Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 781 von 923 Neuester Beitrag: 27.01.25 15:56 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:04 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.063 |
Neuester Beitrag: | 27.01.25 15:56 | von: duftpapst2 | Leser gesamt: | 8.095.573 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.429 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 779 | 780 | | 782 | 783 | ... 923 > |
Morgen Plug Power Gemeinde :)
Alles gute nachträglich an Deine Frau Ede.
Mein Beitrag wird etwas von den gewohnten Beiträgen abweichen.
Dennoch mag er für den ein oder anderen interessant sein, deswegen möchte ich ihn mit Euch teilen.
Mir fallen in meinem Leben Muster auf, auch dabei, wann welche Menschen Geburtstag haben.
Ich glaube, dass diese Muster im Leben eines jeden Menschen existieren, wir diese jedoch noch nicht klar zu interpretieren wissen
Ein Beispiel:
Ich arbeite seit einigen Jahren in einem Maschinenbauunternehmen.
Mein direkter Vorgesetzter mit dem ich mich gut versehe, hat am gleichen Tag Geburtstag, wie der Vater meines Vaters. ( 26.09)
Unser Vertriebschef, der mich eingestellt hat, und der mir sehr sympathisch ist, hat am gleichen Tag Geburtstag, wie die Mutter meiner Mutter. (13.02)
Wahrscheinlichkeit = 365 x 365 = 133.225.
So...
Das war ein reales Beispiel.
Es gibt noch weitere solcher Geburts- und Todestags- "Zufälle" in meinem Leben, auf die ich aber nicht weiter eingehen möchte.
Mir geht es darum, (falls es Euch nicht schon selbst aufgefallen ist) aufzuzeigen, dass im Leben Situationen auftauchen, die einen Hinweis geben können.
Ein weiteres fiktives Beispiel:
Jemand hat ein gewisses Ziel, und um dieses Ziel zu erreichen 2 alternative Anlaufstellen.
Bei der ersten Anlaufstelle ruft er an, und erreicht auch beim 3. Versuch niemanden.
Bei der zweiten Anlaufstelle meldet sich beim ersten Anrufversuch gleich eine nette Frau, mit freundlicher Stimme, die zufälligerweise den gleichen Vornamen hat, wie die geliebt Tante.
Basierend auf der Annahme der Existenz von solchen "Mustern", gibt es also für die zweite Alternative ganz klar grünes Licht.
Was den Zusammenhang zu Plug Power betrifft, ist es für mich ein weiteres "grünes Licht", in Plug investiert zu bleiben, dass gerade EDES Frau am gleichen Tag Geburtstag hat, wie meine geliebt Großmutter, die übrigens Vorgestern 100 Jahre alt geworden wäre.
Hätte FLO mir gesagt, dass seine Freundin am 13. Februar Geburtstag hat, hätte ich schleunigst verkauft :)
..Spaß Florian :) ...
Klar mag der ein oder andere nun denken: Alles Humbug..
Ich kann nur empfehlen, mal zu beobachten, ob Euch solche "zufälligen" Geburtstage oder sonstige Überschneidungen, bzw. Hinweise auch auffallen.
Im Jahr 2021 sind wir hinsichtlich mancher Wissensbereiche eben erst im Jahr 2021 :)
Euch einen schönen Sonntag.
Alles liebe euch allen
LG
Lies mal das hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Geburtstagsparadoxon
Stecke 23 Personen in einen Raum. Die Wahrscheinlichkeit, dass mind. 2 von ihnen am gleichen Tag Geburtstag haben, ist > 50%.
Wenn du eine Gruppe von 50 Personen betrachtest, ist die Wahrscheinlichkeit sogar 97%.
Der Chart gibt zwei wesentliche Entwicklungsmöglichkeiten vor. Entweder fächert der Kurs nach oben hin auf (alle 3 oberen Fibofächer kommen in Frage) oder er taucht noch einmal ab um ein oder beide Gaps zu schließen.
