Raumfahrt mit Rocket Lab und Avio
Zwar sehe ich die kommerzielle Raumfahrt a la Musk, Bezos und Co. kritisch, weil sie viel Ressourcen verschwendet und der Nutzen eher gering ist, weshalb ich auch jene Aktien nicht weiter benennen und erst recht nicht darin investieren möchte / würde. Unternehmen aus z.B. China zähle ich ebenfalls dazu, die ich aus ethischen Gründen nicht unterstützen möchte, zumal die Einflussnahme durch den Staat unkalkulierbar ist.
Ebenfalls ausgeklammert habe ich alle Unternehmen, welche auch im militärischen Bereich aktiv sind.
All diese Unternehmen ausgeblendet, habe ich dann nicht mehr so viele Unternehmen gefunden, welche zudem Aktien an die Börse gebracht haben und einen von Außen soliden Eindruck machen.
Zwei Unternehmen habe ich dennoch gefunden, die ich gern die kommenden Jahre weiter verfolgen möchte.
Rocket Lab, ist ein US-amerikanisches Unternehmen, welches Technologien vom Start bis zum Raumfahrzeug, über Satelliten und Raumfahrtkomponeten alles anbieten kann.
( https://www.rocketlabusa.com/about/about-us/ )
Avio, ist ein in Italien sitzendes europäisches Raumfahrtunternehmen, welches Antriebstechnologien entwickelt, um Nutzlasten in den Orbit oder Weltraum zu bringen.
( https://www.avio.com/who-we-are )
Beide Unternehmen könnten an der wachsenden Raumfahrtindustrie teilhaben.
Die Zeit für Gewinnmitnahmen scheint vorerst reif zu sein.
Einzig Avio zeigt einen parabolischen Anstieg, den ich so nicht erwartet habe. Ich konnte hierzu keine Meldung finden, welche einen solchen Anstieg erklären könnte.
Allgemein finde ich die Bewertungen mittlerweile sehr hoch, so dass ich lediglich noch eine kleine Langfristposition Rocket Lab und Int. Machines halte.
Ich hoffe, dass über den Spätsommer eine Korrektur erfolgt und ich deutlich günstiger wieder Pos. aufstocken kann.
Das war am Ende mein großes Glück.
Redwire musste seine Prognosen deutlich reduzieren und konnte die Erwartungen der Analysten im abgelaufenen Quartal nicht erfüllen.
Der Fall Redwire zeigt, wie holprig der Weg trotz aller Zukunftsperspektiven für Raumfahrtunternehmen ist. Das ist eben nicht so wie KI, dass man mal ein paar Server zusammenschraubt und in die Landschaft stellt, sondern ist Raumfahrt sehr kapitalintensiv und braucht viel Entwicklung.
In den Kursen ist mittlerweile ein hohes Maß an Optimismus eingepreist, dass, wenn nun die Ergebnisse den hohen Erwartungen nicht gerecht werden, es mal schnell ein zwei Etagen tiefer geht und es unter Umständen mehrere Monate, vielleicht Quartale braucht um diese Rücksetzer wieder aufholen zu können.
Ich möchte mir nicht ausmalen was passiert, sollte Rocket Lab den Starttermin der Neutron-Rakete z.B. um 2 Quartale nach Hinten schieben.
Aber es würde ja nichts an den langfristigen Aussichten ändern. Da ich bei RKLB momentan nach einem neuen Einstieg suche...wäre das dann der Zeitpunkt, an dem ich zuschlagen würde. Bin schon den ganzen Tag am überlegen, ob ich heute noch vor den Zahlen rein soll. So eine Erfahrung wie heute mit RDW möchte ich aber nicht unbedingt erleben ;-)
Aber meine Anlagestrategie ist mittelfristig ausgerichtet und da sehe ich das Chance/Risiko-Verhältnis momentan bei anderen Aktien günstiger als bei Rocket Lab.
Andere die eine eher Kaufen und Halten - Strategie verfolgen, die können Rocket Lab guten Gewissens nach weiter halten.
Schauen wir mal, was die Zahlen in wenigen Minuten für neue Erkenntnisse bringen