Gazprom 903276
Der heutige Artikel im Aktionär triffts ganz gut. Gazprom mutet sich aktuell ziemlich viel vor. Nun schon 2 Pipelineprojekte, welche mit über 50 Mrd Dollar veranschlagt werden und das in der aktuellen Situation wo sich Gazprom nicht günstig an den Anleihemärkten finanzieren kann - da ist der Kursrückgang nachvollziehbar.
Gazprom wird nicht eine offene Leitung stumpf in den Westen von China verlegen. Da gab es sicher Absprachen und Verhandlungen mit China.
Wenn der Westen von China heute unterentwickelt erscheint, kann es dort in 5 Jahren ganz anders aussehen. Eine Gasleitung gehört zur Infrastruktur.
Warum bauen die Chinesen in Afrika Strassen ? Mal darüber nachdenken.
FAZIT: Zukünftige Absatzmärkte in Asien wie Indien werden damit zwar interessanter, dennoch kann es lange dauern bis sich diese Strategie auszahlt. Obwohl die 2. Pipeline strategisch Sinn macht, stellen sich viele Marktteilnehmer die Frage, warum Russland dieses teure Vorhaben in einem derzeit so schwierigen Marktumfeld durchziehen will. Dennoch ist unser Kursziel für die Gazprom Aktie nach der Kurskorrektur der letzten Monate und aufgrund der insgesamt günstigen Fundamentaldaten 7,00 Euro in 12 Monaten (40% Kurspotential).
http://www.ariva.de/news/...t-Ist-Gazprom-bei-5-Euro-ein-Kauf-5213388
Die gefangenen Fallschirmjäger hatten sich nur verirrt *hust*
Die Separatisten sind der ukrainischen Armee ebenbürdig/überlegen weil sie über das notwendige Equip/Personal verfügen/sich selbst gebastelt haben *hust*
Die rußischen Soldaten in der Ukraine machen das in ihrer Freizeit/Urlaub - nicht auf Befehl Rußlands *hust*
Man kann nur hoffen, dass sich die rußische Bevölkerung gegen Putins faschisoides Handeln auflehnt, wen sie merken, dass er die Wirtschaft und damit den Wohlstand der Menschen gegen die Wand fährt.
Putin soll jetzt wirkl. mal Nägel mit Köpfen machen... diese ganzen kriminellen
Oligarchen und korrupten westlich gesteuerten "Politiker" in Kiew müssen da weg !!
Der Westen hat nach der Wende versprochen " Keine Osterweiterung der Nato "
http://www.youtube.com/watch?v=JXcWVTpQF3k
Was ist passiert ?? Russland wurde belogen und betrogen !!
So what ... ? Go Putin Go !!!
ob Putin richtig handelt oder nicht, soll jeder für sich entscheiden, aber dass in Russland den Menschen immer schlimmer geht, ist leider Fakt. für seine Ambition, die Ukraine "nicht freilassen zu wollen" werden wir alle noch viel leiden müssen, und ich meine damit uns die Europäer, die Russen, die Ukrainer etc. Bis jetzt gibt es 2 große Gewinner, China und die USA.
Und, die Sanktionen der EU und USA wurden erlassen, weil aussgerechnet diese Staatenverbunde durch eine lupenreine Demokratie glänzen und sie die Vertreter aller Menschenrechte sind ?
Sie sind niemals durch sinnlose Kriege und Eroberungen und Massenvernichtungen aufgefallen ?
Sie haben keine unlauteren wirtschaftlichen Interessen, weil die BRIC Staaten und der asiatische Raum zu einer Gefahr für den Doller und dessen Wirtschaftsraum werden ?
Immer wenn mit deren Hilfe in irgendeinem angeblich unterentwickelten Land ein Despot oder Diktator gestürzt wurde, wurde dort das Tor zur Hölle aufgestossen.
Schau u.a. nach Syrien, Lybien, Afghanistan, Irak. Dort gab es vor den gesteuerten "Revolutionen" Folter und Menschenrechtsverletzungen. Und jetzt erschießt und schießt man auf Kinder auf offener Strasse und zeigt die kleinen "Helden" zwischen den Werbespots.
Im Irak wurde mit deutscher Hilfe Giftgas gegen den Iran eingesetzt (s.Link von gestern).
Und unsere mal so unabhängige Presse und deren Journalisten ? Gekauft, manipuliert, verängstigt ! Ich könnte kotzen aber nicht husten (hust) bei so viel Kurzsichtigkeit.
Eine total kranke Welt !
Ist es jetzt sinnvoll oder sollte man noch etwas warten.....mhhhh.... ?
Ich persönlich finde diesen Kurs schon zum Positionen aufbauen OK.
Klar kann es noch etwas tiefer gehen, dass weiss kaum Jemand einzuschätzen oder vorauszusehen aber interessant wärs auf diesem Niveau schon.
Wie ist eure Einschätzung ?
jetzt fallen erstmal hohe investitionen an bezügl. china.
