wo ist mein Geld geblieben
Seite 375 von 376 Neuester Beitrag: 06.08.25 20:02 | ||||
Eröffnet am: | 16.11.24 12:15 | von: new_schreib. | Anzahl Beiträge: | 10.38 |
Neuester Beitrag: | 06.08.25 20:02 | von: Bauchlausche. | Leser gesamt: | 2.120.392 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6.848 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 372 | 373 | 374 | | 376 > |
Beim Neuwaagen bekommen die Mitarbeiter 20% ein leben lang auch noch als Rentner.
Inventar-Nr. ( bei Rückfragen bitte angeben )8XE2382
Verkaufspreis (ohne Zulassung, inkl. MwSt.)25.013,80 €
Unverbindlicher Verkaufspreis (UVP)38.015,00 €
WA-Neupreis30.411,99 €
Ihr geldwerter Vorteil (ohne Nebenkosten und Autostadtkarte)2.581,82 €
Moderation erforderlich
Grund: Der Beitrag wurde gemeldet.
Ein Moderator wird den Beitrag prüfen und anschließend freischalten oder entfernen.
Grund: Der Beitrag wurde gemeldet.
Ein Moderator wird den Beitrag prüfen und anschließend freischalten oder entfernen.
06. August 2025
Audi (Archiv), über dts NachrichtenagenturAudi plant nach der Zoll-Einigung zwischen der Europäischen Union und den USA offenbar, ein Werk in den Vereinigten Staaten zu errichten. Im Unternehmen werde der Bau eines "Zwillingswerks" in Chattanooga favorisiert, wo Volkswagen bereits eine Fabrik hat, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf drei Personen mit Kenntnis der Vorgänge. Der Standort hätte den Vorteil, dass Pläne sowie logistische Infrastruktur von VW übernommen werden könnten, was die Bauzeit und die Kosten senken würde. Gesichert ist die "billigste Lösung" allerdings nicht.
Aktuell verhandelt VW-Chef Oliver Blume dem Bericht zufolge mit der US-Regierung, um künftige Investitionen mit den Zöllen verrechnen zu können. Damit würde die Zolllast sinken, je mehr VW in den USA investiert. Am wahrscheinlichsten gilt daher, dass Audi ein US-Werk an einem völlig neuen Standort errichtet. Audi bestätigte dem "Handelsblatt", die Produktion stärker zu lokalisieren. "Dazu prüfen wir derzeit verschiedene Szenarien", teilte Audi mit. Noch in diesem Jahr soll eine Entscheidung fallen. Das geplante US-Werk wird wohl Folgen für den Standort Mexiko haben. Von dort liefert Audi seinen US-Bestseller Q5. Aus Aufsichtsratskreisen des VW-Konzerns heißt es, dass aktuell geprüft werde, das neueste Audi-Werk komplett oder teilweise an die VW-Marke Cupra zu übergeben. Gekoppelt an die US-Investitionen ist eine neue Wachstumsstrategie, die Audi-Chef Gernot Döllner im September präsentieren will. Insidern zufolge plant Döllner, den US-Absatz von unter 200.000 auf deutlich über 300.000 Einheiten zu steigern. Weltweit will Audi mittelfristig 2,2 bis 2,3 Millionen Fahrzeuge verkaufen.
Foto: Audi (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
"Dann gibt es noch die Geschäftsfahrzeuge da ist VW mit der Bekanntgabe nicht so freizügig die wird Weltweit nicht bekannt gegeben. VW hat 680 Tausend Mitarbeiter. da kommen schon Geschäftsfahrzeuge zusammen."
Wenn es die Fahrzeuge nicht gäbe wo sollten sonst junge gebrauchte herkommen.
Wenn Privatkunden sich ein Auto kaufen fahren die die mindestens 5 Jahre.
Ich Wechsel alle drei Jahre nur weil mein Sohn die danach weiter fährt und den 6 Jährigen geben wir in Zahlung.
"Langsam nähert sich das Eichhörnchen"
heißt in Wahrheit "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen".
Wie gesagt, nur zur Richtigstellung und Erweiterung der Allgemeinbildung.
Damals war bei Goldpreis ca. USD 1800-1900 (von 14-1700 kommend) Barrick nebenbei auch ein Dividendenpapier mit wenig Schulden.
Dann hat das Management angefangen zu expandieren, sich dabei verschuldet und sie haben dazu die Dividende gekürzt. brrrrr.