Eigentlich nix ungewöhnliches für diese Aktie nur mit dem Unterschied, dass sich diesmal SLs für die meisten Anleger rechnen würden und daher bei einem Downmove dessen Dynamik verstärken würden, so dass die Gapcloses nicht unwahrscheinlich wären und gleichsam die Prognose der Analysten realer erscheinen lassen.
Grundsätzlich ist die zweite Variante aufgrund der Keilformation und den eingelagerten Kerzenbildern wahrscheinlicher - aber je länger der Wert dort oszilliert, wo er sich gerade aufhält, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Wert den Keil nach oben verlassen will und die Gaps erstmal ignoriert. Seit Freitag zeichnet sich eine Pattsituation ab.
Mal ganz im ernst - die MK beträgt 17 Mrd. Euro. Der Umsatz für 2020 300 Mio? 350 Mio Euro? Vielleicht 400 Mio Euro Umsatz? Ja, das Wachstum ist gut - aber die Bewertung ist jetzt schon wahnsinnig hoch.
Aber ja, ich weiß - Plug Power ist mega geil und in 10 Jahren bewegt sich alles auf der Welt mit Brennstoffzellen und nur mit denen von PlugPower. Was sonst.
Sorry - ich kann einfach nicht anders.
Ich finde die Technik ja auch super. Aber für mich passen die Zahlen einfach nicht zusammen.
Die Gaps liegen bei 53,98 – 54,46 USD und 35,79 – 39,92 USD. Ein SL ergibt nur im Zusammenwirken mit EK und KEST Sinn, sollte außerhalb des Konsokeils liegen, als Faustformal sollte mind. weitere 10-15 % zusätzlich nach unten von höherer Eintrittswahrscheinlichkeit sein. Und da sind wir auch schon bei der aktuellen Herausforderung: Der untere Boden steigt auf und die etwas längere Lunten könnten ein Bluff sein, so dass man den SL mind. 2x/ Tag überprüfen sollte. Eine Benchmark wären heute höchstens 57,50 USD eher drunter; ein manuelles Monitoring ist aber besser, weil bei Plug nix normal ist.
gehe ich noch immer nicht davon aus, dass wir die 60$ Marke, ohne wirklich eindeutig negative News, unterschreiten werden.
MACD und RSI haben sich mittlerweile langwierig "abgekühlt" in meinen Augen. Das dürfte ruhig auf diesem Niveau auch noch ein wenig anhalten.
Wir sind immer noch "in Lauerstellung" wo die 2 Millarden überall strategisch investiert werden. D.h., hier werden sicherlich Stück für Stück weitere Pläne veröffentlicht werden, die den Kurs stützen und das Wohlwollen der Aktionäre weiterhin befeuern.
An der Bereitschaft, in eine klimaneutralere Zukunft zu starten, hat sich nichts, aber auch gar nichts geändert. Und hier führt am Wasserstoff einfach auch nichts vorbei.
Dem stimme ich vollkommen zu.
"...Und hier führt am Wasserstoff einfach auch nichts vorbei. …"
Und hier scheiden sich die Geister - zumindest was die aktuelle Form der Brennstoffzellen angeht. Und wer weiß schon was sich hier noch alles tut.
Aber egal wie man es sieht. An dem Thema arbeiten derzeit sehr viele Unternehmen aus unterschiedlichsten Richtungen. Und das ist sehr gut. Aber genau deshalb ist es halt sehr schwer, die Gewinner der nächsten Jahre herauszufiltern. Und die Frage ist auch, wie groß der Markt wirklich ist (einfach nur "riesig" als Aussage reicht mir hier als Bewertungsgrundlage nicht). Ich würde mal sagen, dass sich die Größe des Energiemarktes im Wesentlichen nicht ändert - nur die Art der Energieträger. Also weg von Fossilen Brennstoffen hin zu Regenerativen Energieträgern. Also kann man sich mal die heutigen Versorger oder die Batteriehersteller oder irgendwie dazwischen (PlugPower macht ja eigentlich die Brennstoffzellen und nicht die Energie zur Wasserstoffherstellung) ansehen. Dann bekommt man eine grobe Größenordnung.
