Größter Börsengang des Jahres - ein Schnäppchen?!?
Kabel D finde ich nicht sehr interessant, da massiv überschuldet.
Bei Brenntag bin ich mir nicht sicher....
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/...nug/50089446.html
Operativer Gewinn wird schon sehr massiv vom Schuldendients aufgefressen. Andererseits 2009 war auch nicht gerade ein tolles Geschäftsjahr und die Zukäufe aus den letzten Jahren müssen erst mal bedient werden.
Dennoch eine Börsenplatzierung zum Preis vom ca. 8-9-fachen EBITDA von 2009 (hängt nun vom endgültigen Emissionskurs ab) erscheint mir nicht gerade überteuert. Insbesondere der enorm wachsende Cash Flow beeindruckt schon....
Hier noch Zahlen aus dem Prospekt:
Zusammenfassung der Kennzahlen aus der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
2009 2008 2007
Gescha¨ftsjahre zum 31. Dezember
(gepru¨ ft, in Mio. E)
Umsatzerlo¨se . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.364,6 7.379,6 6.671,4
Umsatzkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (4.905,1) (5.887,3) (5.316,9)
Bruttoergebnis vom Umsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.459,5 1.492,3 1.354,5
Vertriebsaufwendungen(1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1.080,4) (1.111,0) (1.058,8)
Verwaltungsaufwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (123,6) (119,4) (121,2)
Sonstige betriebliche Ertra¨ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41,9 43,6 46,0
Sonstige betriebliche Aufwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (26,7) (27,3) (18,3)
Betriebsergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270,7 278,2 202,2
Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Finanzanlagen . . . . (8,8) 4,1 3,4
Finanzierungsertra¨ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9,3 16,4 21,2
Finanzierungsaufwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (220,8) (281,3) (290,7)
Zufu¨hrung zu Verbindlichkeiten gegenu¨ber
KG-Minderheitsgesellschaftern nach IAS 32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1,6) (2,0) (3,1)
Sonstiges finanzielles Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1,7) (16,7) (2,5)
Finanzergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (223,6) (279,5) (271,7)
Ergebnis vor Steuern vom Einkommen und Ertrag. . . . . . . . . . . . . . 47,1 (1,3) (69,5)
Steuern vom Einkommen und Ertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (46,6) (40,5) 6,3
Ergebnis nach Steuern vom Einkommen und Ertrag. . . . . . . . . . . . . 0,5 (41,8) (63,2)
Davon entfallen auf:
Brenntag-Gesellschafter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0,1) (42,1) (64,0)
Minderheitsgesellschafter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,6 0,3 0,8
Zusammenfassung der sonstigen Konzernfinanzkennzahlen
2009 2008 2007
Gescha¨ftsjahre zum 31. Dezember
(ungepru¨ ft, in Mio. E, sofern nicht
anders gekennzeichnet)
Ergebnis nach Steuern vom Einkommen und Ertrag (gepru¨ ft) . . . . . . . . . . 0,5 (41,8) (63,2)
+/ Steuern von Einkommen und vom Ertrag (gepru¨ft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46,6 40,5 (6,3)
Ergebnis vor Steuern vom Einkommen und Ertrag (gepru¨ ft) . . . . . . . . . . . 47,1 (1,3) (69,5)
+ Finanzergebnis (gepru¨ft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223,6 279,5 271,7
+ Abschreibungen auf immaterielle Vermo¨genswerte (gepru¨ft)(9) . . . . . . . . . . . 123,6 119,4 118,7
EBITA(1)(2)(7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394,3 397,6 320,9
+ Abschreibungen auf Sachanlagen (gepru¨ft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82,3 83,3 87,0
EBITDA(2)(3)(7)(8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476,6 480,9 407,9
+ Transaktionskosten(8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,7 1,2 4,3
Operatives EBITDA(2)(4)(7)(8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480,3 482,1 412,2
EBITDA(2)(3)(7)(8)/Bruttoergebnis vom Umsatz (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32,7 32,2 30,1
EBITDA(2)(3)(7)(8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476,6 480,9 407,9
+/ A¨ nderungen des Working Capital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242,0 (53,5) (24,4)
CAPEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (71,8) (84,3) (104,6)
Free Cashflow (FCF)(2)(5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646,8 343,1 278,9
RONA(2)(6) (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,8 24,4 20,2
Was meint ihr?
Ich schätze auch die Hj.1 Zahlen werden die Schwäche der Branche nochmal aufzeigen. Eigentlich sagt man ja die Börse wäre der Gegenwart gedanklich immer ca. 6 Monate voraus. Ich hoffe ja, daß es Richtung Jahresende 24/Jahresanfang 25 doch wieder zu einer Erholung der Branche kommt. Wenn das auch der Markt denken sollte, dann kommt es nach den Hj.1 Zahlen hoffentlich nicht wieder zu einer negativen Überreaktion, sondern man behält dann doch vielleicht eher den Blick schon in Richtung 2025. Aber klar, viel Wunschdenken. Am Ende richtig ich mich dann doch nach dem was der Markt wirklich machen wird. Und falls der eben mit diesem jüngsten Rückgang in den Bereich 64/65 noch nicht genug Rücklauf gesehen haben sollte, dann würde ich eben erstmal von der Seitenlinie zuschauen wo sich die nächste Einstiegsmöglichkeit ergibt.
Ich habe gestern meine kürzlich gekaufte Long-Position dann doch erstmal wieder gewinn-neutral glattgestellt, da mir nach dem heftigen Kursrutsch die anschließende Erholung zu zäh/undynamisch bislang verläuft. Man kommt nicht wirklich nachhaltig wieder in den schwarzen Trendkanal zurück und im Bereich 65/67€ , d.h. der horizontalen Unterstützung, wird jede kleine Erholung schnell wieder verkauft. Ein möglicher weiterer Abwärtsschritt könnte auch noch kommen ( 17.06.2024 BRENNTAG - Der nächste Kursrutsch kündigt sich an https://stock3.com/news/...chste-kursrutsch-kuendigt-sich-an-14840414 ). Von daher warte ich jetzt ab, ob es nochmal zu einer weiteren Übertreibung nach unten kommt oder alternativ bis die Hj.1 Zahlen kommen und dann vielleicht gewisse Dinge nochmal klarer werden wie man die Lage für das Restjahr dann einschätzt ( Stimmungstief in der Branche dann erreicht?)
Der Chemikalienhändler Brenntag (Brenntag Aktie) streicht seine Jahresziele infolge harter Konkurrenz und Preisdruck zusammen. Für das laufende Jahr dürfte der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (operatives Ebita) auf 1,1 bis 1,2 Milliarden Euro fallen, teilte das Dax -Unternehmen überraschend am Montagabend in Essen mit. Bislang hatte der Vorstand das untere Ende der Spanne von 1,23 bis 1,43 Milliarden Euro angepeilt. Mit den neuen Zielen erwartet Brenntag nun einen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert.
In den vergangenen Monaten - insbesondere im Juli - sei der Wettbewerb intensiver geworden, hieß es zur Begründung. "Daher rechnet Brenntag in der zweiten Jahreshälfte nicht mehr mit einer Verbesserung des Rohertrags pro Mengeneinheit, sondern eher mit einer stabilen Entwicklung auf Gruppenebene." Im zweiten Quartal rutschte das operative Ergebnis (Ebita) um gut ein Zehntel auf 297 Millionen Euro ab. Damit ergibt sich für das erste Halbjahr ein Wert von rund 557 Millionen Euro nach 677 im Jahr zuvor.
Den Halbjahresbericht will der Vorstand wie geplant am Dienstag vorlegen. Die Brenntag-Aktie verlor auf der Handelsplattform Tradegate in einer ersten Reaktion mehr als vier Prozent.
Quelle: dpa-AFX
Das war ja fast schon eine Gewinnwarnung mit Ansage, da in in den letzten Wochen massig Chemiefirmen schwache Zahlen ablieferten und die ganze Branche noch immer eine schwere Zeit hat. Man liegt jetzt bei der neuen Prognose um ca. 100 Mio. Euro unter dem unteren Rand der alten Prognose. Ist jetzt kein Welt, aber eben schon die zweite Gewinnwarnung in Folge und scheinbar fällt es dem Management schwer verläßlich in die Zukunft zu schauen. Denn sonst hätte man Mitte Mai bei Vorstellung der Q.Zahlen schon etwas absehen können, daß nur wenige Wochen später der Juli so grottig wird und laut jetzigen Aussagen der Wettbewerb sich klar verschärft hat, was meistens dann Margendruck bedeutet. Daher dürfte der Markt auch jetzt erst einmal einen gewissen Zweifel haben an der Zuverlässigkeit der weiteren Prognose für das restliche Jahr. Der Aktienkurs ist ja schon einiges vom Top zurückgekommen. Die Frage ist halt, ob man jetzt in der kommenden Zeit erneut die Tiefstkurse vom Herbst 2022 ansteuern wird oder bereits im Bereich von ca. 59/60 die nächste horizontale Unterstützung greift.
