GB00B8SC6K54 - Greencoat UK Wind Plc
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 19.06.25 22:55 | ||||
Eröffnet am: | 29.08.21 13:16 | von: MrTrillion3 | Anzahl Beiträge: | 52 |
Neuester Beitrag: | 19.06.25 22:55 | von: MrTrillion3 | Leser gesamt: | 26.129 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
Über diesen Artikel des Bloggers Ben auf seiner Webseite DIVANTIS stieß ich heute auf den offenen, open end Investmenttrust Greencoat UK Wind Plc (WKN A1T7LN), der sich voll und ganz auf Windparks auf der britischen Insel konzentriert.
Zunächst mal ein paar Eckdaten:
- Unternehmenswebseite und Factsheet (PDF)
- Marketscreener: Finanzen
- Marketscreener: Ratings
- Marketscreener: Analysten
- Leider keine Daten auf Traderfox verfügbar derzeit.
Aktuelle Berichte:
- Work begins on UK’s tallest onshore wind turbines following Greencoat investment deal
- My top 2 ‘cheap’ renewable energy stocks to buy now (Motley Fool UK)
Erwähnenswert ist noch, daß die in Irland ansässige Greencoat Capital LLP (ISIN IE00BF2NR112 bzw. WKN A2DTQZ) als Investment Manager für die Greencoat UK Wind Plc fungiert, näheres dazu u.a. auf deren Webseite.
Ich stelle mich mal an der Seitenlinie auf und forsche noch ein wenig weiter. Der Kursverlauf befindet sich seit längerem im Abwärtstrend, insofern drängt ein Kauf sich nicht akut auf. Die Dividendenrendite ist allerdings verlockend - zumal das UK keine Quellensteuer darauf erhebt und man somit mit KeSt und Soli hinkommt (s. Abrechnungsbeispiel in Bens o..g. Artikel).
Diese Meldung stammt noch vom 12. Oktober 2022. Ben Warje schrieb noch am gleichen Tag in den Kommentaren zu seinem Blogartikel hier, daß er seine Anteile verkauft habe.
Ich halte meine immer noch und stehe etwas über 18% im Plus damit - auch die Dividende trudelt bisher anstandslos weiter ein.
Abwarten, englischen Tee trinken.
Auch im "London South East" wird über Greencoat UK Wind diskutiert. Ich schreib's nur, weil hier bei Ariva die Resonanz so gering ist:
https://www.lse.co.uk/...?ShareTicker=UKW&share=Greencoat-UK-Wind
Statement Motley Fool zum Kursverlauf der letzten 12 Monate:
"This is partly due to lower power prices, alongside the risk from the UK government, with it hinting at potential changes to renewable energy subsidies. Naturally, this would impact future revenue."
Quelle: https://www.fool.co.uk/2025/02/18/...e-this-amount-of-passive-income/
"The best of a bad bunch has been the Greencoat UK Wind, whose share price was “just” 20% below NAV."
Maschinell übersetzt von ChatGPT:
"Windparks
In den sieben Jahren bis 2024 ist die Windkraftkapazität im Vereinigten Königreich um rund 60 % gestiegen. Im Jahr 2024 erzeugte Windenergie fast 83 Terawattstunden Strom im gesamten Vereinigten Königreich – mit inzwischen 15,7 GW an Land und 14,7 GW auf See – und trug damit dazu bei, dass das Vereinigte Königreich im vergangenen Jahr 56 % seines Stroms aus sauberen Energiequellen bezog. Die Labour-Regierung investiert weiterhin in den Ausbau von Wind- und anderen erneuerbaren Energieprojekten, was auch zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften in diesen Branchen führen wird. Davon könnten börsennotierte Unternehmen wie Greencoat UK Wind profitieren – eines der fünf größten Investments im Infrastrukturfonds von TIME – mit zunehmenden Investitionsmöglichkeiten.
Möchtest du auch eine kürzere oder vereinfachte Version der Übersetzung?"
Hochgerechnet auf 12 Monate sind dies aktuell 0,1224 €;
Der aktuelle Briefkurs der Aktie liegt in Stuttgart bei 1,43 €;
Somit bringt die Aktie aktuell eine Bruttorendite von 8,56 %.
Greencoat UK Wind PLC kauft regelmäßig eigene Aktien zurück, zuletzt am 06.06.2025:
https://ir.design-portfolio.co.uk/pdf/121/77900;
"number of ordinary shares purchased: 365,892;
The Company will hold the repurchased shares in treasury. Following the purchase of these shares, the Company holds 82,374,186 shares in treasury. The total number of Ordinary Shares in issue, excluding shares held as treasury shares, is 2,225,074,470."
Ich gehe davon aus, dass durch diese Maßnahme der Aktienpreis wieder steigen wird.
Für mich somit gute Aussichten mit einer "schönen" Rendite; besonders schön: die Dividenden - Ausschüttung erfolgt alle 3 Monate.
Aktuelle Einschätzung von ChatGPT
Greencoat UK Wind – Einschätzung zur aktuellen Lage und langfristiger Ausblick (5-15 Jahre)
Kurs und Bewertung
Der Aktienkurs von Greencoat UK Wind liegt aktuell bei etwa 1,13 Pfund, das entspricht rund 113 Pence. Damit liegt der Kurs circa 20 Prozent unter dem 12-Monats-Hoch. Über das laufende Jahr hat die Aktie damit einen deutlichen Rückschlag erlitten.
