AT&S - Wachstumsweg zu 80 Euro
Die zunehmende Komplexität der Substrate soll zu höheren durchschnittlichen Verkaufspreisen führen.
https://markets.businessinsider.com/news/stocks/...stanley-1034420786
Kürzlich hatte ich gelesen, dass sich auch Unimicron für Nvidia qualifiziert hat, allerdings soll die Ausbeute (Yield) noch gering sein.
Das deutet schon alles darauf hin, dass die Industrie zunehmend in Regionen kommt, wo sich die Spreu vom Weizen trennt. Ich denke weiterhin, dass AT&S hier ganz vorne mitmischen kann.
Ich hoffe, dass es dazu auch eine schöne Unternehmensmeldung gibt.
Ich meinte es ist blöd, dass AMD, Apple und Intel die Hauptkunden sind. In der heutigen Zeit eigentlich ein Grund zu verkaufen. Auch das Intel kein Werk Deutschland baute war vielleicht an Anzeichen was unter Trump kommen könnte.
Seh ich gerade zu pessimistisch?
Ich hoffe der neue gut vernetzte CEO kann hier gute Aufträge an Land ziehen aber ob das ausreicht um evt. mit weniger US exposure klarzukommen? Ich weiß ja nicht.
Gibt es eigentlicg Info, wer jetzt für den Riesenhandelsumfang kurz vor Handelsschluss vor wenigen Tagen verantwortlich ist?
Europa muss endlich aufwachen. Miliärisch wie auch wirtschaftlich und dafür viel Geld in die Hand nehmen.
Trump hält nicht viel von Bidens Cips Act (er ist der Meinung die Zölle reichen aus, damit TechFirmen wieder in den USA produzieren) und will viel Geld an Förderungen streichen. Was gut ist für Firmen aus unserer Branche, die NICHT dort sind und der4en Konkurrenten nun keinen protektionistischen Vorteil mehr haben.
Bemerkenswerte Zeiten. Vielleicht gelingt ein Kursausbruch in Richtung 15 und danach ungebremst Richtung Euro 20 und mehr.....
......
Mit dieser Expansion setzt AT&S einen wichtigen Meilenstein in seiner globalen Wachstumsstrategie. Das neue Büro wird nicht nur bestehende Kundenbeziehungen intensivieren, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten in der Region eröffnen. Bis zum Geschäftsjahr 2026/27 strebt AT&S einen Umsatz von rund 2,4 Milliarden Euro an und festigt damit seine Rolle als Technologieführer in der globalen Mikroelektronikbranche.
......
Ich war vorerst überrascht, dass sich der Aktienkurs innerhalb des letzten Jahres fast verdoppelt hat. Wie kann das sein, dachte ich - wenn die Branche ganz allgemein unter dem Preisdruck leidet - wieso gelingt es TTM trotzdem so gut an der Börse zu performen?
Beim Blick auf die Zahlen stellte sich heraus, dass TTM im Verlauf der letzten Jahre seinen Umsatz kontinuierlich leicht steigern konnte. Im Jahr 2023 lag er bei 2,2 Mrd USD.
Das EPS schwankte zwischen 1,67 USD im Jahr 2020 und -0,18 USD im Jahr 2023. Seitdem gibt es wieder einen Aufwärtstrend. Im Jahr 2024 konnte man bereits 0,5 und im Jahr 2025 sollen es 0,91 USD/Aktie sein.
Besonders bemerkenswert ist für mich, dass es TTM in den Jahren ab 2020 durchgehend gelang, einen positiven FCF zu erwirtschaften, teilweise erreichte dieser fast die 200 Mio USD-Grenze.
Der Marktwert von TTM liegt aktuell bei 2,4 Mrd USD, womit das KUV etwa bei 1 liegt.
Mein Fazit ist Folgendes:
Es ist in der Branche weiterhin möglich, gut zu performen - TTM zeigt, dass positive FCF über Jahre hindurch möglich sind. Zu recht wird das Unternehmen daher mit einem KUV von 1 und einem KGV von 25 (Erwartungen von 2025) belohnt.
Es ist also nicht die Branche, die nichts hergibt, es sind hausgemachte Probleme, die AT&S in diese Lage mit dem desaströsen Aktienkurs gebracht haben.
