Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.
du hast recht. unabhängig vom unternehmenswert bzw erfolg wird hier verkauft, der finanzsektor zieht alles samt realwirtschaft mit sich hinunter. erst wenn aus milliardenabschreibungen millionenabschreibungen werden darf wieder gehofft werden. die nächsten quartalszahlen der banken werden wieder einmal einige faule eier zu tage bringen welche man noch aus der letzten bilanz vom 2. quartal vorgeschoben hatte.bis dahin wird es tendenziell nach unten gehen, egal ob finanz-, rohstoff- oder autoaktien!
übrigens- mit dem heutigen tag (wenn wir im minus enden sollten) haben wir den steilsten crash seit 60 jahren hingelegt... selbt der 11.sept, und alle anderen krisen haben so etwas nicht bewirkt
Letzter Vortag Umsatz Veränderung
17,00 € 14,70 € 37.409 € +15,64%
Potash
Letzter Vortag Umsatz Veränderung
93,76 $ 86,86 $ 902 M $ +7,94%
und K+S nicht (hängt wohl zu stark am DAX)
und zwar in Hessen also nicht nur Banker, sodern auch
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/...hessen-buendnis/
das k+s nur bei -6% liegt wobei der dax schon -7% einbüssen muss! hält sich wacker!
Mittwoch, 8. Oktober 2008 Globaler Wirtschaftsausblick
IWF prophezeit Stillstand
Im Sog der Finanzkrise droht den USA und Europa nach Ansicht des IWF nächstes Jahr eine rasante konjunkturelle Talfahrt. Die deutsche Wirtschaft werde nach einem Plus von 1,8 Prozent in diesem Jahr 2009 überhaupt nicht mehr wachsen, prognostizierte der Internationale Währungsfonds (IWF) in seinem halbjährlichen Weltwirtschaftsausblick.
Damit ist der Fonds weit pessimistischer als viele deutsche Forschungsinstitute, die immerhin noch ein leichtes Plus vorhersagen. Laut IWF-Prognose wird Deutschland im Kreis der großen Euro-Zonen-Länder jedoch nicht das Schlusslicht bilden, da die Wirtschaft in Italien und Spanien um jeweils 0,2 Prozent schrumpfen wird.
Nach bisher unbestätigten Informationen will auch die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose für das kommende Jahr kräftig nach unten korrigieren. Es werde nur noch ein Wachstum zwischen null und 0,5 Prozent veranschlagt, berichtet die "Financial Times Deutschland" aus Regierungs- und Koalitionskreisen. Die Prognose von derzeit noch 1,2 Prozent werde "in Richtung Null" gesenkt, hieß es in dem Vorabbericht weiter. Die genaue Prognose liege indes noch nicht fest. Gründe für die starke Senkung seien die Finanzkrise und die nachlassende Nachfrage in wichtigen deutschen Absatzmärkten.
Stabile Schwellenländer
Laut IWF-Ausblic sei erst in der zweiten Jahreshälfte mit einer schrittweisen Erholung zu rechnen. Weltweit werde sich das Wachstum im nächsten Jahr um 0,9 Punkte auf 3,0 Prozent abkühlen, wobei viele Schwellenländer jedoch kaum an Dynamik einbüßten.
Die USA, wo die weltweite Finanzkrise im Sommer 2007 ihren Anfang nahm, könnten 2009 nur mit einem mageren Wachstum von 0,1 Prozent rechnen, prognostizierte der IWF.
Obwohl sich die Vereinigten Staaten mit dem milliardenschweren Rettungspaket für die Finanzbranche gegen die Krise stemmten, werde es noch ein "langer und beschwerlicher" Weg, bis sich die Turbulenzen legten und das Vertrauen an die Märkte zurückkehre.
Weitere Ausfälle drohen
Zudem sei mit weiteren Kreditausfällen zu rechnen. Bereits jetzt wirkten sich die verschärften Finanzierungsbedingungen der Banken negativ auf das Kreditwachstum aus. "Auch 2009 wird die angespannte Lage bei der Verfügbarkeit von Krediten wahrscheinlich anhalten", heißt es in dem Weltwirtschaftsausblick.
Der IWF rechnet mittlerweile damit, dass die Finanzkrise weltweit zu Verlusten von 1,4 Billionen Dollar führen wird. Im April war der Fonds noch von Verlusten von 945 Milliarden Dollar ausgegangen.
