Deutsche Post
Aktie & Unternehmen
Geschäft Logistik
Homepage www.deutschepost.de
Aktienanzahl 1.112,8 Mio
Marktkap. 22.890,3 Mio
Indizes/Listen DAX (Per.), Prime Standard, HDAX, CDAX, DivDAX
Wie wäre es mit einer Legal&Generals PLC? Sehr gesunder Versicherer und Pensionsfondsverwalter mit einer 9% Dividende. Durch den neuen CEO soll das Unternehmen auf Kurs gebracht werden, Dividendensteigerung max. 2-3% p.a. aber es soll dafür Aktienrückkäufe geben.
Habe BAT und Legal, alles top Zahler ohne großes Risiko.
Kann ich aufgrund der starken Kopplung an den Kupferpreis aber nicht uneingeschränkt empfehlen (high risk, high reward m.M.n.), zumal du glaube ich eher ein konservativer Anleger bist.
Aber das ist nur meine Meinung,andere können gern Aktien aus dem Tec-Bereich vorziehen.
Der Neue Markt hat mich damals natürlich geprägt,nur die Geschäftsidee zählte,Unternehmenszahlen haben keinen interessiert.
Dann ist das glaube ich keine passende Aktie für dich - DHL und Allianz passen da schon besser.
Ich bleibe jedoch investiert in ARG.TO - und bei Gelegenheit werde ich sicher auch die Post nicht verschmähen.
Allen weiter viel Erfolg, und erstmal ein schönes Wochenende!
Zwar werden einige Daytrader mehr verdienen,aber deine Anlage ist dagegen relativ sicher und man muss nicht ständig die Kurse verfolgen.
Und über die Depotleichen der Daytrader (die meistens keine oder nur eine minimale Divi zahlen,denn solche Aktien sind volatiler) wird oft verständlicher Weise nicht viel geschrieben.
Verkaufen mit einem Gewinn von über 50% kannst du immer noch
Top- Wert im DAX ist die Münchener Rück gewesen, da ist der Kurs
von 200 auf über 500 Euro gelaufen. Bei der Allianz kam die Rally
später. Eingestiegen bin ich bei durchschnittlich 197 Euro, jetzt steht
der Kurs bei 313 Euro. Wieso die Versicherer so gut performen?
Sie sitzen auf einer Menge Geld und schütten pro Jahr immer mehr aus.
Die Schäden halten sich offenbar immer in gewissen Grenzen, so dass die
Substanz darunter nicht leidet!
zwischen Trump und Putin können vielleicht zu einer Lösung im Ukraine-Konflikt führen.
Eine Lösung in diesem Konflikt könnte den Welthandel beflügeln.
Alles noch sehr spekulativ, die Fundamentaldaten und Geschäftssaussichten für die
DHL-Group sind noch nicht berücksichtigt.
Fordern kann man viel wenn der Tag lang ist, aber Handlungsmacht hat nur die Politik. Mal schauen wie sich die Politik da weiter bewegen wird in den kommenden Jahren. Denke das wird in der näheren Zukunft erstmal nicht umgesetzt bei der Dt. Post, zumal man ja erst vor nicht so langer Zeit ein Teil der Postaktien veräußert hat. Da muß auch immer eine erhöhte Aufnahmebereitschaft der Vermögensverwalter vorhanden sein, wenn man solche Pakete in den Markt drückt. Das wäre sicherlich einfachen, wenn die Deutsche Post wieder in Zukunft fundamental bessere Zahlen abliefert. Es wäre eher vorstellbar, daß man angesichts der extrem stark gestiegenen Telekom-Kurse dort mal anfängt etwas weiter abzubauen.
12.02.2025 Privatisierung : Monopolkommission fordert Bund zu Verkauf von Telekom- und Post-Aktien auf https://www.faz.net/aktuell/finanzen/...ost-aktien-auf-110291920.html "...Die Monopolkommission fordert von der kommenden Bundesregierung den endgültigen Ausstieg bei den börsennotierten Konzernen Deutsche Telekom und Deutsche Post-DHL....Dem Bericht zufolge hält der Bund an der Deutschen Telekom 27,8 Prozent, davon knapp 14 Prozent über die Staatsbank KfW. Am Logistikkonzern DHL ist der Bund demnach mit 16,5 Prozent beteiligt. .."
die monopolkommission sollte derartige forderungen nicht immer im vorfeld ankündigen.
dies verunsichert und potentielle interessenten drücken dann vorher massiv den kurs.
dennoch sollten der neue finanzminister auch weiterhin belesen sein, denn die kuh kann nur einmal geschlachtet werden. " milch-divi" gibt es jährlich.
Am 6. März gibt es endlich die 2024er Zahlen und den neuen 2025 Ausblick.
Deutsche Post: Wackelt die Prognose? https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=182034 "...Am 6. März stehen bei der Deutschen Post die Zahlen zum vierten Quartal an. Traditionell ist dieses Jahresviertel besonders stark. Hier spielen die Weihnachtstage eine große Rolle. Die Analysten derDeutschen Bank prognostizieren ein EBIT von 1,696 Milliarden Euro. Der Konsens steht bei 1,779 Milliarden Euro. Nach den Erwartungen der Experten würde sich für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis von 5,731 Milliarden Euro ergeben. Die Prognose der Post geht jedoch von mehr als 5,8 Milliarden Euro aus. Der Konsens beläuft sich auf 5,812 Milliarden Euro. Die Experten fürchten, dass die Unternehmensführung bei ihrem Ausblick zu optimistisch war. Das kann Vertrauen bei den Anlegern kosten. Ein zurückhaltender Ausblick wäre besser. So hoffen die Experten, dass die Post für 2025 ein EBIT von rund 6 Milliarden Euro als Ziel ausgibt. Der Konsens steht derzeit bei 6,3 Milliarden Euro..."
Offenbar erwartet einige größere Marktteilnehmer schon nicht mehr so starke Zahlen für Q.4 24 wie die Post selber gerne gehabt hätte. Vielleicht nicht so schlecht, wenn da die Erwartungen jetzt schon im Vorfeld eher etwas moll gestimmt sind. Dann sind mögliche Entttäuschungsreaktionen beim Aktienkurs vielleicht in so einem Fall weniger heftig. Wichtig ist natürlich der Ausblick für 2025. Sollte man da vielleicht lieber erstmal etwas zu vorsichtig sein, weil es dann leichter wäre die obere Prognoseregion zu erreichen? Für den Aktienkurs wäre es sicherlich kurzfristig wohl noch besser die 25er Prognose nicht zu konservativ zu halten. Also mal überraschen lassen was am Ende abgeliefert wird und beobachten wie sich (geo-) politische Rahmenbedingungen, der globale Frachthandel und die Lohnstreitigkeiten vielleicht in absehbarer Zeit auch noch ändern werden. Momentan bleibt man im Chart erstmal weiter relativ stabil über der 36er Marke, d.h. über der jüngst überwunden Widerstandslinie. Auf der anderen Seite gibt es im Bereich 37,5/38 € schon wieder die nächsten Hindernisse. Könnte mir vorstellen, daß man bis zu den Zahlen auch grob in dieser Spanne stecken bleibt, um dann auf neue Fakten zu regieren.