Engie S.A. - unter 10 € für Bottom-Fisher ?


Seite 5 von 5
Neuester Beitrag: 27.02.25 10:23
Eröffnet am:26.03.20 13:29von: PendulumAnzahl Beiträge:108
Neuester Beitrag:27.02.25 10:23von: lerchengrundLeser gesamt:57.842
Forum:Börse Leser heute:14
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
>  

1765 Postings, 4042 Tage KnightRainer30.06.

 
  
    #101
18.06.24 11:52
30.06. sind Neuwahlen. Ex Präsident Holland will  sich wohl auch aufstellen lassen.
Dann dürfte wieder Klarheit herrschen.
Selbst bei einem Rechtsruck dürfte weiterhin Energie benötigt werden.  

322 Postings, 1834 Tage Crash08From Paris

 
  
    #102
02.08.24 11:26
with love.

Halbjareszahlen 2. August 2024

"Ohne das Atomgeschäft soll ein operativer Gewinn von 8,2 bis 9,2 Milliarden Euro erreicht werden, wie das Unternehmen am Freitag in Paris mitteilte. Bislang hatte der Vorstand 7,5 bis 8,5 Milliarden angepeilt. Das bereinigte Nettoergebnis soll nun an beiden Enden 800 Millionen höher ausfallen und zwischen 5,0 bis 5,6 Milliarden Euro liegen. 2023 lag der operative Gewinn ex Atomgeschäft bei 9,5 Milliarden und das bereinigtes Nettoergebnis bei 5,4 Milliarden.

Im ersten Halbjahr waren die Ergebnisse von einem sich normalisierenden Energiemarkt geprägt. Zudem dämpfte ein milder Winter die Nachfrage. Ohne sein Atomgeschäft rutschte der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) um 16 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro ab. Das war aber immer noch besser als von Analysten im Schnitt befürchtet. Das bereinigte Nettoergebnis lag knapp sieben Prozent niedriger bei 3,8 Milliarden Euro. Bei den erneuerbaren Energien steigerte Engie die Leistung deutlich."  

322 Postings, 1834 Tage Crash08Und das meint JP Morgan

 
  
    #103
02.08.24 11:33
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Engie mit einem Kursziel von 21,50 Euro auf "Overweight" belassen. Starke Ergebnisse und die erhöhten Ziele dürften am Markt gut ankommen, schrieb Analyst Javier Garrido am Freitagmorgen nach dem Quartalsbericht. (Quelle: finanzen.net)  

1629 Postings, 4288 Tage ArmasarNichts los hier?

 
  
    #104
31.10.24 08:35
Man sollte eigentlich meinen dass Engie eine sichere Bank ist da sie für ihr Solarprojekt in den USA schon einen Langzeitvertrag mit Google haben (https://finance.yahoo.com/news/...purchase-agreement-120000172.html). Aber bei Rekordgewinnen in diesem Jahr werden sie wohl stark von der Steuerreform belastet und haben daher kein Interesse an zu guten Ergebnissen. Die Zahlenvorlage könnte daher für Abschreibungen genutzt werden. Bisher war man von einer Verdopplung des Vorsteuergewinns ausgegangen. Auf den würden statt 25% Körperschaftssteuer nun 33.5% anfallen was etwa 15% der Gesamtsumme ausmacht.  

1629 Postings, 4288 Tage ArmasarUmtauschangebot

 
  
    #105
18.11.24 09:00
Wer nur selten ins Depot guckt und die Aktie hat: Bis 28.1. muss man mitteilen, ob man einer Umwidmung in Vorzugsaktien zustimmt, wofür man 2027 "gegebenenfalls" eine Sonderdivi erhält. "Voraussetzung hierzu ist der Umtausch der bisherigen Aktien in registrierte Aktien der Gesellschaft. Diese Aktien müssen für die Dauer von mindestens zwei Jahren - ab Ex-Tag Dividende - gehalten werden und sind nicht handelbar. Rückübertragungen der registrierten Aktien sind nur mit einer zeitlichen Verzögerung möglich. Es erfolgt kein automatischer
Rücktausch in die Ursprungs-WKN nach Ablauf der Mindesthaltedauer und Zahlung der Bonusdividende." Positiv: sollte den Kurs langfristig stabilisieren. Negativ: klingt langfristig nach Verstaatlichung, keine aktivistischen Investoren.  

