Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 624 von 923 Neuester Beitrag: 12.02.25 12:16 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:14 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.073 |
Neuester Beitrag: | 12.02.25 12:16 | von: Heute1619 | Leser gesamt: | 8.168.084 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.841 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 622 | 623 | | 625 | 626 | ... 923 > |
Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-bricht-ein/26204108.html
Das würde die nicht sagen, wenn auch nur Zweifel bestünden, da wäre die ja selber dran...
Günstiger Nachkauf bei NEL möglich, bei Nikola würde ich noch warten, das geht noch weiter runter...bevor GM übernimmt, was anscheinend der Plan hinter der ganzen Aktion war...so geht Wirtschaft, da sind Mafiafilme Mückenschiss...
von Werten, die zuletzt von Konsorten mit Mehrfachaccounts ala Lass-Knacken und Co gehyped worden sind. Da lassen sich eindeutige Muster erkennen, das muss noch nicht mal ein HotStock-Tech sein.
VW, MTU, Varta sind da genauso drunter wie H2 oder BYD. Dafür sind Werte, die tatsächlich eher schlechte als gute News (Disney/ Mulan) aber keine Hypa-Hypa im Gepäck hatten, beim Downstroke recht gut weggekommen. Der Teilweise recht hoch bewertete Diabetesbereich ist davon verschont geblieben, da passen die Charttechniken für die Algos nicht so gut.
Die Industriestaaten liefern sich ein globales Rennen um die Vorreiterrolle beim Thema Wasserstoff. Länder wie Japan und Südkorea sind Deutschland dabei zumindest zeitlich voraus. Das belegt eine Studie des Weltenergierats Deutschland, die dem Handelsblatt vorliegt. Der Studie zufolge werden bis 2030 allein in der EU 40 Milliarden Euro in Produktionskapazitäten für sogenannten grünen Wasserstoff investiert. Den ganz überwiegenden Teil ihres Wasserstoffbedarfs werden Länder wie Deutschland künftig importieren müssen. Für ein rasches Wachstum des Markts fehlt es nach Überzeugung des Weltenergierats derzeit allerdings an Planungssicherheit. (Handelsblatt)
da ich mir bereits mehrere Wasserstoffaktien in Einzelanalysen angeschaut habe, sind mir einige interessante Zusammenhänge zwischen Nel ASA, Ballard Power, Plug Power, McPhy und ITM Power aufgefallen. Zum Beispiel hängt ein großer Teil der Umsätze von nur wenigen Kunden ab. Darum leidet Nel ASA ja auch aktuell so mit Nikola. Es gibt aber noch andere interessante Gemeinsamkeiten. Ich habe hierzu einmal ein Video gemacht, falls das Thema jemanden interessiert =):
https://youtu.be/oeboTjFkovc
Schönen Abend noch =)!
Spaß muss sein! Für die Ernsthaften hier --> Sorry for off-topic!
Morgen 15:00 Plug Power Symposium... wird super!
Absatzmarkt vorrangig USA
354 Mio USD KE
4 Mrd € Marktkapitalisierung
Bruttomarge 12%
Operative Marge – 37%
Leverage 9,15-fache
Verschuldungsgrad 254%
Ertragsrednite – 4,5%
Free cash flow – 5,8%
Momemtum 250%
Umsatz, erwartet 2023: 650 Mio€
EPS -0,30€/ Aktie
Erwartet 2024: 0€
Aus meiner Sicht müsste da mal echt was superdupersaumäßig gutes kommen, damit aus dem einmonatigen Seitwärtsmove keine längere Sitzfleischangelegenheit wird.
Also Trendsignale willkommen. Setzt mal welche...
23.09.20
Laden Sie diese Pressemitteilung herunterPDF-Format (wird in neuem Fenster geöffnet)
Partnerschaft mit einzigartigen kommerziellen Turboprop-Flugzeugen ihrer Art, die mit Wasserstoffbrennstoffzellen betrieben werdenLATHAM, NY, 23. September 2020 (GLOBE NEWSWIRE) - Plug Power Inc. (NASDAQ: PLUG), ein führender Anbieter von Wasserstoffmotoren und Kraftstofflösungen für die Elektromobilität, gab heute eine neue Partnerschaft mit Universal Hydrogen bekannt, ein End-to-End-Treibstofflogistikunternehmen, das den wasserstoffbetriebenen kommerziellen Flug kurzfristig Realität werden lässt. Im Rahmen dieser Partnerschaft planen die Unternehmen die Entwicklung, den Bau und die Zertifizierung eines kommerziell realisierbaren Antriebssystems auf Basis von Wasserstoffbrennstoffzellen für den Antrieb kommerzieller Regionalflugzeuge. Diese Initiative ist Teil der Strategie von Plug Power, die bewährte Wasserstoff-ProGen-Brennstoffzellentechnologie durch die Einbeziehung führender Unternehmen in Branchen wie der kommerziellen Luft- und Raumfahrt in neue Märkte zu bringen. Diese Partnerschaft fördert auch die Ambitionen von Plug Power, eine Wasserstoffwirtschaft aufzubauen.
