AFC Energy Aktie mit viel Potential
Seite 472 von 472 Neuester Beitrag: 04.07.25 18:34 | ||||
Eröffnet am: | 30.04.19 15:59 | von: efi500 | Anzahl Beiträge: | 12.781 |
Neuester Beitrag: | 04.07.25 18:34 | von: Rerrer | Leser gesamt: | 6.219.736 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 5.469 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 468 | 469 | 470 | 471 | > |
Aktienkurs von AFC Energy steigt dank Wasserstoff-Joint-Venture
04. Juli 2025, 10:58 Uhr
Erste Umsätze werden bereits 2026 erwartet / Bildquelle: Adobe
Joint Venture mit der Industrial Chemicals Group
Ziel ist es, den britischen Markt zu „stören“
Aktien seit Jahresbeginn um 62 % gestiegen
Aktien von AFC Energy (AFC:ZIEL) legte im Morgenhandel um bis zu 8 % auf 16,8 Pence zu, als der führende Hersteller von Wasserstoff-Stromerzeugungstechnologie ein Joint Venture mit der Industrial Chemicals Group ankündigte.
Die Vereinbarung sieht vor, dass beide Unternehmen Wasserstoff aus Ammoniak produzieren und diesen verkaufen, „um den britischen Markt aufzumischen, ohne auf staatliche Subventionen angewiesen zu sein“.
Das Unternehmen fügte hinzu, dass das Joint Venture „die Ammoniakbeschaffung, die Logistikkapazitäten und den Kundenstamm von Industrial Chemicals sowie die führende Cracking-Technologie von AFC Energy nutzen“ werde.
Small World: Ein Neuling in der künstlichen Intelligenz und die Gewinner und Verlierer kleinerer Unternehmen
Die ersten Einnahmen werden vorbehaltlich der Genehmigungen bereits im Jahr 2026 erwartet. Dabei sollen bis zu 400 kg Wasserstoff pro Tag erzeugt werden, gefolgt von einer zusätzlichen Kapazitätserweiterung durch die tragbaren Ammoniakcracker Hy-5 von AFC Energy in Containern.
GLOBALE PARTNERSCHAFT
AFC Energy ist kein Unbekannter in Sachen Joint Ventures und hat im letzten Monat eine globale strategische Partnerschaft mit Volex angekündigt (VLX) , der in Hampshire ansässige Spezialhersteller von Produkten zur kritischen Strom- und Datenübertragung.
Die Partnerschaft mit Volex zielt darauf ab, die Kosten durch Materialeinsatz und Skaleneffekte noch weiter zu senken.
AFC-Geschäftsführer John Wilson sagte: „Die Gründung des Joint Ventures mit International Chemicals ist ein spannender Schritt bei der Umsetzung unserer Strategie, die Wasserstoffwirtschaft wirtschaftlich rentabel zu machen, ohne auf staatliche Subventionen angewiesen zu sein.“
„Wir arbeiten seit einiger Zeit mit dem Unternehmen an der Entwicklung des Joint Ventures und freuen uns, mit einem Partner mit vergleichbaren Fähigkeiten und Erfahrungen zusammenzuarbeiten, um kostengünstigen Wasserstoff zu einem marktbewegenden Preis bereitzustellen.“
„In Erwartung regelmäßiger Importe von grünem Ammoniak, die ab 2027 in Großbritannien allgemein verfügbar sein werden, ist das Joint Venture gut aufgestellt, um die Vorteile der relativ einfachen Lagerung von Ammoniak in kostengünstigen Flüssiggastanks mit niedrigem Druck im Vergleich zu den hohen Kapitalkosten bei der Speicherung von Wasserstoff zu nutzen und darüber hinaus von erheblichen Kostenvorteilen gegenüber der britischen Produktion durch Elektrolyse zu profitieren.“
Aktienkurs von AFC Energy steigt dank Wasserstoff-Joint-Venture
04. Juli 2025, 10:58 Uhr
Erste Umsätze werden bereits 2026 erwartet / Bildquelle: Adobe
Joint Venture mit der Industrial Chemicals Group
Ziel ist es, den britischen Markt zu gewinnen
Aktien seit Jahresbeginn um 62 % gestiegen
Aktien von AFC Energy (AFC:ZIEL) legte im Morgenhandel um bis zu 8 % auf 16,8 Pence zu, als der führende Hersteller von Wasserstoff-Stromerzeugungstechnologie ein Joint Venture mit der Industrial Chemicals Group ankündigte.
Die Vereinbarung sieht vor, dass beide Unternehmen Wasserstoff aus Ammoniak produzieren und diesen verkaufen, „um den britischen Markt aufzumischen, ohne auf staatliche Subventionen angewiesen zu sein“.
Das Unternehmen fügte hinzu, dass das Joint Venture „die Ammoniakbeschaffung, die Logistikkapazitäten und den Kundenstamm von Industrial Chemicals sowie die führende Cracking-Technologie von AFC Energy nutzen“ werde.
Small World: Ein Neuling in der künstlichen Intelligenz und die Gewinner und Verlierer kleinerer Unternehmen
Die ersten Einnahmen werden vorbehaltlich der Genehmigungen bereits im Jahr 2026 erwartet. Dabei sollen bis zu 400 kg Wasserstoff pro Tag erzeugt werden, gefolgt von einer zusätzlichen Kapazitätserweiterung durch die tragbaren Ammoniakcracker Hy-5 von AFC Energy in Containern.
GLOBALE PARTNERSCHAFT
AFC Energy ist kein Unbekannter in Sachen Joint Ventures und hat im letzten Monat eine globale strategische Partnerschaft mit Volex angekündigt (VLX) , der in Hampshire ansässige Spezialhersteller von Produkten zur kritischen Strom- und Datenübertragung.
Die Partnerschaft mit Volex zielt darauf ab, die Kosten durch Materialeinsatz und Skaleneffekte noch weiter zu senken.
AFC-Geschäftsführer John Wilson sagte: „Die Gründung des Joint Ventures mit International Chemicals ist ein spannender Schritt bei der Umsetzung unserer Strategie, die Wasserstoffwirtschaft wirtschaftlich rentabel zu machen, ohne auf staatliche Subventionen angewiesen zu sein.“
„Wir arbeiten seit einiger Zeit mit dem Unternehmen an der Entwicklung des Joint Ventures und freuen uns, mit einem Partner mit vergleichbaren Fähigkeiten und Erfahrungen zusammenzuarbeiten, um kostengünstigen Wasserstoff zu einem marktbewegenden Preis bereitzustellen.“
„In Erwartung regelmäßiger Importe von grünem Ammoniak, die ab 2027 in Großbritannien allgemein verfügbar sein werden, ist das Joint Venture gut aufgestellt, um die Vorteile der relativ einfachen Lagerung von Ammoniak in kostengünstigen Flüssiggastanks mit niedrigem Druck im Vergleich zu den hohen Kapitalkosten bei der Speicherung von Wasserstoff zu nutzen und darüber hinaus von erheblichen Kostenvorteilen gegenüber der britischen Produktion durch Elektrolyse zu profitieren.“
BHP und COSCO unterzeichnen Chartervertrag für ein Ammoniak-betriebenes Massengutfrachter-Duo - Offshore Energy https://share.google/yy4N481o9rIhm87SQ