Eurobonds sind Teufelszeug.


Seite 1 von 3
Neuester Beitrag: 08.09.11 17:13
Eröffnet am:16.08.11 15:32von: Rubensrembr.Anzahl Beiträge:74
Neuester Beitrag:08.09.11 17:13von: Rubensrembr.Leser gesamt:4.297
Forum:Talk Leser heute:1
Bewertet mit:
14


 
Seite: <
| 2 | 3 >  

51986 Postings, 5968 Tage RubensrembrandtEurobonds sind Teufelszeug.

 
  
    #1
14
16.08.11 15:32
Insbesondere für die BRD. Die zusätzlichen Kosten in Form von höheren Zinsen
betragen 47 Milliarden jährlich. Tendenz steigend, denn die Eurobonds führen
zu einer Bonitätsherabstufung der BRD. Außerdem haftet die BRD bei Eurobonds
nicht nur für die Schulden Griechenlands, Portugals und Irlands, sondern für die
Schulden aller Länder der Euro-Zone. Katastrophenländer wie Griechenland usw.
kommen wieder in den Genuss niedrigverzinslicher Anleihen. Es beginnt ein
Schuldenwettlauf, denn zahlen tut bei einer Gesamtschuldnerschaft derjenige
der am letzten noch Geld hat, und das wird voraussichtlich die BRD sein. Nach
zwei Jahren wird der Spuk vorbei sein, wenn deutlich wird, dass die BRD die
Gesamtschulden nicht stemmen kann.  

34698 Postings, 8676 Tage DarkKnightJa und?

 
  
    #2
3
16.08.11 15:36
Wo ist denn bitteschön das Problem?  

33960 Postings, 5870 Tage McMurphyBarCode ist ja eher dafür,

 
  
    #3
4
16.08.11 15:39
aber das will er Dir gleich noch selbst mitteilen.  

34698 Postings, 8676 Tage DarkKnightAlso, ich finde, dass unsere Urlaubsländer,

 
  
    #4
2
16.08.11 15:45
also quasi Besatzungszonen de facto, in einem begeh- und bewohnbaren Zustand erhalten werden.

Ich persönlich möchte keine englischen verhältnisse in Griechenland, ITalien oder Berlin sehen. Da wär die Erholung dahin.  

4216 Postings, 6558 Tage ablasshndlerwas einem nein-sager droht zeigt die doku:

 
  
    #5
3
16.08.11 15:55
eurobond jagt dr. no  

51986 Postings, 5968 Tage Rubensrembrandt# 2 Das Problem sind Renten-, Pensions-

 
  
    #6
1
16.08.11 16:18
und Hartz IV-Kürzungen, weitere Heraufsetzungen des Renteneintrittsalters.  

69033 Postings, 7515 Tage BarCodeIst eigentlich

 
  
    #7
1
16.08.11 16:22
schon jemals ne Prognose von dir eingetroffen?
(Ok. Bei so vielen müsste irgendwann mal n Zufallstreffer dabei gewesen sein...)

18 Postings, 4688 Tage timmy81Eurobonds sind für Deutschland kontraproduktiv

 
  
    #8
3
16.08.11 16:27

Also ich bin auch gegen die Eurobonds, denn warum sollten gut wirtschaftende Staaten für andere Staaten bezahlen? Warum sollen wir unsere gute Bonität mit denen anderer Staaten vermischen?

 

 

 

51986 Postings, 5968 Tage RubensrembrandtBarCode, du bist ein echter Blindvogel,

 
  
    #9
3
16.08.11 17:00
hast du die Erhöhung des Renteneintrittsalters nicht mitbekommen?  

31082 Postings, 8283 Tage sportsstarSagt der Blinde zum Blinden:

 
  
    #10
1
16.08.11 17:03
kuck dich mal an!

69033 Postings, 7515 Tage BarCodeWatt?

 
  
    #11
1
16.08.11 17:06
Das war auch schon wegen Griechenland und den Eurobonds, das mit dem Rentenalter?

Darf ich dich Nostrarubens nennen?

31082 Postings, 8283 Tage sportsstar10 Jahre später...irgendwo im europ. Ausland:

 
  
    #12
1
16.08.11 17:25
A: "Wo kommen sie her?"

