Fantastic und kein Ende
Seite 13 von 13 Neuester Beitrag: 12.09.06 18:49 | ||||
Eröffnet am: | 24.01.04 08:39 | von: Quotes | Anzahl Beiträge: | 312 |
Neuester Beitrag: | 12.09.06 18:49 | von: kinderleicht | Leser gesamt: | 78.023 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 20 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | > |
beschlossenen Kapitalmassnahmen sind definitiv gescheitert, nachdem das
Schweizer Bundesgericht mit Entscheid vom 18. Juli 2006 den Entscheid des
Eidgenössischen Handelsregisteramtes vom 28. Februar 2006 geschützt hat,
welcher den Eintrag der Kapitalmassnahmen ins Handelsregister verweigert
hat.
Mit heutigem Datum haben die Gesellschaft und Herr Dr. De Micco eine
Vergleichsvereinbarung unterzeichnet, welche die Streitigkeiten zwischen
den Parteien beendigt. Herr Dr. De Micco wird noch bis zur kommenden
Generalversammlung Verwaltungsrat der Gesellschaft bleiben; im übrigen
wurde Stillschweigen über den Inhalt des Vergleichs vereinbart.
Weiter wurde zwischen der Gesellschaft und einer Investorengruppe ein
Memorandum of Understanding unterzeichnet, welches unter gewissen
Bedingungen die Zeichner verpflichtet, im Rahmen von durch die
Generalversammlung zu genehmigenden Sanierungsmassnahmen der Gesellschaft
Eigenkapital in der Höhe von ca. CHF 4,1 Mio. zur Verfügung zu stellen.
Die Gesellschaft wird zur Beschlussfassung über diese Sanierungsmassnahmen
in den kommenden Tagen eine Generalversammlung einberufen. Aufgrund der
vorliegenden Überschuldung kann der Konkurs der Gesellschaft nur vermieden
werden, wenn eine Sanierung gelingt.
Gestützt auf die obenstehenden Tatsachen hat der Verwaltungsrat
entschieden, dass die Einlagen, die im Rahmen der Ausführung der
Generalversammlungsbeschlüsse vom 16. August 2005 geleistet wurden
(Kapitalerhöhung; Kaduzierungs- und Submissionsverfahren), an die Zeichner
bzw. Einleger zu übertragen sind. Mit der Abwicklung dieser Übertragungen
hat die Gesellschaft eine Züricher Treuhand Gesellschaft beauftragt.
Details zur Übertragung der Einlagen an die Zeichner werden in den
kommenden Tagen auf der Homepage der Gesellschaft veröffentlicht.
Fantastic Corporation am 24. August 2006 in Zürich informiert der
Verwaltungsrat, dass der Gesellschaft das Angebot einer Investorengruppe
zur Sanierung und Neuausrichtung der Gesellschaft vorliegt.
Dieses Angebot enthält neben einer bestätigten und geprüften Zusage zur
Einbringung von liquiden Mitteln, insbesondere ein solides Konzept zur
Neuausrichtung der Gesellschaft und zum Aufbau von operativem Geschäft.
Nach eingehender Prüfung hat sich der Verwaltungsrat entschlossen dieses
Angebot der Generalversammlung zur Abstimmung am 24. August 2006
vorzuschlagen.
Die Neuausrichtung erfolgt durch den Aufbau des Geschäftsbereichs Private
Equity LifeCycle Management.
Das Ziel des neuen Geschäftsmodells besteht darin, mittelgroße Private
Equity Manager von bis zu 100 Mio. Euro Assets under Management zu
konsolidieren, deren Position im Markt auszubauen sowie die Performance
durch die von der Gesellschaft eingebrachte Effizienzsteigerung zu
verbessern.
Darüber hinaus ist geplant sich an börsengelisteten und privat gehaltenen
Unternehmen, direkt oder mittels eines Leveraged Buy Outs (LBO) zu
beteiligen.
Jetzt geht die BAHN ab
Weitere Informationen zur Aktienzusammenlegung und zu den Kapitalerhöhungsmassnahmen werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
Desweiteren wurde durch die Aktionäre beschlossen, dass die Gesellschaft ab sofort von The Fantastic Corporation AG in Corporate Equity Partners AG umbenannt wird. Es erfolgt eine Neuausrichtung durch den Aufbau des Geschäftsbereichs Private Equity LifeCycle Management.
Das Ziel des neuen Geschäftsmodells besteht darin, mittelgroße Private Equity Manager von bis zu 100 Mio. Euro Assets under Management zu konsolidieren, deren Position im Markt auszubauen sowie die Performance durch die von der Gesellschaft eingebrachte Effizienzsteigerung zu verbessern. Darüber hinaus ist geplant sich an börsengelisteten und privat gehaltenen Unternehmen, direkt oder mittels eines Leveraged Buy Outs (LBO) zu beteiligen.
Mit dem heutigen Tag endet das Verwaltungsmandat der Herren Dominique Freymond und Dr. Luigi Carlo De Micco. Herr Mantzke-Beck bleibt Verwaltungsratspräsident der Gesellschaft.
Neu im Verwaltungsrat nimmt Einsitz: Herr Roger Meier-Rossi, ein weiterer Verwaltungsratssitz wurde vorbehaltlich der Annahme der Wahl besetzt. Der Name wird nach Zustimmung gesondert mitgeteilt.