AmericanRareEarths - eine Firma mit Zukunft


Seite 8 von 8
Neuester Beitrag: 13.07.25 12:40
Eröffnet am:28.06.21 14:01von: Lucky79Anzahl Beiträge:178
Neuester Beitrag:13.07.25 12:40von: rübiLeser gesamt:70.834
Forum:Börse Leser heute:21
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
>  

11211 Postings, 4932 Tage rübiDie KI ist auf

 
  
    #176
06.03.24 14:07
diese seltenen Rohstoffe angewiesen , um sie in der
Serien Produktion von Chips zu verwenden .

Hier haben wir Interessenden , welche von der höchsten Staatsebene
zum Ziel kommen wollen .

Auf diese Aktie werde ich mal setzen .
Lass dich überraschen .  

11211 Postings, 4932 Tage rübiDiese neuen Methoden

 
  
    #177
13.07.25 12:37
der Förderungstechnik sind sehr vielversprechend.  

11211 Postings, 4932 Tage rübiNews

 
  
    #178
13.07.25 12:40
inocapital.de
|
09. Juli 2025, 14:56
aufrufeAufrufe: 95
Halleck Creek rückt mit starken Testergebnissen voran

Foto: axinocapital.de
American Rare Earths hat bedeutende Fortschritte beim Halleck Creek-Projekt gemeldet. Neue Testergebnisse zur Auslaugung von Erzen aus dem Cowboy State Mine könnten laut Management die Grundlage für eine wirtschaftlichere und umweltschonendere Gewinnung seltener Erden bilden.


American Rare Earths hat bedeutende Fortschritte beim Halleck Creek-Projekt gemeldet. Neue Testergebnisse zur Auslaugung von Erzen aus dem Cowboy State Mine könnten laut Management die Grundlage für eine wirtschaftlichere und umweltschonendere Gewinnung seltener Erden bilden.

Hohe Ausbeuten bei Schlüsselmetallen
Das Unternehmen ließ durch das Prüfinstitut SGS mehrere Verfahren zur chemischen Auslaugung des Erzes testen, um optimale Bedingungen für die Gewinnung seltener Erden zu ermitteln. Die Ergebnisse des Programms gelten als ein wesentlicher Meilenstein für das Halleck Creek-Projekt, da sie hohe Rückgewinnungsraten bei zentralen Magnetmetallen bestätigen. Unter den getesteten Parametern seien folgende Ausbeuten erzielt worden:

-Praseodym: 85 Prozent
-Neodym: 84 Prozent
-Terbium: 52 Prozent
-Dysprosium: 46 Prozent

Diese Elemente sind essenziell für die Herstellung von Hochleistungs-Magneten, die in Schlüsseltechnologien wie Windkraft-Anlagen, Elektromotoren, Smartphones und modernen Elektronikgeräten eingesetzt werden. Laut dem Unternehmen könnte die hohe Effizienz der Gewinnung einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der Versorgung mit kritischen Rohstoffen leisten und die Abhängigkeit von Importen reduzieren.

Effizientere Prozesse mit weniger Ressourcenverbrauch
Das Management erklärte, man habe das Verfahren der atmosphärischen Tanklaugung als bevorzugte Methode identifiziert. Diese Technik sei energie- und ressourcenschonender als herkömmliche Verfahren wie das Acid-Bake-Verfahren. Durch niedrigere Temperaturen und kürzere Prozesszeiten könnten sowohl der Energiebedarf als auch die Betriebskosten gesenkt werden.

Weniger Verunreinigungen senken Reinigungskosten
Zusätzlich habe die Testreihe gezeigt, dass die Konzentrationen von Eisen und Aluminium nach der Laugung um das Fünffache beziehungsweise fast Dreifache niedriger ausfallen als in früheren Studien. Laut dem Unternehmen könnte dies die Effizienz der nachgelagerten Reinigungsstufen steigern und die Verwendung von Chemikalien reduzieren.


Nächste Schritte in Richtung Pre-Feasibility-Studie
Das Management gab an, dass diese Ergebnisse in die laufende Erstellung der Pre-Feasibility-Studie einfließen sollen. In einem nächsten Schritt seien Untersuchungen zur weiteren Entfernung von Restverunreinigungen geplant. Diese sollen die Grundlage für das endgültige Prozessfließbild bilden, das für die geplante Produktionsanlage erforderlich sei.

Halleck Creek wird von American Rare Earths als Schlüssel für die Reduzierung der Abhängigkeit der USA von Importen seltener Erden gesehen. Das Projekt befinde sich auf staatlichen Flächen in Wyoming und profitiere von einfachen Genehmigungsprozessen und kosteneffizienter Tagebaumethodik. Damit solle der wachsende Bedarf an kritischen Rohstoffen für die Verteidigungsindustrie, Hochtechnologie und die Energiewende gedeckt werden.

Ausblick
Das Management betonte, die aktuellen Testergebnisse seien ein Meilenstein für das Projekt. Sollten die weiteren Schritte wie geplant verlaufen, könnte Halleck Creek einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit der USA leisten. Die Fertigstellung der Pre-Feasibility-Studie sei noch für dieses Jahr vorgesehen, anschließend könne die nächste Entwicklungsphase eingeleitet werden.  

Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben