Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Ich sehe die Wahrscheinlichkeit bei über 90%, dass dort der Dialog Bluetooth Chip drin sein wird.
Bei der applewatch deckt der Apple Prozessor die Bluetooth Kommunikation ab, da ist der DA14580 überflüssig.
Beim angedachten reinen Fitnessband von Nike und Apple wird es wie beim Xiaomi Mi-Band sicherlich der Dialogchip sein.
zur weiteren Info bzgl. #10178
Die Apple Watch ist noch gar nicht auf dem Markt, da steht offenbar schon das nächste i-Gadget in den Startlöchern. Laut dem CEO von Nike plant das Unternehmen gemeinsam mit dem Hersteller aus Cupertino ein Wearable, das dem Markt einen ordentlich Schub geben soll.
Wie die britische Zeitung „The Guardian“ berichtet, plant Mark Parker, der CEO von Nike, in Kooperation mit Apple ein neues „stylisches“ Gadget, das am Körper getragen werden soll. Um welches Produkt es sich dabei handelt, wollte Parker noch nicht verraten.
Allerdings sieht der CEO offenbar großes Potential im Bereich der Wearables – solange sie auch für die breite Masse geeignet sind.
...
http://www.focus.de/digital/handy/...e-apple-wearable_id_4225666.html
Dialog Semiconductor's Advanced Power Management Chosen for Lenovo Vibe X2 Smartphone
http://www.finanznachrichten.de/...-lenovo-vibe-x2-smartphone-004.htm
Dialog drin ? Der Bluetooth-Chip wird zum absoluten Mega-Bringer bei Dialog (hab ich das schon erwähnt ? ;-) ) Sind leider keine Zeiten angegeben, wie lange das Fitnessband ohne Aufladen funktioniert, ansonsten würde man Dialog sofort erkennen ...... Über 20 Tage wäre Dialog (da hört es bei den Wettbewerbern bereits auf)
(Vergleich Xiaomi 30 Tage .... und die sind durch Praxistests bestätigt worden)
Dialog Semiconductor Plc.: DIALOG SEMICONDUCTOR POWERS MEDIATEK MT6595 IN MEIZU MX4 CHINESE SMARTPHONE
http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...anyID=165&newsID=821161
Hier die ganzen Daten und Fakten:
http://www.ariva.de/news/...h-und-gesteigerte-Profitabilitaet-5198146
Kann die Nasdaq neue Jahreshochs erklimmen- und das ist den Amis zuzutrauen-- muss unser Lakai TecDax natürlich nachziehen.
Dann wird auch DLG weiter fliegen. Denn die Welt giert nach Smartphones-- und DLG scheint als Chip Zulieferer allererste Sahne.
Hat sich mittlerweile wohl auch rumgesprochen.
Wir befinden uns in einer komfortablen Situation. Denn auch Rücksetzer in die Nähe des 200er Schnitts wären dann Nachkaufkurse...
So ganz völlig verquer bin ich hoffentlich nicht. Deshalb würde ich annehmen, da steckt ein System dahinter, das von einem größeren (als mir :-) ) nach einem Prinzip eingesetzt wird.
So krass ist mir das noch nicht aufgefallen, obwohl solches schon öfters vor kam. Mit Superzahlen ging es bei Dialog abwärts. Bei den jetzigen Zahlen und Aussichten sind 5%+ auch relativ abwärts.
Jetzt bin ich am Grübeln, wie und ob solch ein System Sinn machen kann.
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Commerzbank hat das Kursziel für Dialog Semiconductor nach Zahlen zum dritten Quartal von 28 auf 30 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Halbleiterkonzern habe im Kielwasser starker Apple-Resultate die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Thomas Becker in einer am Mittwochnachmittag aktualisierten Studie. Dazu komme der starke Ausblick auf das Schlussquartal./gl/ajx
Quelle: dpa-AFX
Link:
http://www.ariva.de/news/...-Ziel-fuer-Dialog-auf-30-Euro-Buy-5199175
http://seekingalpha.com/article/...4-results-earnings-call-transcript
Es ging primär um Möglichkeiten, in China die Sub-PMIC Aktivitäten auszubauen und darüber hinaus Plattformgewinne bei Media Tek Geräten zu erzielen. Dialog sieht das wohl als Haupt-Wachstumstreiber in der näheren Zukunft. Weitere Design-Wins in China sollen folgen. Allerdings ist auch klar, dass das erstmal keine substanzielle Reduzierung der Apple-Abhängigkeit bringen wird.
Bluetooth läuft wohl fantastisch und man sieht sich als Marktführer. Allerdings scheint das finanziell noch keinen besonderen Unterschied zu machen und wurde auch nur am Rande diskutiert.
LED und Power Conversion sind on track, allerdings bisher vor allem viel Kleinvieh und kaum Mega-Aufträge, daher keine Pressemitteilung.