Falsche Drehung/Notarzt/Halskrause/Bettruhe
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 04.01.04 09:19 | ||||
Eröffnet am: | 31.12.03 12:39 | von: klecks1 | Anzahl Beiträge: | 23 |
Neuester Beitrag: | 04.01.04 09:19 | von: klecks1 | Leser gesamt: | 3.214 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Ich lieg mit einer schlimmen Verkühlung
und 38° Fieber im Bett
Und das Beste,am Abend kommen 10 Bekannte zum Feiern
ich hab keine Ahnung wie ich das durchsteh....
Also alles Gute,da müssen wir durch
und 38° Fieber im Bett
Und das Beste,am Abend kommen 10 Bekannte zum Feiern
ich hab keine Ahnung wie ich das durchsteh....
Also alles Gute,da müssen wir durch
Vorspeise: Ibutad 600
Hauptmenue: Novalgin
Dessert: Tetracepam
Kostüm: Halskrause
Schlimmer kann das Neue Jahr garnicht anfangen. Ich hoffe, dass es Euch besser geht.
Nochmals allen ein gesundes, aktiengewinnträchtiges Jahr 2004.
www.eklein.de
klecks1
Hauptmenue: Novalgin
Dessert: Tetracepam
Kostüm: Halskrause
Schlimmer kann das Neue Jahr garnicht anfangen. Ich hoffe, dass es Euch besser geht.
Nochmals allen ein gesundes, aktiengewinnträchtiges Jahr 2004.
www.eklein.de
klecks1
Machos - die ihr wie alte Weiber über noch größere Gefahren des Lebens berichtet könnt - wenn überhaupt. Im Leiden groß - im Mitleiden minititurasiert.
Ich könnte auch darüber jammern, dass ich vor Wochen innen Glastisch mit dem Rücken reingerauscht bin - tue das aber nicht (nur verdeckt - und damit um so wirkungsvoller?).
Ich könnte auch darüber jammern, dass ich vor Wochen innen Glastisch mit dem Rücken reingerauscht bin - tue das aber nicht (nur verdeckt - und damit um so wirkungsvoller?).
Und wenn ich an den Bohlen denke, dann ist eine falsche Drehung doch besser als ein falscher Stoß...
Grüße
ecki
Grüße
ecki
Danke für die Grüsse.
Internetseite ist auch nicht mehr aktuell. Kann mich kaum bewegen.
klecks1.
www.eklein.de
Internetseite ist auch nicht mehr aktuell. Kann mich kaum bewegen.
klecks1.
www.eklein.de
setzt ihn um.
Fang an zu trainieren mit Hanteln,Krafttraining und Rückenschule und zieh es durch
ist das einzige was hoffentlich noch hilft.
Fang an zu trainieren mit Hanteln,Krafttraining und Rückenschule und zieh es durch
ist das einzige was hoffentlich noch hilft.
Danke und schönen Sonntag, aber an Training und Rückenschule ist erst in 2 Wochen zu denken.
klecks1.
www.eklein.de
klecks1.
www.eklein.de
Dokumentation gesehen, in der es hies, das fast immer die Halskrause die falsche und vor allem langsamere Methode ist, um solche Sachen wieder in Ordnung zu bringen. Machen vor allem Ärzte, die es für sich einfacher haben wollen, und das entspricht nicht dem aktuellen medizinischen Stand. Such mal im i-net rum, was andere so schreiben. Mit Schmerzmitteln und der richtigen Bewegung sei fast alles besser und schneller zu heilen.
Aber: Ich bin kein Mediziner und gute Besserung.
Grüße
ecki
Aber: Ich bin kein Mediziner und gute Besserung.
Grüße
ecki
Halskrause nach Schleudertrauma eher schädlich
(vera - 13.07.2001) Die übliche Behandlung mit einer Halskrause nach einem Schleudertrauma schadet offenbar mehr als sie nützt. Medikamente, Eis und maßvolle Bewegung scheinen besser und schneller zu helfen, meinen Neurologen und Sportmediziner. Dem bisherigen Therapieschema liegen vermutlich falsche Vorstellungen über die Ursachen des Schleudertraumas zugrunde, hieß es beim 9. Neuroorthopädie-Symposion in Koblenz.
Nach vermeintlich harmlosen Auffahrunfällen klagen die Fahrzeuginsassen oft über Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Kopfbereich - Diagnose: Schleudertrauma. Bisher ging man davon aus, dass die Beschwerden durch eine Verrenkung der Halswirbelsäule und Schäden des Bandapparates ausgelöst werden. Mittlerweile setzt sich dagegen bei Ärzten die Meinung durch, dass es sich in erster Linie um eine Überdehnung der Nackenmuskulatur handelt.
