Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Seite 271 von 1008 Neuester Beitrag: 12.02.25 18:31 | ||||
Eröffnet am: | 21.11.14 12:10 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 26.191 |
Neuester Beitrag: | 12.02.25 18:31 | von: macbrokerste. | Leser gesamt: | 8.624.808 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.891 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 269 | 270 | | 272 | 273 | ... 1008 > |
Annahme die Dollar Euro Parität stellt sich in einem bestimmten Zeitraum ein und der Jinko (JKS) Kurs (Amerika) bleibt in diesem Zeitraum konstant, also 0% Jinko (JKS) Bewegung. In diesem Fall müsste ich doch davon ausgehen können dass Jinko (ZJS1) Europa steigt. Bei heutigem Dollar-Euro Kurs von 1.0652$ für ein 1 wäre das ein ZJS1 Anstieg von ca. 5,882% (= 1-1/1.0652). Liege ich damit richtig?
Allgemeiner ausgedrückt, unter der Bedingung das der Euro fällt, heisst das das steigende amerikanische Jinkos verursachen ein um den Euroverfall vielfachtes Steigen der europaischen Jinkos.
Noch allgemeiner wäre es sein Geld in amerikanische Jinkos zu investieren, anstatt in Europaische, immer unter der Annahme das Jinko steigt. Und von Sicherheit kann ich da nicht sprechen.
Oder wer keine Jinkos will kann einfach eine amerikanische Trendaktie in $ kaufen und darauf hoffen, dass es er Kurs und Währungsgewinne macht.
P.S. Was ich nicht kappiere ist warum ZJS1 multipliziert mit dem aktuellem Euro-Dollerkurs ergibt nicht den genauen Kurswert der JKS Aktien. (Daher auch meine Frage mal wo chinesischen Jinkos sind.. und fürs Verständnis, gibt es vielleicht auch brasilianische Jinkos oder an der Börse in Kairo ??? Ich kappier das einfach nicht wie das mit den Weltbörsen zusammenhängt.
P.S.S Mir ist schon klar das Jinko in Kairo nicht erhältlich sein muss. Aber ich denke, die Chinesen haben nochmal eine Jinko Notierung und die chinesischen + amerikanischen + europaischen Jinkos ergeben zusammen ersten, das was die Jinko Aktie ergibt, daher ist mein simples ZJS1 - JKS Verhältnis zumindest ungenau aber vielleicht nicht unbedingt falsch.
Hoffentlich bin ich bald schlauer zu diesem Thema... Danke
Ich weiss dass der CEO von Krannich die Firma Jinko im asiatischen Markt als konkurenzfähig und gefährlich ansieht. Deshalb glaube ich an Jinko. (Natürlich macht ihm nicht nur Jinko Angst, aber das ist ja egal bzw. um letzte Aussage zu relativieren) Alles nur Gerüchte : Anscheindend gehört die Firma zu der am besten organisierten Chinesischen Solar-Firma.
Daher hoffe ich das der Maydorn recht hat mit seiner Analyse und die 50-55 Euro irgendwann kommen. Kann doch nicht sein das ein renommierter Analyst eine Aktie dermassen puscht ohne fundierte analytische Kenntnisse über eine Aktie zu haben. Mir wäre es recht wenn Maydorn im Mai'16 recht hat und sie bis dahin nicht unter das Tagestief vom 19 November bei 1960 geht.
ist halt mein erstes Geld das ich an der Börse verloren habe..; schlechter Einstieg und daher viele Gedanken, weil ich bei -50% nicht ausgestiegen bin, wie ich hätte müssen, seit dem aber zweimal die -30% gesehen, also aufsteigend aber mit Rückfall. Es ist bitter unter dem Zwang zu stehen sein Geld wieder erarbeiten zu müssen, bis dann mal Gewinne gemacht werden können, die ich seit dem Einstieg global nicht machen konnte.
