Gazprom 903276
Seite 3972 von 3972 Neuester Beitrag: 18.02.25 20:54 | ||||
Eröffnet am: | 09.12.07 12:23 | von: a.z. | Anzahl Beiträge: | 100.284 |
Neuester Beitrag: | 18.02.25 20:54 | von: MisterWest | Leser gesamt: | 34.076.250 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 12.756 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 3968 | 3969 | 3970 | 3971 | > |
Weiß ja nicht wie man das nennen soll!?!?
Entschädigungen werden daher kategorisch ausgeschlossen!
https://www.merkur.de/wirtschaft/...sland-investoren-zr-93268401.html
"Es geht um sogenannte Direktinvestitionsgarantien, seitens des deutschen Staates. Erstmals 2006 und zuletzt 2016 hatte Wintershall Dea solche Garantien beantragt, die der Bund auch vergab."
Gazprom (US3682872078) steht aktuell noch in meinen Depot mit Totalverlust.
Ich habe keine Anstalten gemacht bzgl. ADR Tausch, da der investierte Betrag lediglich im vierstelligen Bereich ist.
Kommt es zu einem Happy End?
Die Mellon müsste dazu mit dem Abgleich fertig sein.
Sie müsste dann die Depot Banken anschreiben, das die, die Getauscht wurden
ausgebucht werden.
Die Inhaber müssten dem Zustimmen oder widerdprechen.
Sie müssten auch die Eigentümer Fragen, ob sie die Aktien noch wollen,
oder ob sie die für die ADR Eigentümer nach Vertrag verkaufen sollen.
Die Mellon hat die Gazprom in Rußland
Sie müsste dann als "Sammelverwarer" arbeiten
Ich habe also noch zweifel, an dem was du hier Schreibst
Leider gibts es bei Ariva das Forum nicht mehr...warum auch immer es gelöscht wurde?
Sollte der Krieg enden...bzw. nach dem Tod von Putin...würde da eine Chance bestehen ?
Immerhin sind es keine kleinen Summen die die Anleger allein in diesen beiden Unternehmen finanziert haben.
Hab selber über 15000,- euro dadurch verloren.
Hast du die ADR?
Die Gazprom über das ADR Programm müssten aber in Rußland liegen.
Ich habe aber bei der Mellon nichts gesehen,
das die jetzt in den Depots der Anleger einen Tausch von ADR zu Gazprom Aktien machen.
Es würde nur Sinn machen,
wenn sie das als Sammeldepot machen,
dann das wie bei Namensaktien machen,
und von den Banken dann Namen und Stückzahl anfordern.
Dann kann man das mit dem Namenslisten der Russen vergleichen
Ziemlich Cringe das ganze...
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.