EXXON mit 180 Mrd. Euro
Royal Dutch Shell 128 Mrd. Euro
BP 70 Mrd. Euro
Siemens Energie ca. 23 Mrd. Euro
Siemens ca. 112. Mrd. Euro
General Electric ca. 85 Mrd. Euro.
PlugPower hat mittlerweile bereits 17 Mrd. Euro an MK. Sollte man eine dominierende Stellung im Energiebereich einnehmen, dann hat man noch Potential. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg und man weiß noch nicht einmal. Ob die Brennstoffzellen-Technik es wirklich zum großen Durchbruch schafft. Hier wird schließlich schon sehr lange dran geforscht. Bisher gab es immer einige Problembereiche wie z.B. der Wirkungsgrad, der den Durchbruch verhindert hat. Ja, die Politik ebnet nun vielen Firmen den Weg. Aber letztendlich ist es doch entscheidend, ob man wirtschaftlich bestehen kann.
Ich nenne in dem Bereich nur mal die aggressive chinesische Wirtschaft. Ein Vergleich mit der deutschen Solarbranche von vor 10 Jahren drängt sich mir hier auf. Davon ist nicht mehr viel übrig geblieben.
Wir befinden uns irgendwie im Bereich Fahrzeugherstellung/Ausstattung, aber auch natürlich Energie. Energie für Fahrzeuge, Rechenzentren, Logistik & Co. Und natürlich Wasserstoff-Produktion selbst. Und wenn man genauer drüber nachdenkt sicher auch noch in anderen Nischen.
Lässt sich finde ich schwer mit aktuell existierenden Unternehmen vergleichen.
Aber ich sehe Plug hier durch diverse Joint Ventures zumindest bislang auf einem guten Weg, hier mit Synergien auch im asiatischen Markt einen Marktanteil zu sichern. Der chinesische Markt öffent sich auch immer mehr ausländischen Firmen, wenn auch nur schleppend.
Aber, und das finde ich einen entscheidenden Punkt:
"Ich würde mal sagen, dass sich die Größe des Energiemarktes im Wesentlichen nicht ändert"
Meine persönliche Meinung dazu ist, dass deine Annahme leider grundlegen falsch ist. Denn:
Die Elektroautos, die jetzt den Markt überschwemmen, gefördert auch durch staatliche Subventionen, werden den Energiebedarf noch einmal um ein Vielfaches erhöhen. Ich glaube nicht, dass wir in Sachen energieeffizienz jemals "schneller" sein werden, als der steigende Energiebedarf.
Und die Zuhilfenahme von Wasserstoff als Energiespeicher, für Engergien, hergestellt aus regenerativen, grünen Energiequellen wie Wind, Sonne, etc., wird hier einiges revolutionieren.
In einem gewissen Rahmen, ist der Wirkungsgrad der Herstellung von grünem Wasserstoff ja "egal", da die "grünen" Resourcen "endlos" sind. Hier wäre es in dem Sinne eben keine Verschwendung.
Und hier sehe ich eben einen deutlich größeren Markt, als der, den wir derzeit "einschätzen". Denn zu den Ölkonzernen kommen noch die kompletten Energieerzeuger + der neu entstehende Bedarf an Energie durch elektrische Transportfahrzeuge hinzu. Ich sehe die Brennstoffzelle nicht vorrangig in kleinen PKW, hier hat die Batterie sicherlich seine Vorteile. Gemeinsam, nebeneinander. Das ist die Devise.
Aber so hat ja auch jeder seine Ansicht und das ist auch ok so.
Leute schaut euch mal den ganzen Markt an ! es fehlt einfach an Impulsen!
Moderation
Zeitpunkt: 16.02.21 08:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 16.02.21 08:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer