Wirbelstürme rotieren mit Geschwindigkeiten von mehreren hundert Kilometern pro Stunde, Tropfen aus supraflüssigem Helium erreichen gar bis zu 14 Millionen Umdrehungen pro Sekunde. Doch die schnellsten Strudel überhaupt entstehen nach dem Zusammenstoß von Goldionen. Dabei bildete sich in einem amerikanischen Ionenbeschleuniger ein Quark-Gluon-Plasma – ein exotischer Materiezustand, wie er auch Sekundenbruchteile nach dem Urknall existiert hatte. Wie das internationale Forscherteam in der Fachzeitschrift „Nature“ berichtet, rotierte dieses extrem heiße Plasma bis zu zehn Milliarden Billionen Mal pro Sekunde.
http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/..._Welt1771015590410.html |