Der Marktpreis notiert mit einem Abschlag (Discount) zum NAV (Net Asset Value) von etwa 25 bis 30 Prozent. Während der NAV bei circa 150 bis 160 Pence liegt, wird die Aktie im Markt bei etwa 120 bis 130 Pence gehandelt.
Fundamentaldaten
Dividendenrendite liegt derzeit bei rund 9 bis 10 Prozent (10 Pence Ausschüttung pro Jahr bei Kurs von etwa 120 Pence).
Die Dividendendeckung ist solide, mit einem Faktor zwischen 1,3 und 2,3. Selbst bei schwächeren Strompreisen sind steigende Ausschüttungen möglich.
Die Verschuldung (Gearing) beträgt circa 40 Prozent der Vermögenswerte, was als moderat gilt.
Die Kostenquote liegt bei ungefähr 0,9 Prozent, was angesichts des Discounts effektiv niedriger ist.
Wachstum und Strategie
Greencoat betreibt 49 Windparks mit einer Gesamtkapazitaet von rund 2 Gigawatt und erzeugt etwa 5 Terawattstunden Strom jährlich.
Etwa 50 bis 70 Prozent der Einnahmen stammen aus festverzinslichen, indexgebundenen Verträgen, was das Geschäftsmodell robust gegen Schwankungen der Strompreise macht.
Mit einem Portfolioalter von etwa 8 Jahren besteht Spielraum fuer Optimierungen, Asset-Verkäufe sowie Aktienrueckkäufe, vor allem in Discount-Phasen.
Risiken
Schwankungen bei den Strompreisen und damit verbundene volatile Erlöse bleiben ein Risiko, auch wenn der Anteil der Fixverträge hoch ist.
Das derzeit hohe Zinsniveau bremst eine nachhaltige Kurserholung und hält den Discount hoch.
Fremdkapitalrisiken sind moderat, könnten aber bei massiven Einbrüchen der Energieeinnahmen unangenehm werden.
Managementwechsel wurden zuletzt adressiert, aber personelle Unsicherheiten bleiben potenzielle Risikofaktoren.
Marktstimmung und Expertenmeinungen
Namhafte Quellen wie The Times und Fidelity geben eine Halten-Empfehlung. Der Fokus liegt auf stabilem Einkommen, kurzfristige Kursgewinne sind unwahrscheinlich, solange der Discount bestehen bleibt.
Barclays und Numis bewerten Greencoat positiv wegen der stabilen Verträge, Buyback-Möglichkeiten und dem NAV-Rabatt.
Bewertungskennzahlen wie KGV etwa 18 und EV/EBITDA circa 14 zeigen ein moderates Bewertungsniveau.
In Online-Communities wird Greencoat oft als „unterbewertet mit guter Dividende“ eingeschätzt.
Langfristige Perspektive (5 bis 15 Jahre)
Das Vereinigte Koenigreich plant, die Windenergiekapazitaet bis 2035 um das Zwei- bis Dreifache zu steigern. Die steigende Nachfrage nach Strom durch Elektromobilitaet, Wasserstoffproduktion und Rechenzentren unterstützt dieses Wachstum.
Greencoat verfuegt ueber ein solides, inflationsgeschuetztes Geschäftsmodell, mit einem stabilen Portfolio und attraktiver Dividendenrendite. NAV-Rueckschlaege in Discount-Phasen bieten Chancen fuer Aktienrueckkaeufe.
Fazit und Handlungsempfehlung
Kurzfristig (bis 1 Jahr): Der Kurs bleibt wahrscheinlich im Discount, schnelle Kursanstiege sind unwahrscheinlich. Dividendenzahlungen sind der Hauptvorteil.
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre): Sinkende Zinsen, positive Windentwicklung und Buybacks koennen den Discount reduzieren. Eine Strategie aus Halten plus Nachkaufen bei Kursrueckgaengen ist sinnvoll.
Langfristig (5 bis 15 Jahre): Ausbau der Windenergie und steigende Stromnachfrage sprechen fuer nachhaltiges, inflationsgeschuetztes Einkommen.
Empfehlung je nach Anlegerstrategie:
Halten: Fuer Anleger, die stabile Dividende bevorzugen und Discount akzeptieren.
Nachkaufen: Bei Kursen unter etwa 110 Pence, wenn der Discount besonders hoch ist.
Ausstieg: Nur fuer Anleger, die hohes Wachstum suchen – Greencoat ist eher ein Income-Fonds mit stabilen Ertraegen als ein Wachstumswert.
Risiken weiter beobachten
Stark steigende Zinsen
Veränderte Marktbedingungen fuer Gas und Strom
Verzögerungen bei Fixpreisvertraegen (PPAs)
Technische oder politische Risiken bei Windparks
Gesamturteil:
Greencoat UK Wind ist fundamental solide aufgestellt mit stabiler Bilanz, robustem Cashflow und attraktiver Dividendenrendite. Langfristig hat das Geschäftsmodell gute Chancen bei einer positiven Entwicklung der Energiemärkte und Zinsumfeld.
Autor: ChatGPT, Stand heute
7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: banditolino, Drattle, Frei3ier11, Homeopath, Multiculti, oli59, TheseusX