Rekordzahlen aber jetzt noch kaufen?
snd dieses Jahr aber auch schon gut gestiegen.
Aktien jetzt noch kaufen?
Zumal ich finde das die Bewertung nicht wirklich niedrig ist, und es sicherlich andere Aktien gibt die man aktuell noch zum Schnäppchenpreis kaufen kann.
Eckert & Ziegler erzielt Rekordzahlen
09.05.06 09:04
Die Eckert & Ziegler AG, ein Spezialist für isotopentechnische Anwendungen in Medizin und Industrie, hat das erste Quartal 2006 mit Rekordzahlen abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 32 % auf 11,3 Millionen Euro. Der Quartalsüberschuss nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter erhöhte sich um 40 % auf 0,7 Millionen Euro. Das Quartalsergebnis pro Aktie erreichte 0,21 Euro (Vorjahr: 0,15 Euro).Der Ertragszuwachs gegenüber dem Vorjahresquartal resultiert im wesentlichen aus den höheren Umsätzen in den traditionellen Segmenten des Konzerns und einem höher als erwarteten Ergebnisbeitrag des radiopharmazeutischen Segments, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von rund 50 Millionen Euro und einer Rückkehr zum Ertragsniveau des Vorvorjahres (ca. 0,75 Euro pro Aktie).
Berlin, DE & Hamilton, ON, CA, 20. März 2025. Eckert & Ziegler SE (ISIN DE0005659700, TecDAX) und AtomVie Global Radiopharma Inc. (AtomVie) haben heute eine globale Liefervereinbarung bekannt gegeben. Eckert & Ziegler wird sein trägerfreies, qualitativ hochwertiges Lutetium-177-Chlorid (n.c.a. Lu-177, Theralugand®) zur Unterstützung der CDMO-Aktivitäten von AtomVie für die Herstellung von Radiopharmazeutika bereitstellen.
Die Zusammenarbeit umfasst sowohl die frühe als auch die späte Entwicklungsphase und erstreckt sich auf globale Programme. Durch die Partnerschaft sichert sich Atomvie einen zuverlässigen Zugang zu Theralugand®, was die weitere Entwicklung von Lu-177-basierten Radiopharmazeutika in ihrer Einrichtung ermöglicht. Die Flexibilität der Vereinbarung ermöglicht es außerdem, dynamisch auf die Bedürfnisse von Pharmapartnern in verschiedenen Phasen der Entwicklung und Vermarktung von Radiopharmazeutika zu reagieren und gleichzeitig die weltweiten behördlichen Anforderungen zu erfüllen.
„Wir freuen uns, AtomVie bei der Weiterentwicklung globaler radiopharmazeutischer Entwicklungsprogramme mit Theralugand® zu unterstützen“, erklärte Dr. Harald Hasselmann, Vorstandsvorsitzender der Eckert & Ziegler SE. “Durch die Bereitstellung unserer hochwertigen Radionuklide tragen wir entscheidend zur Weiterentwicklung nuklearmedizinischer Therapieansätze bei.“
Bruno Paquin, CEO von AtomVie, kommentierte: „Die Partnerschaft mit Eckert & Ziegler ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass unsere globalen Partner, die Lutetium-177 basierte Radiopharmazeutika entwickeln, die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Mit unserer neuen Anlage, die noch in diesem Jahr eröffnet werden soll, verbessert diese Zusammenarbeit unsere Fähigkeit, zuverlässige und qualitativ hochwertige Fertigungsdienstleistungen anzubieten. Gemeinsam mit unseren Partnern freuen wir uns darauf, Innovationen weiter voranzutreiben und das Leben von Patienten zu verändern.“
Eckert & Ziegler will weiter zulegen - Cyberattacke verzögert Geschäftsbericht
Am 27. März 2025 um 08:12 Uhr
BERLIN (dpa-AFX) - Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler erwartet im neuen Jahr weiteres Wachstum. Der Umsatz soll um etwa acht Prozent auf rund 320 Millionen Euro zulegen, wie das im SDax notierte Unternehmen am Donnerstag auf Basis eines vorläufigen Jahresabschlusses mitteilte. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) dürfte um fast ein Fünftel auf rund 78 Millionen Euro steigen. Dabei geht Eckert & Ziegler von stabilen Wechselkursen aus. Der final testierte Jahresabschluss verzögere sich wegen einer bereits bekannten Cyberattacke um einige Tage.
