SILVER
Ich bin mir bei den 50$ sehr sicher. Wann sie kommen, kann ich dir nicht genau sagen, aber dass sie kommen schon
Natürlich wird Silber eines Tages bei 50$ stehen! Die Frage wann das sein wird kann ich auch nicht beantworten, dass es jedoch bald sein wird, davon bin ich fest überzeugt. Wir bewegen uns auf eine globale Inflation zu.
Marc Faber hat kürzlich gesagt:
"Ich bin 100 Prozent sicher, dass den USA eine Hyperinflation bevorsteht"
Auch andere Quellen sind davon überzeugt:
www.finanznews-123.de/...nsrate-auf-dem-sprung-in-die-hyperinflation/
Daher ist für mich nicht die Frage nach 50$ wichtig, sondern eher 100$ aufwärts. Es ist nur eine Frage der Zeit! Kurzfristig sehe ich einen Anstieg auf 31$ als realistisch auf Grund der momentanen Chartsituation.
Sagt der Zentralbanker zum Medienfürsten: Du hältst sie dumm und ich mach sie arm!
der Bernanke lief dem Silberzug davon, doch je schneller er rannte, desto schneller fuhr der Zug. Er schleppte einen grossen Geldsack mit sich, der ihm sehr schwer war. Er wollte ihn jedoch nicht loslassen, und so leerte er immer nur ein wenig davon aus. Der Zug kam näher und näher... Dann wachte ich auf.
Fiel mir ein, als ihr von Bernanke spracht. Ein feiner und kluger Herr übrigens. Er sagt jedem, was dieser hören will!
zumindest dem Silberpreis interessiert es heute herzlich wenig... Bestätigung der seit Tagen andauernden Seitwärtsrange. Wann gehts denn mal wieder über 30 Dollar? Morgen vielleicht? Nächstes Jahr erst wieder?
Seit fast 3 Wochen gäähnende Langeweile ...
Bin mal auf das Ende der Dreiecksformation gespannt. Wird sicher interessant.
Kurzes Update:
die 5- und 10-Tages "Durchschnittskurve" (moving average) flachen zur Zeit aus (sie sind nun aufeinander), und wir bewegen uns eng um sie. Kurz drüber, kurz drunter....Falls dies so weitergeht, würde sich auch die 20-Tages Durchschnittskurve dem anschliessen
Wie gesagt, wir bewegen uns immer noch in einer sehr engen Range, hauptsächlich von 29.20-29.40$. Wir sind bisher jedoch noch nie über das letzte Hoch bei über 30$ (ca. 5.dec) oder unter das Tief (bei 28$ am 8.Dec) gebrochen! Später kam es ja zu einem neuen Zwischenhoch (13.Dec, knapp 30$) und zu einem neuen Zwischentief (ca 28.50$ am 16.Dec)
Die Mehrwöchige Trendlinie ist zur Zeit unterschritten. Sie läge bei 31$(!)
Von jetzt an erwarte ich einen grossen Anstiegs-Schub, der die Silberrakete gen Norden, und wieder auf Kurs (TRENDLINIE) bringt!
n'abend
http://www.goldseiten.de/content/diverses/...toryid=15136&seite=0
Der Mann hat sich auch mit dem GSR-Ratio beschäftigt und kommt zu ähnlichen Schlüssen.
Warum überhaupt Silber verkaufen bzw abgeben ? Und wann ? Und wenn, zu welchem Preis ?
Ein mir gut Bekannter aus USA schrieb, "Warum ist ein Metall wie Gold, dass keiner wirklich braucht bei 1300 USD gepreist, während ein Metall wie Silber, das täglich gebraucht und verbraucht wird, nur bei 29 USD ?
Gold hat eine Lobby ( World Gold Council, GFMS, Minenverbände, unzählige Webseiten die Gold promoten usw )
Silber hat keinerlei dergleichen
Lassen wir die Goldlobby für uns mitarbeiten
Ich hab da so Gerüchte gehört, dass die Metalle eine baldige Knüppelung zu befürchten haben, wenn die lease Rates in Kurzer Zeit aufsteigen (so wie jetzt) Was denkt ihr?
Da London wie schon gestern auch heute geschlossen hat, würde da nur noch JPM übrig bleiben...