Strauss-Kahn drängt zum Handeln
Die Finanzkrise erfordere daher eine international abgestimmte Reaktion, forderte IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn in der Nacht zum Mittwoch im US-Fernsehen. In einer konzertierten Aktion senkten dann am Mittag wichtige Notenbanken weltweit die Leitzinsen. Wie die Federal Reserve in Washington und die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt mitteilten, sinkt der Leitzins in der Euro-Zone und den USA jeweils um 50 Basispunkte.
Damit liegt der Zins in der Eurozone jetzt bei 3,75 Prozent und in den USA bei 1,5 Prozent. Auch die Bank of England senkte den Zins um 0,5 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent.
Kalt, aber kein Stillstand
Viele boomende Schwellenländer müssen sich nach Ansicht des IWF im nächsten Jahr auf eine konjunkturelle Abkühlung, aber keineswegs auf einen Abschwung einstellen.
China wird demnach sein hohes Wachstumstempo mit einem Plus von 9,3 Prozent im nächsten Jahr nicht mehr ganz halten können. Für dieses Jahr sagt der Fonds der Volksrepublik noch ein Plus beim BIP von 9,7 Prozent voraus.
Für Indien wird 2009 ein Plus von 6,9 (2008: 7,9) Prozent veranschlagt. Auch in Russland werde die Wachstumsdynamik 2009 mit plus 5,5 (2008: 7,0) Prozent nachlassen.
denke wir haben endlich den lang ersehnten Boden gefunden - hoffe es geht jetzt bergauf!!!
Tquest und Tquest2 =dieselbe Person????
http://www.finanzen.net/nachricht/...S__Uebertreibung_abgebaut_790208
mal was nicht ganz so schlechtes von den Charties.
Ich antworte mal für Tquest; da er es wohl möglich nicht liest ... Er hat sich doppelt anmelden müssen (bei Ariva und finanzen.net).
Als denn ...
eine erholung merh als überflüssig, auch aus rein technischer sicht! so lange so steil bergab gings schon lange nicht mehr.
auch als nicht-investierter wünsche ich euch einen dicken grünen tag oder rest der woche;) aber... die krise ist noch nicht vorbei, man sollte ein dickes plus nutzen!
habe es gefunden
http://www.n-tv.de/...to_verdient_praechtig/081020083716/1035015.html
du meinst den Gewinnsprung des Unternehmens.
K+S hatte Gewinn verdoppelt bis vervierfacht und die Aktie ist trotzdem so abgestraft
Wollen wi alle hoffen.
Am 12.11. kommen Zahlen für III Quartal
Du meinst sicher überfällig und nicht überflüssig!
Nur ruhig, ich weiß was das Unternehmen Wert ist.
Gruß
Toni
P.S. Den Tag nicht vor dem Abend loben, müssen sehen was USA heute machen wird.
ja- überfällig natürlich;) danke.
was das unternehmen wert ist ist übrigens nebensächlich-inziwschen gibts queer durch die reihe völlig unterbewertete titel: thyssen, man, siemens, klöco, deutz, demag, gildemeister, etc etc etc
usa wird ebenfalls im grünen bereich starten. und auch dort ist eine technische erholung sehr wahrscheinlich. könnte sogar in abwesenheit von neuen hiobsbotschaften morgen so weitergehen...
Ich finde das ist so nicht ganz richtig.
Fundamentalstarke Unternehmen überleben eine Krise und erholen sich
danach recht schnell.
Fundamentalschwache Unternehmen gehen in einer Krise unter oder verschwinden
sogar ganz!
K+S zähle ich zum erst genannten.
Gruß
Toni
ich stimme mit dir vollkommen überein! k+s wird- wie die anderen fundamental starken unternehmen welche ich aufgelistet habe- sich schnell wieder erholen.
aber in einer krise werden alle runtergeprügelt. und die krise ist noch lange nicht vorbei, was wir momentan sehen ist lediglich eine verschnaufpause. das k+s von 80 auf 35 runterging war nicht gerechtfertigt. sie kann aber nach wie vor weiter fallen da sich das umfeld eigentlich nicht aufgehellt hat! das papier wird wieder steigen, aber momentan kann man einfach nicht von einer nachhaltigen steigerung ausgehen! für diejenigen die das papier jahrelang liegenlassen möchten wäre jetzt der zeitpunkt zuzukaufen um den EK zu senken.
Heute kaufen alle ihre Aktien zurück!
Sind mittlerweile über 42 EUR.
Ein echt geschenkter Preis für eine K+S.
Gruß
Toni