Trading Bougainville Copper (ADRs) 867948
§
PNG leader’s eyes on Rio’s prize
by ramunickel
Matthew Stevens | The Australian Financial Review
Rio Tinto's ownership of the Bougainville copper project has apparently popped up on the radar of opportunity for the Papua New Guinea government, with claims Prime Minister Peter O'Neill threatened to expropriate the global miner's controlling share of the controversial and long-closed mine.
The source of the threat and its recent precedent means that Rio Tinto might well have another sovereign problem on its hands.
The Anglo-Australian miner is currently embroiled in a minor but troubling dispute with Mongolia over progress on the $US6 billion ($6.5 billion) Oyu Tolgoi copper mine, and in a more profound legal fight with Vale and an Israeli billionaire over how two of its iron ore-rich Simandou tenements in Guinea were lost to the company in 2008.
The allegation that O'Neill was looking to effectively nationalise Rio's 54 per cent holding in Bougainville Copper is attributed to the President of Bougainville, John Momis.
And the seriousness of O'Neill's threatened intent is underpinned by last year's uncompensated expropriation from a Singapore-based trust of a 62 per cent shareholding in the Ok Tedi copper mine.
The trust in question, the PNGSDP, is challenging the government's repossession in Singapore's High Court and the International Court of Arbitration in Washington.
Threat made in February: Momis
Meanwhile, two sources confirmed on Wednesday the accuracy of quotes attributed to Momis on a PNG blog.
Furious at criticism by Bougainville freedom fighter-turned-government-aligned MP Sam Kauona of his efforts to restore public confidence in mining on his island, Momis bit back with a pitch that included the claim that, as recently as February, O'Neill had threatened the expropriation of the mine.
Recently, Kauona accused Momis of rushing to complete work on Bougainville's own mining legislation on the back of baseless fears that the national government might assume direction of the Panguna mine.
"The Kauona statement also attacks the ABG [Autonomous Region of Bougainville] for speeding up work on the Mining Bill to stop any National Government action to take over Panguna," Momis is reported as saying. "He says that was never planned. But in February, Prime Minister O'Neill proposed to me directly that the National Government would repeal the BCA Act [Bougainville Copper Act] and expropriate all Rio Tinto shares in BCL [Bougainville Copper Limited].
"That would make PNG the majority owner of BCL. I knew Bougainvilleans would object to PNG controlling the development of mining at Panguna. So I wrote to the PM, opposing what he proposed, in the strongest terms. After that I met him. He then agreed that he would leave all issues about Panguna to be decided by the ABG."
According to one source, who said he had seen Momis's letter to O'Neill, the meeting between President and Prime Minister occurred in Brisbane just three weeks ago. And the February threat was made on the heels of O'Neill's visit to the long-traumatised island. He was the first sitting PM to visit Bougainville since the end of the civil war terminated mining on the island.Lease waiting on approval
Needless to say, the threat of expropriation has Rio's people a tad bemused, not least because it is hard to see exactly how O'Neill could manage a Rio-specific pick-pocketing.
Unlike Ok Tedi, the shares involved are in a public company of long standing that is listed on the ASX; a jurisdiction outside even O'Neill's long reach. One suggestion is that the PM might have been misunderstood, but that his pathway to success is nonetheless foreshadowed in the threat presented by Momis.
Bougainville Copper maintains a firm legal claim over the Panguna mining lease. But the first 42-year title expired some years ago and the 21-year extension written into the BCA Act referred to by Momis has waited some years for the formal prime ministerial approval it requires.
Bougainville Copper believes that the extension of the mining lease is its right and can be made at its call. O'Neill may choose to differ.
Oh, and just for the record here, Panguna remains quite a prize for anyone able to generate a political and community consensus that would support its reopening. A study released by Bougainville Copper last year suggested it would cost $US5.2 billion and take up to seven years to replaced the battle-scarred Panguna mine. The result, though, would be machinery that could process up to 90 million tonnes of ore.
