Nordex vor einer Neubewertung
Seite 1725 von 1726 Neuester Beitrag: 02.04.25 20:04 | ||||
Eröffnet am: | 20.06.13 10:14 | von: Rene Dugal | Anzahl Beiträge: | 44.126 |
Neuester Beitrag: | 02.04.25 20:04 | von: alter_Schwe. | Leser gesamt: | 14.812.222 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.418 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1722 | 1723 | 1724 | | 1726 > |
Wenn man die "frischen" shorts addiert, kommt man je nach Quelle auf um die 4%. Wobei aber auch viele der "älteren" shorts jünger sind als das Ausgabedatum der Wandelanleihe.
Aber selbst 4% wären um die 9 Millionen Aktien. Auch bei guten Umsätzen 5-6 Tagesvolumina. Das reicht schon für einen ordentlichen Ausbruch ;-)
https://www.ariva.de/aktien/nordex-se-aktie/...=None&compare=None
Die langen roten Kerzen mit großen Umsätzen sind (großenteils) unlimitiert in den Markt geworfene Pakete der shorter.
Intraday-Umsätze bekomme ich als Grafik leider nur für tradegate, nicht für Xetra.
Für Xetra muss man sich das Orderbuch ansehen:
https://www.ariva.de/aktien/nordex-se-aktie/kurse/...ales?boerse_id=6
Auch da sieht man dann die Aktivitäten der shorter.
Im Moment erstmal ein kleiner Rücksetzer, da kommt er doch noch einen Tag verspätet. Muss ja sein, um die nächsten Käufer anzulocken.
Unterm Strich zeigt sich über die letzten 2-3 Jahre ganz “old school”, daß die Verbesserung im Geschäft sich mit der Zeit im Kurs spiegelt. Ganz unabhängig davon, ob kurzfristig der ganz große Ausbruch gelingt, war der Jahresstart ja schon grandios. Ich kann mir gerade nur schwer vorstellen, daß hier in 3 Monaten wieder eine zwölf auf dem Kurszettel steht. Weiter so!
Klar versuchen die shorter, ihre Felle zu retten.
Aber gegen gute Fundamentaldaten kommen die auch nur kurzfristig an. Sie können halt nur begrenzt weitere Aktien leerverkaufen.
Daher: Geduld!
Dafür bin ich eigentlich viel zu viel hier im Forum zu Gange, der Jahresstart war aber auch zu spannend! Und ob ich das bis 2032 durchhalte, steht auch in den Sternen. Aber Eile ist nicht.
Ich wünsche einen schönen Abend!
Ich halte deren Einfluss für etwas überbewertet, auch mit Blick auf meinen Kommentar zur Wandelanleihe.
Zuletzt war ganz klar der Gesamtmarkt ausschlaggebend. Alle Windmüller hatten im Herbst durch US-Wahlen politischen Gegenwind und jetzt politischen Rückenwind. Wobei es jetzt niemanden zu interessieren scheint, daß die vielen Schulden die Zinsen nach oben treiben, was das Geschäft für Windfarmen erschwert.
Unterm Strich stimme ich Bernd-k zu, die Geschäftsentwicklung ist entscheidend.
Wenn man von der überzeugt ist, kann einem herzlich egal sein, was die Shorties diese oder jene Woche machen.
Im Übrigen nie den Gesamtmarkt vergessen, der ist weltweit betrachtet in luftigen Höhen. Es wird Leerverkäufer geben, die auf die nächste Korrektur oder gar einen Crash setzen. Bei Panik spielt Fundamentales dann keine Rolle mehr und Nebenwerte werden schnell mal überproportional abgestraft.
Eigentlich ist bei mir Freitag Kauftag aber dann würde ich hier eine Ausnahme machen, keine Aufforderung zu irgendwas sondern nur meine Meinung.
