Vivalis + Intercell = Valneva
Seite 467 von 467 Neuester Beitrag: 25.08.25 18:13 | ||||
Eröffnet am: | 29.05.13 20:24 | von: proxima | Anzahl Beiträge: | 12.671 |
Neuester Beitrag: | 25.08.25 18:13 | von: Buntspecht5. | Leser gesamt: | 4.588.238 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6.152 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 463 | 464 | 465 | 466 | > |
Betroffen sind Fälle mit chikungunya-ähnlichen Symptomen, darunter drei Patienten im Alter zwischen 70 und 82 Jahren sowie ein 55-jähriger Patient.
Geschäftlich bedeutet das erstmal nichts, Prognose bleibt bestehen.
" eintracht67: nee, da gibt es noch weitaus #116531
25.08.25 10:16
größeren Schrott......habe ein Vermögen bei Medigene gelassen "
Zwar kein vermögen -GsD nur kleiner Einsatz aber auch mit -50% raus bei Medigene.Jetzt ebenso mit -50% raus hier bei Valneva schon ein (für mich) größerer Einsatz.
Wie die dritte Pharmabude hieß wo ich kurz vor der Inso raus bin ist Jahre her-habe ich verdrängt wie die hieß.....
Diese 3 Fehlinvests reichen mir für kein weiteres Invest in dieser Branche.
Zudem ist mMn offen wie der Kurs bei Valneva reagieren wird wenn ähnliche Meldungen von anderen Ländern kommen sollten, wo dann eine Suspension erfolgt.
Es gibt einige ETFs da gibt es eine Bodenbildung
Fakt ist die Branche braucht man
Was bei anderen sich erst noch zeigen muss
Da nun klar zu sein scheint, dass die Kapitalmarktzinsen ihr Hoch gesehen haben, dürfte die Anzahl der Übernahmen und Zukäufe von KMUs rasant an Fahrt aufnehmen.
Insbesondere die KMUs sind mittlerweile äußerst günstig bewertet, weshalb man bereits jetzt diverse M&A Transaktionen sieht.
Der Kurseinbruch zehrte mehr als die Hälfte der Gewinne seit Ende Juli auf. In dieser Zeit hatte sich der Wert der Valneva-Aktien zeitweise mehr als verdoppelt. Robuste Geschäftszahlen zum ersten Halbjahr hatten im August angetrieben.
Zuletzt fielen Valneva mit einem Minus von fast 25 Prozent auf 3,80 Euro zurück auf den Stand vor zwei Wochen. Die US-Arzneibehörde hatte in den USA die Lizenz für einen Valneva-Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus mit sofortiger Wirkung gestoppt. Valneva unterliegt damit einem Import- und Verkaufsverbot des Impfstoffs in den Vereinigten Staaten.
Quelle: dpa-AFX Broker
Man arbeitet an einem Borreliose Impfstoff. Phase 3 Forschung soll mit Ende 2025 abgeschlossen werden.
https://www.finanznachrichten.de/...jetzt-trotzdem-einsteigen-486.htm
Der einstweilige Zulassungsstopp für Ixchiq in den USA ist zweifellos ein Dämpfer für die Valneva-Aktie, aber meiner Meinung nach auch kein Beinbruch. Sollten die Aussagen der Unternehmensführung stimmen, stehen die Chancen auf eine erneute Zulassung gut.
Außerdem spielt der Chikungunya-Impfstoff nicht die entscheidende Rolle für die zukünftige Kursentwicklung der Valneva-Aktie. Sie wird vielmehr durch den Erfolg des Impfstoffes gegen die Lyme-Borreliose bestimmt. Das Marktpotenzial des gemeinsam mit dem US-Pharmakonzerns Pfizer entwickelten Vakzins ist ungemein größer.
Gegen Jahresende werden die Ergebnisse der Phase-3-Studie von VLA15 erwartet. Sollten sie gut ausfallen, dürfte der heutige Rückschlag schnell vergessen sein.
Vor diesem Hintergrund halte ich die Valneva-Aktie immer noch für ein spannendes Langfristinvestment.
https://www.sharedeals.de/...lneva-aktie-23-jetzt-trotzdem-einsteigen
Wenn der Borreliose-Impfstoff funktioniert, wird das umsatzmäßig ein Vielfaches von dem, was je mit ixChik läuft.
Im übrigen ist es in meinen Augen richtig, dass der Chik...-Impfstoff auf den Prüfstand kommt. Im schlimmsten Fall werden ein paar Nebenwirkungen mehr auf dem Beipackzettel aufgezählt, die Zulassung begrenzt auf Menschen ohne alte / vorgeschädigte Organe.