Deutsche Post
But anyway.
Heute Abend spricht unsere Führung.
Und wers nicht kapiert hat.
Jederzeit können Notstandsgesetze kommen.
Und wenn die nur langsam kommen, kommt Corona umso schneller und dann kommen die Notstandsgesetze, und, und, und.....
p.s. ich wohne 15 km vom Elsass entfernt. Mich würden dort keine 10 Pferde hinbringen.....Da herrscht komplettes Chaos.
Ich frag rein aus Interesse, bin (bzw. war) beruflich ab und an im Badischen.
Wenn der Vorstand einen Vorschlag macht, warum sollte er ihn ein paar Wochen
später widerrufen?
Was hat sich denn im Verlauf des März so grundlegend geändert.
Wenn natürlich wir Aktionäre die Dividende nicht haben wollen, ist das etwas anderes,
dann sagen wir einfach auf der Hv nein.
Lassen wir doch in unserer Diskussion die Fakten sprechen,
und die Fakten sagen nun einmal: 1.25 Dividende für das zurückliegende Geschäftsjahr.
um die Lage zu beruhigen.
Ist Corona Ebola oder Pest?
Corona ist ein viraler Infekt, der einen ähnlichen Verlauf wie andere virale Infekte nimmt.
Mit solchen Infekten hat man es allgemein im Februar/März zu tun, auch mit Todesfolgen.
Nur hat sich darüber in den letzten Jahren niemand aufgeregt.
Und nun soll auf einmal alles ganz anders sein?
Der Geist, der aus der Flasche ausgetreten ist, muss schnellstens wieder in die Flasche,
um den volkswirtschaftlichen Schaden nicht noch größer werden zu lassen!
In Zeiten wie diesen ist alles möglich und man sollte sich innerlich auf alle Möglichkeiten einstellen. Das muss noch lange nicht heißen, dass dann immer der schlimmste Fall eintritt.
Dennoch reche ich als jemand der in der Finanzbranche tätig ist nicht damit dass wir in diesem Jahr noch viele Dividendenausschüttungen sehen werden. Dafür ist die Lage zu einzigartig prikär. Alles andere ist m.E. Wunschdenken oder die Angst der Wirklichkeit ins Auge zu sehen.
Die weitgehende Einstellung des Geschäftsbetriebs von Deutsche Post und DHL ist für mich
jedoch nicht erkennbar!
Die Aktienkurse machen nicht die Unternehmen, sondern die Anleger.
Unabhängig von der Corona- Krise war der Markt reif für eine Korrektur!
Das hatte sich bereits schon im letzten Jahr angedeutet.
Nun bietet sich die Corona-Krise gerade zu an, diese Korrektur zu vollziehen,
dass sie so heftig ausfällt, das erstaunt mich auch, ist aber nie auszuschließen.
Ich würde für die nächsten Nachrichten des Vorstandes nicht schwarz sehen, sondern eher eine technische, aber zuversichtliche Gelegenheit zur bereinigenden Klarstellung annehmen.
Man kann die Lufthansa nicht mit der Post vergleichen. Auch im TV wird jetzt schon mehrfach auf die Profiteure der Krise hingewiesen. Und zu der gehört weltweit die Post.
Da darf man gespannt sein.
Der Chartlord
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...nrueckkauf/?newsID=1290925
Die Post hätte sich keinen besseren Zeitraum zum Ankauf der Aktien aussuchen können :-)
Ich frage mich ist das die 1. Tranche oder bereits die letzte.
Tja, guter Rat teuer wann man einsteigen soll.
Allen eine gute Gesundheit, gute Nerven und viel Ausdauer.
und die Dividende, an die ich immer noch glaube!
Bevor die Post die Dividende für das vergangene Jahr streichen kann, muss sie einen nachgewiesenen und für die Zukunft glaubwürdigenden neuen Ausblick mit veränderten Zahlen veröffentlichen (sog. Gewinnwarnung). Dazu müssen nicht nur schwächere Erwartungen für die Zukunft vorhanden sein, sondern sogar Zahlungen/Kosten/usw. die die erarbeiteten Gewinne, die ja ausgeschüttet werden sollen, anderweitig verbrauchen. Und das zusammen muss nach dem WpHG veröffentlicht werden, da es kursverändernd ist.
Aber genau das hat die Post doch schon längst zweimal getan und sogar beim letzten Mal verneint.
Es wurden bei der ersten Meldung 60 bis 70 Mio. von den 5,X Milliarden abgeschlagen unter der Prämisse, dass der wirkliche Abschlag noch unbekannt ist. Und jetzt die zweite in der Appel angegeben hat, dass in Europa keine Belastung vorliegt und in China der Zenit erreicht ist und eher am unteren Rand der Belastung liegen wird. Dabei wird noch auf folgendes hingewiesen (so die dritte Meldung) China beginnt sich wieder zu erholen und wird steigende Zahlen liefern, die im zweiten Quartal erste Nachholeffekte erkennen lassen wird. Dazu aber der ungebrochen fallende Spritpreis, der noch in keiner der Erwartungen der Post enthalten ist, aber schon jetzt erkennbar mindestens das ganze dritte Quartal über andauern wird, und den Tiefstpreis derzeit noch längst nicht erreicht hat. Da stehe es jetzt noch nicht einmal fest, ob die Post überhaupt Einbußen in 2020 gegenüber der 5,X Milliarden hinnehmen muss.
Wie dumm und realitätsfremd Anleger, Analysten und Wirtschaftsexperten sind, erkennt man an der Nachricht, das Karstadt/Galeria Kaufhof alle Warenhäuser (außer die Lebensmittelabteilungen) geschlossen hat. Nirgends der Hinweis, dass die dort vorhandene Nachfrage nach Waren weggefallen ist, weil nur sehr stark vermindert und nicht mehr Kosten deckend. Der verbliebene Anteil der dortigen Nachfrage wird von anderer Stelle mit erledigt werden müssen, hat aber die dazu benötigten Waren n i c h t auf Lager, weil die noch in den geschlossenen Filialen von Karstadt liegen. Also müssen die erst zum neuen Anbieter gebracht werden (wohl eher nicht) oder neu gefertigt und transportiert werden.
Meistens jedoch werden jetzt Lieferdienste dazu beauftragt, die im Onlinehandel das, was Karstadt nicht mehr anbietet, jetzt von der Post geliefert werden muss.
Die Zahlen der Post sind für meine Einschätzung jetzt schon reif für eine Korrektur nach oben, so dass nicht mehr nur 5,0 sondern mindestens 5,1 bis 5,(2-5)Milliarden EBIT in 2020 erreicht werden.
Und das zu einem Kurs von 19 ! Da darf man nicht neidisch sein, wenn Appel nachkauft.
Die Lieferdienste in ganz Europa und den USA laufen auf Hochtouren. Nicht umsonst wird Amazon 100 000 einstellen.
Der Chartlord
EZB, WHO, IFO und alle anderen Wirtschäfstverbände sprechen von einer drohenden Rezession. Frau Lagarde folgte heute sinngemäß ihrem Vorgänger Mario Draghi und gab sinngemäß ein "what ever it takes" Versprechen der EZB ab.
Und ausgerechnet der Fracht-Weltmarkführer "DHL Global Forwarding" soll davon nicht betroffen sein???
Ach ich vergaß, "undercover" prodziert die Post ja in China den Streetscooter weiter und macht damit ungeheure Gewinne. Also warum die Prognose nicht auf 7 Mrd. € für 2020 anheben :-)))
Weil sich alle Regale in Deutschland und auf der ganzen Welt von alleine auffüllen und niemand mehr irgend etwas benötigt.
Aber da du nicht auf dem laufenden bist, würde ich dir empfehlen alle Verlautbarungen der Post zu lesen.
Die ursprünglichen Belastungen sind revidiert worden, und das jetzt schon zum zweiten Mal.
Nur anders als viele (fast alle) denken, wird die wieder aufsteigende chinesische Wirtschaft nicht von den gleichen Logistikern bedient, die auf dem Weg bergab noch vorhanden waren. Alleine was Lufthansa-Cargo nicht mehr liefert ist schon gewaltig, weil die sonst fast leeren Passagierflugzeuge immer ordentlich Fracht mitgenommen haben, jetzt aber am Boden bleiben. Bei den anderen Linien ist das kaum anders - nur die Post ist jetzt schon wieder unterwegs, wo gerade noch die Sperren waren.
Den Aktienkauf von Appel darf man ruhig als caritativen Versuch werten den Kurs der Post zu stützen, denn er weiss ja am Besten, dass die Post den Bach runter geht. Nur ich eben noch nicht.
Pech ! (grins)
Der Chartlord
"bei internationalen Sendungen kann es zu Laufzeitverzögerungen oder Einschränkungen kommen"
anlegen.(keine syntethischen) sondern von Black Rock
MDAX ETF
MSCI World ETF
SMP500 ETF
Bei meiner Bank werde ich online mit ETFs erschlagen und
weiß jetzt nicht von welcher Firma ich die nehmen soll.
Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
erhalten.