Ich hatte mich ja aus der Aktie verabschiedet als ich im Bereich um 65€ einen spekulativen Trade einging und man aber da nicht mehr wirklich nachhaltig von der Unterstützungsregion 65/66 nach oben wegkam zu einer Zeit wo der DAX noch nach oben wegzog. Da merkte man schon, daß der Markt weiter mißtrauisch blieb. Damals hatte ich gehofft, daß sich das Umfeld für Chemiewerte mit Blick auf das 2.Hj. / Jahresende vielleicht wieder bessern wird. Nun habe ich aber das Gefühl, daß man hier eher erst in 2025 wieder etwas Branchen-Belebung sieht. Entsprechend halte ich mich hier mit vorschnellen Käufe jetzt zurück und warte erstmal eine belastbare Bodenbildung ab oder eine finale Übertreibung nach unten. Könnte auch sein, daß die Q.3 Zahlen nochmal für Verstimmung sorgen. Von daher sind Chemie-Aktien gegenwärtig keine Aktien die sich gegenüber anderen Aktien besonders aufdrängen.
12.08.2024 Chemikalienhändler Brenntag warnt vor Gewinnrückgang - https://www.ariva.de/news/...renntag-warnt-vor-gewinnrckgang-11338363 "...Der Chemikalienhändler Brenntag streicht seine Jahresziele infolge harter Konkurrenz und Preisdruckzusammen. Für das laufende Jahr dürfte der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen auf 1,1 bis 1,2 Milliarden Euro fallen, teilte das Dax -Unternehmen überraschend am Montagabend in Essen mit. Bislang hatte der Vorstand das untere Ende der Spanne von 1,23 bis 1,43 Milliarden Euro angepeilt. Mit den neuen Zielen erwartet Brenntag nun einen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert. In den vergangenen Monaten - insbesondere im Juli - sei der Wettbewerb intensiver geworden, hieß es zur Begründung. "Daher rechnet Brenntag in der zweiten Jahreshälfte nicht mehr mit einer Verbesserung des Rohertrags pro Mengeneinheit, sondern eher mit einer stabilen Entwicklung auf Gruppenebene." Im zweiten Quartal rutschte das operative Ergebnis (Ebita) um gut ein Zehntel auf 297 Millionen Euro ab. Damit ergibt sich für das erste Halbjahr ein Wert von rund 557 Millionen Euro nach 677 im Jahr zuvor.
https://www.finanznachrichten.de/...jetzt-fuer-anleger-ratsam-486.htm
https://corporate.brenntag.com/de/media/news/...taetigt-prognose.html
Was sagt Ihr zu den neuen Zahlen?
https://www.ariva.de/news/...nd-konkurrenz-brenntag-verdient-11437705
https://www.finanznachrichten.de/...-guenstige-einstiegskurse-486.htm
https://www.ariva.de/news/...kus-brenntag-kurs-zieht-an-nach-11450605
Der langjährige Unternehmenslenker Kohlpaintner gab private Gründe dafür an, dass er den noch bis Ende Dezember 2025 laufenden Vertrag nicht verlängern wird. Er steht seit Anfang 2020, als gerade die Corona-Pandemie mit einem Crash begann, an der Spitze des Chemikalienhändlers.
In der Ära Kohlpaintner erreichte der Brenntag-Aktienkurs im Sommer 2021 mit 87,40 Euro ein Rekordhoch, dem die Aktie Anfang des Jahres über 87 Euro nochmals sehr nahekam. Geprägt von den Konjunktursorgen der Anleger ist der Kurs seither aber um etwa 30 Prozent abgerutscht, in der Spitze sogar um mehr als 37 Prozent. Die Aktie zählt daher in diesem Jahr zu den sechs größten Dax-Verlierern.
Quelle: dpa-AFX
Je nachdem wie man seine Linien so zieht, ist man fast jeden Tag an einem wichtigen Scheidepunkt, das ist schon sehr inspirierend für den Dopaminhaushalt.
Hirnchemie ist aber sowie so ein Problem für Börsianer.
Besser ist: Brenntag Chemie
https://corporate.brenntag.com/de/media/news/...le-dividende-vor.html
Wie ist Eure Meinung zu dem Ergebnis?
Für den bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (operatives Ebita) peilt das Brenntag-Management im laufenden Jahr 1,1 bis 1,3 Milliarden Euro an und damit mindestens genauso viel wie im Vorjahr. Analysten erwarten im Schnitt die Mitte der Spanne. Die Aktie schwankte im frühen Handel und legte zuletzt in einem sehr freundlichen Markt rund 2,3 Prozent auf 65,86 Euro zu.
Analystin Nicole Manion von der Schweizer Großbank UBS sah die Ergebnisse des vierten Quartals etwas schwächer als gedacht. Der erwartungsgemäße Ausblick dürfte aber etwas beruhigen, nachdem man im Vorjahr zurückrudern musste. Brenntag müsse nun vor allem sein Potenzial bei Kostensenkungen unter Beweis stellen.
Im vergangenen Jahr bekam der Chemikalienhändler erneut eine schwächere Nachfrage zu spüren. Der Umsatz schrumpfte im Jahresvergleich um 3,4 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern in Essen mitteilte. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen sank um 12,9 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Das Unternehmen begründete dies unter anderem mit höheren Transportkosten im Zuge eines gestiegenen Absatzvolumens.
Auf die Aktionäre entfiel ein Gewinn von gut 536 Millionen Euro nach fast 715 Millionen im Vorjahr. Während das Unternehmen bei den Ergebnissen die Erwartungen der Analysten verfehlte, traf es die Schätzungen beim Umsatz. Das Brenntag-Management will die Dividende mit 2,10 Euro je Aktie stabil halten.
Derweil hatte das Unternehmen jüngst seine ursprünglichen Pläne zur Entflechtung der beiden Sparten Prozesschemikalien (Essentials) und Spezialchemikalien für bestimmte Branchen (Specialties) angepasst. Eine schnelle und vollständige Entflechtung werde in dieser Form nicht weiterverfolgt, hatte das Unternehmen im November dazu mitgeteilt. Angesichts des schwierigen Umfeldes hatte das Unternehmen seinen Sparkurs verschärft.
Dafür will Finanzchefin Kristin Neumann Ausgaben verschieben sowie Investitionen in IT und digitale Transformation über einen längeren Zeitraum strecken. Standortschließungen und der Abbau von Arbeitsplätzen zählten bereits zum Sparprogramm.
2025 werde Brenntag die Einsparungen von 2024 in etwa verdoppeln, teilte das Unternehmen weiter mit. Im vergangenen Jahr konnte Brenntag die Kosten um etwas mehr als 50 Millionen Euro senken. Insgesamt will der Konzern bis 2027 jährlich 300 Millionen Euro einsparen.
Bezüglich des vorgesehenen Personalabbaus sagte Neumann: Das Unternehmen habe sich noch auf keine konkrete Zahl festgelegt. Brenntag sei sehr dezentral aufgestellt und der Abbau von Mitarbeitern würde daher unterschiedliche Geschäftseinheiten zu unterschiedlichen Zeitpunkten treffen. Insgesamt werde es kein großes Programm geben, sondern das Personal schrittweise und in einer sozialverträglichen Weise reduziert.
Unterdessen sagte Unternehmenschef Kohlpaintner zu den von der US-Regierung unter Präsident Donald Trump angekündigten Zöllen: "Die Lage in den USA ist unübersichtlich, unüberschaubar und voller Überraschungen." Mögliche Zölle würden Brenntag vergleichsweise wenig treffen, da das Unternehmen die Produkte für mehr als 90 Prozent des US-Geschäfts lokal beziehen würde. "Wir schauen uns das mit Gelassenheit und Zuversicht an, wie sich die Dinge im weiteren Verlauf entwickeln werden", fügte er hinzu.
Brenntag handelt international mit Industrie- und Spezialchemikalien sowie Inhaltsstoffen. Das Unternehmen kauft die Stoffe bei Chemiekonzernen in größeren Mengen ein und verkauft sie in kleineren Mengen. In den vergangenen Jahren ist Brenntag durch zahlreiche kleinere Übernahmen gewachsen.
Konjunkturabschwünge treffen das Unternehmen in der Regel weniger stark als Chemiekonzerne, weil Kunden dann weniger Chemikalien benötigen und diese vermehrt beim Händler statt beim Produzenten kaufen. Zuletzt beschäftigte Brenntag mehr als 18.100 Menschen.
Quelle: dpa-AFX