D: "Aus DEUTSCHLAND!"

A: "Aha, ein Euro-Nazi!"

D: "Übertreiben Sie da vielleicht nicht etwas? Vielleicht sollten Sie mal anfangen, Zusammenhänge etwas mehr zu hinterfragen!?"

A: "Die Chance hat man Ihnen damals auch gegeben, vergebens. Und jetzt warten wir halt wieder auf den Ami!"

15373 Postings, 5827 Tage king charles#1 Eurobonds sind Teufelszeug.

 
  
    #13
2
16.08.11 17:29
alternative?

16763 Postings, 8322 Tage ThomastradamusGenau, was ist die Alternative und wieso

 
  
    #14
1
16.08.11 17:33
sollten diese Kosten höher sein als die des Rettungsschirms?

129861 Postings, 7502 Tage kiiwiiDie Alternative sind direkte Transfers

 
  
    #15
1
16.08.11 17:42

51986 Postings, 5968 Tage RubensrembrandtDer Rettungsschirm führt nicht zu einer

 
  
    #16
2
16.08.11 17:43
starken Zinserhöhung für die BRD und die Haftung beschränkt sich nur auf
Griechenland, Portugal und Irland. Die Eurobonds führen zu einer starken
Zinserhöhung im Vergleich zu BRD-Bonds und außerdem muss die BRD für
alle Länder der Euro-Zone haften (siehe # 1).  

2696 Postings, 5616 Tage orleonAlternative

 
  
    #17
6
16.08.11 17:44
es gibt da so einige:

Volkswirtschaftlich betrachtet vielleicht nicht so gut...aber das lassen wir mal bewusst aussen vor.

1. Man könnte sagen zurück zur DM, man kann das Kind auch anders nennen.
2. Die ganzen Schulden Spaß Länder raus aus dem Euro.
3. Die BRD tritt aus der Europäischen union aus.
4. Alles bleibt wie es ist, und irgendwann macht der "Dumme Deutsche" mal das was Engländer, Griechen, Franzosen, am laufenden Band machen, Streiken, Krawalle oder General Streik
5. Die härtere Form von Punkt 4 Bürgerkrieg in Deutschland, mal sehen wer da alles dran glauben muss?
6. Die härtere Form von Punkt 5 Krieg in Europa.
7. Wenn wir schon mal dabei sind...wie wäre es mit einem dritten Weltkrieg.

Punkt 5 bis 7 sind natürlich total übertrieben...

Meine Persönliche Meinung dazu, ich als deutscher, habe keine Lust den Mist von anderen auszulöffeln die sich noch benachteiligt fühlen wenn sie wie wir... dann mal gesagt bekommen das sie erst mit 65 in Rente gehen können.

Solidarität ist eine Sache...die ganze Zeit nur geben, und mehr oder weniger nichts dafür bekommen eine andere...ich rede nicht von unserer Wirtschaft, sondern vom normalen Durchschnittsverdiener, der nur dafür da ist...Lobbyisten, Bonzen, faulenzer und was sonst noch alles durchzufüttern!

Mal davon abgesehen, welcher dumme wohl...die Steuern für das Fehlverhalten anderer erhöht bekommt.

Gruß an alle  

129861 Postings, 7502 Tage kiiwiidie deutsche Konjunktur stagniert bereits

 
  
    #18
2
16.08.11 17:45
Mini-Wachstum: Deutsche Dümpelwirtschaft zieht Euro-Zone nach unten - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Die Wirtschaft in Frankreich stagniert, Deutschland schafft nur ein Mini-Plus: Die größten Ökonomien bremsen die Konjunktur im Euro-Raum, der Dax reagiert mit Verlusten. Sorge bereitet Experten der schwache Konsum in vielen Ländern: Trotz steigender Beschäftigung geben die Menschen ihr Geld nicht aus.