Daher sei die Therapie mit der Halskrause verhängnisvoll, meint zum Beispiel der Nervenarzt Bernhard Kügelgen, Leiter des Therapiezentrums Koblenz. Denn durch die Ruhigstellung würden die Schmerzen letztlich verstärkt. Dies führt zur weiteren Bewegungseinschränkung, die ihrerseits wiederum Schmerzen verursacht - ein Teufelskreis.
In einer Pilotstudie haben Kügelgen und seine Frau, die Krankengymnastin Cecilija Kügelgen, Schleudertrauma-Patienten behandelt, die schon seit längerer Zeit über Beschwerden geklagt hatten. Sie erlernten Techniken der Schmerzdistanzierung sowie nicht-chemischen Schmerzbekämpfung und wurden zu Muskeldehnungs- und Muskelkräftigungsübungen angeleitet. Nach dreiwöchigem teilstationärem Programm und dreimonatiger Nachbehandlung waren fast alle Patienten beschwerdefrei. Auch Klaus Baum, Professor an der Sporthochschule Köln, empfiehlt, Schleudertrauma-Patienten, früh wieder in Bewegung zu bringen, statt sie mit einer Halskrause zu behandeln. Voraussetzung sei allerdings, dass vorher Knochen- oder Nervenschäden ausgeschlossen worden sind.
Weitergehende Informationen erhalten Sie bei Bild der Wissenschaft
http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000008639.html
Aber da gibts bestimmt neueres. Man hört ja so vieles von pfuschenden Ärzten und veralteten Behandlungsmethoden. Besser man braucht die Halbgötter in Weiß nie!
Grüße
ecki
(vera - 13.07.2001) Die übliche Behandlung mit einer Halskrause nach einem Schleudertrauma schadet offenbar mehr als sie nützt. Medikamente, Eis und maßvolle Bewegung scheinen besser und schneller zu helfen, meinen Neurologen und Sportmediziner. Dem bisherigen Therapieschema liegen vermutlich falsche Vorstellungen über die Ursachen des Schleudertraumas zugrunde, hieß es beim 9. Neuroorthopädie-Symposion in Koblenz.
Nach vermeintlich harmlosen Auffahrunfällen klagen die Fahrzeuginsassen oft über Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Kopfbereich - Diagnose: Schleudertrauma. Bisher ging man davon aus, dass die Beschwerden durch eine Verrenkung der Halswirbelsäule und Schäden des Bandapparates ausgelöst werden. Mittlerweile setzt sich dagegen bei Ärzten die Meinung durch, dass es sich in erster Linie um eine Überdehnung der Nackenmuskulatur handelt.
Daher sei die Therapie mit der Halskrause verhängnisvoll, meint zum Beispiel der Nervenarzt Bernhard Kügelgen, Leiter des Therapiezentrums Koblenz. Denn durch die Ruhigstellung würden die Schmerzen letztlich verstärkt. Dies führt zur weiteren Bewegungseinschränkung, die ihrerseits wiederum Schmerzen verursacht - ein Teufelskreis.
In einer Pilotstudie haben Kügelgen und seine Frau, die Krankengymnastin Cecilija Kügelgen, Schleudertrauma-Patienten behandelt, die schon seit längerer Zeit über Beschwerden geklagt hatten. Sie erlernten Techniken der Schmerzdistanzierung sowie nicht-chemischen Schmerzbekämpfung und wurden zu Muskeldehnungs- und Muskelkräftigungsübungen angeleitet. Nach dreiwöchigem teilstationärem Programm und dreimonatiger Nachbehandlung waren fast alle Patienten beschwerdefrei. Auch Klaus Baum, Professor an der Sporthochschule Köln, empfiehlt, Schleudertrauma-Patienten, früh wieder in Bewegung zu bringen, statt sie mit einer Halskrause zu behandeln. Voraussetzung sei allerdings, dass vorher Knochen- oder Nervenschäden ausgeschlossen worden sind.
Weitergehende Informationen erhalten Sie bei Bild der Wissenschaft
http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000008639.html
Aber da gibts bestimmt neueres. Man hört ja so vieles von pfuschenden Ärzten und veralteten Behandlungsmethoden. Besser man braucht die Halbgötter in Weiß nie!
Grüße
ecki
Jetzt habe ich Andenken. Spritzencocktails haben mir geholfen. Da wird man zwar richtig high, aber es hat mich gerettet, denn krankfeiern gibt es nicht.
Gruss Ecki.
www.eklein.de
Gruss Ecki.
www.eklein.de