Euro auf Rekordtief zum Schweizer Franken


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 20.05.11 17:00
Eröffnet am:06.05.10 16:16von: quantasAnzahl Beiträge:37
Neuester Beitrag:20.05.11 17:00von: quantasLeser gesamt:4.904
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:
18


 
Seite: < 1 | 2 >  

16333 Postings, 7011 Tage quantasEuro auf Rekordtief zum Schweizer Franken

 
  
    #1
18
06.05.10 16:16

Der Euro sackt ab – der Franken erstarkt.

http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/...m_franken_ab_1.5651454.html


Moderation
Zeitpunkt: 17.05.10 13:34
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Falsches Forum

 

11 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 >  

42128 Postings, 9095 Tage satyrJa Leute manchmal gehen Träume in Erfüllung

 
  
    #13
06.05.10 18:58

533 Postings, 5938 Tage pedrusaktienbär

 
  
    #14
1
06.05.10 19:05
gewinne hat die db doch nur, weil sie denn schrott den landesbanken angedreht hat. spricht zwar nicht für die intillegenz der landesbänker aber dafür für die skruppellosigkeit der db. scheiße nur hübsch genug verpacken damit es nach schokolade aussieht. ausserdem hat die db sehr wohl inderekt von den staat profitiert und das gewaltig. die postbank wurde ihnen faktisch geschenkt, die fusion der commerzbank mit der dresdener (auf druck der politik) hat die allianz entlasstet was der db wertberichtigungen zu tätigen erspart hat, und von den anleihen die vom staat ausgegeben wurden muss man auch nicht mehr reden. ohne diese ganzen sachen die allesamt den staat gekostet hat hätten die kein einzigen cent gewinn. doch statt dessen haben sie gewinn und dies zahlen alles steuerzahler.

banken sind wichtig und richtig aber in der jetztigen form haben diese zuviel macht. die sollten lieber ihr konservertives geschäft machen und die blasen aufblasen den amis wieder überlassen. glaube damit wäre uns am besten geholfen.

129861 Postings, 7517 Tage kiiwiiMerkel und Sarkozy planen Umbau der Euro-Zone

 
  
    #15
5
06.05.10 19:26
Merkel und Sarkozy planen Umbau der Euro-Zone

Nie wieder eine Krise wie in Griechenland: Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy preschen mit einem Reformplan für die Euro-Staaten vor. Sie sagen Spekulanten den Kampf an und verlangen härtere Regeln - bis hin zum Stimmrechtsentzug für die schlimmsten Schuldenmacher.

Berlin - Griechenland vor der Fast-Pleite, Spanien wankt, der Euro fällt: Die Krise in Europa beschäftigt die Regierungen, die Angst vor einer weiteren Verschlechterung der Lage ist groß. Unmittelbar vor dem Treffen der Euro-Staaten am Freitag haben Deutschland und Frankreich daher nun einen gemeinsamen Forderungskatalog an die EU-Kommission und die Euro-Mitgliedstaaten vorbereitet. Kern des Plans: eine verstärkte wirtschaftspolitische Koordinierung in der Euro-Zone und eine stärkere Einschränkung der Spekulanten.


:::::::::::::::::::::::


URL:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,693393,00.html  

129861 Postings, 7517 Tage kiiwii#13- na satir, du Heuchler

 
  
    #16
6
06.05.10 19:32
http://www.ariva.de/forum/...-die-ersten-Toten-in-Griechenland-410048


Gestern noch nen "Eilmeldungs"-Thread eröffnen wegen der drei Toten in Athen (Bankangestellte übrigens) und darüber Krokodilstränen vergiessen, heute die Ermordung eines anderen (ebenfalls Bankangestellter)   bejubeln...




Wie bezeichnete Barcode das gestern so zutreffend ?

http://www.ariva.de/forum/...lochgetue-410048?pnr=7951676#jump7951676  

38495 Postings, 6217 Tage börsenfurz1Kiiwii kann ich nur recht geben

 
  
    #17
6
06.05.10 19:34
du bist ein echter oberheuchler!

