TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
Mein alter TUI-Thread (Titel: TUI) funktioniert nicht mehr. Auf Schreibversuche
erfolgt der Hinweis (in Rot), daß ich in einem "verbotenen Forum" schreibe - was immer das auch heißen mag. Anfragen an ARIVA wurden bis jetzt nicht beantwor-
tet. Wozu sich lange rumärgern - schneller kommt man mit einem neuen Thread
zum Ziel. Schade um den alten Thread, der für viele eine Hilfestellung geboten, zuletzt durch notorische Stänkerer aber doch arg gelitten hat.
Also: auf ein Neues.
Ich begrüße alle, die sich im alten Thread konstruktiv am Dialog beteiligt haben,
oder beteiligen wollen - auch wenn sie konträre Meinungen vertreten.
Wie der Titel schon andeutet, geht es um die Perspektiven des Unternehmens im kommenden Jahr, 2007. Da dürfte nämlich entscheiden, wohin im wahrsten Sinne
die Reise geht: kommt die Erholung - wofür es jetzt schon Anzeichen gibt; oder
kommt eine Zerschlagung, wofür vieles spricht?
Zur Aktie: der Kurs schmiert wieder ab. Einerseits durch die laufenden Abstufun-
gen, andererseits wegen der speziellen Situation zum Jahresende, wo schlechte
Performer eher wieder gegeben werden, da sie kein Fondsmanager zum Ultimo im
Portefeuille haben will. Und last but not least ist da der heißgelaufene Dax, der
vielen zur Vorsicht rät; da versuchen viele Marktteilnehmer, durch Stockpicking
Risikominimierung zu betreiben.
Wie auch immer: Fundamentales spielt in solchen Fällen keine bzw. nur eine unter-
geordnete Rolle. Ich habe mir deshalb eine Deadline gesetzt, die ich aktuell an das Tief, das vor 5 Handelstagen erreicht wurde, angepaßt habe: 5,90 EURO.
Beste Bsp DB und CoBa. Verdrei- bzw. Verfünffacht in 2Jahren. Gute Zahlen wie TUI, trotz Kostenprobleme (EPS könnte besser sein, aber es steigt) und beide Unternehmen haben eine klar kommunizierte Dividenden und Rückkaufstrategie. Der Vorstand sollte besser und intensiver kommunizieren oder die IR Abteilung vor die Tür setzen. Und aufhören mit dem Blödsinn: erstmal Schulden tilgen dann die Aktionäre, oder dem unsäglichen Spruch Aktienrückkäufe sind was für Visionslose. Häää? Wie bitte?.
Geht beides, Schulden tilgen und Aktionäre bedienen. Also Herr Ebel, kommunizieren Sie endlich Ihre Dividendenstrategie und den Rückkauf der über die Jahre total verwässerten Aktien. Dann bekommen Sie auch treue Investoren anstelle von Zockern.
Dadurch wäre die Shortposition noch größer. Vor allem wenn man günstig einkaufen will???
Nach den erheblichen Anstiegen muss eine Aktion konsolidieren, sonst gibt es eine richtigen Abrutsch.
Die 8,80 wurden gehalten. Der Kurs ist nach oben abgeprallt und liegt jetzt bei 9,1x Euro. Was wollen wir mehr?
Konsolidierung neigt sich dem Ende entgegen. Es geht nach Norden....
So wie ich das einschätze und nachvollziehen kann, sind die LV Positionen schon ein ganz schönes Stück im Minus.
Marshall Walace hatte am 24.02.25 bei 0,43% gelegen und ist dann über die Monate hinweg auf über 2,7% gestiegen.
Schaue ich mir den Chart an, wurde die LV-Positionen Kursbereichen zw. 7 und 7,5 Euro stark ausgebaut.
D.h. Marshall Wallace hat mit steigenden Verlusten zu kämpfen. Pro Aktie wären wir da bei ca. 1,5 - 2 €.
Dann darauf zu hoffen, dass man mit weiteren Leerverkäufen den Kurs drücken kann, klingt sehr gevagt.
Nie in das fallende Messer greifen, heißt die Börsenweisheit.
Da am Freitag der Kurs nach erfolgter Konsolidierung angestiegen ist, dürfte die Luft für die LV dünner werden.
werden, dann sind das bestimmt die Leasing-Rückläufer von Marshall Wallace. Das sind gerade mal 1%. Damit wird man keine
große Short Attake reiten können. Da muss man auch erst einmal einen Leiher finden, der das Risiko eingehen will.....