Der Short Squeeze bleibt hier ein ewiger Traum. Hoffentlich zertrümmert Trump nicht die ganze Weltwirtschaft, dann hilft auch solides Wirtschaften von Nordex nicht viel.
Zu teuer, tötet Wale im Meer, sehen hässlich aus etc.
Vestas auch im Keller.
Tja, Mist derzeit
Nordex kommt gut ohne ihn aus, denn sie haben Aufträge aus dem Rest der Welt.
Aus meiner Sicht sollte man die Gunst der Stunde nutzen um einzusteigen, aber nur meine Meinung und keine Aufforderung zu irgendwas.
Allen Investierten weiterhin viel Erfolg und Ausdauer.
70 Turbinen 467 Mega Watt.
Wenn dann jetzt noch Donald Duck in die Schranken weißt...
Läuft, meine Meinung.
Die nun erhaltenen Aufträge sind die ersten aus Skandinavien und die Turbinen sind für zwei Windparks in Finnland vorgesehen. Sie haben eine Gesamtkapazität von 472 Megawatt. Lieferung und Errichtung soll 2026 und 2027 erfolgen, die Inbetriebnahme der Windparks 2027 und 2028. Die Aufträge umfassen auch einen Wartungsvertrag über 35 Jahre.
Quelle: dpa-AFX
Nettes Wortspiel, das Mal am Rande.
Es ging nun eine Woche runter mit dem Kurs unabhängig vom Geschehen des Unternehmens.
Das sollte bis Ostern mehr als wett gemacht werden können, meine Meinung und allen Investierten weiterhin viel Erfolg.
Einkaufsmanagerindex in USA ist stark rückläufig.
"Für den Rückgang verantwortlich dürfte die wankelmütige US-Politik sein, die mit der Einführung und Erhöhung von Zöllen gegenüber vielen Handelspartnern für Verunsicherung und auch höhere Kosten sorgt", kommentierte Ulrich Wortberg, Volkswirt bei der Landesbank Hessen-Thüringen. Wachstumsbefürchtungen würden größer. "Allerdings ist fraglich, ob sich die US-Notenbank unter Druck sieht, die Geldpolitik schnell zu lockern, denn die Risiken für die preisliche Entwicklung sind auch wegen der Zölle eher auf der Oberseite zu finden", schreibt Wortberg.
Marshall Wace reitet sich gerade mächtig in die , öhm, Ihr wisst schon.
Nicht nur bei Nordex, auch und vor allem bei ThyssenKrupp.
Und:
https://amagazine.cl/...qYwvhxhcT6MpQYuJJQ_aem_jygIMgO6T6mBtJfFboe6iQ
Da geht's auch schon los!
Die Fundamentaldaten machen über kurz oder lang den Kurs.
https://www.facebook.com/ulm000/?ref=page_internal
Nordex kommt sehr gut ohne den miese Peter aus. Aber auch dieser Kurs leidet derzeit.
Es kann nur besser werden, alles eine Frage der Zeit.
Meine Meinung und allen Investierten weiterhin viel Geduld.
Ein Funke Hoffnung besteht, daß er bei den Midterm-Wahlen die Mehrheit in einer oder beiden Kammern verliert oder eine Rezession seine Hybris zügelt.
Schöne Aufträge für Nordex gerade!
Der Auftrag aus der Türkei ist bereits die zweite größere Order im noch jungen Monat April für die Hanseaten: Erst am Vortag hatte Nordex einen Großauftrag des schwedischen Unternehmens Ox2 über 70 Turbinen seiner neusten Variante der Delta4000-Serie mit einer Kapazität von 472 Megawatt verkündet.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...teht-sie-vor-dem-comeback-486.htm
Und dem Idioten werden sie schon zeigen wo der Hammer hängt, wenn die Wirtschaft in den USA weiter abtaucht.
Allerdings ist der Idiot nicht das Problem der USA. Das Problem sind die Leute, die ihn gewählt haben.
Aber das ist ja weltweit - und insbesondere in D - auch nicht besser.