Gigaset ab 2011 - Informativ und immer am Ball ..
Seite 809 von 979 Neuester Beitrag: 13.01.25 09:08 | ||||
Eröffnet am: | 25.03.11 08:17 | von: hokai | Anzahl Beiträge: | 25.469 |
Neuester Beitrag: | 13.01.25 09:08 | von: HonestMeyer | Leser gesamt: | 4.407.770 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.031 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 807 | 808 | | 810 | 811 | ... 979 > |
Ausdauer 108 Punkte "sehr gut"
Ausstattung 150 Punkte "sehr gut"
Handhabung 59 Punkte "gut"
Messwerte 103 Punkte "gut"
Gesamturteil 420 Punkte "gut"
Generell läuft das Handy sehr stabil und schnell. Überhitzungsprobleme beim Qualcomm 810 konnte ich keine feststellen das hat Gigaset im Griff durch herabtaktung.
Hab mir auf dem Gigaset Shop noch ein Case gegönnt dies wirkt auch sehr hochwertig.
Schon oft haben mich Leute angesprochen und geblaubt ich hätte mit das neue IPhone gakuft, da es super edel wirkt.
Trotzdem glaube ich, dass Mr. Pan Sutong keinen Gigaset Standort Deutschland mehr im Konzept hat und nur die Namenrechte möchte und eine komplette Entwicklung + Produktion in Shanghai stattfindet.
Hät mich aber nicht davon ab mir ein Gigaset Me zu kaufen...
Wenn er den E35 Mio. Markenrechte-Kauf nachverhandelt mit dem (dafür) neuen Vorstand, dann stellt sich die Frage, ob er am Rest noch ausreichend grosses Interesse hat. Meine Skepsis nimmt weiter zu.
Glaube nicht das diese Aktien in welche kleine Anleger verteilt sind...
Wer besitzt diese Aktien ??
Halten und warten bis der Erfolg der Smartphones kommt. Außerdem war eine Aussage des Head of Investor Relations für mich schon sehr zweifelhaft: "Die Smartphones sind im Weihnachtsgeschäft verfügbar". Und das war bisher nur ein einziges. Da krieg ich die am Kanthaken.
Fazit: wer jetzt unter 1 € anbietet ist selbst dran Schuld! Wenn man jetzt Geduld aufbringt und unter allen Umständen hält, dann kann Sutong keinen Zwangsverkauf starten und das Papierchen erholt sich blitzschnell( naja).
Die Kleinanleger haben nicht konzertiert und absichtsvoll den Kurs gedrückt, vielmehr kauft Sutong seit Juli 2014 nicht mehr an der Börse zu und hatte zuvor mit seinem freiwilligen Angebot und den börslichen Käufen den Kurs merklich und nachhaltig steigen lassen.
Sutong hat überzahlt und wird sich darüber ärgern, daher auch die von ihm faktisch erzwungene Nachverhandlung und der Rausschmiss der früheren Vorstände.
Droht ggf. ein Reverse-Split, um etwaig notwendige Kapitalmassnahmen über Pari (€ 1) durchführen zu können? Gilt ein (negativer) Verwässerungsschutz bei Sutongs Put-Option für seine Joint-Vernture-Anteile, die zu € 1,000 je junger GGS-Aktie swappen darf? Gigaset hält unter 15% am JV, der Markterfolg der Smartphones ist noch nicht absehbar, die Konkurrenz ist sehr gross, das Marketing schlecht.
Wenn Sutong die Aktien nicht mehr kauft, wer soll (weiterhin) und warum kaufen?
Wo ist die Perspektive? Ist das Kerngeschäft in Gefahr, da weiter negative cash-Flows finanziert werden müssten und laufende Investitionen anstehen? Würde Sutong eine weitere KE noch garantieren? Will er (neuerdings!?) Gigaset aushungern, z.B. auch, damit er in einem Notverkauf die knapp 15% des JV kaufen kann und dann seine Gigaset-Beteiligung nach Erwerb der Markenrechte an einen industriellen Käufer verkaufen kann? Ist er nicht nur am Markennamen und den Smartphones interessiert? Wie ist die Perspektive für die Minderheitenaktionäre?
http://derstandard.at/2000028735863/...ne-Neuling-ueberrascht-im-Test
https://www.facebook.com/GigasetMobileDE/