Gerücht zu Uran ?!?!
Zitat von dir :Bezgl. der Quartalnews dürfen wir uns auf ein deutlich schlechteres Ergebnis einstellen, da in Q1 Fukushima noch nicht berüchsichtigt war
Das dürfe relativ egal sein ,da Uranium an langfristige Verträge gebunden ist.Ich glaube kaum das dies irgendwie in den Zahlen sich niederschlagen wird.Letztendlich ist das geförderte Uranerz an den Verbrauch gekoppelt und der hat sich wegen Fukushima ja nicht geändert,oder ?
Dein erster Punkt ist interessant aber bis auf das Tansania Projekt und das InSitu Projekt (USA) giebt es eigentlich keine News über Übernahmen oder Großprojekte.
UUU hat ja momentan eigentlich genug Projekte mit dene sie ausreichend beschäftigt sein sollten.
Das dürfe relativ egal sein ,da Uranium an langfristige Verträge gebunden ist.Ich glaube kaum das dies irgendwie in den Zahlen sich niederschlagen wird.Letztendlich ist das geförderte Uranerz an den Verbrauch gekoppelt und der hat sich wegen Fukushima ja nicht geändert,oder ?
Dein erster Punkt ist interessant aber bis auf das Tansania Projekt und das InSitu Projekt (USA) giebt es eigentlich keine News über Übernahmen oder Großprojekte.
UUU hat ja momentan eigentlich genug Projekte mit dene sie ausreichend beschäftigt sein sollten.
Langfristige Verträge ja, aber es gibt u.U. das Recht zu Stornierungen. Und auf der Unternehmensseite gibts es natürlich die Möglichkeit sich einer wenn auch kurzfristig geringeren Nachfrage anzupassen, also weniger zu produzieren. Beides könnte ein schlechteres Q2 ergeben. Wenn's höher ist, umso besser!
geringere Nachfrage ? Uranium produziert meines Erachtens für den Russischen bzw. für den Amerikanischen Markt und welches AKW wurde da abgeschaltet ?
Ich war der Meinung gelesen zu haben das mit dem nächsten Q Bericht mit weitaus besseren Zahlen gerechnet werden soll.Will mich hier aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...;-)
Die neuesten Infos zu allen findest du am besten unter "google finance Canada" und dann nach Uranium suchen.Ich weiß nicht ob du das schon kanntest.
Ich war der Meinung gelesen zu haben das mit dem nächsten Q Bericht mit weitaus besseren Zahlen gerechnet werden soll.Will mich hier aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...;-)
Die neuesten Infos zu allen findest du am besten unter "google finance Canada" und dann nach Uranium suchen.Ich weiß nicht ob du das schon kanntest.
ne, diese Seite kenne ich nicht... ich lasse mich gerne positiv überraschen und du darfst dich gerne sehr weit aus dem Fenster lehnen :-)
mag doch keine AKWs bauen...
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...aft/4301308.html
Das Land wollte zwar eh nur 4% seines Energiebedarf durch Yellow Cake decken, aber man sollte nie vergessen, dass Indonesien in einigen Jahren zu den Top 5 der bevölkerungsreichsten Länder der Welt gehört.. wenns eng wird mit dem Strom, dann ist Atom wieder im Gespräch.
Meine Hoffnungen liegen weiterhin auf China, Indien und irgendwann auch Afrika.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...aft/4301308.html
Das Land wollte zwar eh nur 4% seines Energiebedarf durch Yellow Cake decken, aber man sollte nie vergessen, dass Indonesien in einigen Jahren zu den Top 5 der bevölkerungsreichsten Länder der Welt gehört.. wenns eng wird mit dem Strom, dann ist Atom wieder im Gespräch.
Meine Hoffnungen liegen weiterhin auf China, Indien und irgendwann auch Afrika.
Die hatten doch schon in den 90igern Atomkraft abgelehnt.Ich muss auch sagen das Indonesien der falsche Standort für ein AKW wäre. (Pazifischer Feuerring)
Japan wird seine momentan stillgelegten AKWs alle wieder hochfahren, gab der Japan Wirtschaftsminister bekannt.
Japan wird seine momentan stillgelegten AKWs alle wieder hochfahren, gab der Japan Wirtschaftsminister bekannt.
Moin Nokturnal,
Japan liegt übrigens auch an einer sehr aktiven Konvergenzzone, alles eine Sache der Technik und Flutmauern.
Das in den 90ern eine Ablehnung stattfand wusste ich nicht, ist aber auch nicht immanent wichtig, da politische Lager wechseln, Wirtschaftsauf- bzw. Abschwünge stattfinden und technische Neuerungen generelle Verhaltensveränderungen auslösen. Indonesien ist riesig und wird immer mehr Strom brauchen - ich denke da insbesondere an Java mit seinen Millionenstädten und der Verarbeitung von Rohstoffen. Die CO2-Zertifikate wären aufgrund stinkender Kohlekraftwerke nicht zu bezahlen.
