Der seriöse Wetterthread ohne Grünzwang
Hier wieder der Trend für die Niederschlagsmengen innerhalb der kommenden 7 Tage. Die Bäche und Flüsse werden sich demnach deutlich erholen und auch der Rhein dürfte deutlich ansteigen.

http://www.facebook.com/#!/pages/Meteomedia/215424985136731

http://www.facebook.com/#!/pages/Meteomedia/215424985136731

l/qm auf Sicht von 10 Tagen
Je nach Lage und Intensität der zahlreichen Tiefs wird es mal schwachwindig, mal stürmisch sein und zeitweise können Sturmböen auch im Flachland auftreten. Im Bergland drohen schwere bis orkanartige Böen, auf dem Brocken bzw. in den Alpen können zeitweise Orkanböen auftreten. Winterliches Wetter wird sich demnach nicht einstellen, dafür sie die atlantischen Luftmassen einfach zu mild. Es wird zwar auch mal in tieferen Regionen von 300 bis 600 Metern mal schneien können, doch eine dauerhafte, wintersporttaugliche Schneedecke ist höchstens in Lagen über 1000 Metern in Sicht. Also rasantes, abwechslungsreiches und zeitweise stürmisches sowie nasses Herbstwetter erwartet uns in den kommenden Tagen.

