Groupe Gorge
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 29.07.25 08:00 | ||||
Eröffnet am: | 19.12.13 11:39 | von: famosestock. | Anzahl Beiträge: | 68 |
Neuester Beitrag: | 29.07.25 08:00 | von: ARIVA.DE | Leser gesamt: | 33.689 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 22 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
http://www.groupe-gorge.com/ftp/article/275/...erK20_Prodways_ENG.pdf
Keramik drucken fuer Implantate.
Wenn das schief geht, sprich, die Qualität nicht stimmt, dann wird es teuer.
Wobei Keramik sicher besser ist als Metall.
Aber auch dort gibt es einen Markt, weil bei einem eingeführten Produkt, welches sich bewährt hat, sofort die Anwenderkonkurrenz nachziehen muß. Damit das Risiko etwas abgemildert wird, hat man sich ja auch gleich mehrere Sektoren vorgeknöpft und man arbeitet mit mehreren Rohstoffen. Geht es aber wirklich schief, so kann die Gruppe es leicht verschmerzen; bleibt der Umsatzanteil doch auch in den nächsten 2 Jahren voraussichtlich sehr überschaubar.
"The 3D printing activity, integrated in IPS division, will contribute to
Group Gorgé’s turnover in 2014 for the first time. This activity, new
flagship for the Group, generates an international very strong interest
in many sectors, notably the dental market for which the Group has
realized sales recently. Group Gorgé sold a 3D printer “D35 producer”
which will be delivered in 2014 (press release dated December 9, 2013)
and a “K20 producer” for the production of technical ceramics parts
(press release dated February 13, 2014). These orders confirm the
promising dynamic of this niche technology."
Schnelles Wachstum:
-auf Niclear-Sektor 400% in 5 Jahren,
-Feuerschutz-Töchter mit 17% jeweils in den letzten 3 Jahren bzw. 60% in 2013
3 D-Druck wird vermutlich in den ersten Jahren Unterstützung benötigen.
Heute ist jedenfalls ein guter Start für einen neuen Aufschwung.
http://www.prodways.com/wp-content/uploads/2013/...IMAGINA-DENTAL.pdf
Er glaubt, daß etwa 3 D Systems bis zu 80 % fallen könnte, weil 3D-Fertigung " remain slow and cumbersome" wäre.
Besser könnten z.B. Service-Firma Sapeways oder metal-printer EOS abschneiden.
Im Grunde empfiehlt Barron`s Firmen, bei denen 3 D-printing nur ein Fragment des Verkaufsvolumens der Firmen darstellt.
http://www.handelsblatt.com/9816860.html
Groupe Gorge ist nach wie vor das billigste Play im 3D Drucker Hype.
Eine unentdeckte Perle mit einer herausragenden 3D Print Technologie.
Und die zahlen Dividende, was die Wartezeit bis sich die Technologie durchsetzt und danach sieht es aus, versüsst.
Ich bleibe jedenfalls dabei, neben SSYS meinem zweiten Standbein in diesem neuen Markt.
http://www.amazon.de/gp/product/...-kindle-paperwhite-nur-109-euro-21
Europas Verteidigungsboom bringt nicht nur Panzerbauer in Fahrt: Von Chemiefirmen über Nachtsicht-Spezialisten bis zur Druckmaschinenindustrie steigen Aktien teils um mehrere Hundert Prozent. Europäische Verteidigungswerte gehören 2025 zu den Top-Performern an den Börsen. Während Schwergewichte wie Rheinmetall ihren Wert verdreifachten, setzen Anleger zunehmend auf weniger bekannte Spezialwerte – von Chemiefirmen bis zu Schutzbrillenherstellern. Der französische Anbieter maritimer Drohnen, Exail Technologies, legte um über 300 Prozent zu. Auslöser war ein Millionenauftrag für Minenbekämpfungsdrohnen. Auch Steyr Motors, ein österreichischer Hersteller von Panzer- und Bootsmotoren, …
https://www.exail-technologies.com/...s-umis-autonomous-drone-system/
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Exail Technologies SA" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Exail Technologies ist ein französisches Hightech-Unternehmen, das auf den ersten Blick kaum bekannt ist. Hinter den Kulissen arbeitet es an Technologien, die in besonders anspruchsvollen Umgebungen zum Einsatz kommen: Unter Wasser, in der Luft und im Verteidigungsbereich.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Exail Technologies: Hightech für die Tiefsee, den Himmel und die Verteidigung