Fernstudium BWL
Da ich selbstständig bin, ist für mich der Zeitaufwand der Faktor, der primär zu berücksichtigen ist. Kosten sind sekundär.
Die meisten Uni's oder FH's geben an, dass man wöchentlich ca. 15-20 Std. aufbringen muss, um das Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren.
Hat jemand Erfahrungen, ob diese Angabe realistich ist?
Falls jemand gute Uni's oder FH's kennt, an denen man ein BWL Fernstudium absolvieren kann, wäre ich für jeden Tip sehr dankbar.
Gruss
erdna
- FernUni Hagen wird staatlich alimentiert, also durch unsere Steuergroschen.
- Die anderen sind private Anbieter, entsprechend ist die Qualität.
Zu der Qualität:
- Willst Du Dir wirklich als Praktiker universitären Theoriekram antun?
(FernUni Hagen) Vergiss es. Zeitintensiv, abgehoben und praxisfern.
- Besorg Dir für ein paar € Vorlesungsskripten der FernUni Hagen.
Hier kriegst Du welche:
http://search.ebay.de/search/...st=®ion=0&SortProperty=MetaEndSort
- Die FH-Angebote sind bedeutend praxisnäher.
Zu dem "Sinn":
- Aus- und Weiterbildung ist immer emanzipatorisch und
daneben Zukunftssicherung.
Wer weiss, wie das Leben so spielt.
Viele Grüsse
m.
Ein kleiner Tipp zusätzlich - wenn es um mögliche berufliche Alternativen geht, falls das Unternehmen doch mal ...
Laß Dich auch mal über das Kursangebot des Instituts für Sachverständigenwesen e.V. (über die IHK) informieren (wenn Du nicht schon öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger bist). Die Kurse sind ebenfalls sehr gut, nutzen Dir auch in Bezug auf Reklamationen und Haftung im Unternehmen, sind bezahlbar - und wenn Du schon 5 Jahre Erfahrung hast, wird sich vielleicht auch ein gewinnbringendes Fachgebiet definieren lassen. Der Einstieg kann vorteilhaft neben der derzeitigen beruflichen Tätigkeit erfolgen, weil er kaum zusätzliches Kapital schluckt (ausser Deiner wertvollen Zeit natürlich).
Habe mich auch mal eingeschrieben (Mathe & Recht). Unglaublich, was für ne Menge an Unterlagen dort zu bewältigen ist. allein alles zu lesen ist schon viel (doppelseitig in Schriftgröße 10 oder so.) Ein Präsensstuium ist da doch ne Nummer 'relaxter'. Die monatlichen Zwischenübungen waren zu Dritt zumindest zu bestehen - wie man da alleine in ner Prüfung durchkommen will, ist mir ein Rätsel.
Kann dir empfehlen, mal deren Studierendenzeitung zuschicken zu lassen. Stehen interessante Artikel drin über die spätere Anerkennung des Studiums bzw. die Abschlußnoten der FernUni Hagen. Die Mehrzahl der Abschlüsse hat eher ne 4 als ne 3 und entspricht in keinsterweise der investierten Zeit/Mühe/Anstrenung. Und die Chefs beim Vorstellungstermin erkennen so ein Fernstudium als eine hervorragende persönliche Leistung und Engagement neben dem Beruf an, bevorzugen jedoch lieber 1er und 2er Durchschnitts-Streber als echte WORKER aus Hagen.
Kann die eher ein Master-Studium an einer Akademie oder FH empfehlen. Musst zwar auch einmal im Monat für ne Woche an ein Lehrinstitut, dürfte aber motivierender und aussichtsreicher sein.
Viel Erfolg und Glück
m o t o r m a n
für eine position zu bewerben, die ein abgeschlossenes studium voraussetzt.
egal, wieviel wirtschaftskompetenz man besitzt." -
da muss ich aber energisch widersprechen!! Sämtliche positionen, die ich bislang bekleidet habe, waren ausdrücklich mit der Voraussetzung "abgeschlossenes Studium" ausgeschrieben. Das ich nicht studiert habe, hat allerdings nie jemanden gestört. Merke: bei Stellenausschreibungen reicht es grundsätzlich, ca. 60 % der Anforderungen zu erfüllen, damit eine bewerbung eine Chance hat.
Fazit: Tu dir das fernstudium (jahrelang null Freizeit!!) nur an, wenn du es für DICH SELBST willst.
:o) Bizzi

Bedenke: sogar Katja Seizinger und der olle Bierhoff haben ihr Diplom hier bekommen (wenn auch nach längerer Studiendauer): Ausserdem gibt es in ganz Deutschland Studienzentren der Fernuniversität. Als Bierhoff Diplom ausgehändigt bekam (vor WM) war FU-Campus geschützt wie bei Präsidentenbesuch.
However, die Zeit konnte ich für Hagennicht aufbringen (wirtschaftsingenieur). Vielleicht siehts in anderen Bereichen besser aus.
@happy: FH Mannheimmacht sowas. TH/FH Darmstadt auch. Und noch irgendeine Akademie, die mir nicht einfällt.
Die FH Mainz macht auch MBAs in Cooperation mit einem niederländischen oder engl- University. Kostet aber viel Kohle.
Einfach mal in Google suchen.
Grüße
mm
@motorman: die idee mit dem masterstudium ist leider nichts für mich, da ich eine woche pro monat nicht opfern kann.
danke, für das angebot mit den unteralge zur fernuni hagen. von dort werden mir gerade schon unterlagen zugeschickt.
@bizzbabe: ja, sowas habe ich auch schon gehört. allerdings frage ich mich, wie realistisch das ist. denn ein abgeschlossenes studium ist meist der hauptpunkt in einer stellenanzeige. es kommt warschl. auch auf die gewichtung der einzelnen einstellungskriterien an.
@klecks1: auch wenn profi sportler viel unterwegs sind, haben sie doch viel zeit zum lernen. (in trainingslagern, nach einem anstrengenden 5 std. tag mit training, usw.) ich denke das sportler jeden zweiten tag im hotel übenachten und wenn sie einigermassen verantwortungsvoll sind, liegen sie die meisten abende auf ihrem zimmer. ausserdem möchte ich nicht 12 jahre studieren (wie z.b. jens lehmann oder bierhoff)
@all: hier ein paar interessante seiten für leute, die sich für ein mba studium interessieren (teilzeit oder vollzeit)
www.mba-net.de
www.mba-info.de
www.mba-association.de
@stox dude: die uni in skandivanien interessiert mich am meisten. das abschliessende diplom befähigt einen warschl. zum führen diverser einrichtungen in einschlägigen rotlichtvierteln weltweit.
gruss
erdna
Zeitlich ist das nicht ganz richtig. Wenn du wirklich optimal organisiert bist, kommst du mit den 20 Wochenstunden vielleicht hin. Es wird aber in jedem Fernstudium immer wieder ein paar Themen geben, die dir einfach nicht liegen und an denen wirst du wesentlich länger sitzen. Also als Untergrenze kann man sich auf die Angaben verlassen, aber ich würde immer noch einen großzügigen Puffer nach oben einplanen, wenn mal was nicht so läuft, wie geplant. Hier findest du noch weitere Erfahrungswerte für dein BWL Fernstudium.
Grüße
Magrathea