Heute ist der Barrick Kurs bei Goldpreis 3300-3400 immer noch 9% unter meinem EK bei USD 18-1900.
Daher fliegt die Aktie auch raus sobald die Nullinie überschritten ist, egal ob es dann weiter nach oben geht und ich raxeln muss.
In 3 Handelstagen plus 30 %
Immerhin jetzt plus minus 0, mir hatten nur 30 cent zur order Auslösung gefehlt.....
Der frühere Werksangehörigenverkauf ist praktisch tot, wegen des geldwerten Vorteils mit vergleichsweise geringen Freibeträgen, denn die Autos lassen sich nur schwer nach einem Jahr verkaufen, es sei denn man jält sie länger wie im Fall ST.
Die jungen Gebrauchtwagen (meist 9-12 Monate) der Werksangehörigen dienen dazu die sonst notwendigen Neuwagen Rabatte zu minimieren indem man Kunden eben eine Alternative anbietet. Sie sie stehen dann den Händlern alternativ zur Verfügung.
Dabei ist es egal ob es Fahrzeuge für Mitarbeiter mit Dienswagenberechtigung oder Fahrzeuge aus Mitarbeiter Leasing sind.
Sie bezahlen ganz normal nur halt die halte Dauer ist 6 bis 12 Monate.
Und die Geschäftsfahrzeuge fahren höhere Angestellte 1% Regel und der rest wird abgeschrieben den Zahlen wir Steuerzahler. Und das hat Airbus nicht anders gemacht. VW lest sich das Auto über VW Bank bezahlen danach sind sie damit fertig den Rest machen andere sparten die ihr eigenes Geschäftsfeld haben. Wie Grandland schon sagte es werden dadurch mehr Autos in den Markt gedrückt. Steuerliche Abschreibungen ist das Zauberwort das macht jeder Unternehmer. Es werden sogar den Händlern Fahrzeuge aufgedrückt die sie mit Tages Zulassungen anmelden oder ihre Mitarbeiter fahren und danach weiter verkaufen. Alles mit steuerlichen schönrechnen. Der Automarkt lebt davon. Wer hat sich die E Auto Prämien den eingesteckt die Reichen die sich ein E Auto kaufen konnten. Von meinem Kumpel der Sohn bekommt jetzt einen Mercedes E Auto von der Firma zu Konditionen ich meine 0,25 bis0,5%. Der bezahlt fast nichts mehr und das wird auf sein Gehalt dazu berechnet und er zahlt nur dafür Steuern. Ich sage nur willkommen im Deutschen Steuerparadies für Reiche. Und für die armen die nicht arbeiten Bürgergeld in Deutschland ist alles möglich. Darum glaubt Trump auch das er 600 Milliarden geschenkt bekommt.
Manche Firmen bieten an z.B. Gehaltserhöhungen mit betrieblichen Sonderleistungen wie z.B. das Dienstfahrzeug zu verrechnen. Mit der 0,25 % Pauschalversteuerung, statt vielleicht 42% Spitzensteuersatz ist da natürlich ein fetter Netto Vorteil. Nachteil und/ oder Vorteil ist, dass dann auch keine Rentenbeiträge anfallen (für die die unter der Beitragsbemessungsgrenze liegen).
Wer natürlich die gesparten Rentenbeiträge in private Altersversorgung steckt ist besser dran. Aber viele machen das nicht.
Wird irgendwer zuschlagen?
Mit Orange Mans 2xx Zoll Vorschlag wird es keine Explosion bei den Kursen geben.
Die Zoelle auf Pharma sind gegen Schwei Schweizer Unternehmen gerichtet.
Wir werden sehen.
29.07. das erste Fischfilet für 47,185 geangelt
30.07. noch ein Fischfilet für 45,10 geangelt
heute, 06.08. das dritte Fischfilet für 39,49 geangelt.
Mein MEK ist nun 43,875 und bei derzeit 39,09 bin ich leider 10,9% im Minus.
Ich setze mal darauf, dass es zu diesem Minimalkonsens kommen wird. Gold wird dann massiv fallen. Die Aktienmärkte dürften sich weiter deutlich erholen. Allerdings werden die Rüstungsaktien Federn lassen.
Nun habe ich das Glück das mein Depot für 57,8% aus Bankaktien besteht. Deswegen auch einen Buchwertanstieg um über 40%.