Es ist in weiten Teilen Deutschlands derzeit supermild und regnerisch noch dazu. Heute vor einem Jahr war es tief winterlich mit strengem Frost und fast überall lag Schnee. Eines von vielen Beispielen, dass die Schwankungsbreite des Wetters zeigt. Und diese Schwankungen sind ganz normal für mitteleuropäisches Wetter.
http://www.facebook.com/#!/....215424985136731&type=1&theater
In den ersten Tagen der neuen Woche bleibt es unbeständig, zeitweise windig und nasskalt. Vorübergehend sind dann bis ins höhere Flachland Schneeflocken dabei. Für die Bildung einer Schneedecke sind die Böden aber meist noch zu warm. In den Nächten droht allerdings bei längerem Aufklaren Glätte durch überfrierende Nässe. Auch in der zweiten Wochenhälfte hält sich das wechselhafte Wetter, in höheren Lagen und am Alpenrand fällt der Niederschlag weiterhin teils als Schnee.
in meiner Wohnung ist mäßig mild bis warm.
Vorrübergehend ist es auch mal ne 1/4 Stunde windig und kühler.
Bisher weder Regen noch Schneefall in Sicht.
Auf überfrierende Glätte im Flur warte ich noch -
das wäre dann eine prima Eislaufbahn ^^
Vorrübergehend ist es auch mal ne 1/4 Stunde windig und kühler.
Bisher weder Regen noch Schneefall in Sicht.
Auf überfrierende Glätte im Flur warte ich noch -
das wäre dann eine prima Eislaufbahn ^^
Im Übergangsbereich zwischen Warm- und Kaltluft bilden sich Tiefs; bzw. die Luftmassen verwirbeln. Diese Tiefs sind mal stärker, mal schwächer, mal ziehen sie in der wetterlenkenden Strömung, dem so genannten Jetstream (bitte schauen, wir haben zum Jetstream schon etwas hier gepostet), in unregelmäßiger Abfolge von West nach Ost über Europa hinweg.
Je nachdem auf welcher Seite der Tiefs wir liegen, bekommen wir mal kältere, mal wieder milde Meeresluft ab. Und fertig ist der typische mitteleuropäische Frühwintermischmasch. Bis mindestens kommenden Freitag wird sich da auch nichts dran ändern.
Nur eine Umstellung der Konstellation von Hoch- und Tief könnte uns echtes Winterwetter bringen. Bis es soweit ist (wann das kann niemand sagen,) geht es mal rauf, mal runter mit der Schneefallgrenze. Ergo sind unterhalb von etwa 1200 Metern vorerst keine brauchbaren Wintersportbedingungen in Sicht, da es zwischenzeitlich immer mal wieder bis auf 1500 Meter hinauf regnen kann.
Wir bleiben am Ball und informieren Sie, wenn sich etwas Verlässliches in Sachen Winter vorhersagen lässt. Aussichten auch immer im Warnlagebericht der Unwetterzentrale: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html Einstweilen wünschen wir allen Lesern einen netten 2. Advent!
Je nachdem auf welcher Seite der Tiefs wir liegen, bekommen wir mal kältere, mal wieder milde Meeresluft ab. Und fertig ist der typische mitteleuropäische Frühwintermischmasch. Bis mindestens kommenden Freitag wird sich da auch nichts dran ändern.
Nur eine Umstellung der Konstellation von Hoch- und Tief könnte uns echtes Winterwetter bringen. Bis es soweit ist (wann das kann niemand sagen,) geht es mal rauf, mal runter mit der Schneefallgrenze. Ergo sind unterhalb von etwa 1200 Metern vorerst keine brauchbaren Wintersportbedingungen in Sicht, da es zwischenzeitlich immer mal wieder bis auf 1500 Meter hinauf regnen kann.
Wir bleiben am Ball und informieren Sie, wenn sich etwas Verlässliches in Sachen Winter vorhersagen lässt. Aussichten auch immer im Warnlagebericht der Unwetterzentrale: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html Einstweilen wünschen wir allen Lesern einen netten 2. Advent!
gegen Mitternacht. Im Süden ist heftig viel Niederschlag runtergekommen, in Hamburg steht eine kleine Sturmflut bevor und im Norden insgesamt hat es oft gewittert.
Am Montag bleibt es sehr windig. Im Tagesverlauf ziehen einige Schauer durch, die in Lagen oberhalb von rund 400 Metern als Schnee fallen. Größere Niederschlagsmengen sind aber nicht zu erwarten. An der Nordsee kann es dagegen zu kräftigen Schauern mit kurzen Graupelgewittern kommen, am Alpenrand fällt zeitweise Schnee. Der Himmel zeigt sich bewölkt mit regional größeren Auflockerungen. Das Quecksilber steigt im Tiefland auf 4 bis 9 Grad. Der Wind weht weiterhin mäßig aus westlichen Richtungen und kann in Schauernähe stürmisch auffrischen.
http://www.wetteronline.de/wetter/wetter.htm
Am Montag bleibt es sehr windig. Im Tagesverlauf ziehen einige Schauer durch, die in Lagen oberhalb von rund 400 Metern als Schnee fallen. Größere Niederschlagsmengen sind aber nicht zu erwarten. An der Nordsee kann es dagegen zu kräftigen Schauern mit kurzen Graupelgewittern kommen, am Alpenrand fällt zeitweise Schnee. Der Himmel zeigt sich bewölkt mit regional größeren Auflockerungen. Das Quecksilber steigt im Tiefland auf 4 bis 9 Grad. Der Wind weht weiterhin mäßig aus westlichen Richtungen und kann in Schauernähe stürmisch auffrischen.
http://www.wetteronline.de/wetter/wetter.htm
156 Belchen/Schwarzwald BW
156 Wendelstein BY
156 Feldberg/Schwarzwald BW
152 Zugspitze BY
126 Eschlkam BY
115 Grosser Arber BY
111 Nebelhorn BY
111 Dollenberg BW
111 Wallberg BY
107 Schauinsland BW
104 Hohentwiel BW
104 Hornisgrinde BW
156 Wendelstein BY
156 Feldberg/Schwarzwald BW
152 Zugspitze BY
126 Eschlkam BY
115 Grosser Arber BY
111 Nebelhorn BY
111 Dollenberg BW
111 Wallberg BY
107 Schauinsland BW
104 Hohentwiel BW
104 Hornisgrinde BW
Hier scheint gerade die Sonne ins Büro - die Windkrafträder, die ich von hier aus beobachten kann, drehen sich mäßig bis schwungvoll und zeigen stets die Windrichtung an.
Geht mittlerweile auch gut und unbürokratisch - bspw. hier
http://de.meteoarchive.com/de/wettergutachten.html
http://de.meteoarchive.com/de/wettergutachten.html