Mitte Februar hatte Eckert & Ziegler von einem Cyberangriff auf Teile seiner IT-Systeme berichtet. Damals hieß es, dass die Produktion trotzdem weitgehend unbeeinträchtigt laufe und keine wesentlichen Beeinträchtigungen des Geschäfts zu erwarten seien. Die genauen Auswirkungen würden noch geprüft. Kurz zuvor hatte es bereits einen IT-Vorfall gegeben, der die Kommunikationskanäle störte.
Vorläufige Jahreszahlen bestätigte das SDax-Unternehmen am Donnerstag. Demnach stieg der Umsatz im vergangenen Jahr um ein Fünftel auf 295,8 Millionen Euro. Der bereinigte operative Gewinn legte um 40 Prozent auf 65,9 Millionen Euro zu. Unter dem Strich fiel ein Gewinn von 33,3 Millionen Euro an, nach 26,3 Millionen Euro im Vorjahr./niw/jha/
Da ist Raum für eine Dividendenerhöhung, zumal die 50 Mio Investments in die neue Produktion in Dresden in 2024 bezahlt wurden.
Umsatz von 240 auf 320 Mio in 2 Jahren ist auch gut. Ich hoffe ja auf 330 Mio Umsatz
Quelle: dpa-AFX
Was heißt das rechtlich und vor allem finanziell?
Dr. Eckert hält ja über seine Beteiligungsgesellschaft gut 30 Prozent an der Gesellschaft. Er wird sich ja nicht verschlechtern wollen:-).
Spannend
Die Bewertung ist für den Burggraben auch "günstig". Aktuell KGV von 25. Ich sehe eher 30 - 40 als angemessen wegen des Wachstums, des Burggrabens und der Aussichten. Also 70 bis 80 Euro.
Dr. Andreas Eckert ist ja über seine Wagniskapitalgesellschaft mit gut 30 % an EZAG und auch zu gut 30 % an Pentixapharm beteiligt. Dazu ist er Vorsitzender des AR in beiden Gesellschaften. Auf der HV von Pentixapharm hat er auch etwas salopp gesagt, dass die Crew jetzt rausgehen muss und Investoren für die Produkte finden soll. Dabei war er (sehr) zuversichtlich, dass es hier zu Erfolgen kommen wird. Pentixapaharm wird keine Produkte über Phase II hinaus selbst entwickeln, sonder bei Erfolg auslizensieren und dann "mit"verdienen. Der Markt für Radiopharmzeutika/diagnostika wachse sehr stark mit deutlich über 10% CAGR.
So weit - so gut.
EZAG ist der Rohstofflieferant von Pentixapharm und hat keine Wirkstoffforschung. Via Pentixaparm hat sich das geändert bzw. ändert sich. Verkauft Pentixapharm seine Wirkstoffe (nach Phase II an die Pharmaplayer) und entwickeln diese das Produkt zur Marktreife, partizipiert EZAG davon. Im Rahmen der Auslizenzierung wird Pentixapaharm für EZAG mit Sicherheit festschreiben, dass die jeweiligen Pharmapalyer ihre Rohstoffe zur Mediakmentenentwicklung-/herstellung von EZAG beziehen müssen.
Da bin ich mir ziemlich sicher. Dr. Eckert ist schon 30 Jahre im Geschäft und in den VHS wirklich smart. EZAG hat seine Produktionskapazitäten deutlich (in Dresden, in Tschechien mit der TU Prag etc) ausgeweitet. Das macht kein Unternehmen, wenn es nicht mit einem ROI rechnet. Also Pentixapharm ist der Vertrieb für Produkte der EZAG.
Dazu kommen ja noch die Kooperationen mit Telix. Die stellen Illucix her (teilweise auf Basis der Rohstoffe von EZAG) und machen in den USA mal 1 MRD Umsatz mit dem Medikament. Illucix wird/ist gerade in der EU im Zulassungsverfahren. Die alleinigen (!) Vertriebsrechte hat EZAG....
HV ist am 18.06. Ich werde mal zu den obigen Gedanken fragen formulieren.
