aktuell irgendwie alles zueinander passen und wäre auch eine Erklärung für den  derzeitigen Kursanstieg, der - wie cicero33 so treffen festgestellt hat - so überhaupt nicht zu den aktuellen Prognosen von AT&S passt.  

2172 Postings, 3473 Tage cicero33Kooperation TSMC

 
  
    #5312
16.07.25 12:04
#Handbuch:

Du schreibst:

Ich habe derletzt glaube ich auch irgendwo gelesen, dass TSMC in einem Werk in Taiwan die Substratproduktion einstellt und sich dort komplett auf das Thema advanced packaging konzentrieren will.

Das ist sehr interessant! Vielleicht geht die Kooperation auch in diese Richtung. TSMC braucht einen Partner für den Substratebau. Ich wusste auch gar nicht, dass TSMC Substrate hergestellt hatte.

Mir ist auch nicht klar, ob TSMC bislang mit dem AT&S-Standort in China ein Problem hatte. Vielleicht war das auch der Knoten, der mit Kulim jetzt gelöst wird.  

1956 Postings, 5791 Tage HandbuchKorrektur

 
  
    #5313
1
16.07.25 12:56
Habe mal eine KI nach der entsprechenden Meldung suchen lassen...

Frage:
Ich habe derletzt glaube ich auch irgendwo gelesen, dass TSMC in einem Werk in Taiwan die Substratproduktion einstellt und sich dort komplett auf das Thema advanced packaging konzentrieren will. Kannst Du entsprechende Infos finden?

Antwort:
Ja, da liegst du ganz richtig – TSMC hat tatsächlich strategische Veränderungen in Taiwan vorgenommen, die genau in diese Richtung gehen.

Was passiert konkret? TSMC stellt die Produktion von Galliumnitrid-Komponenten (GaN) in seiner Fab 5 in Hsinchu ein und wandelt die Anlage in ein Zentrum für Advanced Packaging um. Ab dem 1. Juli 2025 wird Fab 5 für Technologien wie CoWoS, Wafer-on-Wafer (WoW) und Wafer-Level System Integration (WLSI) genutzt.

Warum dieser Schritt?

Die Nachfrage nach fortschrittlichen Packaging-Technologien steigt rasant, vor allem durch den Boom bei KI-Chips.

TSMC reagiert damit auf den wachsenden Bedarf an leistungsfähigen Chip-Integrationen.

Der Preisdruck durch chinesische Wettbewerber und die begrenzte Rentabilität der GaN-Produktion haben ebenfalls zur Entscheidung beigetragen.

Was bedeutet das für die Substratproduktion? TSMC setzt zunehmend auf Panel-Level Packaging (PLP) mit rechteckigen Substraten, um mehr Chips pro Fläche unterzubringen. Diese Technik könnte die klassische Substratproduktion langfristig ablösen, ist aber noch in der Entwicklungsphase.

neue Frage:
GaN ist aber kein Substrat für die Chiproduktion...

neue Antwort:
Richtig erkannt – da hast du völlig recht. GaN (Galliumnitrid) ist kein Substrat im klassischen Sinn wie z. B. Silizium oder Siliziumkarbid. Es ist ein Halbleitermaterial, das vor allem in Leistungselektronik, HF-Anwendungen (wie 5G), und LEDs verwendet wird. GaN eignet sich hervorragend für Hochfrequenz- und Hochspannungsanwendungen wegen seiner hohen Elektronenbeweglichkeit und Durchbruchspannung.

Was war gemeint? In der ursprünglichen Info ging es wohl um die Einstellung der GaN-Fertigung in Fab 5 – nicht der Substratproduktion im engeren Sinne. Mein Fehler war, das etwas unscharf auszudrücken.

Substrate vs. Materialien

Substrate sind die Trägerplattformen, auf denen Chips aufgebaut werden, oft Siliziumwafer.

Materialien wie GaN kommen als aktive Schichten zum Einsatz – manchmal auf anderen Substraten (z. B. Saphir, Silizium oder SiC).

Danke fürs Aufmerksammachen! Wenn du magst, können wir gerne tiefer eintauchen in die Welt der Substrate – oder schauen, wie GaN künftig vielleicht doch noch in Advanced Packaging eine Rolle spielen könnte.

Fazit:
Meine Erinnerung war also leider nicht korrekt. Die Meldung hatte mehr Relevanz für Aixtron (stellen die Maschinen für GaN-Beschichtung der Wafer her) oder Infineon oder Wolfspeed (stellen GaN-Chips her). Ich hatte sie irgendwie im Hinterkopf abgespeichert, weil ich auch Aixtron-Aktien habe.  

139 Postings, 3229 Tage AktienFredEU Projektzusammenarbeit PUNCH mit u.a. Nvidia

 
  
    #5314
3
16.07.25 15:29

 

Projekt PUNCH: Turbo für KI- und Cloud-Kommunikation

Im EU-Projekt PUNCH entwickeln Forschende optische Schalter, die  Datennetzwerke achtmal schneller machen. Mithilfe photonisch  integrierter Schaltungen und moderner Packaging-Technologie entstehen  leistungsfähige, energieeffiziente Systeme für Rechenzentren und  Mobilkommunikation.

..........

Hintergründe zu PUNCH

Am Projekt »PUNCH« arbeiten folgende Partner zusammen: Fraunhofer  IZM, Phix BV, Ericcson, AT&S, Nvidia und University of Cambridge  unter der Koordination des IMEC. Es wurde mit 4.274.284,38 Euro durch  das Forschungs- und Innovationsprogramm »Horizont Europa« der  Europäischen Union unter der Vereinbarung 101070560 »Packaging of  ultra-dynamic photonic switches and transceivers (PUNCH)« unterstützt.

.

www.elektroniknet.de/halbleiter/...nd-cloud-kommunikation.226306.html

 

 

 

 

 

2172 Postings, 3473 Tage cicero33Photonik

 
  
    #5315
1
18.07.25 09:22
Nachdem AT&S auch bei der Photonik einen Fuß in der Tür hat, passt dieser Artikel am Rande dazu:

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...sche-chips/100141917.html

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann besetzt AT&S nur den Teil der Photonik der den Leiterbahnen auf einer Leiterplatte oder dem Substrat entspricht - also dem passiven Teil der Elektronik. AT&S konkurriert also nicht mit Unternehmen wie Q.ANT.  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
211 | 212 | 213 213  >  
   Antwort einfügen - nach oben