Oder er fliegt bald raus wegen Jinko-Tesla-7c Solarparken Meinungen, die alle ein bisschen daneben waren und bestimmt noch andere. Mir ist aber schon aufgefallen, wie seine Kollegen ihm auch ab und zu mit einer Folgesendung die Meinung verzerren.
siliconvalley :
ja das hast Du (Sie) schon mal geschrieben. Und das geht mir auch nichtmehr aus dem Kopf. Ich werd da glaub noch mehrmals drüber schlafen müssen. Aber ich denke man muss den Satz ausschliesslich philosophisch verstehen. Finanziell kann das anders aussehen. Danke der Satz ist gut. Ich leiste mir halt Probieren geht über studieren, ich glaub das muss man sich erlauben nach 6 Monaten Börse intensiv. Nächstes Jahr habe ich keine Zeit mehr dafür aber wahrscheinlich auch keine Gewinne gemacht, dafür ein Langzeitdepot. So ist halt mein Anfang.
H731400 :
Danke für den Link... nein wusste ich nicht... so ne Scheisse aber auch... ich höre ihm schon gerne zu und auch seinen Kollegen und dem Aktionär.
Cashcloud war mein erster Kontakt mit Aktien mit Kriminellen und mit gewinnen und der letzte weil ich dann bei Cashcloud auch rechtzeitig ausgestiegen.
Sehe ich auch so, Ruhe bewahren.
Fanda, ich trade auch erst seit Ende Jan. und musste so einiges an Minus durch Commerzbankaktien, die ich über meine Hausbank gekauft hatte, wieder reinholen und dann kam auch noch der Crash im August. Da hatten wir es als Newcomer wirklich schwer getroffen, konnten aber auch viel lernen - wohl mehr als zu den Zeiten, in denen es "super" läuft..
Die Euro-Dollar-Entwicklung wollte ich nur mal in den Raum stellen. Wäre die Parität rein rechnerisch bereits jetzt gegeben, entspräche der aktuelle Dollar-Jinko-Kurs auch dem in Euro. Doch so leicht kann man sich das auf Sicht sicher nicht machen, da die Entwicklung, wie wir hier gelernt haben, von so vielen Faktoren abhängt - wird aber bestimmt recht interessant. Wenn ich falsch liege mit der Einschätzung - nur raus damit...
http://www.godmode-trader.de/artikel/...r-die-stop-loss-order,4412208
Einen schönen Tag Euch allen .... in Hoffnung auf einen ruhigen Jinko Tag. Von mir aus kann es auch nur ein halbes Prozent steigen ohne viele Kapriolen. Aber ich denke ab 15 Uhr 30 wird wieder an der Achterbahn geschraubt, solang bis es dann mal irgendwohin losgeht, kann auch morgen erst sein. Die haben halt kein Feingefühl die Amis.
Das schlägt auch auf andere durch (positiv wie negativ).
Lassen wir uns als überraschen.
Die Q4-Guidance von Jinko mit einem Absatz zwischen 1,2 bis 1,4 GW (= Q4-Umsatz Mittelwert dann bei rd. 780 Mio. $) mit einer stabilen Bruttomarge zu Q3 ist wirklich richtig klasse ohne Frage. Aber nicht nur die ist klasse eva4lu und das scheint mir ein wenig untergegangen sein in den zwei turbulenten Tagen Donnerstag und Freitag, Jinko hat bei der Q3-Conference Call auch eine ganz klare Aussage schon zu 2016 getätigt, in dem man sagte, dass man im kommenden Jahr beim Absatz (an Dritte) um 30% zulegen will während man von einem Branchenwachstum von 15 bis 20% ausgeht (63 bis 66 GW). Die Fertigungskapazitäten sollten dazu ausreichen, denn Jinko hat ein wenig die Handbremse gezogen beim Bau der eigenen Solarkraftwerke wie man schon in Q2 und Q3 gesehen hat. Bis Mitte 2016 sind jetzt "nur" noch 1,4 GW an eigenem Solarkraftwerkbestand das Ziel (damit dürfte wohl Trina sogar Jinko überholen). Das hat dann natürlich nicht nur auf den Absatz/Umsatz einen positiven Effekt, sondern auch bei den operativen Kosten, denn die werden natürlich dadurch beim Verhältnis operative Kosten zum Umsatz niedriger, was den operativen Gewinn in absoluten Zahlen logischerweise erhöht schon alleine wegen derhöheren Vertriebs- und Transportkosten, aber der EBIT-Marge natürlich zu gute kommen wird.
Jinko wird in diesem Jahr einen Absatz an Dritte von um die 3,9 GW erreichen. Plus 30% wären dann ein angestrebter Absatz für 2016 von 5,1 GW !!! Das nenn ich mal eine Ansage.
Es ist jetzt eigentlich ein wenig zu früh um schon eine Rechnung für 2016 aufzumachen, aber trotzdem mache ich mal eine kleine Daumenrechnung, weil sie hochinteressant ist und weil man an der in etwa das Potential sehen kann was im nächsten Jahr eventuell drin sein könnte.
Annahmen:
- Modulpreise sinken leicht bis Q3 : Q1 ASP: 0,55 $/W - Q2 ASP: 0,54 $/W - Q3 ASP: 0,53 $/W - Q4 ASP: 0,51 $/W
- Produktionskosten: Sinken ebenfalls leicht um 0,03 $/W auf 0,37 $/W bis Ende 2016
- Kauf Wafer/Zellen: Zukauf von Zellen und Wafer wird teurer bzw. die gestiegenen Preise seit Mitte des Jahres werden sich ab Q4 niederschlagen
In Summe: Die reine Modulbruttomarge sollte daher nur leicht in 2016 steigen gg. Q3 und da lag sie bei 19,3%
Stromverkauf: Der wird deutlich gg. 2015 in 2016 zulegen auf rd. 180 Mio. $: Q1: 34 Mio. $ (1,2 GW) - Q2: 46 Mio. $ (1,4 GW) - Q3: 52 Mio. $ (1,5 GW) - Q4: 48 Mio. $ (1,6 GW)
Operative Kosten: Aufgrund des zu erwartenden deutlich höheren Umsatz werden die operativen Kosten zum Umsatz in Prozent sicherlich abnehmen. In Q3 lagen sie bei 12% und ich gehe davon aus, dass sie im kommenden Jahr konservativ geschätzt bei 11% liegen wird.
Kleine Daumenrechnung zu 2016 von mir:
Modulumsatz: 2,713 Mrd. $ (5,1 GW - ASP im Jahreschnitt bei 0,532 $/W)
Stromumsatz: 0,180 Mrd. $
Gesamtumsatz: 2,893 Mrd. $
Bruttogewinn Module: 529 Mio. $ (Marge 19,5%)
Bruttogewinn Strom: 99 Mio. $ (Marge 55%)
Bruttogewinn Gesamt: 628 Mio. $ (Marge: 21,7%)
EBIT: 309,8 Mio. $ (Marge: 10,7% - operative Kosten zum Umsatz 11% = 318,2 Mio. $)
EBT: 244,8 Mio. $ (Zinsaufwendungen 65 Mio. $)
Nettogewinn: 203,2 Mio. $ (Steuerquote von 17% = 41,6 Mio. $)
EPS: 6,35 $ (Aktienstückzahl: 32 Mio. - etwas höher wie in 2015)
Bei dieser kleinen Daumenrechnung würde sage und schreibe ein EPS von 6,35 $ raus kommen. Jedoch gibt es hier null negative Effekte wie Währungsverluste oder Abschreibungen von Kundenkrediten. Aber diese kleine Daumenrechnung zeigt dann schon welch Potential in Jinko drin steckt bzw. drin stecken könnte mit ihrem 2016er Absatzziel und das obwohl die Gewinnmargen so gut wie nicht steigen in dieser Rechnung. Der Umsatz soll es und der könnte es auch richten.
Jedoch wie schon eingangs erwähnt die Visibilität dieser kleinen Daumenrechnung ist natürlich aktuell alles andere als hoch. Zumal man bedenken muss, dass der Modulverkaufspreis eine große Gewichtung hat bei den Gewinnen. Sollte der Modulverkaufspreis z.B. nur um 0,01 $/W tiefer liegen wie ich schätze, dann hat das gleich negative Auswirkungen beim Nettogewinn von rd. 35 Mio. $ bzw. beim EPS von satten 1,09 $ und dann würden wir "nur" noch von einem EPS von 5,26 $ reden und wie geschrieben ohne irgendwelche Sondereffekte und die wird es bei Jinko zu 100% geben.