Inhalt in Kürze: Mitarbeiter wurden freigesetzt wegen Corona,
bitten um Verständnis wegen der jetzt eingeschränkten Erreichbarkeit.
Aber Geldanlage auf jeden Fall sicher und bis zur Einlage von 100.000 EUR
geschützt.
Nachtigall ich hör Dich trappsen.
Kostet solange kein Geld. Ich werde versuchen auf jeden Fall die erste Handelswoche des April abzuwarten.
Dann entweder gleich kaufen oder den Dividendenabschlag abwarten.
Sell in May and go away wird es dieses Jahr nicht geben.
Alle Statistiken zeigen in die eine gleiche Richtung, die China offensichtlich jetzt hinter sich hat :
Der Höhepunkt der Pandemie steht noch vor uns und wird nach der zweiten Aprilhälfte erreicht sein. Ab Mai wird die Zahl der immunisierten Menschen den Pool der noch ansteckbaren ständig verringern.
Dann sollten auch die ersten Medikamente vorhanden sein, die zumindest den Krankheitsverlauf etwas abschwächen. Die zweite Welle der Medikamente ist angeblich gestern in die Versuchsreihe gegangen. Es soll sich dabei um ein Derivat eines Malaria-Mittels handeln. Hier ginge es nicht um Nebenwirkungen sondern um Wirkung selbst.
Man darf nicht übersehen, dass ein Impfstoff erst viel zu spät in Bezug auf die Verbreitung der Pandemie kommen wird. Selbst unterdurchschnittlich wirkende Medikamente würden schon viel ausmachen. Und dazu stehen die Chancen recht gut.
Vorhin lag der Ölpreis im WTI bei unter 20 Dollar. Da die Geschäfte der Post laufen, wird der Gewinn immer weiter steigen, weil der Hauptkostenfaktor weiter fällt. Alleine 20% weniger Spritkosten sind in der Lage sehr starke Auftragsrückgänge auszugleichen. Nur gerade jetzt hat Söder heute vormittag auf der Pressekonferenz verkündet, dass ab Montag in Bayern die Beschäftigten unkonventionell umgegliedert werden, was die Bereiche Lebensmittelhandel, Medizin/Ausrüstung, Landwirtschaft und besonders Warenlieferung angeht. In diesen Bereichen ist es inzwischen zu außerordentlichen Personalengpässen gekommen. Nicht wegen Erkrankungen - sondern wegen erheblicher Nachfragezuwächse der Verbraucher. Waren sind angeblich genügend vorhanden, aber nicht genügend Personen, die die bewirtschaften.
Ich bin sehr zuversichtlich, auch wenn es noch andauern wird bis es wieder deutlich im Kurs der Post nach oben gehen wird.
Noch viel länger wird der Ölpreis unten bleiben. Wenn der Sommer kommt, und viele wieder gesund sein werden, werden die von den günstigen Spritpreisen - auch und gerade bei den Reisen - profitieren.
Und während wir alle jammern und heulen sind die Leute auf dem Bau voll am Arbeiten, haben sogar noch ein weiteres Auftragsplus erhalten und sind nicht in der Lage in der gegenwärtigen Situation die Auftragsbücher etwas abzubauen. Eine echte Rezession sieht ganz anders aus. Sie beschränkt sich vor allem nicht auf bestimmte einzelne Wirtschaftsbereiche. Autobauer und Reisen sind fast auf Null gefallen, während der Einzelhandel weiter gewachsen ist und der Bau immer weiter zulegt. Von diesen vier Bereichen sind die Autobauer inzwischen der kleinste Sektor. Und der Bau der größte. Aber alle vier Bereiche werden extrem vom Ölpreis profitieren, wenn es wieder mit der Wirtschaft bergauf geht.
Beim Transport hat die Post den gefallenen Kerosinpreis (noch) nicht an die Kunden weiter gegeben. Den Benzinpreis sowieso nicht.
Jedoch sind die langfristigen Lieferverträge fürs Kerosin zur Zeit noch nicht voll ausgenützt worden. Hier wird klugerweise der weitere Verfall abgewartet und der günstige Preis auf ganz lange Sicht gesichert.
Alles Gute
Der Chartlord
Es herrscht keine Rezession im Baugewerbe vor.
Neubauten in unserer Gegend schießen wie Pilze aus dem
Boden und Bauarbeiter wohin man schaut.
Ob es nochmal zu einem Platzen der Immobilienblase kommt
kann man sich so gar nicht vorstellen.
Aber zumindest haben die Immo-Aktien den Weg nach Süden gefunden.
Wünsche Ihnen viel Erfolg mit dem Einstieg in die DP.
Werde wahrscheinlich in Ihrem Windschatten folgen.