That means – at last known grades of around 0.4 per cent – the mine could generate maybe 350,000 tonnes of copper. And that would be as big as anything currently under construction by global copper interests.
Despite absorbing significant impairments and foisting unemployment on nearly half of their chief executives over the past two years, mining's big 40 continue to bank heavily on the China story.
Through 2013, the big miners spent $US130 billion on growth, slightly more than the $US127 billion invested through 2012. So, while the balance sheets of the biggest 40 have absorbed impairments of $US97 billion since 2012, the same companies have gone out and invested another $US257 billion in growth.
The latest annual survey of the top 40 miners by accounting firm PwC demonstrates starkly the much- discussed challenge of turning off the capital taps in long-dated investment businesses like mining.
The data shows that capital spending through 2013 was 27 per cent higher than in 2011, even though some $US110 billion worth of projects were either cancelled or postponed.
Based on the guidance provided in the PwC survey, the industry is expected to throw another $US114 billion at sustaining itself and growing through 2014.
To afford that long plunge while satisfying shareholder demand for a fairer share of post-boom cash flows, the majors have turned initially to cheap debt markets to fill the breach while they bank on the revenue and return growth that is implicit in their capital investment programs.
For the record, PwC estimates that the split between the spend on growth and sustaining capital is about 70-30.Gearing hits 39 per cent
With net debt rising while balance sheets absorbed the cost of impairments, the top 40's gearing jumped through 2013 from 17 per cent to a slightly concerning 39 per cent.
As the PwC report highlights, this has become a matter of concern for the rating agencies, given the "potential for weak operating and financial metrics in the coming two to three years . . . This, coupled with the expectation of financing costs only increasing, will put pressure on the ability to raise cheap debt and borrowing levels will need to be monitored carefully."
The claim by activist owners like BlackRock and others to a bigger slice of the wealth generated by their investment has apparently had a profound impact on the way miners are allocating capital.
According to PwC, over the last five years dividends from the big 40 have almost tripled, from $US15 billion annually to $US41 billion during 2013.
After adjusting for impairments, which ran at a staggering $57 billion last year, the majors' dividend payout ratio rocketed from 40 per cent in 2012 to 95 per cent last year. The net result is that total dividends paid hit $US41 billion – double the total net profit of the top 40, which came in at $US20 billion.
As recently at 2012, the top 40 made a staggering $US72 billion in total profit as their collective return on capital employed sat at a relatively comfortable 10 per cent. By the end of 2013, that key return metric had hit 2 per cent. "Given the uncertainty surrounding commodity prices, this level of shareholder returns may not be sustainable for much longer," PwC reported.
Tell that to Evy Hambro.
ramunickel | June 6, 2014 at 12:30 pm | Tags: John Momis, Panguna, Papua New Guinea, Peter O'Neill, Rio Tinto | Categories: Financial returns, Papua New Guinea | URL: http://wp.me/pMvf7-3qb
Comment See all comments
Unsubscribe to no longer receive posts from Papua New Guinea Mine Watch.
Change your email settings at Manage Subscriptions.
Trouble clicking? Copy and paste this URL into your browser:
http://ramumine.wordpress.com/2014/06/06/...aders-eyes-on-rios-prize/
Panguna remains quite a prize for anyone able to generate a political and community consensus that would support its reopening. A study released by Bougainville Copper last year suggested it would cost $US5.2 billion and take up to seven years to replaced the battle-scarred Panguna mine. The result, though, would be machinery that could process up to 90 million tonnes of ore.
That means – at last known grades of around 0.4 per cent – the mine could generate maybe 350,000 tonnes of copper. And that would be as big as anything currently under construction by global copper interests.
oder ~ $US2.35 billion
aus # 18602
"...it would cost $US5.2 billion and take up to seven years to replaced the battle-scarred Panguna mine."
350000 pro Jahr oder Total?
Bitte mal erklären!
But they need to get the New Deal done before they are able to raise the USD5.2 billion.
