Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Das Problem ist nicht Strom oder Diesel,Benzin sondern wo kommt der Strom her?
Bei Kohlekraftwerken verschlechtert sich die Ökobilanz deutlich. Das kann ja keiner
wollen.Oder Atomkraft?.....
und dann findet man z.B. sowas:
"Die Dividendenausschüttungen geschieht dann einen Handelstag später. Da der Aktionär die Dividende ausgezahlt bekommt, sinkt der Wert der Aktie dementsprechend. Somit wird der Aktienkurs in aller Regel um die Dividendenzahlung reduziert."
das klingt als wäre es ein Automatismus... aber der Kurs wird doch genauso wie zuvor durch Angebot und Nachfrage bestimmt...und wenn am Ex Dividende Tag niemand billiger verkaufen würde...ich sage jetzt mal würde, weil es ja doch immer geschieht, gäbe es auch keinen Abschlag...
" Je abrupter die Verbrenner nun verschwinden"
:)??? ist der Text ironisch gemeint?
wieviele Autos haben die im letzten Jahr nochmal verkauft...
Elektroauto würde ich nicht mal geschenkt nehmen...
So, ist es. Insofern kann der Kurs in beide Richtungen gehen. Wie jeden Tag, nur dass der Kurs verringert um die Dividende in den Handelstag startet.
Was Elektroautos angeht, so werden noch viele Jahre ins Land ziehen, bis wir wirklich von einem ernstzunehmenden Massenmarkt sprechen können geschweige denn die Batterien Diesel- und Benzinmotoren ablösen werden. 1 Million Elektroautos in Deutschland bis 2020 sind ein ehrgeiziges Ziel (bisher sind es wohl ca. 1,3 Mio. weltweit).
Zudem ist es ja nicht so, dass Daimler, BMW & Co der Konkurrenz Tesla tatenlos zusehen. Daimler hat kürzlich weitere 500 Mio. Euro in eine Batteriefabrik investiert:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...t-a-1080538.html#ref=rss
die Leute wundern womit alles ein Auto fahren kann (Strom,Gas,Druckluft,Wasserstoff,Kraftstoff,Holz etc.)
Da sag immer: eigentlich könnte man sogar mit der Oma nach Hamburg fahren.
Die hat auch ein Brennwert!:)
anpassen! Das die Amerikaner schon immer eine Extrawurst sind ist nichts neues.
Hab heute morgen die restlichen d.Telekom Papiere verkauft und möchte gerne noch vor der HV hier mitmischen. Mein Pendel zeigt mir -bald 65,80 und die könnten noch diese Woche erreicht werden -laut Pendel.
Hat Heute jemand von euch zugeschlagen?
Ich ja und bin jetzt auch im gleichen Bus. Ich wünsche uns eine schöne Osterfahrt.
können wir nicht weiterfahren, du hast es geschafft.:)
Was die AMIS aber mit Ihren Grenzwerten angestossen haben, könnte das aus für den Diesel bedeuten. Die Amis haben jetzt ausgerechnet, dass die Harnstofftanks der Fahrzeuge zu klein sind, um die US Grenzwerte zu erreichen. Der ganze Kram wurde inzwischen an die Behörden weitergeleitet.
Wünsche allen jetzt erstmal schöne Ostern
Die Chinesen u.a. wissen wie sie unsere Welt umwelttechnisch belasten und kaputt machen und schweigen dazu. Die Amis wissen genau so, was sie machen. Reißen ihre Klappe zu ihren "guten Taten" unendlich weit auf, verschweigen aber die mehrheitlichen "Untaten" zur Umweltbelastung. Das nennt man heuchlerisch. Es ist ja schön, sich um Abgase zu kümmern, sich um die Erhaltung von wirklich einzigartiger Natur in den vielen NPs zu bemühen u.v.m. Aber zu verschweigen auf welche "Art und Weise" (sehr nett von mir formuliert!) Ressourcen der Erde/Umwelt abgerungen und gewonnen werden - das ist eben heuchlerisch. Dabei gehe ich gar nicht darauf ein, welche nachrangigen Prozesse in der Natur dabei zerstört werden oder zu Lasten der Menschen gehen, weil sie nicht unmittelbar erkenntlich sind. Ich meine nicht nur Öl, Gas, Wasser...., mal viel weiter über den Tellerrand denken hilft da. Amis sind seit je her kurzfristig erfolgsorientierte Denker und "Macher" und nicht die besten Strategen. Mancher kurzfristige Erfolg kann auch längerfristig Bestand haben, kann, muß nicht. Das beweisen die Amis politisch wie auch wirtschaftlich immer wieder. Ursprung hierfür ist die gänzlich andere kulturell geprägte "psychologische Lebens-Strategie" zu den Europäern oder Asiaten.
Somit sehe ich die "Elektromotoren-Präsenz" von Tesla mit gemischten Gefühlen und zwiespältig - egal, ob Tesla irgendwann erfolgreich oder erfolgreicher sein wird.
An der Börse wird "die Zukunft gehandelt". Nichts ist da treffender als Tesla, oder auch junge Biotech-Unternehmen u.ä. Und, alles in die Zukunft Verlegte muß erst noch den Nachweis erbringen, daß es erfolgreich wurde. Tesla muß noch einen verdammt weiten Weg zurück legen, bis sich die Hoffnungen erfüllen. Während da noch richtig Geld verbrannt wird und ständig neue Kreditlinien aufgebaut werden, wird Daimler Millarden Gewinne einfahren. Und wenn Daimler seine Gewinne "zukunftsträchtig" anlegt.... was dann :-) Nur meine Meinung.
Beide Möglichkeiten haben so gewisse prinzipielle Fragezeichen.
Das Thema war im Daimler Thread schon des Öfteren aktuell, und ich meine mich zu erinnern, dass bei Wikipedia zu dem Thema schon mal so vor 1 bis 2 Jahren stand, dass der Kurs "manuell" abgesenkt wird. Momentan steht da allerdings was anderes, nämlich Diviabschlag durch Marktkräfte.
Beide Möglichkeiten haben so gewisse logische Schwächen. Bei manueller Absenkung müßten die Börsenbetreiber aus DAX/MDAX/SDAX jeglichen Divitermin/Divibetrag im Auge haben, und den ja nicht vergessen, ... unwahrscheinlich.
Andererseits wäre bei Kursabsenkung durch Marktkräfte wohl kaum der exakt senkrechte Kursverlauf bei Absenkung zu erwarten, sondern eher eine leicht abgeflachte Kurve. Außerdem wäre zu erwarten, dass es immer ein paar Hanseln gibt, die den Divi-Termin vergessen haben, und dann vielleicht mit verkehrtem Limit verkaufen.
Die könnte man dann am Montag nach der HV gezielt abfischen, wenn das so wäre.
Oder ist da ein Denkfehler drin ?
zieht besser nach oben als unsre Daimler.
nach Ostern sollte der Biturbo gezündet werden.
Zielflagge 06.04.2016 bei 75
Nimm mal bissel Baldrian bis zum 07.04. ;-)