Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Gerade über die 28 Dollar ohe zu zucken drüber gehaun..und das bei den Umsätzen..
Das tut ja langsam weh heute schon..und vorgestern hab ich noch 700 Stück rausgehaun zur Sicherheit um nochmal tiefer nachkaufen zu können :(
OoooMaaan..zum Glück hab ich 2/3 im Depot gelassen.. Sollte Hr. Maydorn doch mal recht behalten?.mhmmm..
Denke aber spätestens Morgen sehen wir Gewinnmitnahmen.
Lg
..habe ich bei First und Jinko vorsichtshalber während der Seitwärtsbewegungen die Gewinne realisiert (das gebrannte Kind scheut das Feuer..) und konnte dann in etwa wieder dort neu einsteigen, wo ich ausgestiegen war.
Die Zinsentscheidung macht wohl die USA-Aktien interessanter, solche zukunftsgerichteten Titel wie Solar besonders. Nach einem Konzertbesuch bestätigte es sich dann: Alles richtig gemacht.
Ja, beim "heiligen" Sekulatius! - war das besonders für uns hier ein denkwürdiger Börsentag gestern...
Dass SolarCity (+ 34%), Sunrun (+ 23%) und Solaredge (+ 17%) gestern zu den ganz großen Profiteuren gehörten ist nur logisch, denn alle drei leben fast ausschließlich noch vom US-Solarmarkt und vom kleinen Aufdachanlagengeschäft und bei den kleinen, privaten Aufdachanlagen wären ja im Gegensatz zu den Solarkraftwerken die Steuervergünstigungen ab 2017 komplett auf null runter gefahren worden. Für die drei hat sich die Situation nun völlig verändert und zwar natürlich zum Positiven.
Viel nachhaltiger was da in den USA passiert ist geht fast nicht mehr. Man kann da auch bestimmt von Überföderungen sprechen. Durch diese neue Gesetzgebung gibt es jetzt in den USA die beste Planungssicherheit für alle Solarunternehmen auf der Welt und das hilft dann natürlich auch Jinko und Co. Wenn jetzt die Chinesen ihre Probleme im Bereich Solar noch einigermaßen in den Griff bekommen (Stromnetzanbindungen, deutliche Verzögerungen bei der Einspeisevergütungszahlungen, Aufdachanlagen) und Japan Solar nicht zu abrupt ausbremst (sieht aber leider so aus), dann steht die gesamte Solarbranche vor hervorragenden Jahren. Auch wenn es Länder gibt wie Großbritannien, denn dort wurde gestern beschlossen, dass die Einspeisevergütungen für kleine und mittlere Aufdachanlagen ab 2016 um radikale 65% gekürzt werden. Bei den Solarkraftwerken > 5 MW gab es schon zu April quasi ein Subventionsstopp bei den Briten. So schnell kann man einen Solarmarkt halt auch abwürgen.
Jedenfalls war das gestern mit einer der besten News seit Jahren für die gesamte Solarbranche.
Den genauen Ablauf der Steuererleichtungen hatte ich ja morgens schon gepostet (Link zu dem Gesetzestext) und der war dann auch für mich der Anlass noch mal richtig bei Jinko, Sunedison (wegen Vivint) und First Solar aufzustocken mit Schienen mit teils großen Hebeln weil es für die großen Profiteure (SCTY, Sunrun, SEDG) leider in Deutschland keine Hebelpapiere gibt.
Vorher war ja z.B. gemunkelt wurden ob man für die 2016 Förderung nicht mehr die Inbetriebnahme sondern den Baubeginn in 2016 erfüllen muss. Aber eine so drastische Verlängerung inklusive des schrittweisen Abbau nach der 30% Periode ist wohl das absolut beste was rauskommen konnte. Ich gehe mittelfristig mit deutlich steigenden Kursen aus.
eigentlich stehe alle Werte der Soalrbranche vor einer Neubewertung.
Eben veröffentlich Yingli übrigens einen ADS ratio change. Ich vermute mal mit diesem Kniff hebelt man sich wieder über 1$ und wehrt damit ein drohendes delisting von der Nasdaq ab.
De Frage bleibt ( Für mich jedenfalls ) wann werden die geschlossen.
CSIQ 25,40$ RSI 72,77
JKS 24,13$ und 26,12$ RSI 65,63
ENPH 2,41$ RSI 70,05
SUNE 3,45$ und 4,95$ RSI 64,19
Ich bin gespannt, wär ich Investiert würde ich jetzt grübeln wann raus.
Da ich aber raus bin, überlege ich wann ich wieder rein gehe bzw. überhaupt noch mal.
Hätte ich nicht vor kurzem alles verscherbelt, könnte ich mich heute über 22.400 Gewinn mehr freuen.
Ein Teufelskreis, MIST
Halte Jinkosolar u JAsolar..beides schon seit längerem..
