"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Es sieht jedenfalls nicht gut aus für das Sozial-Paradies
Ich sehe auch die 4 Tage Woche ernsthaft in Gefahr. Nicht, dass daraus erst 6 Tage und dann 0 Tage beim Autobauer werden.
Nachdem das Edelmetall letzte Woche noch unter Hinweisen auf eine Entspannung im Handelsstreit gelitten hatte, rückten nun mit dem anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank die unsicheren Aussichten für den Welthandel und die US-Wirtschaft wieder in den Vordergrund. Die Fed wird zwar am Mittwoch voraussichtlich politischem Druck widerstehen und ihre Leitzinsen nicht senken. Angesichts der erratischen Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump aber ist das Umfeld für die Geldpolitik sehr unsicher.
So hatte Trump zwar einerseits in einem NBC-Interview gesagt, dass er bereit sei, die Zölle für chinesische Waren irgendwann zu senken. Denn die Abgaben seien jetzt so hoch, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Welt im Grunde genommen keine Geschäfte mehr miteinander machen. Kurze Zeit später sagte der US-Präsident jedoch, er habe nicht vor, noch diese Woche mit seinem chinesischen Amtskollegen zum Thema Handel zu sprechen.
Diese Aussagen Trumps sorgten am Kapitalmarkt ebenso für Nervosität wie der Plan des US-Präsidenten, Importzölle auf im Ausland produzierte Filme zu erheben. In einem insoweit wieder etwas unsicherer gewordenen Umfeld war Gold am Montag als Hort der Stabilität gefragt.
Quelle: dpa-AFX
Besonders wenn der Sozial-Bumms kommt. Dann ist es besser man hat keine .:-)
Moderation
Zeitpunkt: 09.05.25 13:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 09.05.25 13:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Er wird auch nicht angegriffen, weil er sich eh nicht wehrt, da er es nicht merkt, wer der Feind ist. Er geht mit dem Feind einfach mit und meint, es sei sein Freund. Angegriffen werden meist immer die, die sich Christus zuwenden , ihm vertrauen, nicht dem Satan.
Wer nicht weiß ,was er beten soll, soll zu ihm Christus oder zu ihr Gottesmutter betetn, dass es ihm gesagt wird. Auch das ist möglich. Noch etwas zum eifrigen März, der unbedingt gewählt werden wollte, er hat wie es scheint wie so viele , seine Seele verkauft.
____ Auszug aus Quelle https://revelacionesmarianas.com/aleman/mensajes_anteriores/marzo.html
Meine Kinder, reinigt euren Verstand, eure Erinnerungen und eure Gedanken von allem, was euch in der Vergangenheit immer zur Sünde verleitet hat. Kämpft darum, von nun an nicht mehr zu sündigen und mehr Mir als der Welt zu gehören.
Jene, die glauben, dass sie es wären, die den Weltenlauf bestimmen, ( Einfügung von mir : z.B . sich für Anführer haltende wie der stolze Mister März oder Mister Dramb ) führen jetzt mit noch mehr Eifer die Befehle des Antichristen aus. Er hat sich der gesamten Elite bereits offenbart und sie erfüllen seine Wünsche. Dem Rest der Menschheit ist er noch unbekannt, aber viele der neuen Gesetze, die man euch auferlegt, kommen bereits vom Antichristen. Auszug Ende Denkt nach, kehrt um und handelt, es ist nicht mehr viel Zeit
Auch in Euro gerechnet gab der Goldpreis kräftig nach. Hier ging es am Morgen um etwa 52 Euro nach unten, auf 2.904 Euro je Unze.
Bei den Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen den USA und China hat es nach Angaben beider Länder in Genf eine Einigung gegeben. Für die Dauer von 90 Tagen werden beide Staaten ihre Zölle auf die Einfuhren von Waren deutlich senken. Wie es in einer gemeinsamen Erklärung heißt, wollen beide Seiten die Handelsspannungen abmildern und den beiden größten Volkswirtschaften der Welt drei weitere Monate Zeit geben, ihre Differenzen beizulegen.
Analysten rechnen allerdings nicht mit weiteren stärkeren Rückgängen beim Goldpreis. Rohstoffexperte Robert Rennie von der australischen Westpac Banking Corporation erwartet, dass die Anleger bei Preisen um die Marke von 3.200 Dollar wieder verstärkt zugreifen dürften. Laut seiner Einschätzung ist auch ein Preisanstieg in Richtung Rekordhoch nicht auszuschließen.
Zuletzt hatte der Goldpreis Mitte April ein Rekordhoch bei 3.500 Dollar je Unze erreicht. Damals hatte vor allem die Sorge über mögliche Folgen der aggressiven US-Zollpolitik den Goldpreis angetrieben.
Quelle: dpa-AFX
https://www.rohstoff-tv.com/play/...ft-einfuehrung-von-jochen-staiger