Das Bärengebrüll wird schon wieder lauter,
Seite 1130 von 1170 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:17 | ||||
Eröffnet am: | 20.08.07 21:31 | von: aktienspezial. | Anzahl Beiträge: | 30.241 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:17 | von: Andreaugqqa | Leser gesamt: | 2.260.416 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 972 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1128 | 1129 | | 1131 | 1132 | ... 1170 > |
meint ihr wir gehen noch weiter runter?
lg hiesi
Öl will irgendwie nicht weiter steigen und was der Dax im Moment macht ist mir egal. Der Dow wird wohl in den nächsten Tagen entscheiden was er macht. Entweder die aktuelle Range nach oben oder nach unten verlassen. Hoffe ja selber auf unten, was einen Ausbruch dem Aufwärtstrend wahrscheinlich macht.
Mehr weiß ich im Moment nicht.
lg hiesi
ueberall zu viel unsicherheit. als wenn die situation nicht schon unsicher genug gewesen waere... nun haben wir auch noch georgien-russland-usa und pakistan an der backe.
Aber:
Wenn die Anzeichen einer Konjunkturflaute oder einer Rezession in Europa und Deutschland erkennbarer werden, wird Trichet an einer Zinsabsenkung um 0,5 bis 0,75 Basispunkte nicht rum kommen. Und dies eher als dies der Markt derzeit einpreist. Sollte sich diese Vermutung und Einschätzung am Markt durchsetzen wäre dies eigentlich ein Indiz für einen kurzfristigen Aufwärtstrend im Dax.
Jetzt kommt folgende Nachricht über den Ticker:
Euro-Zone:
Die Handelsbilanz der Euro-Zone weist in der ersten Schätzung für Juni ein Defizit von 0,1 Mrd. Euro aus verglichen mit einem Überschuss in Höhe von 7,5 Mrd. Euro ein Jahr zuvor. Das Plus des Vormonats wurde auf -3,9 Mrd Euro revidiert. Die Ausfuhren sind im Berichtsmonat zum Vormonat saisonbereinigt um 1,4 % gestiegen , die Einfuhren um 2,9 % geklettert.
EU 27:
In der ersten Schätzung für den gesamten Bereich der EU weist die Handelsbilanz ein Defizit von 20,1 Mrd. Euro aus verglichen mit - 9,1 Mrd. Euro im Vorjahresmonat. Das Minus im Vormonat wurde mit -21,3 Mrd Euro veröffentlicht. Die Ausfuhren sind im Berichtsmonat zum Vormonat saisonbereinigt um 0,5 % gestiegen , gleichzeitig sind die Einfuhren um 2,7 % geklettert.
Das ist für mich ebenfalls ein Zeichen für eine niedrigere und schnellere Zinsentscheidung durch die EZB und damit kurzfritige Daxrally zu 6690 BP. Danach sehe ich auch eine Konsolidierung bis zu 5700 BP, die überfällig ist.
Aber:
Wenn die Anzeichen einer Konjunkturflaute oder einer Rezession in Europa und Deutschland erkennbarer werden, wird Trichet an einer Zinsabsenkung um 0,5 bis 0,75 Basispunkte nicht rum kommen. Und dies eher als dies der Markt derzeit einpreist. Sollte sich diese Vermutung und Einschätzung am Markt durchsetzen wäre dies eigentlich ein Indiz für einen kurzfristigen Aufwärtstrend im Dax.
Jetzt kommt folgende Nachricht über den Ticker:
Euro-Zone:
Die Handelsbilanz der Euro-Zone weist in der ersten Schätzung für Juni ein Defizit von 0,1 Mrd. Euro aus verglichen mit einem Überschuss in Höhe von 7,5 Mrd. Euro ein Jahr zuvor. Das Plus des Vormonats wurde auf -3,9 Mrd Euro revidiert. Die Ausfuhren sind im Berichtsmonat zum Vormonat saisonbereinigt um 1,4 % gestiegen , die Einfuhren um 2,9 % geklettert.
EU 27:
In der ersten Schätzung für den gesamten Bereich der EU weist die Handelsbilanz ein Defizit von 20,1 Mrd. Euro aus verglichen mit - 9,1 Mrd. Euro im Vorjahresmonat. Das Minus im Vormonat wurde mit -21,3 Mrd Euro veröffentlicht. Die Ausfuhren sind im Berichtsmonat zum Vormonat saisonbereinigt um 0,5 % gestiegen , gleichzeitig sind die Einfuhren um 2,7 % geklettert.
Das ist für mich ebenfalls ein Zeichen für eine niedrigere und schnellere Zinsentscheidung durch die EZB und damit kurzfritige Daxrally zu 6690 BP. Danach sehe ich auch eine Konsolidierung bis zu 5700 BP, die überfällig ist.
Das Handelsbilanzdefizit dürfte zu einem guten Teil aus den hohen Importpreisen (Energie) resultieren, was mE weiterhin gegen einen schwachen Euro und damit gegen eine Herabsezung spricht.
Allerdings hinkt der Indikator nach, die aktuell sinkenden Preise sind nicht darin
DJ: MARKT/Umsätze in Europa sehr dünn
Sehr dünne Umsätze prägen die europäische Börsen am Morgen. Bis zum späten
Vormittag seien nur gut 50% des durchschnittlichen Volumens der vergangenen 20
Handelstage umgesetzt worden, heißt es am Markt. Viele Londoner Händler hätten
sich zum Ende der Earning-Season in den Urlaub verabschiedet, das drücke auf die Umsätze.
DJG/hru/gos
(END) Dow Jones Newswires
August 18, 2008 05:56 ET (09:56 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2008
Anderseits könnte sich die Einpreisung einer schnelleren Reduzierung der Leitzinsen durch die Bullen mit der Korrekturanstrengung der Bären aufheben, so dass eine weitere Phase der Seitwärtsrange folgt.
Anderseits könnte sich die Einpreisung einer schnelleren Reduzierung der Leitzinsen durch die Bullen mit der Korrekturanstrengung der Bären aufheben, so dass eine weitere Phase der Seitwärtsrange folgt.
Hm... Cookies neu gesetzt und Systemzeit aktualisiert..
Wieder doppelter Beitrag 28246!?
Halte mich mal zunächst zurück.
Wer hat eine Idee, wie ich diesen Bug beheben kann?