Frage an die Experten.


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 15.02.01 12:33
Eröffnet am:15.02.01 10:22von: daxbunnyAnzahl Beiträge:8
Neuester Beitrag:15.02.01 12:33von: gut-buyLeser gesamt:1.136
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:


 

13451 Postings, 8675 Tage daxbunnyFrage an die Experten.

 
  
    #1
15.02.01 10:22
Was ist besser, einen Call oder einen Put auf €/$ zu haben? Bitte mit Begründung! Bitte um rege Beteiligung Thx DB  

7 Postings, 8913 Tage NETZPOLIZEIHängt davon ab...

 
  
    #2
15.02.01 10:26
...ob er steigt oder fällt.
Sorry, was soll man sonst sagen. Erwartest du, dass hier Wahrsager unterwegs sind?  

7149 Postings, 8839 Tage LevkeIch würde auf einen steigenden Euro setzen..

 
  
    #3
15.02.01 10:32
und das nicht nur, weil ich es mir wünsche.
Die Wirtschaftsdaten im Euroland sind eindeutig besser als in den USA;
ich würde aber eine längere Laufzeit nehmen, da eines nicht zu
unterschätzen ist.
Wenn wir ab 01.01.2002 erstmal den EURO in der Tasche haben, gibt es
kein zurück mehr und dieses Bewußtsein wird sich stark positiv auswirken.
Dann werden die Vorteile erkannt und das Handelsvolumen wird zunehmen.
Wenn dann der Druck auf z.B. die Asiaten erhöht werden kann, den Euro
als internationales Zahlungsmittel zu akzeptieren und nicht immer nur
den US$ gibt es einen weiteren Schub.  

51345 Postings, 8771 Tage eckiSeit dieser Woche ist ein Wahrsager an Board!

 
  
    #4
15.02.01 10:33
Habe seine Begrüßung selbst gesehen.  

13451 Postings, 8675 Tage daxbunnyTolle Antwort "Netzpolizei". Dachte es kommen

 
  
    #5
15.02.01 10:36
Antworten von Leuten mit HIRN, aber auf so etwas kann ich verzichten. Mann, bist Du noch im Kindergarten?? Dachte eher an Vergleich US-Wirtschaft - die ja gar nicht so schlecht aussieht wie angenommen- und EU-Wirtschaft o.ä.DANKE.  

13451 Postings, 8675 Tage daxbunnyDanke Levke, so etwas ist bei erwünscht !!! o.T.

 
  
    #6
15.02.01 10:38

7 Postings, 8913 Tage NETZPOLIZEIAntwort aus dem Kindergarten

 
  
    #7
15.02.01 12:24
Deine Erwartungen sind schon etwas naiv.
Es gibt für beide Positionen überzeugende Argumente, die wir ja ununterbrochen zu hören kriegen. Die Argumente der Experten sind aber genauso Interessengeleitet wie die Interpretation der zugrundeliegenden Wirtschaftsdaten. Willst du deine Entscheidung jetzt davon abhängig machen, welche Argumente zufälligerweise hier gepostet werden? Die Wahrheit über die Machtverhältnisse zwischen zwischen Euro-Bullen und -Bären liefert höchstens die Charttechnik, und auch die kann täuschen.
Übrigens ist genausogut eine Seitwärtsbewegung möglich, bei der sowohl Calls als auch Puts in den Keller gehen.
Ich weiss jetzt bloß nicht, ob solche Einsichten auch "bei"? erwünscht sind.  

1952 Postings, 8629 Tage gut-buyauf ein jahr denke ich an einen euro-call ...

 
  
    #8
15.02.01 12:33
bin mir aber überhaupt nicht sicher, ob sich ein call kurzfristig rechnet,
solange die amerikaner ein besseren zins zahlen. selbst auf lange sicht denke ich, daß man mit warrants eher geld abgibt als einnimmt ich sehe warrants immer nur als kurzfrist-engagement. man sollte mal auf lange sicht einen schein durchrechnen , ob es sinn macht.  

   Antwort einfügen - nach oben