Ich hoffe nur - und bin auch guter Dinge - dass die Probleme erkannt wurden/werden und AT&S letztlich den selben Pfad einschlagen wird, wie TTM.
Eines noch: AT&S soll endlich aufhören, sich auf die stark gesunkenen Preise auszureden. Wie das Beispiel TTM zeigt, liegt es nicht (nur) daran.
Seither ging es rasant und immer wieder noch weiter bergab
Fundamental hat sich einiges getan, vor allem die bilanzielle Situation wurde in Ordnung gebracht. Weitere Kapitalmaßnahmen sind damit auf absehbare Zeit vom Tisch.
Als nächsten Schritt erwarte ich mir die Meldung über die Inanspruchnahme des Weltbankkredites. Dieser Kredit hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass eine 2-jährige Rückzahlungsaussetzung damit verbunden sein sollte und, dass die Weltbank fast wie eine Behörde zu sehen ist. Kredite werden sicher nicht vergeben, ohne dass genau geprüft wird. In den nächsten Wochen sollte diese Vollzugsmeldung kommen.
Am 15. Mai werden wir dann einen Ausblick auf das nächste GJ erhalten. Ich rechne hier mit einem Umsatzplus von 20%, allerdings bei schwachen Zahlen für das abgelaufene Quartal.
Ich rechne auch mit der Vermeldung eines positiven FCF für das nächste GJ.
Spätestens dann sollten wir einen nachhaltigen Ausbruch über den aktuellen Seitwärtstrendkanal schaffen.
Ich verspreche mir aber recht viel vom neuen CEO. Wenn man technologisch so top unterwegs ist, wie man bisher immer vom Unternehmen gehört hat, dann muss man doch auch irgendwie die PS auf die Straße bekommen...
Es wird halt darauf ankommen, wie die Bedingungen des Programms aussehen, ob man europäische Unternehmen bevorzugt behandelt. AT&S ist immerhin der größte europäische PCB-Hersteller.
Schaut euch die Investor Präsentation von TTM mal an. 2024 machten die 46% ihrer Umsätze mit Aerospace & Defense.
https://d1io3yog0oux5.cloudfront.net/...entation+February+2025+v1.pdf
Auch AT&S führt in seiner neuesten Investor Präsentation Boing und Starlink als Kunden an. Ich vermute, der Umsatzanteil ist hier aber sehr gering. Mal schau`n, vielleicht entsteht hier ja doch etwas…..
"Diese neue Einrichtung soll vielen indischen IT-Spezialisten, insbesondere in den Bereichen Sicherheit, SAP und Programmentwicklung, neue Möglichkeiten eröffnen. Die Einrichtung folgt auf den Österreich-Besuch des indischen Premierministers Narendra Modi im Juli 2024, bei dem er im Bundeskanzleramt in Wien mit dem oberen Management von AT&S zusammentraf.
Das neue globale Zentrum in Pune wird die Aktivitäten des Konzerns in Österreich, China, Malaysia und Indien unterstützen. Das Unternehmen plant, bis 2025/26 über 100 technische Mitarbeiter im Pune IT SSC einzustellen, um seine sechs Produktionsstätten und neun Vertriebsbüros weltweit zu unterstützen."
Das passt irgendwie nicht so richtig zum aktuellen Sparkurs...
Während Trump die Biden Pläne zurückfährt.
Sollte ATuS verstärkt den Fokus auch auf die BRICS Staaten lenkt - gewissermaßen auch als "asiatisches Unternehmen - kann das kein Nachteil sein.
Außerdem: endlich mal Meldungen !!!!
Insgesamt sollte aber die Meldungslage der letzten Woche (incl. Chefposition bei AT&S) eigentlich darauf hindeuten, dass der Morgen dämmert......
https://www.reuters.com/technology/...roadcom-sources-say-2025-03-12/
Für AT&S wäre es sicher wichtig, dass Intel eine ansprechende Zukunftsperspektive hat - der zu verhandelnde Lösungsansatz erscheint mir schlüssig.