1629 Postings, 4288 Tage ArmasarChartbild nicht so prickelnd

 
  
    #106
27.11.24 07:24
Das "Umtauschangebot" scheint zu Abgabedruck zu führen weil einige Anleger befürchten dass es zu einer Zwangsumwandlung ihrer Titel kommen könnte wenn sie nicht zustimmen. Das halte ich für unwahrscheinlich weil Anleger nicht zwangsenteignet werden dürfen. Denkbar wäre ein Verstaatlichungsversuch wie bei EDF da der Staat 24% besitzt. Das wäre schwierig zu bewerkstelligen aber da die "neuen" Aktien zwei Jahre nicht gehandelt werden dürfen hätte der Gesetzgeber genug Zeit sich eine Konstruktion dafür zu überlegen. Fundamental sieht es gut aus, der Ausblick wurde angehoben, operativ läufts besser als in den Vorjahren. Im Chart hat der EMA20 nun den 50er von oben geschnitten, das führt in der Folge meist zu weiteren Abgaben ABER der RSI ist fast runter auf 30, das liefert ein technisches Kaufsignal.  
Angehängte Grafik:
screenshot_2024-11-27_at_13-12-....png (verkleinert auf 61%) vergrößern
screenshot_2024-11-27_at_13-12-....png

655 Postings, 6855 Tage lerchengrundDie Zahlen 2024 und der Ausblick 2025 sind da

 
  
    #107
27.02.25 10:21
Im Geschäftsjahr 2024 stieg der Konzerngewinn um 85,9 Prozent auf 4,11 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,21 Milliarden Euro). Der Gewinn je Aktie kletterte von 0,88 Euro im Vorjahr auf 1,65 Euro.

Das wiederkehrende Nettoergebnis der Gruppe stieg um 3,1 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,4 Milliarden Euro).

Unterdessen sanken die Einnahmen für das Jahr um 10,6 Prozent auf 73,81 Milliarden Euro, verglichen mit 82,57 Milliarden Euro im Vorjahr. Auf organischer Basis gingen die Umsätze um 10,7 Prozent zurück.

Darüber hinaus hat der Vorstand für das Jahr 2024 eine Ausschüttungsquote von 65 Prozent des wiederkehrenden Nettogewinns pro Aktie vorgeschlagen. Dies entspricht einer Dividende von 1,48 Euro pro Aktie, die den Aktionären auf der Hauptversammlung am 24. April zur Genehmigung vorgeschlagen wird.

Mit Blick auf die Zukunft hat ENGIE sein Ziel für das wiederkehrende Nettoeinkommen der Gruppe im Jahr 2025 auf eine Spanne von 4,4 bis 5,0 Milliarden Euro angehoben, verglichen mit der vorherigen Spanne von 3,9 bis 4,5 Milliarden Euro.

Für das Geschäftsjahr 2026 rechnet das Unternehmen nun mit einem wiederkehrenden Nettoergebnis in Höhe von 4,2 Milliarden Euro bis 4,8 Milliarden Euro, verglichen mit der bisherigen Spanne von 3,7 Milliarden Euro bis 4,3 Milliarden Euro.

Das EBIT ohne Kernenergie wird weiterhin in einer Spanne von 8,2 bis 9,2 Milliarden Euro erwartet.

Nach der deutlichen Verringerung des Beitrags der Kernenergie im Jahr 2026 erwartet die Gruppe für das Jahr 2027 einen Anstieg ihres Anteils an den wiederkehrenden Nettoeinnahmen in einer Spanne von 4,4 Milliarden Euro bis 5,0 Milliarden Euro, wobei das EBIT ohne Kernenergie i
 

655 Postings, 6855 Tage lerchengrund24.04.2025 Hauptversammlung

 
  
    #108
27.02.25 10:23
... danach folgt die Dividendenzahlung  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben