Heidelberger Druck will Gas geben..
. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
mich dass nach der DRUPA, die Neubestellungen nicht eingebrochen sind.
Nachfrage auf hohem Niveau meldet Heideldruck aktuell.
Kurzarbeit in allen Werken gestoppt!
Wünschen wir uns, dass nach der China-Print Messe, die Auftragsbücher fürs neue GJ noch positiver überraschen.
Der Markt für Verpackungsdruck ist stabil. Und er wird weiter wachsen.
Die Tochter Amperfied macht derzeit auf sich aufmerksam.
Neue inovative Ladestationen wurden zur Serienreife entwickelt und dem Markt vorgestellt.
Ein als so ganz kleines Pflänzchen sehe ich das nicht mehr. Das Produktportgolio von Amperfied kommt am Markt sehr gut an.
Fazit: Kerngeschäft auf dem Weg in Richtung 8% Rendite und mehr auf gutem Weg.
Amperfied kann Gewinner werden am umkäfpten Markt E-Lade Thematic.
Es soll da auch noch ein Versuch in der Wasserstofftechnik laufen.
Nun ja, jetzt warte ich auf die Analyse von willnix