Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Störfeuer wieder 65 wär eine gute Basis für eine Erholung hin zur Dividende. Die US Futures haben
den Abstieg gefördert und verstärkt. Bei einer Gegenbewegung sollten sie auch mal uns in die Karte
spielen.
Dem S&P 500 nur 13,5%.
zu schnell. Und wir bekommen eine echte Inflation. Da wär die Zentralbank wirklich in der Klemme.
Wo sind meine 56 Freunde? Sind eure PC kaputt oder warum meldet ihr euch nicht? Bitte Melden!
Ich hätte auf mehr gehofft. Man hat das Gefühl das immer massiv abverkauft wird.
Vielleicht liegen auch nach den letzten Wochen die Nerven blank.
Und ganz ehrlich. Ich Glaube wir haben beim DAX das Jahrestief bei weitem noch nicht gesehen.
Überkapazitäten beim Öl werden weiter hoch bleiben.
Jeden Tag um die 3,5 Millionen, was im derzeitigen Umfeld enorm ist.
Meine dass die Shorter die um die 60 eingestiegen sind den Kurs relativ stark drücken. Bin auf nächste Woche gespannt.
Alles was Draghi für Geschenke macht, kann er nur wegen dem schwachen Ölpreis tun. Sollte der Ölpreis
steigen, steigt auch die Inflation ohne Geld zu drucken. Unser Geld bekommen die Araber und die Oberschicht in Russland. Die sich dann wieder fragen: was kostet die Welt.
Die Märkte steigen meistens wenn die Angst vor fallende Kursen hoch ist. Wenn wie im Dezember schon
100 Kurse gesehen werden, sind alle investiert und warten. Dann kann es auch mal schnell runter gehen.
Jetzt ist der Markt nicht überkauft und viele wetten auf fallende Kurse. Die dann bei steigenden Kursen
zurück kaufen müssen und den Kurs befeuern.
Allen eine Gute Fahrt!
Vermutlich wird alles versucht, Daimler unter 60€ zu drücken. Und das vor der Bekanngabe der Dividende.
http://www.welt.de/wirtschaft/article151361279/...-Tempo-drueckt.html
BERLIN (dpa-AFX) - Beim erwarteten Boom des Automarkts im Iran nach dem Ende der westlichen Sanktionen sehen Branchenexperten starke Konkurrenz für die deutschen Autobauer. Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Center der Uni Duisburg-Essen rechnet in einer Studie damit, dass vor allem die französischen Autobauer Peugeot (Peugeot Aktie) Citroën und Renault sowie der japanische Hersteller Suzuki eine wichtige Rolle spielen werden. Chancen unter den deutschen Herstellern habe vor allem Daimler (Daimler Aktie) mit Nutzfahrzeugen. Daimler hat als einer der ersten deutschen Großkonzerne bereits konkrete Projekte für sein Nutzfahrzeug-Geschäft im Iran angestoßen.
Mercedes-Manager sollen wegen Abgastests bei französischen Behörden antreten
PARIS (dpa-AFX) - Französische Behörden haben nach der Auswertung von Abgastests Vertreter des Autoherstellers Mercedes-Benz zu sich einbestellt. "Wir wurden über die (...) Messergebnisse informiert und zu einem Termin mit den Behörden eingeladen", teilte ein Daimler-Sprecher am Montag auf Anfrage mit. "Dabei werden wir detaillierte Informationen zur Testprozedur erhalten und besprechen." Zu den Ergebnissen der Untersuchung äußerte sich der Sprecher zunächst nicht. Der Termin mit den Behörden ist laut der französischen Zeitung "Journal du Dimanche" für Donnerstag angesetzt.
Dem Bericht zufolge hat auch Opel eine solche "Einladung" erhalten. Ein Sprecher der GM-Tochter äußerte sich am Montag zunächst nicht dazu. Nach einem früheren Bericht der französischen Zeitung "Les Echos" sollen die Behörden bei Opel zu hohe Abgaswerte festgestellt haben. Auch dies kommentierte der Autobauer zuletzt nicht.
Frankreich hatte nach dem Bekanntwerden des VW-Abgas-Skandals die Untersuchung von 100 Fahrzeugen verschiedener Marken angeordnet. Die Prüfungen dauern derzeit noch an. Der französische Hersteller Renault hat bereits den Rückruf von knapp 16 000 Autos wegen zu hoher Abgaswerte angekündigt./fri/stb