Thanks and regards,
The Autonomous Bougainville Government has appropriated K200 million for major development infrastructural projects for 2014 under the Special Intervention Fund.
ABG President Chief Dr John Momis said that the Re-Appropriation Bill that guarantees the ABG’s use of the SIF is one of compromise between the National Government and his Government and he expressed his gratitude to the Prime Minister, Peter O’Neil, for the funds.
The President urged the members of the Bougainville House of Representatives to appreciate this and use the funds to work hard to develop its capacity.
The break of the re-appropriation is as follows;
• Buka Ring Road – Upgrade and sealing K35 million
• Economic Feeder Roads – Scope, design, upgrading and maintenance K15 million
• Bougainville Bridges Replacements Arawa – Nagovis – Buin – survey, design, engineering K5 million
• South West Bougainville Roads (Nagovis, Siwai, Buin) – upgrade and maintenance K8 million
• Kokopau – Buin Road – upgrade and sealing K30 million
• Santoro Pass – survey and design K3 million
• Siara to Koropovo Road – design, upgrading and maintenance K3 million
• Aropa Airport – reopening, upgrading terminal and facilities for relocation K15 million
• Buka Airport – design and construction of upgrade of terminal K5 million
• Atolls & Coastal Shipping and Aviation – purchase of ship, scope, design maintenance of wharves and rural airstrips K7.5 million
• Bougainville Power Upgrages K5 million
• Water Supply and Sewage (Arawa and Buka) design and construction K14 million
• Public Services Infrastructure – housing K3 million
• 2015 ABG Elections – preparations and commitments K3 million
• ABG Project Management Unit – design, project management, supervision and reporting K5 million
• Hospital Development – scope, design and construct K5 million
• Panguna Mine Negotiations – support or consultations and negotiations K5 million
• Education Infrastructure – upgrades, design and construction K7.5 million
• Bougainville Peace Agreement – Awareness Activities K1 million
• Law and Justice and Weapons Disposal – facilities and program activities K4 million
• Churches – building maintenance and upgrades, church programs K2 million
• Support for Council of Elders – facilities, training and development plans K3 million
The break up equals up to the K200 million for the SIF funds intended for development projects in Bougainville.
The SIF is a conditional grant set up to cater for projects within Bougainville and is different from the unconditional Restoration and Development Grant which under the Bougainville Peace Agreement is an annual grant for Bougainville.
President said he was optimistic about asking the Prime Minister to increase the RDG to cater for more development projects in Bougainville.
The Autonomous Bougainville Government passed a Bill on Friday to authorize expenditure from the Special Intervention Fund Trust Account to implement a range of high-impact, high priority projects.
The SIF is a special grant for the Autonomous Region of Bougainville which the National Government appropriated a total of K200 million for 2013 and 2014 under its K500 million/year package which begun in 2011.
ABG Finance Minister Albert Punghau said several of these projects were provided for under the ABG’s Appropriation (2014) Act 2013 but the late arrival of the funds and changes in the law created a need for different approach from the one previously taken.
The Minister revealed that with the introduction of the new Bougainville Public Finance (Management and Administration) Act 2014 all trust accounts previously created under the National Public Finance Act 1995 will now form part of the new Bougainville Trust Fund which is part of the Bougainville Public Accounts.
The Bougainville Finance Act also places restrictions on the expenditure of funds held in a trust account as section 17 of the Act provides that money can be paid out only a) for the purpose of the Account or as authorized by law; and b) if sufficient credit is available in the Account.
“Prime Minister Peter O’Neil has a very strong belief that the SIF, which are a conditional grant, be used for the restoration of major infrastructure in Bougainville and the National Government proposed a list of projects endorsed by the Joint Supervisory Board in 2012,” Minister Punghau said.
“However the ABG was equally determined and have strong views as we need funding for the restoration of education, health, economic development and other major infrastructure particularly in the absence of the National Government fully funding the unconditional Restoration and Development Granted as accorded in the Bougainville Peace Agreement,” he added.
The Minister further revealed that the National Government and the ABG have agreed that the ABG can have access to the SIF for its urgent projects.
The K100 million of the SIF for 2013 was received in late April of this year and the National Government has also proposed that a further K60 million will be paid shortly with the balance of K40 million to be paid to the ABG if it demonstrates significant progress in spending the K160 million.
BY JENNIFER NKUI
Bougainville is not ready for referendum because there is no unity among its people, ABG president Chief Dr. John Momis says.
Speaking to Bougainville partners during the Bougainville development partners meeting in Buka today, he said Bougainvilleans do not share the same vision.
He said a lot of people are working to undermine the very government that the people of Bougainville have formed and shared blood over.
Dr. Momis said the very government that will mature into an independent government should the people of Bougainville choose independence is being undermined by its own people.
Bougainville"s implementation plan for NEXT year"s referendum....
LEONARD FONG ROKA
An entry in The Crocodile Prize
PNG Chamber of Mines & Petroleum
Award for Essays & Journalism
IN the 2009 film, The Reeds Festival, the late Bougainvillean actor and advocate of Bougainville cultures, William Takaku, stated, "The old leaves must fall to allow the young leaves to grow leaving their wisdom of the trunk to the young leaves to carry on the culture of the tree."
Sadly, on the political level, the old leaves are still there creating chaos and instability for the young leaves of Bougainville.....
zum kompletten Artikel hier lang: http://asopa.typepad.com/asopa_people/2014/06/...in-bougainville.html
http://www.odt.co.nz/campus/otago-polytechnic/...ions-education-needs
wenn man mal ein wenig die Nachrichten zu den letzten 13 Jahre der Insel Bougainville, der Menschen dort, der politischen Entwicklung dort und der BCL-Aktienbewertung dazu Revue passieren lässt, dann ist das Gesamtergebnis: Ernüchternd.
Dank der ESBC-Webseite vom Axel ist ein solcher Rückblick machbar. Weil, damit ist man sehr gut in der Breite informiert und sogar sehr gut in der Tiefe.
Was nicht gut machbar ist, ist eine halbwegs fundierte Prognose abzugeben, wie es in Sachen Panguna und Wiedereröffnung weiter geht. Weil, alle wollen sie. Und alle verhindern sie.
Die Fakten liegen alle auf dem Tisch, wurden unendlich oft hin und her diskutiert, von allen Beteiligten und von vielen unbeteiligten Menschen.
Wir schreiben das Jahr 2014, die Mitte davon. Die Unabhängigkeit der Insel ist scheinbar zum Greifen nah. Und doch so fern. Wer hätte 2001 gedacht, dass die Panguna-Wiedereröffnung 2014 noch lange keine ausgemachte Sache ist? Wer hätte damals gedacht, dass ein Jahr vor dem Start zu den Unabhängigkeitswahlen der BCL-Aktienkurs in Deutschland bei 0,333 Euro liegt? Diese Schnapszahl offenbart für Eingeweihte das gesamte Dilemma.
Die Welt braucht mehr Rohstoffe denn je.
Bougainville braucht mehr Budget denn je.
Die vielen Menschen um Panguna herum brauchen mehr Einkommen Schulen Krankenhäuser Straßen denn je.
Das Inselvolk ist sich über den Schatz dieser Insel im Klaren, mehr denn je.
Und jeder irgendwie involvierter Betroffener / Beteiligter redet dort mit jedem in unzähligen Meetings und Versammlungen, auch mehr denn je.
Und immer mehr quickende Schweine werden gegrillt, na klar, auch mehr denn je.
Und doch wird der Gordische Knoten zu Panguna immer komplexer und zugleich komplizierter.
Die Chinesen sind schuld, sagen die einen.
Die uneinigen Landbesitzer sind schuld sagen die anderen.
Die kämpferischen und bewaffneten Insel-Fraktionen sind schuld, sagen wieder andere.
Die Gier der Menschen ist schuld, sagen nochmals andere.
Die illegalen Schürfer sind schuld, sagen die ganz Schlauen.
Die Börsen-Zocker und -Banditen sind schuld, sagen die Frustrierten.
Wie es weitergeht? Ich weiß es auch nicht. Hab nicht mal den blassesten Schimmer.
Unexpected Land? Neeee Leute. Nix unexpected!
20 Euro pro BCL-Aktie? Och Leute, ja ham wir denn schon wieder Weihnachten?
Die Unabhängigkeit von Bougainville wird kommen. Irgendwann. Innerhalb der nächsten 10 Jahre.
Entwicklungshilfen von allen möglichen Seiten auch. Zum Überleben wird’s reichen. Zum sich weiter streiten auch.
Das große Bild? In Demokratien entscheiden immer die obersten einer Hierarchie. Das Parlament entscheidet die Gesetze für das gesamte Volk, der Vorstand entscheidet die Firmenausrichtung für das gesamte Unternehmen, der Kapitän entscheidet für die gesamte Mannschaft.
Nur in Sachen Panguna, da entscheiden alle. Jeder Inselbewohner entscheidet dort mit. Jede Insel-Fraktion entscheidet dort mit Veto-Recht mit. Die vielen verschiedenen ausländischen Rohstoffkunden entscheiden durch gekaufte hiesige Maulwürfe mit. Alle wollen alles entscheiden. Jeder gegen jeden. Und die Rangelei geht weiter und das Zerren und Ziehen am Fell des Bären auch. Und solange keiner gewonnen hat, bleiben alle nackt und hungrig.
Gibt es eigentlich auch was Witziges dazu? Na klar! Vor ein paar Jahren postete hier im Forum irgend so eine aufgeregte Seele, das er in wenigen Monaten eine größere Versicherungssumme erhalten wird, er aber dann wohl zu spät kommen wird, um damit BCL-Aktien zu kaufen, weil ja bis dahin der BCL-Aktienkurs schon längst durch die Decke gegangen sein wird. Huch ja, och Mensch… „so wie es aussieht wirst du wohl noch Jahre Zeit haben, dich opulent einzudecken“. Vielen Dank für dein damaliges Posting. Ich schmunzele heute noch darüber. Wieder eine andere Seele hier im Forum, gar nicht lustig jetzt, hat wohl irgendwann mal 12.000.000 BCL-Aktien zu einem sehr viel höheren Preis als dem aktuellen erworben (und das alles mit zitternden Händen und (zu?) wenig Kapitaltoleranz), um sie wenige Jahre später gewinnbringend zu verkaufen. Nun haben wir „wenige Jahre später“. Nur die Rechnung, die ist nicht aufgegangen. Was wohl aus dem geworden ist? Good Luck!
Alles in allem. Wie sieht meine Rechnung aus? Hmmm.. ich habe durch Panguna, Bougainville und PNG, Momis und Co. und den vielen Geschichten und Gesprächen zu all dem so viel über die Welt und über mich gelernt, das ich mich unterm Strich als Gewinner fühle. Weniger monetär, dafür aber in allen anderen Disziplinen des Lebens.
Ich wünsche den Menschen auf der Insel Bougainville viel viel viel Glück!
"Ihr habt eine Metallinsel und die Steine auf euren Wegen sind daher wohl auch aus Metall. Schwer, und fast unbeweglich."
Mit dem abnehmenden Ressourcenhunger Chinas fallen Bergbauorte weltweit in ein unerwartetes Loch. Beispielhaft ist das Städtchen Moranbah im Nordosten Australiens, wo nach einem wahren "Kohlerausch" nun ein gewaltiger Kater droht.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...m-Abgrund-steht-article12997066.html
.....ohne jemanden zu nahe zu treten
@ Longwilli : es liest sich wie der Abgesang auf eine jahrelang geführte (und verlorene) Schlacht.
@ eikhoff: total resigniert ?
hab ich da was verpasst in der aktuellen Entwicklung ?? ;-)))
Meine Hoffnung ist, das es die Inselbewohner auch lesen. Und es genauso verstehen.
Im Zeitalter vom Google-Translater ist das keine Hürde mehr.
Ja, und manchmal muss man eine Schlacht verloren geben.
Vielleicht weckt man damit Geister, die bisher schliefen.
Bewegen tut sich nur etwas, wenn man etwas bewegt.
Alles andere ist Jammerei und Heulerei.
Dieses ständige Schönreden einer völlig verfahrenen Situation spielt nur den Chinesen in die Hände. Und mein Favorit ist nunmal BCL und nicht China. Sorry, wenn ich hier jetzt den einen oder anderen enttäuscht habe.
Und wem das Verlassen der Komfort-Zone mental zu aufregend ist soll Lotto spielen gehen.
...ist ja kein abstraktes Scenario überall da wo es um Ressourcen + viel Geld geht und so wie es aussieht auch auf Bougainville nicht.
´Verfahrene Situation´ : verfahren war die Kiste von Anfang an schon aber es wird dran gearbeitet. Interessant wird es doch bei der Frage: wie viel ist BCL bereit zu zahlen? wo ist das Limit ?. Leider bis jetzt top secret.Geld wartet doch heute nur darauf gut angelegt zu werden, Rohstoffe und Land sind und waren da immer die Nr. 1 und werden es auch bleiben.
Außerdem bin ich fest davon überzeugt das es einer relativ kleinen (Bevölkerungs-) Gruppe nicht gelingen wird aus rein egoistischen Beweggründen dem Hunger der gesamten restlichen Welt nach bestimmten Produkten zu widerstehen. In diesem Zusammenhang kann man doch bei dem jetzigen Stand der Dinge, ich denke da an Anfang Juli Stichwort ´bel col´ nicht mehr von schön reden sprechen. Ich sehe das ganze eher etwas sportlich, so zu sagen ein Marathon bei dem die 40km schon gelaufen sind, Durchhänger mit Adrenalinschüben abgewechselt haben (je nach Streckenabschnitt Berg- oder Talstrecke) und das näher kommende Ziel so langsam spürbar wird. ;-))))
ich nehme an, du sprichst von Anfang Juli 2014?
Nein, deinen Optimismus teile ich nicht. Genauer gesagt, ich teile ihn überhaupt nicht. Nicht einmal zu einem Prozent.
Keine offiziellen und auch keine inoffiziellen News deuten dein Szenario an.
Alles nur warme Luft, leider. Die Fronten sind verhärtet. Man redet zwar miteinander, aber jeder will irgendwie alles. Und das funktioniert nunmal nicht.
Gäbe es Grund für deine Sicht, wären auch die Umsätze an der Börse sehr viel höher.
Nein, nichts deutet darauf hin, das sich dieser Knoten in den nächsten 24 Monaten auflöst.
2015 wird das Jahr sein, in dem die Unabhängigkeits-Bemühungen praktisch angegangen werden sollen. Diese Aktionen rund um die Unabhängigkeit werden ein paar Jahre dauern. Danach ist Bougainville unabhängig oder zumindest autonom. Man wird sehen. Panguna wird dann immer noch geschlossen sein.
Aber mit der dann gewonnenen Unabhängigkeit wird der Hunger nach Geld so groß sein, das jeder bereit ist, Kompromisse einzugehen, Kompromissen zuzustimmen. Natürlich auch, um die gewonnene Unabhängigkeit abzusichern und sie nicht gleich wieder mangels Geld zu verlieren.
In einem stimme ich dir zu. "Geld wartet nur darauf investiert zu werden!".
Aber Fakt ist auch: Kupfervorkommen die da drauf warten erschlossen zu werden gibt es reichlich auf der Welt. Panguna ist da nur eine von sehr vielen Minen. Kupfererz ist eines der Rohstoffe, von denen es weltweit keinen Mangel gibt. Geologen geben gerne Auskunft zu dem Thema.
Das Problem sind immer nur die Erschließungskosten für die Mine. Und Panguna ist eine Tagebaumine und hat eher geringe Erschließungskosten.
Dieser Vorteil wird aber durch den Nachteil aufgefressen, das die Bevölkerung auf Bougainville so uneins ist.
Und mindestens einmal hat dieses Inselvolk gezeigt, das man bereit ist, alles kaputt zu schlagen und zu zerstören. Dieses Risiko geht kein Unternehmen ein zweites Mal ein.
Und nun soll BCL auch noch Bel Col dafür bezahlen, dass das Inselvolk Anlagen im Werte von mehreren Milliarden Euro zerstört hat?
Nein, die Bel Col-Frage wird Anfang Juli 2014 nicht einmal in Ansätzen geklärt sein.
Was ist dein persönliches Fazit aus dieser von dir dargelegten Einschätzung: Hälst du deine Aktien? Verkaufst du sie asap? Hast du gar schon verkauft?
Die Mine befindet sich auf einer politisch instabilen Insel. Das Inselvolk kennt nur Gut und Böse. Und alles böse wird dort vernichtet und zerstört. Mit dieser Mentalität verhindern die Inselbewohner ihr eigenes Glück, leider verstehen sie genau das nicht. Und dadurch können sich Fraktionen im Untergrund an der Macht festhalten, die eine Wiedereröffnung von Panguna durch BCL verhindern.
Ob China diesen Leuten Geld für die Blockade gibt oder illegaler Goldabbau dafür sorgt oder ob diesen Leuten tatsächlich der verschmutze Bach am Herzen liegt ist dabei völlig egal.
Entscheidend ist, dass sie die Wiedereröffnung von Panguna die letzten 10 Jahre verhindert haben. Und die nächsten 10 Jahre werden sie das wohl auch.
Ich verkaufe meine BCL-Aktien nicht und halte es mit Kostolany. Ich lasse sie einfach liegen und warte. Und warte. Und warte. Der Kurs ist so niedrig, das sich ein Verkauf schlicht nicht lohnt.
Aber deshalb darf ich ja trotzdem ab und zu hier meine Gedanken veröffentlichen.
Die Welt ist ein Dorf. Und selbst auf Bougainville hat man mittlerweile vom Internet gehört. Und benutzt es. Und vielleicht wacht ja dann mal der eine oder andere dort auf?
Bougainville hat seit Jahren sein eigenes Diskussionsforum hier im Internet. Leider wollen die Bougainviller aber nicht die Meinung interessierter Investoren wissen und lassen dort Leute wie mich nicht rein. Auch da wird einmal mehr deutlich, wie schlafmützig und unprofessionell dessen Mentalität ist.
Sorry, ihr europäischen Mitleser hier. Ihr seid nicht meine Lese-Zielgruppe.
Take this very important vote so we can see if the ABGs' desire to reopen Panguna is in accordance with the people's desire:
Do you want the Panguna Mine reopened?
+47 Yes
+29 No
+14 That decision is for the people of bouganville
...ich respektiere deine Argumentation und glaube zu verstehen was du meinst.
Der Beitrag #18623 eben reingekommen scheint, so weit die Umfrage representativ ist, das zu bestätigen. ;-)))
Aber es gibt hier im Forum ein paar Leute, die diese Daten haben und sogar Zugang bekamen. Ich oute hier grundsätzlich keine Namen und Quellen, daher überlasse ich es den Leuten, sich bei dir zu melden.
Das Problem wird nur sein, du kannst mit den Daten nichts weiter anfangen. Nicht einmal mitlesen mögen die Bougainvillens dir gestatten. Geschweige denn, das du aktiv dort schreiben darfst.
Ich glaube, die Inselbewohner haben Angst davor, weltoffen zu werden.
Das ist in deren Kultur etwas "böses" und "gefährdet die eigene Meinungsfreiheit".
So oder so ähnlich hat es mir mal jemand geschrieben. Einfach nur unglaublich naiv! Und diese Denke macht deutlich, warum dort alles Jahrzehnte dauert, was bei uns in Monaten geht.