Japan liegt übrigens auch an einer sehr aktiven Konvergenzzone, alles eine Sache der Technik und Flutmauern.
Das in den 90ern eine Ablehnung stattfand wusste ich nicht, ist aber auch nicht immanent wichtig, da politische Lager wechseln, Wirtschaftsauf- bzw. Abschwünge stattfinden und technische Neuerungen generelle Verhaltensveränderungen auslösen. Indonesien ist riesig und wird immer mehr Strom brauchen - ich denke da insbesondere an Java mit seinen Millionenstädten und der Verarbeitung von Rohstoffen. Die CO2-Zertifikate wären aufgrund stinkender Kohlekraftwerke nicht zu bezahlen.
aber ich kann mir das momentan eher nicht vorstellen....was in 5-10 Jahren ist steht auf einen anderen Blatt Papier.Das Problem ist aber das der Uran Rohstoff dann selber auch ziemlich teuer sein dürfte und das wird in den nächsten Jahren auch zu einem Problem werden.Nachteilig dürfte auch sein das viele Lagerstätten in politisch instabilen Gegenden liegen (Afrikanische Kupfergürtel,Südamerikanische Polymetalllagerstätten usw).
Fakt ist....Uran wird teuerer werden, dafür dürfte schon die stabile Nachfrage sorgen.Ich behaupte mal das es solch niedrigen Rohstoffpreise im Uransektor nicht wieder geben wird.
Fakt ist....Uran wird teuerer werden, dafür dürfte schon die stabile Nachfrage sorgen.Ich behaupte mal das es solch niedrigen Rohstoffpreise im Uransektor nicht wieder geben wird.
Falls nicht wieder ein "black swan"-Ergeignis stattfindet, kann man Uran long gehen, machen wir ja auch. Wenn Yellow Cake teurer wird, werden aber auch momentan unrentable Minen wieder in Schwung gebracht und verstärkt Explorationen durchgeführt. Das erinnert mich so ein bißchen an Seltene Erden... nur China konnte lange Zeit rentabel produzieren (auf Kosten der Natur und der Menschen), nun sind die Preise und die Erwartung deutlich gesteigen und z.B. Molycorp eröffnet wieder unrentable Minen. Schade, dass ich nur begrenztes Kapital habe... es gibt so viel feine Rohstoff-Werte... aber man muss sich halt entscheiden.
Ich halt Uranmäßig natürlich weiter die Augen offen!
Ich halt Uranmäßig natürlich weiter die Augen offen!
das der Uranpreis ziemlich steigen müsste eh die Armerz Minen wieder in Betrieb
gehen.Das dumme an der ganzen Geschichte ist das die Genehmigungsverfahren ziemlich lange dauern können vom Aufwand die Mine hochzufahren ganz zu schweigen.
Aber das hier ist definitiv eine "fast" 100% sichere Geschichte.....in den nächsten 10 Jahren wird sowieso kaum ein AKW abgeschaltet und deswegen bleib ich hier investiert und baue weiter aus.
gehen.Das dumme an der ganzen Geschichte ist das die Genehmigungsverfahren ziemlich lange dauern können vom Aufwand die Mine hochzufahren ganz zu schweigen.
Aber das hier ist definitiv eine "fast" 100% sichere Geschichte.....in den nächsten 10 Jahren wird sowieso kaum ein AKW abgeschaltet und deswegen bleib ich hier investiert und baue weiter aus.
geteilter Meinung.
Wenn der Upmove des Uranpreises so sicher ist, dann werden sich die big player schon relativ bald positionieren und rechtliches, akquisitorisches und "wiederbelebendes" in die wege leiten.
bin auch von diesem investment überzeugt
Wenn der Upmove des Uranpreises so sicher ist, dann werden sich die big player schon relativ bald positionieren und rechtliches, akquisitorisches und "wiederbelebendes" in die wege leiten.
bin auch von diesem investment überzeugt
Großbetreiber gerade machen ?
Die explorieren bzw. kaufen Minen auf wie die Verrückten....die wissen was kommt.
Es dauert eben nur solch eine Mine betriebsbereit zu machen...und bei zu tiefen Preisen lohnt das auch nicht wirklich. Aber als strategische Invest ist es natürlich für einige Firmen extrem wichtig für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Und die Firmen die momentan reichlich $ rumliegen haben ,unter anderen Uranium, werden weiterhin Minen bzw. höffige Felder dazu gewinnen.
Die explorieren bzw. kaufen Minen auf wie die Verrückten....die wissen was kommt.