Damit sollten die letzten Zweifler auch zur Ruhe kommen. Wie zuletzt schon geschrieben, zeigt der Erhalt des Darlehens klar auf, dass AT&S auch einer strengen Finanzprüfung stand halten kann. Für mich ist es ausgeschlossen, dass die Weltbank Kredite an Unternehmen vergibt, deren Überleben in Frage steht.
Zudem sollte nun bis auf Weiteres kein Finanzierungsbedarf mehr bestehen. Ob diese 150 Mio Erweiterungskredit überhaupt in Anspruch genommen werden, hängt davon ab, ob man überhaupt noch einen Bedarf sieht.
Die CFO Frau Preining hat damit gute Arbeit geleistet. AT&S sollte nun kurzfristig ausfinanziert sein.
Auch wenn nun weitere Kredite abgelöst werden müssen, wird dies mit dem Hintergrund des gestärkten Eigenkapitals bzw. durch den Cash-Zugang durch den Korea-Verkauf bzw. nun auch mit dem IFC-Kredit um einiges einfacher werden bzw. wird die Verhandlunsposition von AT&S enorm gestärkt.
Aktienfred - das ist für Kulim I.
Man kann das neue Darlehen also weder für Umschuldungen noch für Kulim II oder ähnliches nutzen. Wofür dann das Darlehen?
Klar ist haben besser als brauchen, aber aktuell habe ich hier doch ein paar ???
Kulim I ist auch aus meiner Sicht fertig gestellt und es sollte hier kein Investitionsbedarf mehr bestehen.
Es geht hier um ein Kredit mit günstigen Konditionen. Es war für AT&S also sicher vordergründig diesen Kredit zu erhalten.
Vielleicht war die offizielle Begründung für den Kreditbedarf, der Ausbau von Kulim II und/oder die Errichtung einer nachhaltigen Energieversorgung (Photovoltaik). AT&S verpflichtet sich ja auch damit den CO2 Ausstoss zu reduzieren. Soweit ich weiß, wurde viel Geld in die Aufschließung der Grundstücke und Energieversorgung (Trafos, Kabeln) gesteckt.
Bei uns in Österreich sagt man „Geld hat kein Mascherl“. Wenn man hier zu günstigen Konditionen Geld aufnimmt, kann das kein Fehler sein.
Ich hatte in einem früheren Beitrag schon darauf hingewiesen, dass Frau Preining im Call (nach Analystenanfrage) gesagt hatte, dass sie den Peak bei der Nettoverschuldung bereits mit dem letzten Quartal gesehen hat.
Market Screener weist im jetzt kommenden GJ 2025/26 und auch im GJ 2026/27 eine weiter kräftig steigende (etwa 300 Mio) Nettoverschuldung aus.
Das selbe beim Free Cash Flow.
Frau Preining hatte im Call gesagt, dass sie die CAPEX - Ausgaben im nächsten GJ bei etwas mehr als der Hälfte des GJ 2024/25 sieht. Das wären damit aus meiner Sicht etwa 300 Mio.
Market Screener weist hier 407 Mio (2025/26) bzw. 449 (2026/27) aus.
Diese Differenz wäre zwar nicht so groß und es könnten bei der jetzt noch vorhandenen Unschärfe tatsächlich auch mehr werden als diese von mir geschätzten 300 Mio.
Was aber dann nicht passt, ist der Umstand, dass dann die Nettoverschuldung laut MS weiter steigen soll. MS weist ein EBITDA von 456 (2025/26) bzw. 614 Mio (2026/27) aus. Etwa in der Höhe des EBITDA kann man auch den OCF sehen. Es erschließt sich mir daher nicht, wieso MS beim angeführten CAPEX eine Erhöhung der Nettoverschuldung um insgesamt 300 Mio in den nächsten beiden Jahren sieht. Wenn man ein EBITDA in der angeführten Höhe prognostiziert, muss man zwangsläufig auch einen positiven FCF prognostizieren - alles andere ist einfach nicht nachvollziehbar.
Fazit:
Ich denke, dass hier einiges an Überraschungspotential vorhanden ist. Wir sollten in den nächsten zwei Jahren sowohl einen Rückgang der Nettoverschuldung als auch einen positiven FCF sehen.
Meinungen sind willkommen….
Abzüglich und ein EBIT von 106 bzw. 222 Mio aus.