Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Bei Metro sind die gehäuften Abwertungen der Analysten interessant. Da habe ich letzten Freitag gleich noch ein paar zugekauft ;)
Hi buggitt11! Ist der Name eine Mischung aus Käfer oder Fehler gepaart mit Igitt? Kleiner Scherz zum Einstig ;)
Nach dem Motto es kann auch ein Eigeninteresse des Analysten zur Abwertung führen.
Ich werde jetzt nicht verkaufen (knapp 7% , also fast die Dividende bei 9,61 Einstand) und die Dinger halten- unter der Annahme, dass wir alle unsere Impfungen bekommen und dann auch der Rest des Lebens wieder stattfindet und da eigentlich Metro eher profitieren muss als leiden.
Dazu würde ich allgemeinen Aktienauftrieb erwarten wo alles so etwas mitgertragen wird.
Der Herr Sohn vermeldet übrigens die Wiederaufnahme des Flugbetriebs (also seines Cockpit Jobs) im März - das heißt da ist was im Gange.
@Hurt: Meister was meinst Du? Ja, ich weiß - langfristig kann man da wenig falsch machen.
Gute Nacht allen!
Erstens stecken wir noch im Corona-Lockdown, wo noch nicht abzuschätzen ist ob und wann wirklich für alle gelockert wird. Zweitens hatte ich ja schon angesprochen, dass es für 2021 wohl weniger Div. geben wird, was aber eigentlich schon in den jetzigen Kursen verarbeitet sein sollte, da man schon länger darüber spekuliert.
Und drittens, kommt ein neuer CEO von Würth, der zwar schon intensiven Kontakt früher zur Metro hatte, wo man aber mal abwarten muss, ob er den Großhandel im Lebensmittelbereich wirklich super versteht.
Bei den jetzigen Kurszielen der Banken kann ich mir gut vorstellen, dass man den Kurs gern unten halten möchte um die Übernahme durch Herrn Kretinsky zu flankieren. Dazu ist mir aufgefallen, dass der Metrokurs zu besten Bankzeiten immer am höchsten war am Tag und da wo eigentlich fast alle Aktien ihr Hoch ausbildeten (so zw. 12-13 Uhr) brach der Kurs der Metro ein. Da waren die Herren wohl zu Tisch ;))
Denke das die Banken erst einmal kaufen um dann die Pakete an Hr. Kretinsky weiter zu reichen, da er vor der HV wohl keine Umruhe möchte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich jetzt mit knapp 41% der Aktien zufrieden gibt. Das würde keinen Sinn ergeben.
Ansosnten hat der alte CEO einen guten Job mit dem Umbau gemacht und in meinen Augen Metro gut aufgestellt. Man darf bei der Metro nicht vergessen, dass sie wirklich weltweit agieren und in Asien auch nicht so schwach sind.
Das Russland-Geschäft kann sehr schwanken, sehe ich bei der Firma wo ich noch bis Ende März angestellt bin.
Insgesamt bin ich aber sehr optimistisch, da Corona mal vorbei sein wird und dazu, so hoffe ich sehr stark, Dishes Order noch einen sehr guten Schub bringen sollte.
Beachten sollte man natürlich auch, dass der FreeFloat immer kleiner wird. Im Prinzip hat man eine ähnliche Situation wie bei RTL, nur das hier 3 Ankeraktionäre vorhanden sind.
Für mich liegt ein fairer Kurs der Aktie zw. 13 u. 16 €, aber es kann auch nochmal kurzfristig an die 8 € runter gehen.
Aber wie eingangs erwähnt, natürlich alles subjektiv betrachtet!
Warum?
- Bilfinger hat mit der alten Bilfinger & Berger nichts mehr gemein, ist ein reiner Servicedienstleister für große Industrieanlagen in allen Bereichen
- Buchwert liegt bei 30 €
- haben eine Nettoliquidität von 3,42 € pro Aktie!
- kein Goodwill in der Bilanz
- am 16.04.2021 ist Ex-Tag mit 1,88 € Div., normal zahlen sie einen € Div, aber da sie letztes Jahr nur 0,12 € gezahlt haben, gibt es für die Aktionäre dieses Jahr einen "Nachschlag" (so muss der Umgang mit den Aktionären aussehen!)
- weiter erwarte ich bei der Div. einen Run zum 16.04.
- Wettbewerber gibt es nicht so viele, die das gesamte Spektrum von Bilfinger abdecken können
Sollte die Aktie bis zur HV nochmal abrutschen, kommt die Schreibersche Methode! ;))
Der Grund war aber nicht fundamental sondern wegen den Gerüchten einer Übernahme
https://www.reuters.com/article/...m-a-altrad-exclusive-idUSKBN2A81QS
Diamanten “in die Kleider genäht” und eventuell Land würden mir noch einfallen. Wobei Land auch erstmal kostet. Bei Diamanten bin ich auch skeptisch, würde denen aber mehr zutrauen, als den anderen Metallen.
PS: Mit Daimler bin ich erstmal baden gegangen, konnte aber inzwischen mein “vor” Corona Niveau mit Aktien in Euro wieder erreichen. Meinen Anteil an Gold habe ich inzwischen mit Papiergold und Münzen aufgestockt.
Zu EHang. Nein in solche Firmen investiere ich nicht, auch wenn 1.000% Steigerung an mir vorüber gehen sollten bei solchen Firman. Zum Zocken geht man ins Casino.
Ich kaufe Aktien an der Börse und verkaufe short Put Optionen mit Basispreis oberhalb des Kurses. Jetzt könnte ich meine Aktien verkaufen und ein anderer wäre der Besitzer, aber so lange der Kurs unterhalb des Basispreises der Option ist bekomme ich meine Aktien am Laufzeitende zurück. Ich habe zwar meine Aktien über die Börse verkauft, trotzdem bin ich noch irgendwie der Besitzer. Solange eine Aktie im Kurs sinkt, könnte man das Spiel so in etwa durchführen.
Muss jetzt erstmal los.
cheers
Ich bin zwar durchaus weiter Bullisch für Gold auch wenn es z.Zt etwas dagegen spricht, aber ich will dann lieber wieder von unten Starten.
Sind besser, dann schauen wir mal.
Glaube an letzteres.
Minus 17 %...
Ich bin weiter "All In" bei MuRe...
Man sieht es eigentlich immer ganz gut wenn keine Käufer da sind, versucht der Kurs jetzt schon sich auf die 10,30 zu zubewegen.
Solltest du natürlich langfristig investieren wollen, dann ist es okay. Meine Zielkurse in dem Bereich hatte ich ja weiter oben schon genannt.
Persönlich trade ich gerade Metro. Bin bei 10,40 vorgestern raus (was ein wenig früh war, aber was man hat ..) wobei ich ja vom Anfangskurs, seit Anfang Dezember, von 9,25 komme und mir die Metro-Aktie schon gute Tradingsgewinne in der Zeit verschafft hat.
Gestern dann wieder zu 10,355 rein und Abends war dann ein Tradegater wieder so nett sie mir für 10,50 abzunehmen ;))
Sollte heute oder morgen wieder die 10,3x auftauchen, bin ich wieder an Bord, ansonsten werde ich nach der Div. wieder einsteigen.
@bendig
Mit Verizon machst du denke ich nichts verkehrt. Gute Div. und noch viel Luft nach oben, wie so viele Blue-Chips. Langsam dreht sich der Fokus bei den Anlegern wieder auf die gute Old-Economie.