Es dauert eben nur solch eine Mine betriebsbereit zu machen...und bei zu tiefen Preisen lohnt das auch nicht wirklich. Aber als strategische Invest ist es natürlich für einige Firmen extrem wichtig für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Und die Firmen die momentan reichlich $ rumliegen haben ,unter anderen Uranium, werden weiterhin Minen bzw. höffige Felder dazu gewinnen.
Weiterhin Ausbau von AKW + hoher Uranbedarf, allerdings schwacher Uranpreis für die nächsten 2 Jahre
http://www.goldinvest.de/index.php/nuklearsparte-vor-renaissance-21254
http://www.goldinvest.de/index.php/nuklearsparte-vor-renaissance-21254
aber......Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für Avalanche.
Macht nix, Nokturnal... ich saug mir die Infos ja auch aus den Medien... Aber so schnell kann es gehen, wenn 2 Teilnehmer intensiv Infos in einen Thread einpflegen. Gefällt mir gut!
Zu den Berichten aus dem Web bin ich stets kritisch eingestellt. Insbesondere weil sich die Marktbedingungen plötzlich ändern können. Aber generell bin ich voll deiner Meinung. Ohne Uran wird die Energieerzeugung gerade bei steigender Bevölkerungsanzahl nicht funkionieren.
Und ich bin wirklich gespannt, wenn bei uns in Deutschland die Lichter ausgehen bzw. der Strompreis so teuer wird, dass ich mir abends nicht mehr Bundesliga anschauen kann.
Viele Grüße
~Ava*
Zu den Berichten aus dem Web bin ich stets kritisch eingestellt. Insbesondere weil sich die Marktbedingungen plötzlich ändern können. Aber generell bin ich voll deiner Meinung. Ohne Uran wird die Energieerzeugung gerade bei steigender Bevölkerungsanzahl nicht funkionieren.
Und ich bin wirklich gespannt, wenn bei uns in Deutschland die Lichter ausgehen bzw. der Strompreis so teuer wird, dass ich mir abends nicht mehr Bundesliga anschauen kann.
Viele Grüße
~Ava*
China,Indien,Russland also alles Flächenstaaten die Energiemengen zusammensaugen ?
Mit Solar...welches nur Tagsüber Strom liefert oder Windkraft die nur an windreichen Standorten aufgestellt werden können ?
Gas und Kohle werden immer teuerer bzw. haben sich die Staaten an die CO2 Klausel zu halten.Wenn man diese Faktoren alle zusammen nimmt kann es eigentlich nur eine Energieform geben.
Ich verstehe auch solch Parteien wie die Grünen nicht, schreien nach Atomausstieg können aber nichtmal anseitsweise erklären wo bezahlbarer Strom herkommen soll.
Es giebt für China,Indien,Russland kaum Alternativen solch gigantische Strommengen bereitzustellen ausser mit Atomkraft.Fakt ist aber auch die AKWs müssen sicherer gemacht werden, denn alle Unfälle die es bisher gab waren vermeidbar.
Mit Solar...welches nur Tagsüber Strom liefert oder Windkraft die nur an windreichen Standorten aufgestellt werden können ?
Gas und Kohle werden immer teuerer bzw. haben sich die Staaten an die CO2 Klausel zu halten.Wenn man diese Faktoren alle zusammen nimmt kann es eigentlich nur eine Energieform geben.
Ich verstehe auch solch Parteien wie die Grünen nicht, schreien nach Atomausstieg können aber nichtmal anseitsweise erklären wo bezahlbarer Strom herkommen soll.
Es giebt für China,Indien,Russland kaum Alternativen solch gigantische Strommengen bereitzustellen ausser mit Atomkraft.Fakt ist aber auch die AKWs müssen sicherer gemacht werden, denn alle Unfälle die es bisher gab waren vermeidbar.
und was mir noch auffällt ist sobald die Börse ins Straucheln gerät fallen Uranaktien auch...obwohl sich ja am Verbrauch bzw. Förderung nicht viel ändert.
passieren und Uranaktien können sich den Mechanismen auch nicht entziehen.
Bei den Insider-Trades ist mir auch nix auffälliges begegnet.
http://canadianinsider.com/coReport/allTransactions.php?ticker=uuu
Bei den Insider-Trades ist mir auch nix auffälliges begegnet.
http://canadianinsider.com/coReport/allTransactions.php?ticker=uuu
tanzt auf Messers Schneide.Aber mir ist das ehrlicherweise egal....hab heut erst gelesen das die Staaten ihre Ölreserven auf den Markt werfen müssen um die Stabilisierung aufrecht zu erhalten.Da fragt man sich nur noch, wann die nächste Energiekrise vor der Tür steht.
Und wer für gleichbleibene Energie sorgen kann wissen wir nun ja.....
Und wer für gleichbleibene Energie sorgen kann wissen wir nun ja.....