Dazu passt ja auch die Umwandlung von Teilen der Gewinnrücklage der EZAG (rund 42 Mio von fast 100 Mio), die in EK und Stammaktien umgewandelt werden. Jeder Aktionär erhält 2 Gratisaktien je eigener Aktie. mit dieser Aktion ist EZAG viel fungibler und wird m.E. deutlich mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Ich bin wirklich gespannt, was die nächsten Jahre hier bringen.
Natürlich waren die gelöschten Postings nicht mit ausschließlich unternehmensbezogenen Informationen gefüllt. Medigenial hatte mitgeteilt, dass er am Tage der HV (18.06) in den Urlaub fährt. Ich habe daraufhin entgegnet, dass ich am Tag nach der HV auch in den Urlaub fahre und von dort die wesentlichen Inhalte berichte. Dazu hatten wir beide noch das Urlaubsziel mit Sardinien und Frankreich benannt. Ich bin immer noch in Frankreich...
Zur HV.:
Anwesend waren ca 66 Prozent der Stimmen ( Dr. Eckert) hält ja alleine etwa 30 Prozent.
HV war offen, freundlich und kommunikativ. Alle TOs wurden beschlossen, die zunächst vorgeschlagene Kapitalerhöhung (Vorratsbeschluss) unter Ausschluss des Bezugsrechts wurde von der Gesellschaft zurückgezogen. Ich hatte den Eindruck, das EZAG auf diesem Wege den Einstieg eines Investors im Sinne einer Direktinvestition ermöglichen wollte. Die Verwässerung wären 20 Prozent der heutigen Anteile gewesen, dafür natürlich per Stand heute der Gesellschaft 250 Mio für Investitionen zugeflossen! Mein Eindruck: EZAG sieht (sehr) gute Wachstumschancen im Medical Markt.
Aktienzuteilung mit 2 Gratisaktien für 1 EZAG kommt. Ich werde mal bei der IR fragen, aber es muss ja die Kapitalerhöhung aus der Gewinnrücklage von rund 42 Mio im HRG eingetragen werden und die Erhöhung des Stammkapitals auf dann gut 63 Mio.
Die Präsentation vom CEO Dr. Hasselmann war kurz und knackig. In meiner Bewertung wächst EZAG im Bereich Medical stark bei tollen Margen jenseits der 20 Prozent. Das technische Geschäft mit allem rund um die Herstellung radioakter Substanzen ist stabil. Aktuell Umsätze je Bereich 50:50. Nach meiner Einschätzung wird sich das deutlich zu Medical verschieben. EZAG adressiert den Markt bis 2030 auf 30 Mrd Dollar.
Zum Dollar habe ich gefragt, weil 50 Prozent der Umsätze Medical in den USA gemacht werden. Das sind damit 25 Prozent der weltweiten Umsätze. Eine Währungsabsicherung nimmt EZAG nicht vor. In der Prognose wurde Dollar mit 1.05 gewichtet. Das dürfte auch der Grund sein, warum die von mir angenommene Erhöhung der Umsatzprognose noch nicht erfolgt ist/ nicht erfolgen wird. Dr. Eckert stellte aber darauf ab, dass die Gesellschaft auch in US Dollar einkauft, bezahlt etc. und insofern einen Gegenhedge hat.
Operative Exzellenz führt nach Plan EZAG dazu, dass sie mittelfristig viel tiefer in die Produktionskette ihrer Kunden integriert werden. Die Nachfrage nach Radiopharmazeutika wachse enorm.
Meine Frage zu den Vertriebsrechten in Deutschland (Illucix) von Telix Pharma wurde perspektivisch mit im unteren zweistelligen Prozentbereich prognostiziert. Das wären bei 10 Prozent immerhin gut 15 Mio Euro ( Basis 50 Prozent der Umsätze 2024 aus Medical).
Zollprobleme in den USA gibt es nicht.
China ist ein großer Zielmarkt. Ich meine aktuell gut 10 Prozent der Umsätze (stark steigend). In irgendeiner 12 Mio Stadt baut EZAG seine Präsenz aus. Risiko Ja, aber noch größer sei das Risiko, nicht in China vertreten zu sein.
( Schaut mal bei Telix zu den News heute. EZAG ist mit Telix stark als Lieferant verbunden). Das geht in China erst los.
Insgesamt eine sehr kommunikative Veranstaltung. Klasse. Ich freue mich wirklich, hier Aktionär zu sein. Auch der Campus Buch ist beeindruckend!!
Ahoi aus der Bretagne