Nur einer der ganz bösen Sorte!

Geh zurück zu deinem Satan und brate dort in der Hölle!

6255 Postings, 6147 Tage aktienbärsatyr

 
  
    #18
6
06.05.10 22:43
hadert immer noch mit den Bader-Meinhof-Prozessen.
Einmal sass er - nach seinen Worten - im Zuschauerraum.
Einmal?

Jetzt träumt er - in P13 - vom Herrhausen-Mord am 30. November 1989

Was ist bloss mit so alten Knackern wie satyr los?

Kurz vorm Tod haben sie noch einmal Gewaltfantasien?
Kriegt er keinen mehr hoch?  

16333 Postings, 7011 Tage quantasPolitik muss überzeugen

 
  
    #19
5
09.05.10 13:49
Gespräch mit Philipp Hildebrand, Präsident der Schweizer Nationalbank.
Philipp Hildebrand
Der neue Präsident der Nationalbank ist international stark vernetzt. Der 46-Jährige gilt als idealer Repräsentant für die Schweiz. Er hat nach Studien in Genf, Toronto, Harvard und Oxford in der Finanzindustrie Karriere gemacht, ehe er 2003 ins SNB-Direktorium berufen wurde. Hildebrand war massgeblich an der UBS-Rettung beteiligt. Der ehemalige Spitzenschwimmer ist mit einer amerikanischen Galeristin verheiratet und Vater einer Tochter.

NZZ am Sonntag:

http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/...n__1.5671742.html
 

16333 Postings, 7011 Tage quantasEuropa zahlt teuer für Illusionen und Versäumnisse

 
  
    #20
5
10.05.10 15:45
Um eine Währungsunion zu bewahren, die wohl kaum zu retten ist, greifen Europas Politiker tief in die Tasche und beugen sämtliche Regeln. Ob die Übung gelingen wird, darauf mag man hoffen, man darf aber auch daran zweifeln.

Von Walter Meier

Man wähnt sich an den Höhepunkt der Finanz- und Wirtschaftskrise erinnert, als in den USA und im Rahmen der G-20 die Summen von Massnahmenpaketen nicht hoch genug ausfallen konnten, um die Märkte von der Entschlossenheit der Politiker zur Krisenbewältigung zu überzeugen.

Das in der Nacht zum Montag von den EU-Finanzministern verabschiedete Massnahmenpaket zur Stabilisierung der Finanzmärkte soll mit dem Preisschild von insgesamt 750 Milliarden Euro wohl genau diese Botschaft aussenden, auch wenn dies eine Höchstgrenze darstellt und die Hoffnung besteht, nie auch nur annähernd so viel wirklich einsetzen zu müssen. Der grösste Teil Last tragen dabei die 16 in der Euro-Währungsunion zusammengefassten Länder.

http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/...saeumnisse_1.5684135.html

16333 Postings, 7011 Tage quantasTreffen der höchsten Notenbanker in Zürich

 
  
    #21
4
11.05.10 16:56
Nach der Zusammenkunft in Basel am Montag treffen sich am heutigen Dienstag erneut wichtige Notenbanker in der Schweiz.

Mit dabei auch der bekannte Financier George Soros.

Die Veranstaltung, deren Gastgeberin die Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist, findet hinter verschlossenen Türen in einem Zürcher Luxushotel statt. Für 18.30 Uhr ist dort eine Medienkonferenz mit IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn und SNB-Chef Philipp Hildebrand anberaumt.
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/...r-in-Zuerich/story/18868012


Was hat den George Soros da zu suchen? Gehört er nicht zu den ganz grossen Spekulanten?

16333 Postings, 7011 Tage quantasIWF-Direktor lobt in Zürich Europa

 
  
    #22
1
11.05.10 21:49

Nach einem Treffen von Notenbankchefs und Finanzexperten aus der ganzen Welt in Zürich stellten sich am Abend IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn und der Direktor der Schweizerischen Nationalbank, Philipp Hildebrand, den Medien.

http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/...h-Europa/story/22035376

4 Postings, 5131 Tage Randolph75relativ stabile franken...

 
  
    #23
31.05.10 23:12

...denn auch diese werden im Verlauf der nächsten monate sinken, jedoch nicht beachtlich...

 

Interview mit Giovanni Staunovo ( Schweizer Währungsexperte ):

http://www.biallo.de/finanzen/Geldanlage_Fonds/...d-noch-staerker.php

 

5353 Postings, 5632 Tage Coleaauch der CHF schwächelt

 
  
    #24
2
05.06.10 09:53
Samstag, 5. Juni, 2010

1 Schweizer Franken = 0.71522 Euro
1 Euro (EUR) = 1.39818 Schweizer Franken (CHF)  

5353 Postings, 5632 Tage Coleaoder mal so gesehen:

 
  
    #25
2
05.06.10 09:56
 
Angehängte Grafik:
chart_quarter_eurchf.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_quarter_eurchf.png

5353 Postings, 5632 Tage Coleasorry, in #24 ist mir das ? durchgerutscht

 
  
    #26
2
05.06.10 10:06

5353 Postings, 5632 Tage Coleaund zum Dollar

 
  
    #27
3
05.06.10 10:10
1 Schweizer Franken = 0.86451 US Dollar
1 US Dollar (USD) = 1.15673 Schweizer Franken (CHF)  
Angehängte Grafik:
chart_year_usdchf.png
chart_year_usdchf.png

16333 Postings, 7011 Tage quantasJa ja der Euro

 
  
    #28
4
06.06.10 10:54
Wechselte gestern Franken in Euro.

Bei der Sparkasse Ein Euro SFr.1.41.

So tief wie noch nie.

25951 Postings, 8389 Tage PichelFranken mit Allzeithoch

 
  
    #29
2
08.06.10 11:17
DJ: FXDIREKT/EURCHF Franken mit Allzeithoch vs. Euro
EUR/CHF ist soeben bis 1,3784 gefallen und hat damit das alte Allzeithoch bei
1,3848 deutlich hinter sich gelassen. Von der SNB gab es bisher keine
Statements zum starken Franken. Um 09:00 Uhr UTC notiert EUR/CHF bei 1,3806.
(Christoph Thate/FXdirekt Bank AG)

 (END) Dow Jones Newswires

 June 08, 2010 05:04 ET (09:04 GMT)
ISO-8859-11.0

16333 Postings, 7011 Tage quantasCS-Experte erachtet Eurokurse von 1,30 für möglich

 
  
    #30
3
23.06.10 10:14
Nach Ansicht von Oliver Adler, Leiter Global Economic Research der Credit Suisse, könnte der Euro gegen den Franken noch weiter an Boden verlieren. "Eine Aufwertung Richtung 1,30 scheint wahrscheinlich zu sein", sagte der Experte am Mittwoch in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Ausgabe 23.6.). Da die Schweizer Nationalbank (SNB) den Leitzins im Gegensatz zur Europäischen Zentralbank (EZB) anheben möchte, dürfte der bereits geringe Zinsvorteil im Euroraum gegenüber der Schweiz eher noch abnehmen. "Dass die SNB nun von Interventionen absieht, kann die Aufwertung kurzfristig verstärken", so Adler.

Eine absolute Schmerzgrenze für den Wechselkurs sei unterdessen schwer auszumachen. "Unsere Umfragen ergeben, dass 1,30 bis 1,35 für einen Grossteil der Unternehmen verkraftbar sind." Derzeit sei zudem eine Absicherung gegen Währungsschwankungen relativ günstig. Gründe für eine nachhaltige Erholung des Euro sieht Adler derzeit zu wenige, auch der Dollar profitiere von seinem Status als "sicherer Hafen".

Da im Euro noch Rückschläge drohen, sollten Investoren auf eine vorerst erhöhte Gewichtung des Franken setzen. "Beruhigt sich die europäische Schuldensituation, könnte gegen Ende Jahr dann auch der Dollar erneut unter Druck kommen." Mit Blick auf China erwartet der CS-Experte, dass die Währungspolitik graduell und vorsichtig bleiben wird und rechnet bis Jahresende nur mit einer Aufwertung des Renminbis zum Dollar von etwa 5%.

http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/...8704304&ID_INSTRUMENT=0

16333 Postings, 7011 Tage quantasNeues Rekordtief zum Schweizer Franken

 
  
    #31
2
27.06.10 09:14
Der Kurs des Euro hat am Freitag um die Marke von 1,23 US-Dollar gependelt. Zum Schweizer Franken fiel der Euro jedoch auf ein neues Rekordtief. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,2302 US-Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,8129 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,2294 (Donnerstag: 1,2262) Dollar festgesetzt.

"Der Eurokurs hat sich zum Dollar in den vergangenen Tagen auf dem derzeitigen Niveau stabilisiert", sagte Viola Stork, Devisenexpertin von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Der Euro zeige sich derzeit relativ robust gegenüber schlechten Nachrichten. So hätten auch die zuletzt wieder deutlich gestiegenen Risikoaufschläge für griechische Staatsanleihen den Euro kaum belastet. Man warte jetzt auf das Treffen der zwanzig wichtigsten Industrienationen (G20) am Wochenende. "Angesichts der schwelenden Schuldenkrise könnten hier gemachte Aussagen den Markt bewegen", sagte Stork.

Zum Schweizer Franken fiel der Euro erstmals unter die Marke von 1,35 Franken. Zuletzt wurde der Euro mit 1,3468 Franken gehandelt. "Nachdem die Schweizerische Nationalbank signalisiert hat, sich mit Interventionen zur Stützung des Euro zurückzuhalten, will der Markt dies offenbar austesten", sagte Stork. Zudem werde der Franken von Anlegern in diesem unsicheren Umfeld weiterhin als "sicherer Hafen" gesucht.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,82360 (0,81850) britische Pfund , 109,99 (109,59) japanische Yen und 1,3533 (1,3555) Schweizer Franken fest. Der Preis für eine Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1.254,00 (1.236,25) Dollar gefixt. Der Kilobarren Gold kostete 32.693,20 (32.452,45) Euro./jsl/bgf/wiz
http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/...9107275&ID_INSTRUMENT=0

2337 Postings, 5976 Tage rogersDer Euro ist

 
  
    #32
2
27.06.10 09:53
unsere Währung, aber euer Problem.

16333 Postings, 7011 Tage quantasDer Euro am Abgrund

 
  
    #33
4
29.06.10 20:13

Jetzt SFr.1.32

2337 Postings, 5976 Tage rogershoffentlich wird noch die

 
  
    #34
2
30.06.10 09:50
Parität zum Franken erreicht - 1 Euro gleich 1 Schweizer Franke, dann gehen in der Schweiz alle Lichter aus: kein Export mehr, keine Touristen in den Schweizer Bergen.
Der Euro ist unsere Währung, aber euer Problem.

16333 Postings, 7011 Tage quantasDer Euro fällt und fällt

 
  
    #35
3
07.09.10 17:40

Kursdaten
Aktuell1.2859
WährungCHF
Datum07.09.
Zeit15:19:26
Diffenz Vortag-0.0081
Differenz Vortag %-0.63%
Tages-Hoch1.2962
Tages-Tief1.2849
52 Wochen-Hoch1.5234
52 Wochen-Tief1.2852
Schlusskurs Vortag1.2940
Eröffnungskurs1.2942

Rendite
2010-12.79%
1 Woche-0.34%
4 Wochen-6.18%
3 Monate-6.82%
6 Monate-11.61%
1 Jahr-14.71%
3 Jahre-21.32%
5 Jahre-16.13%

http://www.nzz.ch/finanzen/devisen/...N=8362186&SECURITY_TYPE=CUR

16333 Postings, 7011 Tage quantasDer Euro heute SFr.1.26

 
  
    #36
3
21.12.10 16:18

16333 Postings, 7011 Tage quantasEuro auf neuem Rekordtief

 
  
    #37
1
20.05.11 17:00

Seite: < 1 | 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben