Deutsche Rohstoff AG
Seite 13 von 36 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:54 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.10 09:36 | von: DukeLondon8. | Anzahl Beiträge: | 900 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:54 | von: Franziskakfa. | Leser gesamt: | 301.325 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 59 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 10 | 11 | 12 | | 14 | 15 | 16 | ... 36 > |
die Recovery rate von Ölfeldern liegt bestenfalls bei 50%, das heisst im besten fall sind 1,5 Mio Barrel förderbar !
China beabsichtigt das Angebot von Wolfram in 2012 von 15.700 to auf 15.400 to zu reduzieren!!! Offensichtlich benötigt China selber mehr Wolfram (siehe letzter Absatz des Links). Gut für die Wolfram Camp Mine (und damit die Deutsche Rohstoff AG)!
"Furthermore, as China is also a tungsten buyer–figures show concentrate imports up nearly 67 percent from January to September (year-on-year) and prices up over 96 percent– the nation will increasingly have to face any international market conditions that it creates"
http://tungsteninvestingnews.com/...AIL_CAMPAIGN&utm_medium=email
"Furthermore, as China is also a tungsten buyer–figures show concentrate imports up nearly 67 percent from January to September (year-on-year) and prices up over 96 percent– the nation will increasingly have to face any international market conditions that it creates"
http://tungsteninvestingnews.com/...AIL_CAMPAIGN&utm_medium=email
Anadarko Petroleum schätzt die Netto-Ressourcen für deren Feld (400.000 acres) auf 500 Mio bis 1,5 Mrd BOE. Unterstellt man vergleichbare Zahlen, dann müsste Ressourcen des Feldes von Tecton (2.000 acres) bei 2-6 Mio BOE liegen!
Ich möchte betonen, dass es eine Annahme ist - letztendlich werden die Bohrergebnisse Aufschluss über die tatsächlichen Ressourcen bringen. Aber auch 1,5 Mio BOE würden für Tecton ein Umsatz von 150 Mio $ erbringen - bei Kosten von 50 % wäre es immer noch 75 Mio $ Gewinn für Tecton (und damit 37,5 Mio $ für die Deutsche Rohstoff AG)
Wichtiger finde ich, dass die Deutsche Rohstoff AG mit Jerry Sommer und Earl Norris, den beiden Managern von Tekton, offensichtlich die richtigen Partner gefunden haben. Hier noch einmal die beiden Mitgründer von Tekton.
http://www.ariva.de/news/...artnern-Tekton-Energy-LLC-deutsch-3631266
"Mitgründer von Tekton Energy sind Jerry Sommer, vorher President von Source
Energy LLC und Chief Operating Officer von Aspect Energy sowie Earl Norris,
zuvor Chefgeologe von Vantage Energy und Leiter Exploration von Aspect
Abundant Shale. Beide zusammen halten 43 % der Anteile an Tekton Energy.
Jerry Sommer, CEO, und Earl Norris, Vice President Exploration, haben
zusammen mehrere Jahrzehnte Erfahrung in der Öl- und Gasindustrie in
Nordamerika und Europa und können auf zahlreiche erfolgreich entwickelte
Projekte zurückblicken."
Ich möchte betonen, dass es eine Annahme ist - letztendlich werden die Bohrergebnisse Aufschluss über die tatsächlichen Ressourcen bringen. Aber auch 1,5 Mio BOE würden für Tecton ein Umsatz von 150 Mio $ erbringen - bei Kosten von 50 % wäre es immer noch 75 Mio $ Gewinn für Tecton (und damit 37,5 Mio $ für die Deutsche Rohstoff AG)
Wichtiger finde ich, dass die Deutsche Rohstoff AG mit Jerry Sommer und Earl Norris, den beiden Managern von Tekton, offensichtlich die richtigen Partner gefunden haben. Hier noch einmal die beiden Mitgründer von Tekton.
http://www.ariva.de/news/...artnern-Tekton-Energy-LLC-deutsch-3631266
"Mitgründer von Tekton Energy sind Jerry Sommer, vorher President von Source
Energy LLC und Chief Operating Officer von Aspect Energy sowie Earl Norris,
zuvor Chefgeologe von Vantage Energy und Leiter Exploration von Aspect
Abundant Shale. Beide zusammen halten 43 % der Anteile an Tekton Energy.
Jerry Sommer, CEO, und Earl Norris, Vice President Exploration, haben
zusammen mehrere Jahrzehnte Erfahrung in der Öl- und Gasindustrie in
Nordamerika und Europa und können auf zahlreiche erfolgreich entwickelte
Projekte zurückblicken."
Hallo Marketcrash!
Die Recovery rate von 50 % dürfte in den kommenden Jahren nach oben hin verschieben!
http://www.ogj.com/articles/2009/05/...sues-70-oil-recovery-rate.html
Die Recovery rate von 50 % dürfte in den kommenden Jahren nach oben hin verschieben!
http://www.ogj.com/articles/2009/05/...sues-70-oil-recovery-rate.html
jemand geld geben, ich würde hier gerne investieren:-) scheint wirklich eine gute zukunft zu haben. wenn rohstoff wirklich einen gewinn von über 10 mio. € für diese jahr anpeilt wären kurse von über 20€ durchaus fair. alleine die tatsache, dass die aktie heut über 4 % gegen den absolut negativen trend steigt spricht schon für die aktie....
Hier wird die Planung Schritt für Schritt abgearbeitet.Heute wurde nun gemeldet, dass
die Bohrungen auf dem Zinngebiet mit 5 Bohrgeräten aufgenommen wurden und bis
Februar dauern werden.
die Bohrungen auf dem Zinngebiet mit 5 Bohrgeräten aufgenommen wurden und bis
Februar dauern werden.
25.11.2011
Wertvolles Metall
Firma bohrt riesiges Zinnvorkommen in Sachsen an
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,799956,00.html
Wertvolles Metall
Firma bohrt riesiges Zinnvorkommen in Sachsen an
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,799956,00.html
Deutsche Rohstoff AG erwirbt Wolfram-Projekt Bamford Hill
08:52 28.11.11
Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
28.11.2011 08:50
--------------------------------------------------
Deutsche Rohstoff AG erwirbt Wolfram-Projekt Bamford Hill
Zweites Wolframprojekt in Queensland/ Übernahme der restlichen 15% der
Wolfram Camp Mine
Heidelberg. Die Deutsche Rohstoff AG (DRAG) hat ein zweites Wolframprojekt
im australischen Nord-Queensland erworben. Die Wolfram-Molybdän-Lagerstätte
Bamford Hill liegt 25km südlich von DRAGs Wolfram Camp Mine. Bamford Hill
hat eine ähnliche geologische Struktur wie Wolfram Camp und war
gleichermaßen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Standort des
Wolframbergbaus mit mehreren aktiven Minen.
Die Bamford Hill Lagerstätte erstreckt sich über eine 2km lange,
mineralisierte Zone mit erheblichem Potenzial für zusätzliche Wolfram- und
Molybdänfunde. DRAG plant, die bekannten Vererzungen ebenso wie die
umgebenden 300 km2 an zugehörigen Explorationsflächen systematisch zu
untersuchen. Das für 2012 geplante Explorationsprogramm zielt auf eine
vorläufige Ressourcenschätzung für die Bamford Hill Lagerstätte. Dabei
werden auch die vorhandenen untertägigen Bergwerksanlagen in die
Untersuchung einbezogen.
Die Akquisition erfolgte durch den Erwerb von 100% der Aktien der Tropical
Metals Pty Ltd. Tropical Metals hält 100% an der Bamford Hill Lagerstätte
und darüber hinaus 15% an der Wolfram Camp Mine. Durch den Kauf
kontrolliert DRAG nun jeweils 100% an Wolfram Camp und Bamford Hill. Der
Kaufpreis für Tropical Metals beträgt AUD 1 Million, der zur Hälfte in bar
geleistet wurde. Die andere Hälfte des Kaufpreises erhält der Eigentümer
zum 1. Januar 2012 in Aktien der Deutsche Rohstoff AG. Die Hälfte dieser
Aktien unterliegt einem Verkaufsverbot bis zum 30. Juni 2012.
Titus Gebel, Vorstand und CEO der DRAG kommentierte: 'Diese Akquisition
gibt uns erhebliches Erweiterungspotenzial für die künftige
Wolframproduktion und sichert uns zudem volle Handlungsfreiheit beim
Betrieb der Wolfram Camp Mine. Nord-Queensland war einmal der größte
Wolframproduzent der Welt und wir beabsichtigen, in der Region wieder eine
signifikante Wolframproduktion aufzubauen.'
Der Markt für Wolfram ist von einem starken Preisanstieg in den vergangenen
Monaten geprägt. Experten erwarten für die nächsten Jahre dauerhaft hohe
Preise. Wolfram gehört zu den Metallen, die von der Bundesregierung und der
EU-Kommission als strategisch besonders wichtig eingestuft werden. Etwa 80
% der Weltjahresproduktion von rund 61.000 Tonnen (2010, reiner
Wolframmetallinhalt) kommen aus China. Es gibt von Seiten Chinas seit
einigen Jahren Exportquoten sowie ein Verbot für ausländische Unternehmen,
in China auf Wolfram zu explorieren oder es zu produzieren. Aufgrund seiner
Härte und des außerordentlich hohen Schmelzpunktes von 3422 Grad Celsius
wird Wolfram bei der Härtung von Werkzeugen, der Herstellung von
Werkzeugmaschinen, als Legierungsmetall in der Stahlindustrie, für
Glühlampen, in der Katalysatorherstellung sowie bei einer Vielzahl weiterer
industrieller Anwendungen verarbeitet.
Die im Entry Standard notierte Deutsche Rohstoff AG baut einen neuen
Rohstoffproduzenten auf. Schwerpunkte sind Gold, Öl & Gas und sogenannte
Hightech-Metalle wie Wolfram, Zinn und Seltenerden. Alle Projekte befinden
sich in politisch stabilen Ländern mit Schwerpunkt in Deutschland. Das
Geschäftsmodell gründet auf der (Wieder-) Erschließung von Vorkommen, die
bereits in der Vergangenheit gut erkundet worden sind. Die erste Produktion
startete im Januar 2011 in Georgetown/Australien. Weitere Informationen zur
Deutsche Rohstoff AG unter www.rohstoff.de.
Heidelberg, 28.11.2011
Kontakt:
Dr. Thomas Gutschlag
Tel. +49 6221 87 100-0
www.rohstoff.de
28.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
08:52 28.11.11
Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
28.11.2011 08:50
--------------------------------------------------
Deutsche Rohstoff AG erwirbt Wolfram-Projekt Bamford Hill
Zweites Wolframprojekt in Queensland/ Übernahme der restlichen 15% der
Wolfram Camp Mine
Heidelberg. Die Deutsche Rohstoff AG (DRAG) hat ein zweites Wolframprojekt
im australischen Nord-Queensland erworben. Die Wolfram-Molybdän-Lagerstätte
Bamford Hill liegt 25km südlich von DRAGs Wolfram Camp Mine. Bamford Hill
hat eine ähnliche geologische Struktur wie Wolfram Camp und war
gleichermaßen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Standort des
Wolframbergbaus mit mehreren aktiven Minen.
Die Bamford Hill Lagerstätte erstreckt sich über eine 2km lange,
mineralisierte Zone mit erheblichem Potenzial für zusätzliche Wolfram- und
Molybdänfunde. DRAG plant, die bekannten Vererzungen ebenso wie die
umgebenden 300 km2 an zugehörigen Explorationsflächen systematisch zu
untersuchen. Das für 2012 geplante Explorationsprogramm zielt auf eine
vorläufige Ressourcenschätzung für die Bamford Hill Lagerstätte. Dabei
werden auch die vorhandenen untertägigen Bergwerksanlagen in die
Untersuchung einbezogen.
Die Akquisition erfolgte durch den Erwerb von 100% der Aktien der Tropical
Metals Pty Ltd. Tropical Metals hält 100% an der Bamford Hill Lagerstätte
und darüber hinaus 15% an der Wolfram Camp Mine. Durch den Kauf
kontrolliert DRAG nun jeweils 100% an Wolfram Camp und Bamford Hill. Der
Kaufpreis für Tropical Metals beträgt AUD 1 Million, der zur Hälfte in bar
geleistet wurde. Die andere Hälfte des Kaufpreises erhält der Eigentümer
zum 1. Januar 2012 in Aktien der Deutsche Rohstoff AG. Die Hälfte dieser
Aktien unterliegt einem Verkaufsverbot bis zum 30. Juni 2012.