Die Partnerschaft vereint das Know-how von Universal Hydrogen in der Luft- und Raumfahrt mit der Brennstoffzellen-Stack-Technologie und den Systemfähigkeiten von Plug Power und zielt darauf ab, den weltweit ersten 2-Megawatt-Antriebsstrang für wasserstoffelektrische Flugzeuge zu zertifizieren und zu fliegen. Das kohlenstofffreie Antriebssystem enthält einen leichten Plug-Power-ProGen-basierten Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel für Luft- und Raumfahrtanwendungen sowie das modulare Wasserstoffverteilungs- und Kraftstoffversorgungssystem von Universal Hydrogen. Mit dieser Technologie kann ein umgebautes mittelgroßes regionales Turboprop-Flugzeug (wie die Familien Dash 8 oder ATR42 / 72) Missionen bis zu 1.000 km fliegen. Diese Reichweite bedient über 90 Prozent der vorhandenen Strecken und ist weitaus länger als dies allein mit Batteriestrom möglich wäre.Im Rahmen dieses Programms werden Universal Hydrogen und Plug Power einen bodengestützten Antriebsstrang-Prototyp oder einen Eisenvogel in Originalgröße integrieren und testen. Nach einer erfolgreichen Bodendemonstration werden die Teams den Antriebsstrang mit Abschluss des Flugtests und behördlicher Genehmigung im Rahmen eines zusätzlichen Musterzertifikats (STC), das bis 2024 erwartet wird, in das Flugzeug nachrüsten.„Beim Eintritt in die Luft- und Raumfahrt freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit Universal Hydrogen und seinem bewährten Expertenteam“, sagt Andy Marsh, CEO von Plug Power. "Durch diese Partnerschaft unternehmen wir unsere ersten Schritte zur Schaffung eines vollständigen Ökosystems für den Luftverkehrsmarkt, vom Antriebsstrang bis zu Wasserstofflösungen, und ermöglichen letztendlich ein globales Transportsystem, das mit grünem Wasserstoff betrieben wird."„Da Universal Hydrogen ein skalierbares Wasserstoff-Kraftstoffverteilungsnetz für die Luftfahrt aufbaut, bietet unsere Partnerschaft mit Plug Power einen wichtigen Markteintrittspunkt für den wasserstoffbetriebenen Passagierflug“, sagt Paul Eremenko, CEO und Mitbegründer von Universal Hydrogen. "Wir freuen uns, mit Plug Power zusammenzuarbeiten, einem bewährten Marktführer in der wachsenden Wasserstoffwirtschaft, um den kohlenstofffreien kommerziellen Flug kurzfristig Wirklichkeit werden zu lassen."Diese Initiative kommt daher, dass Plug Power seine Kapazitäten für Brennstoffzellensysteme in der Luft- und Raumfahrt im Einklang mit der vertikalen Integrationsstrategie des Unternehmens erheblich erweitert. Im Rahmen dieser Bemühungen erweitert Plug Power seine ProGen-Plattform für zusätzliche Luft- und Raumfahrtanwendungen, einschließlich UAVs und Flugzeuge mit unterschiedlichen Gewichtsbeschränkungen und anderen einzigartigen Anforderungen.
Schauen wir mal :).
Da Plug bei mir bisher eine geringere Position hatte, habe ich mich in den letzten Wochen nicht weiter darum gekümmert, wäre demnach schön wenn mir jemand einen kurzen Stand der Dinge hätte.
Auf morgen bin ich aktuell mehr als gespannt. hoffe einfach hier nicht auch herbe einstecken zu müssen.
Wünsche jedem mitinvestierten viel Erfolg.
PS. wenn ich mir gerade die Entwicklung bei Nikola anschaue, habe ich eine gute Entscheidung getroffen :)
Was soll das Symposium bringeN?
Wollen den Standort für Giga Factory verkünden. Na und? Kursrelevant?
Sehe sks - ergo: down move
Nächster halt bei 12, könnte aber bei 4 mrd Market cap auch deutlich weiter fallen
PR von heute zeigt das Plug sich viele Märkte eröffnet. Nun die Luftfahrt - Top, denke damit ist in ein paar Jahren sicher auch eine menge Kohle zu verdienen. Airbus sieht die Zukunft ja auch im Wasserstoff. Wenn nichts dazwischen kommt, sehe ich in Plug noch großes Potenzial.