DroneShield-Rekordauftrag aus Europa!
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.08.25 22:10 | ||||
Eröffnet am: | 25.08.25 22:10 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 1 |
Neuester Beitrag: | 25.08.25 22:10 | von: micha1 | Leser gesamt: | 643 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Nach einer kurzen Verschnaufpause startet die DroneShield-Aktie erneut durch. Eine strategische Partnerschaft in der Ukraine und ein Rekordauftrag aus Europa sorgen für frischen Rückenwind.
Strategische Allianzen bringen Dynamik
DroneShield verzeichnet aktuell eine markante Aufwärtsbewegung. Angetrieben wird die Entwicklung durch eine anhaltende Kooperation mit ukrainischen Streitkräften sowie die Ausweitung der Geschäftstätigkeit in Europa. In der Ukraine sind inzwischen über tausend Systeme des australischen Unternehmens im Einsatz. Sie werden in Echtzeit aus Sydney unterstützt – ein technologischer Vorteil, der sich offenbar auszahlt.
Zeitgleich erfolgt die bislang größte Expansion auf dem europäischen Kontinent: DroneShield errichtet ein neues Montagewerk außerhalb Australiens inklusive regionalem Vertriebszentrum. Dabei soll eine Lieferkette mit mehr als 65 Prozent lokalem Produktionsanteil aufgebaut werden.
Rekordauftrag sorgt für Kursschub
Besonders kursrelevant ist ein kürzlich gemeldeter Großauftrag über umgerechnet rund 40 Millionen US-Dollar. Dieser wurde über einen regionalen Partner an eine europäische Militärorganisation vergeben. Es handelt sich um das größte Einzelgeschäft in der Unternehmensgeschichte. Die Auslieferung soll bereits im dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.
Boombranche mit wachsendem Potenzial
Die europäische Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologie befindet sich im Aufwind – in einem Marktumfeld, das zunehmend von geopolitischer Unsicherheit und Aufrüstungstendenzen geprägt ist. DroneShield sieht in Europa ein Auftragsvolumen von über 500 Millionen australischen Dollar. Der Umsatz im ersten Quartal stieg bereits um über 100 Prozent.
Das Unternehmen zählt damit zu den wachstumsstärksten Akteuren in einem Sektor, der auch für andere Verteidigungstitel wie Rheinmetall, Hensoldt, Elbit Systems oder Leonardo zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Spannung vor den nächsten Aufträgen
Ob DroneShield den aktuellen Momentumkurs halten kann, dürfte maßgeblich von weiteren Auftragsmeldungen und Fortschritten beim europäischen Produktionsaufbau abhängen. Kommt der nächste Großdeal schneller als erwartet?
https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/...ue-impulse/4869534/