NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Läuft doch bei Nel
Zeitpunkt: 06.05.25 11:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 06.05.25 11:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 06.05.25 11:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 06.05.25 11:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Und die haben nun auch dein Geld, und lachen sich nen Ast ab.
Für die Umwelt, deine Enkel oder nel hast du genau gar nichts getan.
Diese Argumentation hört man oft von Zockern, die damit eine ethische Verantwortung ihrer Investments abstreiten wollen, gerne zB. von Tabakindustrie-Aktionären. Sie zeugt allerdings von komplettem Unverständnis, was Börse ist, nämlich der Ort, an dem Firmen Kapital aufnehmen und Investoren den Firmen ihrer Wahl Kapital zur Verfügung stellen.
Zeitpunkt: 06.05.25 11:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 06.05.25 11:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
- Zweitens steigerst du die Marketcap der Firma. Das hat viele Vorteile, Reputation und Kundenvertauen, Verringerung der Wahrscheinlichkeit einer Übernahme durch andere, bessere Konditionen bei Übernahmen durch Nel, allgemein bessere Verhandlungsposition, und natürlich kommt dadurch bei Kapitalerhöhungen mehr Geld rein, Fremdkapital zu besseren Konditionen. Aktionäre differenzieren durch ihre Wahl beim Aktienkauf zwischen den guten und den schlechten Firmen und stärken die guten, die dadurch auch eine bessere Chance auf Erfolge in ihrem Geschäft haben.
- Ferner steht dir natürlich frei, der Firma, von der du einen Teil besitzt, auf der HV und offline durch Anfragen, Rat und Tat zur Seite zu stehen ;-)
Zeitpunkt: 06.05.25 11:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Wenn du das liest...erscheint dir diese Logik schlüssig?
Für mich ergibt diese Aussage nämlich absolut null Sinn.
Zum Rest... du mischt da soviele Themen rein, auch von anderen Teilnehmern. Guck dir nochmal meinen Punkt an, nur den wollte ich diskutieren.
Und nein, die Börse ist ganz sicher primär dafür da, Firmen zu finanzieren.
Zeitpunkt: 06.05.25 12:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Es ist übrigens das Ying und Yang der Börse, dass eine Bewertung zwar prinzipiell auf Bewertungskennzahlen basiert, der letztendliche Marktpreis sich aber durch die Blöcke im Orderbuch bildet. Zwei Seiten einer Medaille, beide sind wahr, und doch verschieden.
Zeitpunkt: 06.05.25 12:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 06.05.25 12:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 06.05.25 11:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zu glauben, dass durch den Kauf von Aktien sogenannter "grüner Unternehmen" wie nel automatisch die Umwelt unterstützt wird, ist son Quatsch...aber es passt zu diesem Thread ;-) Dieser Gedanke ist ein insbsondere hier weitverbreiteter Irrtum. Beim Kauf von Aktien an der Börse handelt es sich in den meisten Fällen lediglich um einen Handel zwischen zwei Privatanlegern, das Geld fließt also nicht direkt ans Unternehmen... NUR bei einer Kapitalerhöhung oder einem Börsengang profitiert das Unternehmen tatsächlich von dem investierten Kapital. Und im Falle von nel , dem kleinen kaum bekannten Unternehmen aus Norwegen, kommt hinzu, dass das Unternehmen seit Jahren Verluste schreibt und von Spekulationen auf die Zukunft lebt. Manche Privatanleger steigen/stiegen aus idealistischen Gründen ein, in der Hoffnung, saubere Wasserstofftechnologien voranzubringen. Doch der tatsächliche Einfluss auf die Umwelt ist durch den bloßen Aktiendepot-Kauf praktisch NULL. Besonders bedenklich ist zudem, dass selbst die Führungskräfte von nel offenbar wenig Vertrauen in ihr eigenes Unternehmen setzen. Es gibt keine relevante Insiderkäufe durch das nel -Management, was doch nichts anderes ist, als ein deutliches Warnsignal ;-) für mich zumindest... Wenn nicht einmal die Manager, die täglich mit den Geschäftszahlen arbeiten, ihre eigenen Aktien kaufen, warum sollten es dann Privatanleger tun?
Der Kauf der Aktien irgendwelcher "Grün-Unterwnehmen" ist kein Akt des Umweltschutzes, sondern in erster Linie eine Wette auf die Zukunft, oft verbunden mit hohem Risiko und unklarer Wirkung. Aber das können dir noch besser diejenigen erläutern, die hier schon bei über 3€ gesammelt hatten, weil die Aktie so "billig" war, bzw. nel so unterbewertet. Und die LV sind damit noch reicher geworden...
Und was genau soll das für die Umwelt bewirken?
Was genau sollen meine Enkel davon haben, wenn ich z.b. die Aktien für 3 Euro kaufe, und sie dann auf 16 Cent fallen?
Was du da schreibst ist jede Menge lustiger Fantasie, mehr aber auch nicht.
Du kannst gerne versuchen, den Wert der Firma künstlich hochzupushen, indem du höhere Preise für die Aktien bezahlst.
Aber die Einzigen die sich dann freuen sind die Leerverkäufer, die den Kurs dann wieder zurechtstutzen. Dahin, wo er laut den Zahlen hingehört.
Und nur darauf kommt es an. Kein Mensch geht her und sagt "Schau die Marketcap! Die sind super!".
Die schauen sich die Bücher und die Zahlen an, und die sind halt weniger super...weshalb wir hier auch über nen Pennystock reden.
Es ist ja schön dass du glaubst, mit Aktienkäufen irgendwen außer den Verkäufer zu unterstützen.
Aber es ist leider fernab der Realität.
Und das ist auch gut so. Die Börse ist dazu da um Geld zu verdienen. Und sonst nichts.
Moral, Visionen, Ideologien etc. haben hier allesamt nichts verloren.
Und wer anderer Meinung ist, der hat das gute Recht dazu.
Darf sich aber auch nicht wundern, wenn ihm dieses gute Recht gutes Geld kostet, dass dann bei denjenigen landet, die es ebenso sehen wie ich."
DANKE! Tolles Posting, so wie immer!