51986 Postings, 5968 Tage RubensrembrandtHöhere Zinskosten

 
  
    #19
4
16.08.11 17:48
http://www.welt.de/wirtschaft/article13543028/...meister-Europas.html
Kai Carstensen vom ifo-Institut kalkuliert, dass Deutschland mit seiner jetzigen Finanzierungsstruktur einen deutlichen Zinsaufschlag von 2,3 Prozentpunkten zahlen müsste. Unter dem Strich entspräche das bei einem Bruttoschuldenstand von 2,1 Billionen Euro jährlichen Mehrkosten von gut 47 Milliarden Euro, hat Carstensen für die „Welt am Sonntag“ ausgerechnet.  

51986 Postings, 5968 Tage RubensrembrandtFolge für BRD-Bevölkerung: drastische (Sozial)Aus-

 
  
    #20
5
16.08.11 17:53
gabenkürzung oder drastische Steuererhöhung.

http://www.welt.de/wirtschaft/article13543028/...meister-Europas.html
Da eine deutlich höhere Nettoneuverschuldung wegen der Schuldenbremse kaum in Frage kommt, müssten entweder die Steuern drastisch erhöht oder die Ausgaben in beispiellosem Ausmaß gesenkt werden. 47 Milliarden Euro entsprechen gut 15 Prozent der für 2012 eingeplanten Ausgaben der Bundesregierung. „Eurobonds mögen die Finanzmärkte kurzfristig beruhigen“, sagt Carstensen. Mittelfristige würden sie Deutschlands Zinsen in die Höhe treiben, so der Ökonom. Er nennt sie eine „hanebüchene Idee“.  

129861 Postings, 7502 Tage kiiwii...und höhere Zinsen für den Bund bedeuten auch

 
  
    #21
6
16.08.11 17:54
automatisch höhere Zinsen für die Wirtschaft und für die privaten Schuldner...

31082 Postings, 8283 Tage sportsstarfragt ihn aber jetzt bitte nicht,

 
  
    #22
2
16.08.11 17:56
wie hoch unsere Schuldenlast bzw. Kreditzins vor der Euro-Einführung war, sonst fällt er vom Bobby-Car! Rechnet ihm auch bitte nicht vor, welche kaum kalkulierbaren Alternativkosten durch weitere Rettungsschirme auf uns zu kommen können. Ebenso nicht, was das Scheitern der Währungsunion für Folgen hätte und wie hoch der aktuell kalkulierte Einbruch unseres Exports wäre, wenn die D-Mark dann enorm aufwertet und wir dann endlich die noch größeren Schweizer sind! Und von dem dadurch entstehenden Kollaps unseres Arbeitsmarktes, lasst ihr ihn besser auch nichts wissen, sonst fällt ihm  - zu allem Übel - auch der Pinsel aus der Hand!

So, und ich geh jetzt wieder die BILD lesen..

19524 Postings, 8529 Tage gurkenfredmein name ist bond, euro bond.....

 
  
    #23
4
16.08.11 17:57

129861 Postings, 7502 Tage kiiwiiFondsmanager erwarten starke Konjunkturabkühlung

 
  
    #24
3
16.08.11 17:58
Umfrage: Fondsmanager setzen auf Liquidität - Fonds & Mehr - Finanzen - Investor - FAZ.NET
Fondsmanager gehen davon aus dass sich das Wachstum der Weltwirtschaft in den kommenden zwölf Monaten deutlich abkühlen... - hier klicken

19524 Postings, 8529 Tage gurkenfredsorry, aber die einzige folge wäre, daß

 
  
    #25
4
16.08.11 18:03
wir endlich wieder auf dem weg in geordnete verhältnisse wären......

europa ist NOCH nicht reif für eine gemeinsame währung. das war vor 10 jahren klar und jetzt wird es virulent.

diese ganzen reparaturversuche (schirme, euro-bonds und die restliche kinderkacke) ist nur ein rumdoktern an symptomen. so lange sich keiner an die ursachen rantraut geht das ding auf die bretter.

ursachen sind: unterschiedliche steuer-und wirtschaftsgesetze, unterschiedliche wirtschaftliche und administrative leistungsfähigkeit, ......

also: zurück auf LOS, konvergenz herstellen, euro wieder einführen. zeitrahmen: ca 200 jahre.

Seite: <
| 2 | 3 >  
   Antwort einfügen - nach oben