Zeitpunkt: 16.11.11 17:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
wer hätte nach schwerreichs gebetsmühlenartigen prognosen das erwartet? ich langsam nicht mehr, aber jetzt scheint der knoten geplatzt zu sein. lets make money!
Zeitpunkt: 09.03.12 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
... denn wer riskiert schon seine Existenz für Deinen Einkaufsvorteil.
Da bleibt Dir nur:
Selber bei PA in München per Tafelgeschäft kaufen und dann über die jetzt weiße Grenze schmuggeln ...
Stelle ich mir sehr beschwerlich vor, den Aufstieg bei den Schneemassen.
Und die Abfahrt macht mit ne halben Tonne Kiloscheibensilber im Rucksack sicher auch kein Spaß, wenn das Zoigs nicht ganz, ganz fest am Rücken angeschnallt ist!
Zeitpunkt: 14.02.12 10:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Erkundige Dich doch mal über die Zollbestimmungen. Da müsste es irgendwelche Freigrenzem geben, innerhalb Du ohne Einfuhrumsatzsteuer eine gewisse Menge / für einen bestimmten Betrag einführen kannst. Bei PA gibt es auch noch die möglichkeiten der Lagerung im Zolllager. Details weis ich aber nicht.
Viel Erfolg - Gruß grabsch
Soweit mein Amateur Wissen reicht, sind das die Zinsen für Silber, welche man bezahlt wenn man es sich ausleiht. Und ausleihen müssen es sich eigentlich nur Banken oder wer auch immer, um den Kurs zu shorten. Denn sie leihen sich das Silber für einem bestimmen festgelegten Zeitraum, und verkaufen es sofort. Kurz vor Ende der Leihfrist müssen sie es wieder zurückkaufen, um das Silber wieder dem Eigentümer zurück zugegeben. Sie hoffen natürlich das der Kurs in diesen Zeitraum gefallen ist und das sie somit das Silber billiger wieder zurück kaufen können. Die Differenz zwischen Verkauf und Kauf wäre dann ihr Gewinn.
In diesem Falle wird es aber ab jetzt für die Spekulanten auf jeden Fall teurer Silber zu shorten, da der Leihzins laut der deiner Grafik im begriff ist zu explodieren.
Das könnte dazu führen das innerhalb kurzer Zeit die Short Positionen zurückgehen. Und somit der Kurs ansteigt.
mfg
Sie könnten beispielsweise durchaus in Deutschland Silbermünzen die nur mit 7% besteuert werden (in Österreich dagegen mit 20%) kaufen, ohne dass eine Nachversteuerung oder Einfuhrumsatzsteuer fällig wird. Sie sparen hierbei also 13 Prozentpunkte gegenüber der Besteuerung in Österreich.
Doch, Achtung, Folgendes muss man wissen:
Im so genannten freien Verkehr innerhalb der EU gibt es auch Grenzen. Im Handel zwischen Deutschland und Österreich gibt es eine Freigrenze von 100.000 Euro pro Jahr und pro Person. Das heißt, wenn die Lieferschwelle von 100.000 Euro pro Jahr an Umsatz (also im vorliegenden Fall von Deutschland nach Österreich) überschritten wird, unterliegen die Lieferungen wieder dem Steuersatz der Republik Österreich und nicht mehr demjenigen der Bundesrepublik, also im vorliegenden Fall dem Erwerbsland.
Sicher, wenn der Handel von Privat zu Privat stattfindet wird die Freigrenze kaum überschritten. Anders sieht es da schon bei einem professionellen Münzhändler aus. Sobald ein deutscher Münzhändler bei seinen Umsätzen in Österreich die 100.000 Euro-Grenze erreicht hat, muss er entweder den Handel mit Österreich einstellen oder anschließend den österreichischen Mehrwertsteuersatz von 20% ansetzen.
Ein Tipp wäre also folgender: wenn Sie als Österreichischer Staatsbürger, beim Silberkauf den ermäßigten deutschen Steuersatz in Anspruch nehmen wollen, lohnt es sich beispielsweise beim Online-Kauf recht früh in einem Finanzjahr vorbei zu sehen, bevor der deutsche Händler seine Freigrenze nach Österreich erreicht.
Gefunden unter: http://www.investor-verlag.de/zur-besteuerung-von-silber-/111046601/
Der einzige bemerkenswerte war aber der Ende August. Wo wie wir ja alle wissen die diesjährige Rally bekann.