Gruss aus Belgien
Ich denke mal von einer richtigen Neubewertung wie es bei Nordex oder Vestas der fall war/ist ist sind wir dann schon noch ein Stück weit entfernt bei den produzierenden Solarunternehmen (Jinko, First Solar, Canadian Solar), denn eigentlich reden wir jetzt auf zwei Jahre bezogen und weiter schaut die Börse ohnehin nicht von einem globalen Nachfrageplus von ca. 3 bis 5 GW durch die Subventionsverlängerungen in den USA. Ob sich damit dann wirklich eine Neubewertung begründen lässt glaube ich jetzt nicht. Bin aber ohnehin nie jemand gewesen der ohne Unternehmenszahlen euphorisch wird und damit bin ich bis dato super gefahren. Für mich sind rein die Fundamentals der Solarunternehmen entscheidend und dass Solarkatien auf gute News schon immer positiv reagiert haben ist ja keine neue Erkenntnis.
Bin aber kurstechnisch ohnehin zu Jinko und First Solar positiv gestimmt und seit den Q3-Zahlen wie schon mehrmals geschrieben sehr positiv. Nach diesen US-News zu First Solar sogar sehr sehr positiv, denn die profitieren naturgemäß mehr wie Jinko.
Seit ich mir in der letzten Woche SMA und Solaredge genauer angeschaut habe mit den Unternehmenszahlen wie auch deren Aussichten bzw. Wachstumsplänen/Chancen sehe ich die auch recht positiv. Beide Wechserichterhersteller haben einen ganz entscheidenden Vorteil gg. Jinko und Co, die müssen nicht jedes Jahr in teures Equipment investieren und genau darum erzielen beide auch positive Cash Flows und genau darum sind dann natürlich aufgrund der geringeren Investitionen = niedrigere Abschreibungen die Gewinnmargen auf EBIT-Basis deutlich besser. Nachteil der Wechselrichterhersteller ist, dass der Preisdruck höher ist wie bei den Modulen.
Ohne Frage die US-News ist super und damit ist eine sehr große Unsicherheit aus dem Markt raus (Jinko bewegt sich aber immer noch deutlich unter dem Jahreshoch und First Solar kratzt gerade daran), aber wenn ich mir z.B. die letzten News aus Japan so anschaue, die wollen wohl jetzt ein Auktionssystem einführen und dann wäre es Aus mit den üppigen Einspeisevergütungen, dann droht halt leider wie halt oft bei Solar ein kleines Ungemach und dann ist halt die Euphorie gleich wieder futsch.
Entscheidend für die Bewertung von Jinko und Co ist meines Erachtens nach wie vor die Preisentwicklung der Module und wenn sich da endlich mal was tun würde und die nicht jedes Jahr um 10% sinken würden, dann würde ich auch von einer Neubewertung reden wie das bei Nordex und Vestas in den letzten zwei Jahren passiert ist. Dann wären nämlich endlich die Überkapazitäten im Markt weg und dann könnten Jinko und Co endlich auch mal positive Cash Flows generieren und genau das ist auf das was die Börse u.a. schaut und wenn das erreicht wird, dann wird auch Jinko eine höhere Bewertung zu gestanden. So wie das bei den Windmühlenbauer der Fall ist und auch bei den Wechselrichtersteller ist. Dann reden wir bei Jinko auch nicht von einem Kursziel von 40 bis 42 $, das mein persönliches Kursziel für Jinko ist im kommenden Jahr ist (vielleicht schaffen wir ja doch noch mein Kursziel vom letzten Jahr mit 32 $ noch in diesem Jahr - glauben tue ich es aber nicht), sondern von Kursen nahe oder vielleicht sogar über dem dreistelligen Dollarbereich und dann hätten wir eine Neubewertung. Aber so weit sind wir noch nicht bzw. die Fundamentals geben das noch nicht her. Aber wer weiß schon was noch nicht ist kann noch werden.
Vorschläge:
konservativ: First solar
aggresiv: Sunedison
Gruss
ansonten wäre JAso, genau wie Trina bei mir auf jeden Fall im Depot.
Finde nur, dass 9,69 € zu wenig sind..
Weiss man denn wann eine Entscheidung ansteht? (Konnte nichts finden)
Gruß
Sollte eines der Korrekturziele brechen wirds selbstverständlich wieder eng.
Ich persönlich bleibe jetzt auf alle Fälle raus solange die Korrekturziele nicht abgearbeitet sind.
Ansonsten habe ich eben Pech gehabt und es gibt auch ein Leben ohne Jinko! :-)
VG und viel Glück
Taktueriker
was ist mit CSUN? haben die eine Überlebenschance bei diesen News oder ist es da schon zu spät?
Danke und Gruß
Taktueriker
die News zu Japan kam ja schon von Ulm:
www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-15/...solar-project-approvals
Japan will Einspeisevergütung Solarkraftwerke möglicherweise durch Auktionen ersetzen
17.12.2015: Im japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie gibt es nach Angaben der Nachrichtenagentur »Bloomberg« offenbar Überlegungen, die Förderung von Photovoltaikkraftwerken von der derzeitigen Einspeisevergütung auf ein Auktionssystem umzustellen. Dabei erhielten diejenige Bieter mit den geringsten Geboten den Zuschlag. Ferner sollten nur Projektentwickler berücksichtigt werden, die einen späteren Netzanschluss garantieren. Dies solle die Zahl der zwar genehmigten, aber nicht fertiggestellten Kraftwerke reduzieren. © PHOTON
Aber auch aus China droht Ungemach:
2016 China FITs to be reduced stronger than previously communicated. Up to 11% now:
http://www.digitimes.com/news/a20151215PD210.html
Gruss