Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
ein Fliegenschiss gegen das was gerade in China passiert . Wo aber fast nicht drüber berichtet
wird , da ist nämlich in den letzten Wochen eine Blase am Platzen , mit Billionen Verlusten , und
das kann für die Märkte Weltweit viel mehr Einfluss haben .
nachdem ich von einem Chat nun in den anderen geschickt worden bin habe ich nun die Hoffnung hier an der richtigen Stelle zu sein um die Thematiken rund um Dialog zu erörtern.
Wie ich bereits schonmal geschrieben habe, bin ich hier neu und würde das Forum gerne etwas entstauben.
Es sollte wieder häufiger diskutiert werden.
Hat jemand eine Meinung dazu, dass Dialog bei steigendem Markt seit heute Morgen abgibt?
Ich persönlich nutze die relative Schwäche zum nachkaufen.
1. Tranche 49,40 bereits gekauft
Wäre dankbar für weitere Meinungen und insights...
Grüße
Das Dauerfeuer des Gesamtmarktes ist schon beeindruckend und gleichzeitig echt enttäuschend wenn man sich Dialog anschaut...
Schauen wir mal wie Dialog reagiert wenn der erste kleine Rücksetzer des Marktes kommt.
Ich halte Dialog für sehr stark, glaube jedoch, dass heute einige Shortseller am Zuge waren, weswegen der Kurs immer wieder an der 50er Marke abprallte (starker Rückgang).
Hoffe auf die nächsten Wochen.
So wie die Analysten meinen, sollte es eine gute Ernte bringen. Und bald erfahren wir, was als neue Frucht nächstes Jahr ff kommen könnte.
Moderation
Zeitpunkt: 13.07.15 15:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - reine Pöbel-ID
Zeitpunkt: 13.07.15 15:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - reine Pöbel-ID
Ich fühle mich bestätigt, dass auf Herrn Bagherlies Aussagen vertraut werden kann, auch wenn man nicht versteht, woraus er seine Erkenntnis zieht.
Die Wachstums- Story konnten auch die pleitebedrohten Griechen nicht bremsen. Es spricht alles dafür, dass Umsatz als auch Gewinn weiter kräftig zulegen.
Die relative Stärke ist beeindruckend, man sollte also eines der besten Pferde aufm Markt weiter für sich arbeiten lassen...
Wäre super, wenn die Griechen mit den Milliardenunterstützungen ihrer Geldgeber einen vergleichbaren Aufschwung hinlegen würden.
PS: Leider habe ich mich - entgegen meines langjährig hier vertreten Optimismus - nachhaltig aus dem Papier verabschiedet. Nachhaltig, weil ich nach dem tollen Anstieg nicht mehr einsteigen möchte.
Also, Apples Weihnachtsbestellungen bei Dialog sollen um 14% höher sein, Die erzielten Preise für die Chips sollen 10% höher liegen, daraus qallein, wird schon mit einem baldigen Kurs von 60 gerechnet.
Und Dialog selbst erwartet gute Zuwächse beim einigen anderen Produkten.
Nun gut 20% Kurssteigerung in einem halben Jahr, da sind wir besseres gewöhnt. :)
Es muss ja nicht dabei bleiben. Dialog überrascht gerne nach oben.
Trekker, schick mal boardmail, was Du alternativ ausgegraben hast. Ich suche auch.
Oder wo ich das nachlesen kann.
Garantie gibt es nicht, aber Wahrscheinlichkeiten. Skeptiker sind hier leider alle raus, weil sie an ihre Bedenken glaubten.
Vielleicht könntest Du diese Seite beleben und Deine Bedenken beitragen.
Schreibt man prozentual fort, stünde der Kurs in einem Jahr bei 125. Blödsinn? Ja so etwas kam vor einem Jahr auch. Nur nicht immer so freundlich ausgedrückt.
Damals waren die Bedenken, dass Dialog ein Einkundengeschäft ist. Durch das Wachstum bei Apple hat sich daran nicht sooo viel erkennbar geändert. Geändert hat sich aber die Perspektive, dass neue Produkte anfangen, erfolgreich zu werden. Der Einkundenrisikoabschlag wurde wohl inzwischen abgebaut. Eventuell noch nicht ganz. Wenn aus diesem Bereich Umsatzzahlen anfingen, bemerkt zu werden, könnte der Risikoabschlag weiter vermindert werden.
Meine erhofften LED-Birnen und -Systeme ziehen sich hin. Hinweise aus der TelKo voriges Jahr zielten allerdings auf 2020ff. Einen Hinweis gab es gerade. Aixtron könnte das Ende des Einbruchs erreicht haben. Sollte Aixtron anziehen, startet in Kürze die LED-Revolution bei Beleuchtung. Das würde bedeuten, der Amortisationszeitraum für die Umstellung sinkt erheblich. Bei der Umstellung der Ampeln wurde bisher wegen der langen Amortisation durch Stromersparnis auf Fremdfinanzierung zugegriffen. Wie weit der Stand bei Systemen (Hallen-, Supermarktbeleuchtung) ist, weiß ich nicht. Jedenfalls dürften die bisherigen Notstromanlagen um einiges länger halten. Also mehr Zeit in Ruhe weiter abzukasieen und zu räumen. Hier gab es schon wieder Stromausfall von drei Stadtteilen. Es häuft sich.
Ich schweife ab. Also höre ich auf.
ich bin zuversichtlich, dass ich nicht wieder eine Dreijahresstagnation erlebe.