Bleibt es so wie jetzt/dreht Putin weiter am Rad wird der Rubel weiter abwerten und durch die hohen Investitionskosten (Finanzierung unklar/teuer) könnte es hier auch noch deutlich tiefer gehen - hier ist von 1€ bis 15€ alles drin.
ich persönlich sehe ich das genau so wie Janina.
wenn man aber "viel freies" Geld hat, auf das man längerfristig verzichten könnte,
könnte man die Aktie als Langfrist-Investition kaufen.
Man sollte aber auch nicht vergessen, wir sprechen hier über eine ADR und nicht über die "echte" Aktie, und die ADRs kommen aus NY...
-Auch bei der Verbundnetz Gas AG (VNG) in Leipzig ist Gazprom investiert. Gleiches gilt für die W&G Beteiligungsgesellschaft in Kassel, die ebenfalls im Erdgastransport tätig ist. Gazprom öffnet aber auch für den Sport seinen Geldbeutel.
-Gazprom spendete der Christoph Metzelder Stiftung 20.000 Euro für sozial-benachteiligte Kinder. Auf Initiative des ehemaligen Fußballnationalspielers engagiert sich das russische Energieunternehmen für das Projekt „Bildungstankstelle“ am Firmenstandort Berlin. Das außerschulische Angebot des Vereins Straßenkinder e.V. fördert sozial schwache Schüler in Marzahn-Hellersdorf mit individueller Lernbetreuung. Die Kooperation zwischen GAZPROM und der Christoph Metzelder Stiftung startete bei der offiziellen Saisoneröffnung des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04.
-Seit 2007 ist Gazprom einer der Hauptsponsoren des Vereins Schalke 04. Rund 17 Millionen Euro macht der russische Gaskonzern jährlich für den Verein locker. Der hat jetzt eine Einladung in den Kreml angenommen, die angesichts der Ukraine-Krise in der Politik auf Kritik gestoßen sind. "In der momentanen Lage eine Einladung in den Kreml anzunehmen und sich so instrumentalisieren zu lassen, zeugt nicht wirklich von Fingerspitzengefühl", sagte CDU-Generalsekretär Peter Tauber der "Bild"-Zeitung . Neben Schalke fördert Gazprom auch Zenit St. Petersburg, Roter Stern Belgrad und den FC Chelsea.
-Ganz aktuell fördert Gazprom die Fotoausstellung des russischen Künstlers Yurgis Zanarevsky im Berliner "Café des Artistes".
-Auch für die Deutsch-Russischen Festtage macht Gazprom Geld locker, statt. "Gazprom Germania unterstützt die Deutsch-Russischen Festtage seit ihren Anfängen als zuverlässiger Partner. Mit unserer Förderung ermöglichen wir allen Besuchern den kostenfreien Besuch des Kulturfestes und viele Begegnungen zwischen Menschen aus Russland und Deutschland", heißt es seitens des Unternehmens.
-Außerdem bezuschusst Gazprom die Deutsch-Russischen Filmtage und die Russische Filmwoche in Berlin. "Wir sorgen dafür, dass das weltberühmte Mariinski-Theater aus St. Peterburg das Berliner Publikum verzaubert", heißt es im Geschäftsbericht.
-Auch für die Oper interessiert sich der Konzern: So fördert Gazprom das Internationale Opernfestival der Kammeroper Schloss Rheinsberg) "Gazprom Germania begleitet die Kammeroper Schloss Rheinsberg seit vielen Jahren als Förderer. Mit diesem Engagement unterstützt das Unternehmen die Bekanntmachung musikalischer Nachwuchstalente aus ganz Europa und baut damit neue kulturelle Brücken zwischen den Nationen", heißt es von Seiten des Unternehmens
-2010 unterstützte Gazprom außerdem die Potsdamer Schlössernacht im Park von Sanssouci. „Besonders freuen wir uns auf das Vorabendkonzert der Potsdamer Schlössernacht mit dem weltberühmten Tschaikowsky Symphonieorchester“, sagte damals Vladimir V. Kotenev, Hauptgeschäftsführer der Gazprom Germania GmbH. Mit der Förderung der Potsdamer Schlössernacht und dem damit verbundenen Auftritt des Tschaikowsky Symphonieorchesters leiste das Unternehmen einen weiteren Beitrag zum deutsch-russischen Kulturaustausch.
-2010 unterstützte Gazprom außerdem die Potsdamer Schlössernacht im Park von Sanssouci. „Besonders freuen wir uns auf das Vorabendkonzert der Potsdamer Schlössernacht mit dem weltberühmten Tschaikowsky Symphonieorchester“, sagte damals Vladimir V. Kotenev, Hauptgeschäftsführer der Gazprom Germania GmbH. Mit der Förderung der Potsdamer Schlössernacht und dem damit verbundenen Auftritt des Tschaikowsky Symphonieorchesters leiste das Unternehmen einen weiteren Beitrag zum deutsch-russischen Kulturaustausch.