Titus Gebel, Vorstand und CEO der DRAG kommentierte: 'Diese Akquisition
gibt uns erhebliches Erweiterungspotenzial für die künftige
Wolframproduktion und sichert uns zudem volle Handlungsfreiheit beim
Betrieb der Wolfram Camp Mine. Nord-Queensland war einmal der größte
Wolframproduzent der Welt und wir beabsichtigen, in der Region wieder eine
signifikante Wolframproduktion aufzubauen.'
Der Markt für Wolfram ist von einem starken Preisanstieg in den vergangenen
Monaten geprägt. Experten erwarten für die nächsten Jahre dauerhaft hohe
Preise. Wolfram gehört zu den Metallen, die von der Bundesregierung und der
EU-Kommission als strategisch besonders wichtig eingestuft werden. Etwa 80
% der Weltjahresproduktion von rund 61.000 Tonnen (2010, reiner
Wolframmetallinhalt) kommen aus China. Es gibt von Seiten Chinas seit
einigen Jahren Exportquoten sowie ein Verbot für ausländische Unternehmen,
in China auf Wolfram zu explorieren oder es zu produzieren. Aufgrund seiner
Härte und des außerordentlich hohen Schmelzpunktes von 3422 Grad Celsius
wird Wolfram bei der Härtung von Werkzeugen, der Herstellung von
Werkzeugmaschinen, als Legierungsmetall in der Stahlindustrie, für
Glühlampen, in der Katalysatorherstellung sowie bei einer Vielzahl weiterer
industrieller Anwendungen verarbeitet.
Die im Entry Standard notierte Deutsche Rohstoff AG baut einen neuen
Rohstoffproduzenten auf. Schwerpunkte sind Gold, Öl & Gas und sogenannte
Hightech-Metalle wie Wolfram, Zinn und Seltenerden. Alle Projekte befinden
sich in politisch stabilen Ländern mit Schwerpunkt in Deutschland. Das
Geschäftsmodell gründet auf der (Wieder-) Erschließung von Vorkommen, die
bereits in der Vergangenheit gut erkundet worden sind. Die erste Produktion
startete im Januar 2011 in Georgetown/Australien. Weitere Informationen zur
Deutsche Rohstoff AG unter www.rohstoff.de.
Heidelberg, 28.11.2011
Kontakt:
Dr. Thomas Gutschlag
Tel. +49 6221 87 100-0
www.rohstoff.de
28.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Durch den Erwerb dürfte die Lebensdauer der Wolfram-Anlage sich erheblich verlängern - und damit der Abbau insgesamt deutlich wirtschaftlicher werden. Nachstehend ein Link in dem man die Vorsortierung der Steine per Rhöntgen sehen kann.
http://www.youtube.com/user/DeutscheRohstoffAG/#p/u/0/FwS1prGzamk
http://de-de.facebook.com/pages/Deutsche-Rohstoff-AG/122709644409218
Ein guter Deal!
http://www.youtube.com/user/DeutscheRohstoffAG/#p/u/0/FwS1prGzamk
http://de-de.facebook.com/pages/Deutsche-Rohstoff-AG/122709644409218
Ein guter Deal!
Hat jemand von Euch die Analyse von First Berlin gelesen. Dort werden als "Gewinn pro
Aktie" folgende Werte ausgewiesen:
2011-3,05
2012-1,15
2013-3,03
Wie kommt es zu dem Verfall des EPS in 2012 gegenüber 2011? Hat da jemand eine Erklärung. Vielen Dank im voraus.
MfG
Aktie" folgende Werte ausgewiesen:
2011-3,05
2012-1,15
2013-3,03
Wie kommt es zu dem Verfall des EPS in 2012 gegenüber 2011? Hat da jemand eine Erklärung. Vielen Dank im voraus.
MfG